Nr. 862 Die Stlle des Feldhüter Strecker, welche mit einem Jahres⸗ gehalt von 504 Mark dotirt iſt, iſt in in Erledigung gekommen. Qualifizirte Bewerber wollen ſich innerhalb 14 Tagen von heute ab, dieſſeus ſchriſtlich melden. Ladenburg, den 30. März 1891. Gemeinderat. A. Huben. Betz. Kleesamen, beſter gereinigter Samen, empfiehlt C. &. Stenz. weiß und bunte 5 1 . Stenz. Kingemachtes Sauerkrau und eingemachte Rüben verkauft billigſt G. M. Kreter, Gafthaus „zum Hirſch“. Feinſt Emmenthaler Schweizer Käse empfi⸗ hlt 1 Zimmer mit Alkhof, Speicher und Keller⸗ platz Miſtplatz und Sch weinſtall zu vermieten bei 0 Frau Gerard. Ein Mineralbrunnen a. Rhein, ö Jafelwaſſer I. Rauge⸗ ſucht tüchtigen und ſoliden i Vertreter für den hieſigen Platz und die Amgebung. Offer ten unter M. G. 1367 an Rudolf Moſſe, Mannheim. 2 5 2 Schreiner- Lehrling geſucht von N ö Franz Höſtein, Schreinermeiſter, Laden burg. Ein Bäckerlehrling und ein Schneiderlehrling nach Hockenheim t. Wee bei e gefuch Ladenburg. Folge Rücktritts des ſeitherigen Inhabers N Comunionketzen f Das Familienhaupt, in deſſen Wohnung eine Erkrankung an Scharlach Michael Bläß. aͤchung. Die Erſatzwahl in den Gemeinderat dahier betr. a attgehabten Wahl von 2 Mitgliedern in den Gemeinderat . für eine Amtsdauer bis 22. Mürz 1895 i Herr Jacab Siegel, Schreinermeiſter 5 b. für eine Amtsdauer bis 11. März 1892 herr Johann Philipp Fuchs, Holzhändlern mit Stimmenmeb'heit g, wählt. f . Dieſes Wahlergebnis wird mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntnis g gebracht, daß die Wahlakten von morgen an 8 Tage lang zu jedes Wahl⸗ berechtigten Einſicht in dem Rathauſe hier offen liegen und etwaige Ein⸗ ſprachen oder Beſchwerden gegen die Wahl binnen 8 Tagen von morgen an gerechnet dieſeits oder bei Großh. Bezirksamt Mannheim ſchriftlich oder mündlich zu Protokoll mit ſofo tiger B zeichnung der Beweismittel vorge⸗ bracht werden müſſen. 65 0 i Ladenburg, den 28. März 1891. 55 eee, f A. Huben. Bez. — — Bekanntmachung. 1 . No. 776. Maßregeln geen anſtecke nder . „ Niantzatten betr. f Nachd m in hiefiger Stadt mehrere Fälle van Diphteritis konſtatitt worden find bringen wir nachſtehend einen Auszug aus der Verordnung Gr. Miniſteriums des Innern vom 2. Auguſt 1884 — Geſ. und Verd. Blatt Seite 372 zur öffentlichen Kenntniß mit dem Bemerken, daß den Beteiligten die genaue Einhaltung der Verordnungsvorſchriften hiermit zur Pflicht gemacht wird und daß Uebertretungen dieſer Vorſchriften gemäß 8 8 85 und 87a P. St. G. B. an Geld bis zu 100 M. oder mit Haft bis zu 14 Tagen beſtraſt werden. — —— — 81 vorkommt, iſt verpflichtet, für thunlichſte Abſonderung der Kranken zu ſorgen, die zu ſeinem Hausſtande gehörenden Kinder vom Beſuche der Schule und der Kirche abzuhalten und darauf hinzuwirken, daß der Verkehr dieſer Kinder mit anderen Kindern, insbeſondere auf öffentlichen Straßen und Plätzen, thunlichſt biſchränkt werde. Dieſe Maßregeln find zu beobachten, bis vier Wochen ſeit Beginn der letzten in dem Hausſtande aufgetretenen Erkrankung abgelanfen ſind und eine Reinigung des Kranken ſtattgefunden hat, oder bis acht Tage ſeit der Ent⸗ fernung des Kranken verſtrichen find. 8 2. Der Zutritt zu Leichen von an Scharlach oder an Diphteritis Geſtor⸗ benen iſt thunlichſt zu beſchränken, insbeſondere Kindern nicht zu geſtatten. 40 zu den Leichenbegängniſſen dürfen in ſolchen Fällen Kinder nicht beigezogen werden. g 85 . Ladenburg, 13. März 1891. Bürgermeiſteramt. „%%%; A. Huben. Betz, Auf dus Frühjahr empfehle. Spaten, Hacken, Schaufeln, Rechen, Raupenſcheeren, Reb⸗ ſcheeren, Kindergartengeräte, Drahtgeflechte, Drahtſpanner, rohen, verzinkten und Stachelzaundraht, ſämmtliche Artikeln in den beſten Qualitäten, zu den äußerſt billigſten Preiſen. Michael Mläß Sur Communjon empfiehlt große Auswahl 1 kath. Geſang- und Gebetbücher in eleganten Einbänden zu enorm billigen Ppeiſen Ferd. Bremer's Nachftg. Aroszartige Neukeiten iz Kleiderstoflen von den billigſten bis 15 den hochfeinſten Sachen 5 owie 1 Tuch, B ucks kin, Kammgarn 5 ede 77 — 1 Stcptember! 1 1 in reichhaltiger Collektion empfiehlt 8. Gaſſelbach. für die Monate Seplember 1890. 5 * 20. Georg Weſmann, Fabrilarzen Oktober: 24. d. Schuhmacher Franz Ot Oktober: 8 11. d. Blechner p. 15. d. Landwirt Peter Engel e, L, 26. d. Cigarrenarbeiter Karl Dube September: 785 3. Franziska geb. Hertel, Eheſtun ! 6. Suſanna, T. d. Landwirte Mee 20. Jakob Hilsheimer, eie, 20. Emil, S. d. Fabeſard a z 21. Johannes, S. d. Doglahe 29. Franz Naber Höflein, e Oktober: 8 . 12. Alphons Emil, S galt 16. Klara geborene Vogel, Will 22. Anna Maria geboregz gabe 23. 27. auß den Standehüchesz ze Stadt Ladenburg von hier, und Bathgtg 5 Fabrikarbeiterin, von Neähn 4. Ferdinand Hertmanm s und Elisabetha Bangen dun arbeiterin, beide von hier. 4. 15 1 Lotteret, Willy igatrenarbeiter, u. Hele . beide von hier. a 1. Gabriel Trill, Kaminfeger, ud Sophie Wilhelmine Stumpf, Fabi arbeiterin, beide von hier. 8. Johann Dietrich Emmerich, Wii 85 Bache don Seeheim, un atharina genannt Keil, von hier. . 85 5 Geburten. September: g. d. Cigarrenfabrikant Joſehh haue e. S., Alphons Emil. 7. d. Londwirt Friedrich Schupp S., Karl. 5. d. Mufſiker Joſeph Hertel e. T. Emilie. 10. d. Feldwebel Ernſt Albert Ole Michel e. T., Anna Chanaolt Katharina. 12. d. Taglöhner Friedrich Heſdel T., Eliſabetha 19. d. Schuhmacher Weorg Apen Schwöbel e. S., Chriſtian Fr S., Karl. ter Goͤtzelmann . S., Ernſt Philipp. . Mina Katharina. höffer e. S., Karl. Todesfälle. 8 3 Schuhmachers Friedrich Augußß mann, 40 Jahie 8 Mone Schmich II., 19 Jahre g Mog 88 Jahre 11 Monate a hann Gaab, 3 Monate alt hannes Bürner, 2 Mone totgeborenes Kind managen ſchlechts. fabrikanten Joſeph Poe Tage alt. Steuereinnehmers Franz Hoh Jahre 5 Monate al. Wittwe des Tagſo hee Benz, 86 Jahre alk. Kutharina geborene Wolf, Ehen des Schloſſeis Hein ch Mei Jahre alt. Johanna, T. d. Handen Moritz Hauſer, 2 mae Für die Richtigkeit dieſeg h Ladenburg, den 28. Mai Der Standes beam, 0 Fräͤule ſum hi und de im We bei der — berzeih mehr mit ift Wenn haben. nahm glauber notwen Sie db ferdes ſonſt e eine D Neerde