Beckanntmathung. Nr. 2541. Das Weidenerträgnis der Gemeinde pro 1889 wird am Freitag, den 27. d. M. Vorm. 11 Uhr in drei Looſen auf dem Rathauſe hier öffentlich an den Meiſtbietenden ber⸗ ſteigert. Ladenburg, den 28. Sept. 1889. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Betz. Bekanntmachung. Nr. 2542. Am Freitag, den 27. d. M. vormittags 11 Ahr werden acht Haufen Straßenerde, auf der Heidelberger Stroße lagernd, auf dem Rathauſe hier öffentlich an den Meiſtbietenden verſſeigert. Ladenburg, 28. September 1889. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Bitz. Bekanntmachung. 4 Nr. 2553. Die Stelle des Schul⸗ dieners an der Landw. Winterſchule ſoll mit Beginn der Schule neu beſetzt werden. Bewerber um die Stelle wollen ihre Geſuche bis längſtens Freitag, 4. Oktober d. J. nachmittags 2 Ahr mit Bezeichnung ihrer Gehaltsan prüche diesſeits einreichen. Die Bedingungen über Anſtellung und Obliegenheiten können jederzeit in diesſeitigem Geſchäftszimmer in Einficht genommen werden. Ladenburg, den 24. Sep Gremeinderat. A. Huben. 4 Bekanntmachung. Die Maul⸗ und Klauen⸗ 5 ſeuche in Heddesheim betr. Nr. 86404. Wir bringen zur Kennt⸗ nis, daß die Maul⸗ und Klauenſeuche in Heddesheim erloſchen iſt. Die von Gr. Bezirksamt Weinheim über die Gemeinden Heddesheim, Straßenheim, Muckenſturm, Großſachſen und Leuters⸗ hauſen verfügten Sperrmaßregeln wur⸗ den wieder aufgehoben. Mannheim, 17. Sept. 1889. f —— ů ů . Scheu p p. No. 2540. Die Bildung der Ge⸗ ſchworenen und Schoͤffenliſten bir. Das gemäß § 36 auf Grund der 58 32 — 35 des Gerichtsberfaſſungs⸗ geſttzes und 8 1 der landesherrlichen Verordnung vom 11 Juli 1879 ( Geſ. V. O. Nr. 31 Seite 325) für ( Urliſte aller Ortseinpohner die zu dem Amte eines Geſchworenen oder gelegt. Innerhalb einer Woche von mor⸗ gen an gerechnet kann Jedermann die Urliſte einſehen und gegen die Richtig⸗ Einſprache erheben. — Ladenburg, den 23. Septbr. 1889. Bürgermeiſteramt. a A. Huben. Betz. — — Gr. Bezirksamt. VekianntmachunFg. das Jahr 1889 gefertigte Verzeichniß . Schöffen berufen werden können) iſt 90 von morgen an im Rathauſe hier auf;: eit und Vollandiggeit derselben ſchriſt. J ich oder zu Protokoll mündlich dieſeits N 5 Gonntag. Abturnen auf dem Turnplatze. Laintritt frei. Abends 8 Ahr im Gaſthaus „zum Schiff“ Tanz-Kränzchen und ladet hierzu die verehrl. Mitglieder freundlichſt ein Der Vorſtand. Durch frühzeitigen und borteflhaften Efnfauf bin ich imftande bei Be. ales Wollenwaren die ſchönſte und billigſte Ware zu liefern und empfehle beſtens: Kopfſhawls von 50 Pfennig an Kaputzen in allen Größen & Farben Tücher ſchwarz, weiß und farbig in allen Größen; Taillentücher von 90 Pf. an Strümpfe in größter Auswahl & garantirt beſter Ware Handſchuhe, Nöcke in allen Größen Muffs und Boas in Pelz und Stoff äusserst f preisswürdig. b 5 Kinderkleidchen „ in Tricot und geſtrikt. Kinderjäckchen etc. UMur neut Wart & ſehr billige Preiſe! D. Freitag. 2 2 den achm. 3 Uh r Ladenburg Wir empfehlen hiermit unſere zur gefl. Abnahme und zwar: Fruchthranntwein Freſterbranntwein in zwei Qualitäten. N Weineſſig ohne jeden Zuſatz von künſtlicher Säure, Spriteſſig ete Verkauf 1 im großen und kleinen. pecialität: Medicinal 0 „ garantirt reine Fabrikate % Krug Mk. 1.20 1 Krug 60 Pfg. zum Einreiben. g Gefl. Aufträge werden frei ins Haus ausgeführ 1 1 Verkaufsniederlagen 1 unseres Medicinalhefenbranntweins & Weinessiges befinden sich: Schriesheim bei Herrn J. . Müller. 5 Weitere Verkaufsſtellen werden geſucht. ſtöckiges Wohnhaus mit ge⸗ woͤlbtem Keller, Sleigerungs Ankündigung. Auf Antrag der Beteiligten verſſeigetg ich am Montag, 7. Oktober d. J. vormittags 8 Uhr im hieſigen Nathauſe das den Kindern des verſtorbenen Metzgers Georg Münz hier gemeinſam ge⸗ hörige Haus, nämlich; Haus Nr. 223 und Haus Nr. 316; Ein zweiſtöckiges Wohnhaus mit gewölbtem Keller, Hinterbau, Schlacht⸗ haus, Schuppen eie. dahier im Kirchgaßviertel gelegen. tax: 8000 M. Achtauſend Mark. Der Zuſchlag erfolgt dem Höͤchſige⸗ bote, ſofern ſolches den Anſchlag er⸗ reicht. Unterzeichneten eingeſehen werden Ladenburg, den 20. Sehptbr. 1889. Großh. Notar: Willibald. Steigerungs- Ankündigung. Auf Antrag des Waiſenrichters J. Benz hier als Erbpfle ger ber⸗ ſteigere ich aus dem Nachlaſſe des Bäckers Joſef Scharnberger hier am Montag, 7. Oktober d. J. vormittags 8 Ahr im hieſigen Nathauſe die nachbe⸗ ſchriebenen Liegenſchaften auf der Ge⸗ markung Ladenburg, nämlich: 1 Haus Nr. 305; Ein zwei⸗ ſtöckiges Wohnhaus mit ge⸗ woͤlbtem Keller, Bäckerei etc. dohſer im Neckarviertel an der Hauptſtraße gelegen f 0 2. Ein zwei⸗ Haus Nr. 292 Scheuer, Schlachthaus eic. im Nickar⸗ viertel gelegen. tax: 6000 M. 19 Ruten Garten vor dem Schriesheimer Thor tax: 3 Morgen 3 Viertel 52 Ruten Acker in 9 verſch Parzellen tar 7500 N. zuſ.: 22,200 M. 700 M. Zwanzig zweitauſend zweihundert Mark. Der Zuſchlag erfolgt dem Höchſt⸗ gebote. i Die Bedingungen können bei dem Unterzeichneten eingeſehen werden. Ladenburg, den 20. Sept. 1889, Großh. Notar: Willibald Den Ausbruch des Milz⸗ brandes in Sandhofen betr. Nr. 86849. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, duß im Stalle des Landwirts Gg. Dörr in Sandhofen der Milzbrand ausgebrochen iſt. Mannheim, 17. September 1889. Großh. Bezirksamt. Schupp. 1 Zimmer ö „ Wekanntmachung an eine einzelne Perſon zu vermleken. Näheres in der Expedition. 11 Die Bedingungen können bel dem 8000 M. be mes 0 mlden zu Ne e v d it an e uin wit 0 a umafſan, A t freut. Um ir bil ge. Wat banken i u Schember 1 Mattion ru Oltobe chen del Blatt Nttiiger ung, 27. S 21. unn fee a in Somme a ml zwar Ie welt Air do fee f ein ug Nah t un de le iin un den ala dead r engin. s buch — ib zu Raum fat ein nnn noh u feinen ue it bet