Todes⸗Auzeigt. Verwandten, Freunden und Bekannten die Trauernachricht, daß nach Gottes unerforſchlichem Ratſchluß unſer guter Gatte, Vater und Schwiegervater Peter Orth, 5 Altbürgermeiſter, heute Nacht 12 Ubr, im 70. Lebensjahre, nach 14tägigem Kran⸗ kenlager ſanft entſchlafen iſt. Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 28. d. Mis. morgens 9 Uhr ſtatt. Um ſtille Teilnahme bittet. Neckarhauſen, den 25. Januar 1891. Im Namen der trauernden Jamilit: Barbara Orth, geb. Beidinger. 9 Dies statt jeder besonderen Anzeige. 7 e Lanöwirtſchaftlicher 8 Gonſumverein und Abſatzverein 0 Jaödenburg. des Statuts zeigen wir den Mitgliedern hlerealt au daß die Jahresrechnung für 1890 durch den Auffichtsrat geprüft it ung acht Tage zur Einſicht der Genoſſen auf dem Rathauſe offen liegt, Ladenburg, 25. Januar 18911. Der Rechner: Der Direktor: Emmerich Bläß. Joſeph Colombara. Jandwirlſchafklicher Conſumperein und Kbſatzverein Jadenhurg eingetragene Genoſſenſchaft mit unb:ſchränkter Haftpflicht. Für die Zeit vom 1. Januar bis Anfang Mai 5 J. töne den direkten Bezug von erſter Sorte N Nußſfiohlen vermitteln, worauf wir unſere verehl. Mitglieder aufmerkſam machen, ei waige Beſtellungen find bei den Unterzeichnen anzumelden, 1 Ladenburg, 26. Januar 1891. Der Direktor: Der Rechner: Emmerich Bläß. Cokombarg, Velannkmachung Nr. 289, Die An⸗ und Abmeldung zur Inpaſſoſigl, 3 verſicherung betr. Nach 8 15 der Verordnung des Gr. Miniſteriums des Junern daß Gemäß 8 46 — 8 Daukſagung Für die erwieſene Teilnahme bei dem Hinſcheiden unſeres lieben Gatten, Vater, Großvater, Bruder und Schwagets Peter Wolf, ſowie füt die zahlreichen Blumenſpende und Leichenbegleitung ſagen wir hiermit unſern herzlichſten Dank. Ladenburg, den 26. Januar 1891. Die trauernden Hinterbliebenen. Worhangstolke ind 9 oße uswabl in jeder Preislage vorrätig und empfeh onders eine Partie Vorhangſtoſfe die ich für jeden Preis abgebe Hch. Sternweiler. Evang. & Kath. Geſang. & Gebelbücher von den einfachſten bis zu den feinſten Einkünden in großer Auswahl empfiehlt zu reellen Preiſen Ferd. Bremer's Nachſtg. Buchbinderei. Für Confirmanden! Empfehle ich mein friſch eingetroffene Aus vl ſchwarzer und farbiger Kleiöderſtoffe. Tuch & . Hemdenſtoffe & 8 inſätze zu bekannten billigen Preiſen HS Steruweiler. Tebensretter Tkeueſten Herrenfilzhut elegant, praktiſch und billig empfehle beſlens 5 D. Freitag. J. Hhsselbach Ladenburg. Friſch . eingetroffen f glatt & gemuſt. ſchwarze Cachemire zu Confirmantenkleider in 50 verſchiedenen nur neuen Muſt 285 Meter von M. 1.60 an empfehle ſtern Doppelbreit per ganz be⸗ 8 2 0 * 2 — 2 — D — * ( 8 27. Oktober b. J. — Gef. und V. Bl. Seſte 651 — ſind die Arbeſtgeh verpflichtet, diejenigen invalidenverficherungspflichtigen Perſonen, welche nicht einer Orts⸗ oder Fabrikkrankenkaſſe oder der Gemeindekrankenperfſcherung ah gehören, ſpäteſtens am dritten Tage nach Beginn der Beſchäftigung anz melden ung ſpäteſtens am dritten Tage nach Beendigung des Arbeitsvez⸗ häͤltniſſes abzumelden. Nicht anzumelden find diejenigen Perſonen, weg zu dem Arbeitgeber nicht in einem regelmäßigen Arbeitsverhältnis feheg, auch ſind diejenigkn Arbeitgeber, für deren Betrieb eine Fabrikkrankenkaſſe be⸗ 6 ſteht, von der An⸗ und Abmeldepflicht beſreit. — Es ſind daber die invalidenverſicherungpflichtigen Mitgliedes von freien Hilfskaſſeu und diejenigen Perſonen, welche zwar iubali⸗ denberſicherungspflichtig, nicht aber kranken verſichernngspflichtig fin 3 Abs. 2 K. B. G.) von ihren Arbeitgebern innerhalb der dez tögigen Friſt anzumelden. Soweit dies bezüglich der in der Zeit bom 1. Januar an beſchäftigeen Perſonen bis jetzt noch nicht geſchehen iſt, hat die Anmeldung unverzüglich zu erfolgen. Ladenburg, den 20. Januar 1891. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Tohnender Nebenverdienſt Jedermann kann jährlich mehrere Tausend Mark dureh Verwendung seiner freien Zeit verdienen, Offerten befördert Rudolf Mosse, Köln unter 6303. eee eee eee eee Chocoladen- und Zuckerwaaren-Fabrik von Gebr. Stollwerck, Köln, Die vorzüglichen technischen und maschinellen Einrichtun- gen, die gewissenhafte Verwendung von nur guten und besten Rohstoffen, und die auf langjähriger Erfahrung be ruhende Fabrikationsweise haben Stollwerck zee I abrikate im In- und Auslande eingebürgert. Stollwerek'sche Chocoladen sind überall in den durch Verkaufsschilder kenntlichen Geschäften Käuffich. I rar . — ͤ ͤ— —