0 % lein Grabendbrfer und Schmitt, ſowie ein Cether⸗ Samstag beranſtaltete die Geſellſchaft Gemütblich⸗ b 9 8 11 155 die 1 Erheiterungs⸗ keit im Gaſthaus zum Ochſen einen Maskenball, ahl aß, ſtunden verdient gemacht. Au wurden einzelne] welcher ſehr zahlreich beſucht war und in ſchoͤnſter „Hei 5 1 Van, Reden und Toaſte mit Freuden aufgenommen.] Weiſe verlaufen iſt. Die Masken beiderlei Geſchlechts . Bal Seidenſtoſſt 1 5 Pfge Schließlich trennte man ſich mit dem Wunſche des] waren durchweg elegant und kostbar, Die Ball⸗ bis 14.80 p. Met. — glatt, geſtreift u. gemuftert — perſ. roben⸗ und ſtückweiſe porto⸗ und zollfrei 05 ferneren Gedeihens und Blühens ſolcher freudiger] muftk ſpielte die Kap lle Metzger aus Mannheim in l N du geeinigter Vereinsabenden. bekannter meiſter haft'r Weiſe. Auch Speiſe und Ge⸗ das Fabrik⸗Depot von G. Henneberg (K. u. K. die hand, Ladenburg, 2. Februat. An Stelle des f tränke des Herrn Rufer ließen nichts zu wünschen Hoflief.) Zürich Muſter umgehend. Doppeltes emp, f evang. Kirchengemeinderaſs Biß wurde am letzten] übrig. Die Theilnehmer blieben bis zum frühen Brieſpotto nach der Schweiz. f man Sonntag Herr Daniel Boſſert gewählt. Motgen in heiterſter Faſchingslaune beieinander. h Ladenburg, 2. Februar. Vergangenen li dh 5 Bekanntmachung. e „ 2 „ Evang. unt kath. 155 Watbtn gl Zur Aufſtellung des Lagerbuchs für die Gemeinde Laden⸗ in ſchönſter und größter Auswahl zu den billigſten in fc burg gemäß Landesherrlicher Verordnung vom 11. September ! 1888 iſt Tagfahrt auf witrigeh 8 5 a Dionnerſlag, den 5. Februar 1891 e Gugug, und die folgenden Tage jeweils von morgens 8 Uhr an in 8 empfiehlt ich das Rathaus zu Ladenburg anberaumt. ar Diejenigen Eigentümer von Liegenſchaften, zu deren . Gunſten Grunddienſtharkeiten beſtehen, werden aufgefordert, Jene, dieſe unter Anführung der Rechtsurkunden dem Lagerbuchs⸗ um ii, beamten in der Tagfahrt zu bezeichnen. 10 nie de Mannheim, den 1. Februar 1891. 1 Keipf, Bezirksgeometer. find in großer Auswahl in jeder Preislage vorrätig und empfehle ganz be⸗ N ſonders eine Partie 5 1 Evang. & fath. Vorhangſtoffreſten die ich für jeden Preis abgebe 5 1 ö ff 1 50 333 5 1 a bon Gun zu L. Hahebührt ahl Em pfehl ung. Milchlieferung. 8 ban m: mpfiehlt zu ttellen Preiſen Unterzeichnete empfiehlt ſich den ge⸗ ö fran erd. Bremer's Nachflg. ehrten hieſigen Einwohnern als 3 3 an 8 1 9 1 860 Kleidermacherin 5 Die hieſige Kreiskinder⸗Er⸗ u di für in und außer dem Hauſe und ziehungsanſtalt vergiebt vom 1. ben 2 Hamburg -Amerikanische bittet um gütige Aufträge März l. J. ab ihren Milchbe⸗ n ein Babette Wiederhold. darf und wolle man fich bezüg⸗ 1 1 clien 9 ö eue Anlage. lich der Bedi das n eine A Postdampfsehiffahrt 153 0 ger, bei welchem ſolche zur Hambürg-flew f 1 Möbl. Zimmer Ge daa mmlung wurden N Southampton anlantene 9 für 1 5 1 jungen Mann ab innerhalb 8 Tagen, an Ge⸗ . 5 zu mieten geſucht. nannten zu geſchehen. - 3 Oceanfahrt 0 7 e u erfragen in der Exp. Ladenburg, 3. Februar 1891. 1 1 N e %%% 5 4 5 Der Verwaltungsrat: 8 4 5 e „ Feinſtes Steingbtter. 5 Hamburg- Baltimore. Hamburg- Mes! en 1 f 155 i Küchel-Oel S e E ee Mu * an 31 empfiehlt billig e 2 5 betein . 5 8 enz. 0 8 Da f um 5 . Cigarreumacher 1 5 Dürr obst 5 mit le l * 5 9 türk. Zwetschen Wickelmacher 8 hre uu Apkelschnitze finden Arbeit hei 0 ene Birnschnitze r in Ladenburg. 88 en und . it dem vei 140 s Ang lal 0 —— 0 8 am Sh . ac a0 2— 45 8 los g'wogen M. 2.40 Pfg. p. Pfd., 151 5 S aheee, in Qualitſtt den Holländer Fabrikaten elden dick