ekannt 25 Der Unterricht an der Volksſchule 5 dabier betr. No. 1080. Am Mittwoch, den 15. April d J., vormittags 8 Ahr beginnt on der hieſigen Volksſchule das neue Schuljahr, f N Die Aufnahme der in das ſchulpflichtige Alter eintretenden Kinder, nämlich jener, welche in der Zeit vom 24. April 1884 bis 23. Abril 1885 geboren ſind, findet am Dienstag, den 14. d. M., Mittags von 12 Uhr ab im Schulzimmer des Hauptlehrer Burger hier ſtatt. Von auswärts Geborenen iſt der Geburtsſchein vorzulegen. Kinder, welche aus irgend einem Grunde die Schule nicht beſuchen können, find durch ihre Eltern oder deren Stellvertreter unter Angabe des Hinderungsgrundes anzumelden. nicht befolgen, unterliegen, ſofern nicht ein geſetzlicher Grund vorliegt, der Strafbeſtimmung des § 71 des Polizeiſtrafgeſetzbuches. Ladenburg, den 9. April 1891. 85 Ortsſchulrat. A. Huben. BVelflanntmach ung. Sommerhalbjahr 1891 nimmt am Sonntag, den 12. d. Nts., wieder ſeinen Anfang. Die Aufnahme der neu eintretenden Schill ⸗r findet om Sonntag, den ſchule ſtatt. Sowohl die neu aufzunehmenden Schüler, als auch die älteren Ab⸗ teilungen haben ſich pünktlich zu oben beſtimmter Zeit einzufinden. Die Lehrlinge von Bäckern, Mizgern, Barbieren und Schuh haben den Unterricht an der Fortbildungsſchule zu beſuchen. Ladenburg, den 9. April 1891. Ortsſchulrat. A. Huben. Zur Bekämpfung oer achern Betz. Gaſthauſe „zum ſchwarzen Adlet“ in Weinheim eine Ausstellung ihre Sprtzen zur Ausſtellung und praktiſchen Vorführung bringen. — An demſelben Toge wird unter Leiiung des Herrn Geheimen Hofrats Dr. Neßler⸗ Karlsruhe um 11 Uhr Vormittags eine Kommiſſſon zuſammentreten, um zu prüfen und zu begutachten. heim eine Besprechung, regeln zur Bekämpfung der Blattfallkrankheit gehalten werden wird. Rebbauern und Freunde der Reben werden hiezu fteundlichſt eingeladen. Bergſtraße, ſowie die Mitglieder der Rebbeobachtungskommiſſon zur Aus- ſtelung und Beſprechung dringend eingeladen. Litztere erhalten gemäß 88 der Verordnung vom 21. Juni 1882 für ihre Mitwirkung Gebühren. Ladenburg, den 6. Aptil 1891. R. Schmezer, im Kreiſe Mannheim. Dſſeriere prima ewigen Kleeſamen per Liter à 1.10 dtutſchen 5 55 1 beide Sorten find doppelt ouf Seide gereinigt 1 J. J. Merkel. TFriſche Cattune Druckcattune und Satins in nur neueren Deſſins zu den billigſten Preiſen, 8. Gaſſelbach, 55 Eltern oder deren Stellvertreter, welche die gegenwärtigen Anordnungen No. 1079. Der Unterricht an der hiefigen Gewerbeſchule für das Blaftfallkrankheit in den Reben. Sonntag, den 12. April b. J., Vormittags 11 uhr, fiadet m verſchiedenarliger Apparate zum Beſprſßen der Rebblätler ſtatt. Die in dieſen ö Artikeln zur Zeit hervorragendſten und leiſtungsfähigſten Geſchäfte werden ö Nachmittags halb 3 Uhr veranſtaltet der Landw. Bezirksverein Wein⸗ f in welcher ein Vortrag über die Ergebniſſe der Proben, ſowie über die Maß⸗ Alle Ganz beſonders werden die Ortsvorſteher und Gemeinderäte längs der 2 eilnahmm am Forth g . 1 . 1295 8 beg dn 0 fc No. 1081. Am Sonntag, den 12. April d S., beginnt 1905 Fortbildungsſchule das Schuljahr 1891/92. Die im fortbildungsſchulpflichtigen Alter ſtehenden 9 dnaben und M logen haben ſich, ſofern ſie nicht vom Beſuche der Fortbildung öſchule gest 9 freit oder von ſolchem N Entſchließung der Kreisſchult Aſttatur ent unden find, an dem angegebenen Tage deen Nittags 12 Abt zur Teilnahme am Fortbildungsſchulunterricht in den Schulzimmer 5 Hauptlehrer Seelos und Wörner einzufinden. ö Die Eltern, deren Stellvertreter, die Arbeits⸗ und Lehr herren lub die erſtmals zur Teilnahme am Fortbildungsunterricht überhaupr ode um Eintritt in die Fortbildungsſchule dahier verpflichteten, in ihrer Obhn 1,0 ihrem Dienſt oder Brot ſtehenden Kinder — ſofern ſolche aus irgend einem Grunde nicht ſelbſt erſcheinen — bei den obengenannten Lehrern zun Al. nahme anzumelden. . Auch find ſie verbunden, den Kindern die zum Schulbeſuch nölig 1 800 zu gewähren. Zuwiderhandlungen werden auf Grund des 8 2 des Geſetze J ton 18. Februar 1874 mit Geldbuße bis zu 50 M Ladenburg, den 9. April 1891. f Der Ortsſchulrat. beſtraft 12. d. Mts., Mittags 12 Uhr im Saale der Zenta der höheren Bürger⸗ eee Schreibmaterialien. 1 die verſchiedenen Spritz ſpparate, insbeſondere diejenigen neueſter Konſtruktion, —— 9 — 1 1 1 5 5 Lundwwirtſchaſtsinſpektor und Bezitksobmann der Rebbeobachtungskommiſſon bringe gleichzeitig beſtens empfehlend in Exinnerung. 1 1 A. Huben. 1 bet Buchbinder ei. 9 1 Ferd. Bremer's Nachf. Fried. Krauß empfiehlt ſich im s Einrahmen von Bilder, Brautkränze, Spiegel, Konftrmanden⸗ ſcheinen ꝛc. s 1 bei großer Auswahl in Rahmen aller Art, ſowie im Anfertigen aller Buch binder⸗ Arbeiten unter Garantie reeller Bedienung. ein aszonm us: Zur gefäll. Beachtung Mein neues Geſchäftslokal iſt nun vollſtändig eingerichtet und m Lager beſtens ausgeſtatket; empfehle in vorzüglichen Qualitäten und zin feht ermäßigten Preiſen: 1 KEinderkleidchen in Tricot und geſtrickt. 1 Tricottaillen neueſter Fagon, in allen Größen. Strümpfe und Socken, ſeht große Auswahl in wollen i baumwollen zu allen Preiſen. Handschuhe von den billigſten bis zu den feinſten Neuheit en, Kragen und Manschetten. 1 Oravatten und Shlipse, ſchwarz, weiß und farbi Hosenträger. 1 Corsetten in anerkannt vorzüglichem Fabrikat. n FTüllfonchons und Barben. 5 Krausen und Stehborden. n Normalhemden, Jacken und Hosen, hochfeine, üchte Wart be ſehr billigen Preiſen. u Verzierungsartikel in größter Auswahl. Mein Lager in Herren⸗ und Knabenhüten, in Stroh und Fi, eee eee Einrahmung s ⸗Geſchäf t. D. Freitag. Auf das Frühjahr empfehle Spaten, Hacken, Schaufeln, Rechen, Raupenſcheeren, Reb⸗ ſcheeren, Kindergartengeräte, Drahtgeflechte, Drahtſpanner, f rohen, verzinkten und Stachelzaundraht, fämmtliche Artikeln g in den beſten Qualitäten, zu den äußerſt billigſten Preiſen. Michael Bläß, Mannheimer Aigimarklogſe per Stück 2 Marſt ſind zu haben bei Jaßtob Stern weile, * 9. 5 b Kah 125 1 u 6 ain Bin -u wt Ie hm 11 800 Aken un E F dt. A u. eig in Mäte bahn 1 A duch ft I mn