Wekanntmachung. Nr. 150. Der Gemeindevoranſchlog pro 1891 iſt aufgeſtellt und liegt von morgen an 8 Tage lang zur Einſicht ben jedes Umlag⸗ pflichtigen in dieſſeitigem ung Geſchäfszimmer auf. d Ladenburg, den 18. Januar 1891. Gemeinderat. A. Huben. Betz. Holzverſteigerung. Ge. Bezirksforſtei Heidelberg den 22. Januar 1891, früß halb 10 Ahr, im „Lamm“ in Ziegel⸗ hauſen aus den Schlägen „Doſſen⸗ Ste heimerkopf“ zwischen Petersthal rn, und Schriesheimerhof, „Heidelbeer⸗ hoden. ſtand“ bei Wilhelmsfeld, und Vo g⸗ eine : lerwieſe“ beim Haſſelbacherbof; 1 n bin! Eichſtamm III. Kl., 190 Stück lärchene ken k, und ſichtene Nutzholz⸗ und Hopfen⸗ „li ſtangen I., II. und III. Kl., 60 Ster bhbauchenes Scheitholz II. Kl., 187 Ster icin? do. III. Kl., 761 Ster buchenes und b den e 10 Ster gemiſchtes Prügelbolz I. K.,, 26 Ster Nadelp ügelholz II. Kl. und 17875 Stück gemischte Laubholzwellen. Die Domänenwaldhüter Schubert Du in Petersthol, Sauer in Wilhelms⸗ fte lu feld, Reinhard auf dem Haſſelbacher⸗ hofe und Gerhäuſer in Ziegelhauſen e zeigen das Holz auf Verlangen vor. Empkehle. „ Nuß Nubrtohbe J. J. Merkel. Prima ſerbiſche Zwetſchen J. J. Merfel. 1. Sorte Bucheuſcheitholz verkauft mfg, ichttt, 5 bon * nes Rind Groß him Pant Hermann Kling Hef u. Eſſigfabrik Schriesheim ah g „„ Malz⸗K 10 5 alz⸗Kaffee en * per Pfund 32 Pf. 4 1 Java-Kafee gebrannt M. 1.60, Ceylon-Kaffee gebrannt M. 1.80, raſil⸗Kaffee 5 „ 1550 mpfiehlt C. &. Stenz. Zwetschen wohl v. 905 türkiſche Ware ballet Großſtückig 40 Pf. p. Pf. h 10 Mittelfrucht „ 1 Aepfelſchnitzt eue amerkaniſche Ware 48 Pf. p. P mpfiehlt C. C. Stenz. Allkatholiſche Gemeind Sonntag, den 18, Jan., morgens halb 10 Uhr, Gottesdienſt. Bekanntmachung. Die Feſtſetzung des Termins für den Dienſteintritt der Einjährig⸗ 55 Freiwilligen betreffend. f J hrig wir zur öffentlichen Kenntnß, daß Seitens des Kgl. Generalkommandos des XIV. Armec⸗Korps als diejenigen Inſanterie⸗ Truppenteile, bei welchen am 1. Apel 1891 Einjährig⸗Freiwillige eingeſtellt werden können, die nach⸗ 98 7 beſtimmt worden find: 1. Im Bereiche der 28 Diviſton: Beim II. Bataillon 2. badiſchen Grenadier⸗Regiments Kaiſer Wil helm 1 Nr. 110, in Heidelberg; ee ee 2. Im Verreiche der 29. Diviſton: a a. für die bei Regimentern der 57. Infanteriebrigade ſich Melden⸗ den bei den drei in Freiburg i. B. garniſonirenden Bataillogen des 5. ba⸗ diſchen Infanterie⸗Regiments Nr. 113. b. für die bei Regimentern der 56 Infanteriebrigade ſich Meldenden 55 III 0 lion des 7. badiſchen Infant rie⸗Regiments Nr. 142 in Mühl⸗ auſen i. Elf ne 4. Dezember 1890. 5 5 Gr. Bezirksamt. f 5 f Glockner. Leinz. Skut b Lübnhn Die Mitglieder werden hiermit benachrichtigt, daß unſer Vereins- Ball am Samſtag, den 24. Januar, abends 8 Ahr im Gaſthaus zur Roſe ſtattfindet. g 85 Der Vorſtand. Aadeuburger 5 Martenklub Samstag den 17. Januar 1891 Aßends ½ 9 Nuhr Generalverſammlung im e zur Krone (Nebenzimmer) agesordnung: 15 We pro 1890. 2. Wahl des Vorſtandes. 3. Sonſtige Vereinsangelegenheiten. Zu zahlreicher Beteiligung ladet ein. 85 närriſche Vorſtand. 9 Ale Narre ſin willkumme Nor die net, die ins Narrehaus umme! Hamburg- Amerikanische All Atien gez 10 0 Pale daetalt Express“ dg 8 maar dere Hamburg- New Tork ö N Southampion anlaufene Ooeanfahrt e 7 Tage. Ausserdem regelmässige Postdampfer-Verbinduss en enen Hamburg- Havana. Avre-Newyork. tettin—Nowyork, Hamb urg Baltimore. abere 5 erteit Wilh. Bauer. Schriesheim. e l. K U Muffe Kragen Hamburg- Mexico. empfiehlt Unter Bezugnahme auf 8 94 Zff. 1 der Wehrordnung bringen — Morgen Samskfag Röbend unit halb 9 Ahr Geſangoptobe Ladenburg, den 16. Januar 1891. Der Vorſtand. Binder. Schlitten 55 eingetroffen bei A. Bräß - r ee! CAC A0 SlUBeERH Uchard fich öSLIchES ACA -pUUIER ee Das Schuh fett Marke Büffelhaut hat ſich längſt als das beſte Lederkon⸗ ſerviermittel bewährt; es macht und erhält das Schuh und Lederzeug waſ⸗ ſerdicht, dauerhaft weich und tiefſchwarz, verhindert das Einſchrumpfen des naß gewordenen Leders, paralyftert die ſchädlichen Wirkungen ſäurehaltiger Wichſe und ermöglicht täalich's Glanz⸗ wichſen der Stiefel ſelbſt bei naſſen Witterung. Die kleine Mehrausgabe ür dieſes Erhaltungsmittel gegenübeee billigeren Präparaten zahlt ſich durch Erſparnis am Lederzeug zehnfach wie⸗ der. Das Sckmieren des Leders mir Schweinefett, Schmeer u. dgl. iſt nicht rätlich, da dieſe Fette ſelbſt dem Verr derben äusgeſetzt ſind und das Leder bekanntlich hart und brüchig machent Auch die meifln im Handel vorkom⸗ menden ſog. Vaſelinfette verdienen dir Bezeichnung „Lederkonſerviermittel“ nicht und iſt das Schubfett „Marke Büffel⸗ haut“ mit jenen Fetten nicht zu ver⸗ wechſeln. Für Fruhrgeſchirre, Chaiſenverd⸗ cke und als Huffett wird dieſes Fett ebenfalls mit Vorteil verwendet. Das äͤchte „Schuhfett Marke Büffel⸗ haut“ wird nicht offen, ſondern nur in Blechbüchſen, deren Deckel mi der geſetzl ch Hüten Marke N „Büffelhaut“ gedruckt find, verkauft. Hierauf iſt we⸗ ben der vielen minderwertigen Nachahm⸗ ungen in Büchſen wohl zu achten. Büchſen a 20 und 40 Pfg. find ſammt Gebrauchsanwaſungen in fol⸗ genden Handlungen zu haben: Ladenburg: Ph. Merſtel Ww 1 Müller. E C. Stenz. W. Krauß. Edin gen: Aug. Ding. Neckarhauſen: Sch. Zieher