Altlatholiſche Gemeinde. Sonntag, den 8. Febr., morgens halb 10 Uhr, Gottesdienst. g, Gkſanguerrin dss Ladenburg n Sonntag, den g. Februar, Abends 8 Ahr — Närrische theatraliſche, muſikaliſche 08 Abendunterhaltung mit Tan en des 8. im Gaſthaus zum Schiff. 5 I. Dichter und Bauer. Kölner Localpoſſe in zwei Akten von B. Arentz. Perſonen: Jakob Knoll, ein reicher Bauer, Margaretha, ſeine Frau, Joſephine, beider Tochter, Paul, beider Sohn, f Egidius Schiller, ein überſpannter Dichter. Emil Leich, Kaufmann, as Sängerfest von Singsanghauten. Große, muſikaliſch⸗deklamatoriſche Zukunftsoper in einem Alte von C. Kuntze. Der Vorftanö. N NB. Die Aufführungen beginnen Punkt 8 Uhr und werden die Haupteingänge um dieſe Zeit geſchloſſen. Die Mitglieder werden gebeten, 3 1 oder De Nas tenabzeichen zu tragen; auch find dieſelben im Lokale zu haben. Bezügli 1 der Einführungen machen wir auf 8 9 der Statuten een, 55 1 1 69 einzuführende Fremde iſt eine G bühr von 1 Mark zu entrichten. aphiſch anger N 7 3 8 . ſind, ferner 2 2 be Vergebung von Maurer- u. Steinhau ten getroffen wit. ie Annoncen A. ind . i GBetduban. frei erbill, en . 14 5 Berechnet ür die Woſſerverſorgung der Stadt Weinheim ſind zwei Goch ⸗ itungen unte reſervoire mit Faſſungsräumen von 360 und 105 Kubikmetern, ſowie einer iufträgen, fe OQuellſtube mit 28 Kubikmeter nutzbarem Inhalt zu erſt llen. 15 l Die Ausführung der drei Bauobj kte erfolgt entweder in Mauerwerl b der in Beton. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen auf dem Rat⸗ —— bauſe in Weinheim, ſowie in den Geſchäftszimmern der Gr. Kultur⸗ ſcen Fenk Inſpektion Heidelberg, Bergheimerſtraße Nr. 18, offen und werden auch nebenan von dieſer Behoͤrde gegen eine Vergütung von 1 M. 50 Pfg. nach aus⸗ wüͤrts abgegeben. lche darin a 2 im li Tüchtige Gewerbsleute oder auf Netonbau abhebende Fabrikanten werden eing laden, ihre Angebote bis längſtens Freitag, den 27. Februar, chte daß 6 Abends 6 Uhr, bei Gr. Kultur⸗In pektion Heidelberg einzureichen. Die 15 15 ban! öffnung der Angebote wird am folgenden Tage, Morgens 9 Uhr, auf dem Weinheimer Rathauſe vorg nommen. S Rvang. und kath. ARSANGABU UHER in ſchönſter und größter Auswahl zu den billigſten Preiſen empfiehlt C. Wucherer, Vuchb Halkhaft, eile gelegt. alet.“ 00 bla ) gehbcen Of eitathen lan ruhig be imper und ichtenden A d n, bene Dominos 10 88 i zotte ot, elegant und uen von 2 N. an bis zu den Jeinſten, Kohf. „ ferner empfehle; 91 5 a g Gold und Silberborden Spitzen Münzen 9 35 * Flitter Scherllchen Kordel Jächer etc. etc. empfiehlt b VidJaandwirkſchaftlic her Conſumvperein und Abſatzverein Jadenburg 3 1 eingetragene Genoſſenſchaft mit unbeſchränkter Haftpflicht. Am Sonntag, den 15. Februar Nachmittags halb 3 Ahr findet im Gaſthaus zum Adler i Die ordentliche Generalverſammlung mit folgender Tagesordnung ſtatt. 1) Vorlage des Geſchäftsberichtes und 2) Entlaſtung des Vorſtandes. 3) Verteflung des Reing winns. 4) Wahl eines Vorſtandzmitgliedes an Stelle des durch Loos aus⸗ scheidenden Direktosr Emmerich Bläß. 5) Wahl zweier Aufſichtsratsmitglieder an Stelle des durch Loos aus ⸗ ſcheidenden Franz Nilſon und Michael Bläß. Vereinsangeleg'nheiten. Genehmigung einer Geſchäftsordnung für den Vorſtand und Auffichtsrat. f Mitglieder werden um pünktliches und zahlreiches * f der Bilanz pro 1890 7 Die berehrlichen Erſcheinen gebeten. Ladenburg, 31. Januar 1891. Der Direktor: Emmerich Bläß. Bekanntmachung. Nr. 422. Am Montag, den 9. ds. Mts. Vormittags 11 Uhr wird eine Partie alte Läden in vier Looſen im ehemaligen katholiſchen Schul⸗ haus und zwei Looſe Kaſtanien⸗Abfall⸗ holz, am Neckarthor lagernd, im Rat⸗ hauſe hier öffentlich an den Meiſt⸗ bietenden berſteigert. N Ladenburg, den 6. Februar 1891. Der Rechner: Colombara. Milchlieferung. Die hieſige Kreiskinder⸗Er⸗ ziehungsanſtalt vergiebt vom 1. März l. J. ab ihren Milchbe⸗ darf und wolle man ſich bezüg⸗ lich der Bedingungen an das Verwaltungsratmitglied J, Pil⸗ ger, bei welchem ſolche zur Bürgermeſſter⸗Amt. Einſicht aufliegen, wenden. A. Huben Bet. Die Angebote haben von 1 5 ab innerhalb 8 Tagen, an Ge⸗ Bekanntmachung. nannten zu geſchehen. Nr. 423. Die Herſtellung von 4 Loos Baumlöchern an der früheren Nußallee wird am Ladenburg, 3. Februar 1891, Der Verwaltungsrat: Montag, den 9. ds. Mtzs. Steingötter. Vormittags 11 Ahr Feinsten im Wege der Verſteigerung auf dem Rathauſe hier an die Wenigſtnehmenden vergeben. Ladenburg, den 6. Februar 1891. Bürgermeiſter⸗Amt. Betz A. Huben. 29 f 50 Hiker Kehrjung In einer Brod⸗ und Feinbäͤck rei in Mannheim kann ein ordentlicher Junge unter günſtigen Bedingungen entweder gleich oder auf Oſtern in die Lehre treten. Näheres in der Exped. d. Bl, Empfehlung. Unterzeichnete empfiehlt ſich den ge⸗ ehrten biefigen Einwohnern als Kleidermacherin für in und außer dem Hauſe und bettet um gütige Aufträge ö Vabette Wiederhold. Neue Anlage. Butter per Pfund 90 Pfg. empfiehlt Roth, Bäcker. Zur gefl. Beachtung Der Bequemlichkeit halber habe ich din Verkauf meiner Hopfenſtangen am Ladenburger Bahnhof Herrn Peter Nemelius auf dem Boſſert'ſchen Bier⸗ keller übertragen. Lebhaber wollen ſich gefälligſt an denſelben wenden. Ne ckachauſen, 4. Februar 1891. Adam Metz Erklärung. Meine, gelegentlich der kürzlich ſtalt⸗ gefundenen Chriſtbaumverlooſung des hieſigen Keieger⸗ und Militärvereins, gegen den Vorſtand genannten Vereines gerichtete beleidigende Arußerung nehme ich hiermit als unwahr bereuend zurück. Nickarhauſen, 3. Februar 1891. Michael Grabenauer. Küchel-OCel ſenſ⸗ Qualität und nicht ſchaumend . lllig empfiehlt 5 . 8 Wichael Bläß. N 120 Dürrobſt