Wekannkmachung. Nr. 525. Die Organiſation der Waſſerwehren betr. N Die Liſten der Waſſerwehrpflechtigen für das Jahr 1891 find aufgeſtellt. Einsprachen gegen dieſelben lön⸗ nen innerhalb acht Tagen diesſeits vorgebracht werden. a Ladenburg, den 17 Februar 1891. Gemeinderat A. Huben. Welk anntmachung. Nr. 510. Am Freitag, den 20. d. M. Vorm. 11 Ahr läßt die Gemeinde hier einen abgängigen Birnbaum, beim Fuchs'ſchen Holzplatz ſtehend, im Rathauſe öffentlich an die Meiſtbietenden vberſteigern, wozu Stei⸗ gerungsliebhaber eingeladen werden. Ladenburg, 18. Februar 1891. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Patentirte Schrupperhaller außerſt praktiſche und ſolide Vorrichtung zu haben bei Michael Nläß. Zu verkaufen. 12 gut erhaltene noch neue, große und kleine 5 Kisten FJ. Jontaine, Uhrmacher und Goldarbeiter. Hiker Jehrjung. In einer Brod⸗ und Feinbäckerei in Mannheim kann ein ordentlicher Junge unter günſtigen Bedingungen entweder gleich oder ſauf Oſtern in die Lehre treten. Näheres in der Exped. d. Bl, Ein kleiner Garten zu mieten geſucht, Näheres durch Buchbinder Krauß. bei nur in prima Waare empfiehlt C. K. Stenz. Eu Wohnung 4 bis 6 Zimmer f Magazin, großem Keller und Zubehör, wird f ingeinem Hauſe mit Hof vent. auch a das ganze Haus, auf Oſtern oder früher in Laden ⸗ burg zu mieten geſucht. ö Näh. in der Expedition dieſes Blattes Sänger. Einhelt Ladenburg. tag, den 22. Februar, abends 8 Ahr efsealraliſche und muſtkaliſche buntet halt im Gaſthaus zum Hirſch. Er muß heiraten (oder ſte müſſen, wollen) Luſtſpiel in einem Akt von E. A. Paul. Perſonen; Die 1 1 1 ila, ahre a i 5 2 1 5 16 Jahr ali bre Nichte. Flora, Kammermädchen der Baronin. Graf Welling. 8 e Herr von Leichtfuß, Rittergutsbefißer. Ein Diener. 0 2. Eineunrunige Hochzeitsnacht Schwank mit Geſang in einem Akt von R. Hahn. 1 Mufik von R. Thie le. 55 Perſonen: Sittig, Apotheker. Laura, deſſen Neuvermählte. 7 Bae in Sittigs Apotheke. Gifftig. Hochze tsgäſte. Zu zahlreichem Beſuch ladet ein Per Borſtand. aufmerkſam. Arbeiter⸗Bildungsverein Schriesheim. Montag, 23. Februar, abends 8 Ahr im Lokal (Gaſthaus zum Ochſen) Generalverſammlung mit folgender Tagesordnung: 1. Vierteljährige Rechnungsablage. 2. Aufnahme einiger Mitzlieder. 3. Gründung des Geſangvereins. 4. Feſtſetzung für die Zeit der Unterrichtsſtunden. 5. Verſchiedene Vereinsangelegenheiten. Um vollzähliges und pünktliches Erſcheinen der aktiven und paſſiven Mitglieder erſucht Der Vorſtand. „ aK Gebr. Stolwercls Herz. Pacab, nach in Deutschland sowie in den meisten Staaten patentirtem Verfahren bereitet. f f Dose mit 25 Cacao-Herzen 75 Pfennig, für 25 Tassen. Cacao-Herz für 1 Tasse 3 Pfennig. Grösster Nährwert, it Analysen erster Chemiker, wie: Or: Sischoff . Prof. Dr. Hilger, v. Liebig 1 ö höchster Eiweiss- und höchster Theobromin-Gehalt. Einfache schnelle Zubereitung. Wohlgeschmack und Gleichmüssigkeit des Getränkes. Vorräüthig in den meisten geeigneten Geschäften. NB. Bezüglich der Einführungen machen wir auf 8 6 der Statuten f 5 . Die Unterzeichnete nimmt hiermit die gegen Bahnarbeſte Johann Kreter I. Sheleng hier gemachten beleidigenden Aeußerungen als unwahr he⸗ reuend zurück. Ladenburg, 14. Februar 1891 Maria Rath doch Wu. . — Friſch gewäſſerte 2 Ein ordentlicher Fe K R .. Barbier - Friſeurgeſci . erlernen. Auch kann der elbe Noff Wohnung erhalten. Emit Wallha Billig R EIS groblörnig gutſchmeckend 15 Pee Ai per Pfund empfiehlt g C. &. Sten Induſtrieſchule⸗ 6 he ö as Grof e lung, daß ich eine i . Induſtrieſ ß für Mädchen jeden Alters ef Ain u Ke werde und erſuche um gefl. A dungen. Sannchen v. Kent Wohnung bei Herrn Tonis 5 Zur pfl. Beachlug Der Bequemlichkeit halber abe! den Verkauf meiner Hopfenftangen tn Ladenburger Bahnhof Herrn ö Nemelius auf dem Boſſert'ſchen We wi keller übertragen. 6 0 Nan d öi;iJioebhaber wollen ſich gefällige an ien bdenſelben 1 gehtn 180 dg cn Neckarhauſen, 4. Februar 1892, a 1 5 bn — . . 4 4 . 2 5 F 2 2 r e . 2 Saad“ os g'wogen M. 2.40 fg I. Qualität den Holländer e eich, empfiehlt 2 — * S p. N Fabtile 6. &. Sten