Weganntmachung m 5 2 ARaontag, den 12. d. M. Behufs Gr ü i iſtlich⸗ 7 ö 0 ündung eines Vereins zur Wahrung chr fin det i 55 Schiff ſoztaler Ordnung der Geſellſchaft werden auf 9 Ahr El kigktung. i 1. Januar, abends 8 Ahr 1 ea e er Hirſch“ die gleichgefinnten Der Unterzeichnet läßt ag in das Lokal „ Besprechung kuthuliſchen Munner freundlichſt eingeladen. Montag. den 13, Jauner ge ; it 2 ber Alters⸗ und Invaliditäts⸗ Das Comit. ire 3000 Stüc pin Hen⸗ b verſicherung ſtatt, wozu wir die e N eee age a e 12 ier wohnhaften Arbeitgeber a ern. 15 e laden ' Fr A Adam Metz II. Ladenburg, 9. e 1891 . 5 3 Bürgermeiſteramt: g Musi Woinhei . 8 f A. Hu ben. Betz. 8 Buch Musikhandlung.— Weinheim a. d B J 0 f . 9 Pekanntmachung. Reichhaltiges Lager aus allen Fächern der Literatur eee eee — und Muſtik. in allen Nummern wieder . eingetroffen bei 1 5 Michael läß * Facad SölUöl N Are Duch ard Leser ost cls Cacag. pe elt eee eee Der Gemeind⸗voranſchlag pro 1891 iſt entworfen. Tagfahrt zur Schluß ⸗ beratung über den ganzen Boranſchlag wird auf 8 Dienstag, den 13. Jaunar d. J. Nachm. 3. Ahr, anber anberaumt. Diejenigen Steuerpflichtigen, welche nach dem Steuerkataſter mit einem Steuerkopital von mindeſtens 50. 000 M. umlage pflichtig find, werden zu dieſer Tagfahrt mit dem Anfügen eingeladen, Lehrmittel, Atlanten und Globen, Geschenkwerke, Schreibmaterialien, Post- & Sckreibpapiere in allen 5 Qualitäten, deschäftsbücher & Comptoir-Utensilien. Kautſchuckſtempel in jeder beliebigen Ausführung nach Vorſchrift prompt u. b llgſt. auf ſämtliche deutſche und ausländiſche Unter⸗ Abonntments haltungs⸗ und Fachzeitſchriften, ſowie Be⸗ ſtedungen auf alle Lieferungswerke werden jederzeit angenommen, ebenſo 8 e bringen, oder ſolche ſchriftlich dem Vor⸗ ſchlag anzuſchließen. 1 Ladendurg, den 5. Januar 1891. Gemeinderat. A. Huben. Betz. EIN fleißiger, Kräftiger daß es ihnen freiſteht, bei der Bera⸗ alle von anderen Handlungen angezeigten Bücher, Mufikalien f Hintz tung ihre Einwendungen gegen den Zeitschriften ꝛc. zu denſelben Preiſen aufs Prompteſte beſorgt! f. b f Entwurf des Voranſchlags vorzu · o Piobenummern, Prospekte und Kataloge, ſowie un⸗ g D as Schuh fett Tn 5 An n ſichts⸗ und Auswahlſendungen ſtehen mit Vergnügen franko zu Dienſten. Auf gef. Anfrage jede gewünſchte Auskunft bereitwilligſt. N „ WW! 8 Marke Büffelhaut 4 f hat ſich längſt als das beſte Lederkon⸗ ech en ſerviermittel bewährt; es macht und Wunke erhält das Schuh und Lederzeug waſ⸗ Ain 1 eeerrdicht, dauerhaft weich und ſleſſchwarz, . — boerhindert das Einſchrumpfen des naß 12 Au gewordenen Leders, parqpſtert die Abtge g bedeutendſte und rüh mlichſt bekannte ſchädlichen Wirkungen ſäurehaltiger l Arbeiter Bettfedern- Lager . Wechſe und ermöglicht tägliches Glanz, e ſofort gelucht 1 . wichſen der Stiefel ſelbſt dei naſſen . 5 v Anna in Altona bei Hamburg Witterung. Die kleine Mehrausgahe Marx Maier, verſendet zollfrei gegen Nachnahme (nicht unter 10 Pf.) ür dieſes Erholtungsmütel gegenüber Cadenburg, gute neue Bettfedern für 60 Pf. das Pfund billigeren Präparaten zahlt ſid dureh vorzüglich gute Sorten 1 M. und 1 M. 25 Pf. Er parnis am Lederzeug zehnfoch wie der. Das Schmieren des Leders u be. prima Halbdaunen nur 1. Mk. 60 Pf. Schweinefett, Schmeer u. dgl. im nich bree Lehrlings- prima Ganzdaunen nur 2 M. 50 Pf. J 8 E ſu ch. Bel Abnahm. v. 50 Pfd. 5% Rab. e 59 0 55 5 f Wige Wir ſuchen auf unſer Fertige Betten (Oberbett, Unterbett und 2 Kſſen) bekanntlich bart und brüchig machen * Comptoi e Lehrling 5 5 finſchtift 720 0 30 95 1. 0 555 Auch die meiſten im Handel vorlom⸗ 3 den nötigen Vorkenntniſſen. b . menden ſog. Vaſclinfelk denden mn Für Hoteliers und Händler Extrapreiſe. jermittel“ ui 5 Ttrapreiſ i a ic Gebrüder Höfen —.—ññĩ—ññ —:— acuung „Lederkonſervienmitked nec N Ladenbürg e e e e and in das Scubfelt „Matt Bufk Jaz S DDD eee haut“ mit jenen Fetten nicht zu der⸗ wechſeln. an Für Fuhrgeſchirre, Chaiſenverdecke und 5 ah als Huffett wird dieſes Fett ebenfalls mit Vorteil verwendet. 1 db 5 Bie beſtbekannte Flachs,- Hanf-, & Werk- ſpinnerei, Weberei, Zwirnerei, Bleicherei Lehrling 20 ucht auf Oſtern von . N fel 1 K. Molitor's Das ächte „Schuhfett Marke Buf. At J98nt een Bäumen heim bout“ wied nicht offen en ere die 15 i Poſt⸗ und Bahnſtation, Bayern. nur in Blechbüchſen, deren Dic m, U a 1 E efert Lohn garn in bisheriger Qualität zu einem Spinnlohn der geſezl ch geſchüten Marke Wade 5 von nur 198 pr. Schneller zu 1000 Meter. + 1 ne gekämten Haaren werden ſchon f 4 e „Büflelhau Wat von 90 Pfennige angefertigt ausge⸗ kämte Haare werden zu den böͤchſten Preiſen gekauft von ö Spinumaterial als: Flachs, Hanf, Werk zum Lohnſpinnen. Weben, Bleichen übernimmt Herr geduct ſind, virkaultt Helau 5 50 Nn Bedingungen der Vereinigungen der Lohnſpinnereien. 5 10 den der bielen minderwertigen Nachahn⸗ an 90 i C. Bauer in Cadenhurg. 9 ten. * e 8 beſte und prompteſte Bedienung im 99 89% % 5 40 90 ind N f ſammt Gebrauchsanw iſungen in fol⸗ We genden Handlungen zu haben! u W Ladenburg: Ph. Merſtel Ww een e Seb. Mike, . Syſtem Yfarrer Kneip P cht 8 pfl.hit M. Blass. ſtets vorrätig bei C. C. Stenz. i W. Krauß. Edin gen: Aug. Ding. 5 Nedtarhauſen: A e ns