issen, Kreis- und Steuerkoſſen. Die Teilabschnitte der Schuldverſchreibungen lauten auf 200, 500, 1000, 2000 und 5000 Maik und find mit Zins⸗ ſcheinen vom 1. Oktober 1891 an verſehen. Der Zeichnungspreis iſt auf 84 40 M. für je 100 M. Nennweit feſtgeſht. Bei der Zeichnung iſt eine Sicherheit bon 5 Prozent des gezeichneten Nennbe⸗ trages in baar oder in Effekten zu erledigen. Die vom Kontor der Reichsbank für Wertpapiere aus⸗ gegebenen Debotſcheine vertreten die Stelle der Ef⸗ fetten. Auf die zugeteilten Beträge find zu entrichten: 20 Proz vom 5. März, 10 Ptoz. vom 1.—6. April, 10 Proz. vom 1.—6. Mai, 20 Proz. vom 1.—6. Juli, 20 Proz. vom 1.—5 Oktober, 20 Proz. vom 1.—6. November 1891. Vollzahlung iſt vom 1. April ab für die nachfolgenden Raten geſtattet. Verſchiedenes. Ladenburg, 15. Febr. Heute Mittag hielt der Landw. Conſumverein und Abſotzverein einge, tragene Genoſſenſchaft mit unbeſchränkter Haftpflicht hier im Gasthaus zum Adler ſeine ordentliche Ge⸗ neralderſammlung ab, die ſich einer ziemlich ſtarken Teilnahme ſeitens der Mitglieder zu erfreuen hatte. Nach dem Rechenſchaftsbericht über das Geſchäfts⸗ jahr 1890 hat der Verein einen Waarenumſatz von 10,184 M. 87 Pfg. und nach Abzug aller Un⸗ foſten einen Gewinn von 54 M. 88 Pfg. erzielt, welcher laut Beſchluß dem Reſervefond zuge wieſen wurde. Der Reſerv fond b trögt nun einechließlich dieſes Gewinnes 2485 M. 55 Pfg. Die Mit⸗ gliederzahl hat fich im Jahre 1890 erhöht und be⸗ trägt Ende Dezember 1890 94 Genoſſen. Bei den ſtattgehabten Ergänzungswahlen wurden wiederge⸗ wählt in den Vorſtand Herr Emmerich Bläß zum Direktor, in den Auffichtsrat die Her en Franz Nikſon und Michael Blaäß, Die Verſammlung, welche in ziemlich animirter Stimmung verlief, bekundete der Verwaltung für die mit großer Umficht geleitete Geſchäftsführung volle Anerkennung mit dem Wunſche für ein ferneres kräftiges Gedahen dis Vereines. 5 — München, 16. Febr. Heute früh 3 Uhr ſtießen in der Station Rude ratshofen an der Lin⸗ dau⸗Münchener Linie ein von Kempten kommender Poſtzug mit einem von Buchloe kommenden, gleich · f zeitig einfahrenden Güterzug zuſammen, der Ober, kondukteur und ein Kondukteur kamen ums Leben . von den Reiſenden iſt Niemand ſchwer verlat. Als wahrſcheinliche Urſache des Zuſammenſtoßes wird f —— ——A—ᷣ—ä — — punkt neun Uhr neben dem alten Ahornbaum im Garten des Stuhlcichters Holloſſy, wenn es dunkel würde zu ſein.“ Darauf trank Fikuſch den Reſt aus der Flaſche gab ſie ſeinem Eigentümer zurück, ſchlug in die dargereichte Hand ein und mainte: „Na gut, ich bin um neun Uhr bei dem Ahorn ⸗ baume. i Wenn ihr „Juhhu“ ſchreit, bin ich bei Euch E aber — die Verantwortung trefft Euch allem, wenn's ſchief ausgeht —!“ Der „ſchwarze Miſchka“ zeigte dem Hirten ein langes Meſſer und eine Piſtole, die beide im Gürtel unter dem buntgeſtickten Rocke ſteckten. Er lachte dann auch auf und ſagte: „Wenns mißlingt, ; oder zum Aeußerſten kommt — dann hat ſie zu wählen — er oder ich! Aber ſie geht mit — denn ich laſſe ſie ihm nicht!“ In dem friſch gelb übertünſchten Stuhlamts⸗ hauſe zu Neuzina war Alles heute zeitig auf den Beinen. f Unten im kleinen Wachthauſe ſaßen die zwölf Panduren und Gemeind wächter, putzten die Knöpfe an ihren Uniformen und lackirten das Riemenzeug, als gelte es, beides für des Kaiſers Namenstag herzurichten. Auf einer größeren Leiter ſtand der Ortszim⸗ mermann und nagelte ein paar grün⸗weiß⸗rote Fahnen über dem großen Portale feſt, während unter ſeiner Leitung drei Handfeſte Burſchen Eichen⸗ laubguirlanden mit hochroten Blumen durchflochten an der Front des Stuhlhamtshauſes anbrachten. Zwanzig Schritte vom Einfahrtsthore war der Medleiniſchen Geſellſchaft einen f Herausbiföederung des tuberlulöſen Gewebes „Draufgeld“ und den Auftrag: „Heute Abend falſche Weichen elung dermutel. — Berli erlin, 15. F br. Virchow hielt in eingehenden ortrag über das Koch ſche Mittel „Tuberkulin,“ 5 fahrt aus, es ſei hauptſächlich dadurch Ver⸗ wirtung in den Anſchauungen Über die Wakung des Tuberkulin entſtanden, daß Koch in ſeiner erſten Publikation erklärte, dasſelbe zerflh re tuberkulöſes Gewebe. Tyoatſächlich ſeien aber darunter ſehr veifchiedene Bildungen zu verſtehen. Und es ſei wahrſcheinlich, daß, wenn auch eine Art tuberkuld en Gewebes davon beeinflußt würde, dies bei anderen nicht geſch he. Virchow glaubt, daß Tuberculin modificire nicht den tuberculödſen Prozeß, ſondern beſchleunige denſelben indem es nicht direkt auf die tuberkulöſen N ubildung en, ſondern auf deren Um⸗ gebung wirke und durch ihre Erweichung auch 105 er⸗ leichtere, wo dies eben moglich ſei; damit ſei aber, da das Mittel die Ballen ſelbſt nicht zerſtöre auch die Möglichkeit einer ſchädlichen Wirkung des Mittels gegeben, beſonders dort, wo Boc len, in straffes Gewebe eingebettet, die Möglichkeit einer Iſolirung haben. Er wünſche wie irgend Einer, daß das Tuberkulin Segen ſt ſte, aber hiezu müſſ: man deſſen Wirkungsweiſe ſtudiren; dies ſei der der Zwick ſeiner Unterſuchungen; er werde ſich nicht davon abhalten laſſen. — Mailand, 15. Februar. 7 ö jähriger Mann Namens Granz aus Baden hat ſich geſtern in einem Genueſer Gaſthof in einem Irrfinns⸗Anfall mit dem Raffem ſſer die Halzadern durchſchnitten. — Ein heiterer Fall kam in New⸗Dork vor dew Rechter Blaudert zu Verhandlung. Enn Frau Margarete Duſen unterhält in New⸗Dork ein Boar⸗ ding Houſe und einer ihrer Mieter war Theodor Edmond, welcher für ſeine Perſon füne Dollars per Woche bezahlte. Das iſt nicht viel und etwas Beſonderes konnte dafür nicht erwartet werden. Edmond war aber mit dem Eſſen unzufrieden und ſann daher auf Rache. Er ſtellte einen Phono⸗ graphen in die Küche und beſtach die Köchin den Apparat in Gang zu ſetzen, ſobald ihre Herrin ſpreche. Das geſchah. Darauf wurde der Pono⸗ graph entfernt unde Frau Duſen am vorigen Sonntag nach dem Eſſen eingeladen, die Wukſamkeit des neuen Inſtruments, von melchem die Dame noch nichts wußte, kennen zu lernen. Nachdem Herr Emmond der Dame erzählt hatte, daß das Inſtru⸗ ein Triumphbogen errichtet, an den Enden der Stangen ſah man Vorrichtungen, die auf ein Feuerwerk ſchließen lie ßen. wagen und der Sandläufer oder Pferdeſtalle präſentirten ſich die vier Braunen ſpiegelblank, und hatten die langen Mähnen mit bunten Seitenbändern durchflochten. laufen, dafür rächte es ſich durch energiſches Gackern uud Kreiſchen. Nur der große Pfau hatte ſeine Freiheit. Er ſaß auf der Fliederlaube im Haus⸗ garten und hatte voll ſtolz ſein prächtiges Rad ausgebreitet. Tripp auf, Trepp ab und über den Hof liefen eifrige Dirnen mit Kübeln und Holzkorben die alle gewaltige Eile zu haben ſchienen. In der Küche aber hanirte heute die raſche Erſt, die meilenweit berühmte Gaſthausköchin aus Temesvar und dirigirte ihre Gehilſinnen in alle Winkel des Hauſes und des Dorfes. Bereits zog daher auch der Duft von bratenden Gänſen und Tiuthähnen und friſchgebackenen Gugelhupfs und Torten durch das Vorhaus und den Corridor des Stuhlamts hauſes. . Ja heut gings hoch her beim Stuhlrichter Sandor von H lloſſy! Verheiratet er 58 1 Juliſchka, ſeinen Augapfel, ſeine einzige Tochter. Es war wahr — es gab kein friſcheres und rofigeres Geſicht zwanzig Meilen weit in der Runde im ganzen T.mesvarer Comitat nicht, wie das der Holloſſy Juliſchka. Ihre großen braunen Augen ihr ftiderhelles Lachen, die feiſche Stimm: mit der — Im großen Amtshofe ſtanden des Stuhlrichters Eq upage, der hohe Jagd⸗ Steirerwagen friſch gewaſchen, gewichſt und geſchmiert, und im ment dazu bestimmt ſel. „eine Harmonſe he Töne“, paſſend für einen Sonntag Nachmittag hervorzubringen, erklärte Frau Duſen ſich bereit der Vorſtellung beizuwohnen. Der Apparat war jedoch kaum in Bewegung geſetzt worden, als die Anweſenden die folgenden. mit der Stimme Frau Duſen's geſprochenenen Worte vernabmen; Muh Sie brauchen nie mehr als acht Cents (bierund⸗ dreißig Pfennig) für ein Pfund Fleiſch zu zahlen; es iſt genug für dieſelben, Sie können es in Mulberryſtrett dafür haben. Sie zablen für Selz zu viel; wenn fie es nicht mögen, ſollen ſie meht Gemüſe eſſen. Geſtern brachten Sie eine feiſch⸗ Torte; wie oft habe ich Ihnen geſagt, 5 Cents zu erſparen, indem Sie eine attbock ne nehmen und dieſelbe aufwärmen. Dann ſind 25 Cents fe ein Pfund Kaffe zu viel; Kaffte zu 15 Fenz per Pfund wird in Zukunft genügen. Ich hahe genug Mühe, um auszukommen, und konn mich drei Männer für 5 Dollors die Woche mit beſſem Fleiſch abfüttern.“ Als Frau Duſen dieſe ſonderbarz „Muſik hörte lief ſte davon und ſofort zu eſheg Advocalen. Das Erg'bniß iſt eine Anklage gegen Emmond wegen Verläumdung und Werſchwörung gegen ſeine Wirtin. Nach Vernebmung verschieden Ziugen, deren Ausſagen große Heiterleſt erregleh vertagte der Richter die weitere Verhandlung ah den nächſten Tag. Ein fünf⸗ erzielt man nur, wenn d Annoncen zweckmäßig abgeſaß und typographiſch angemeſſen ausgeſtattet ſind, ferner diz richtige Wahl der geeigneſen durch Annoncen Zeitungen getroffen wird, Um diſes zu erreichen, wende man ſich an die Annoneen⸗ kz, dition Rudolf Mosse, Aranſfurt a. M. und Manz; heim, von dieſer Firma werden die zur Erzielung enz Erfolges erforderlichen Auskünfte koſtenfrei erkeilt, son Ineraten⸗Entwürfe zur Anſicht geliefert. Berechnet werden lediglich die Original⸗Zeilenpreiſe der Zeitungen uner B willigung höchſter Rabatte bei größeren Aufträgen, ſo mz durch Benutzung dieſes Inſtitutez neben den ſonſtigen grohe Vorteilen eine Erſparnis an Inſertionskoſten erreicht wi, 222JC!!!!!.!!ũũ000 000000 Seidenstoffe (chwarze, weiße und farbig J. 95 Pfge. bis 18.65 p. Met. — glatt, ge und gemuſtert (ca. 380 verſch. Qual. u. 280 verich. Farben) verſ. roben⸗ und fückweſſe porto- und zollfrei das Fabrik⸗Debot G. Rau neberg (K. u. K. Hofl.) Zürich. Muſſer u g' bend. Doppeltes Brietporto nach der Schweiz. VTTTTCCCCTCTCCCCCC—0T—0—— ſi: die Lieder ihres Vaterlandes ſang, waren wi hin berühmt, Wenn ihr greiſer Vater in die nächſte Stadt fuhr und ſein ſchoͤnes Töchterchen mitnahm, ſo war der Tiſch, an dem ſi: ſaß, umlagert von zune und alten Verehrern und der ſchone Zen Peter Karoly spielte vor Juliſchka ſeine feat wie kaum Eme im Das Hühner und Gäaſevolk hatte Arreſt und durfte an dieſem Tage nicht frei im Hofe herum⸗ Weiſen. Und tanzen konnte die Holloſſg Juli Comitate! Ha! Wie flogen bei dem Cſarddas, dem ungariſchen Maio golfen ihre Locken und wie wußte ſie die Füße aum zu drehen! b a i Eines nur fehlte dem Muͤdchen, das Wohlſtand und der Verzärtelung des greiſen Bae und der alten Dienerſchaft aufgewachſen 7 daß tiefe, finnige Gemüt. Der Stuhlrichter Sandor von Holloſſh gal ſpät gefteit und eine arme Magnatentochter Aale ron Feheroly, aus uredlem Stamme und von re zender Schönheit und Bildung beimgeſuh Wohl war die Ehe eine glückliche, abe fehlte in derſelben lange an Kinderſegen. erfüllte der Himmel die Herzenswünsche Anka's; ſie genaß eines Toͤchterchens, doch der erſte Kuß, mit dem die Mutter das heißerſehnte Fun begrüßte, war auch der lezte. la verſchled zwei Stunden Geburt. — — nach ih ö Foriſe ung folgt. . (Auch eine Vernunftheirat) In der 1 Vorſtadt Herals heiratrte dieſer Tage ein 3Tjaheig Bedienſteter eine im 87. Lebensjahr ſtehende Witwe. Die Urſache der ſeltſamen Ehe it de langung eines — Haus meiſterp feng, n nter pe ni : * i ens Erin kes