2 8 S 8 5 — e 52 7 0 nur finden dauernde und lohnende B b Brochen, Ri Anmeldung neu eintretender Schüler am September, vormittags 8—11 Lahr. Die Bedingungen unter welchen Schüler in aufgenommen werden, find: * Schrift. lateiniſcher Schrift Kenntnis der Gtundrechnungsarten mit unbenannten Zahlen. 5 . Ein Alter von mindeſtens 9, höͤchſtens 11 Jahren. Aruch in der V. Klaſſe im Peutſchen und Nechnen Bei der Anme Impfſchein vorzulegen. Anmeldungen für die Klaſſe (Sekunda) werden jezt ſchon täglich vormittags angenommen. Der Großb. Vorſtand. a Prof. Wei ß. NB. Nach Beg inn d noch aufgenommen, kommen. aufgenommen. 2 2 f Söhne Dampfbrennerei & Essigfabrik Ladenburg. Wir empfehlen hiermit unſere garantirt reine Fabrikate zur gefl. Abnahme und zwar: Fruchtbrauntwein Freſterbranntwein in zwei Qualitäten. N Weineſſig ohne jeden Zuſatz von künſtlicher Säure, Spriteſſig ete Verkauf im großen und kleinen. Specialität: Medicinal Hefſenbranntwein ½ Krug Mk. 1.— 1 Krug 60 Pfg. zum Einreiben. Gefl. Aufträge werden frei ins Haus ausgeführt. Verkaufsniederlagen unseres Medicinalhefenbranntweins & Weinessiges befinden sich: ö Schriesheim bei Herrn J. K. Müller. Edingen Jelix Schuſter Wwe Mannheim „ „ C. Agricola K 2. J. Weitere Verkaufsſtellen werden geſucht. Branntwein 70 75 D EE K Forhangstoffe! U habe friſch erhalten jedem Gebote ab. eſchäftigung bei Marx Maier, Ladenburg. n Neuheiten n Schmuckſachen gut vergoldete Armſpangen mit Simili Brillanten, ſowie in Nickel g. Haſſelbach. khr Hinurrihlk Larmn die unterſte (VI) Klaſſe 1. Fertigkeit im Leſen des Deutſchen in deutſcher und lateiniſcher 2. Uebung im Niederſchreiben vorgeſprochener Sätze in deutſcher und werden Schüler mit den nötigen Vorkenntniſſen ldung ſind das letzte Zeugnis, der Geburts- und der beiden unteren Klaſſen und für die oberſte es Schuljahres werden in der Regel Schüler wenn ſie von einer andern höheren Lehranſtalt werden. Bonntag, den findet gemäß 8 40 des Statuts eine ordentliche glieder eingeladen werden. 2. Abänderung des 4, Wahl eines Direktors. 6. Wahl eines Kontroleurs Friedrich Max. „ Ladenburg N Vorschuß Verein Judenburg (eingetragene Genoſſenſchaft.) 8. September d. 3., nachm. halb 3 Uhr General verſammlung im Saale des Gaſthauſes „zum Hirſch“ daher ſtatt, wozu die berehrl. Mit⸗ Tages⸗ Ordnung: 1. Vorlage der Bilanz pro 30. Juni l. J. gegenwärtigen Vereinsſtatuts auf Grund des Ge⸗ noſſenſchaftsgeſetzes vom 1. Mai 1889. 3. Beſprechung von Vereins angelegenheiten. 5. Wahl eines Kaſſiets an Stelle des ausgetretenen Herrn Gg. Stoll für den zum Kaſſter vorgeſchlagenen Herrn Da nach 8 46 des Statuts zur Beſchlußfaſſung über die Abänderung des Vereinsſtatuts (Poſ. 2 der Tagesordnung) die Anmeſenheit von fel der Mitglieder nötig iſt, erſuchen wir um recht zahlreiche Beteiligung, damit die Abhaltung einer zweiten Generalberſammlung nicht erforderlich wird. den 3. September 1889. Der Verwaltungsrat: Steingötter, Vorſttzender. M. Bläß, Schriftführer. KORSETTEN n jeder Preislage bei vorzüglicher Qualität findet man nur bei J. Haſſelbach. Neue holl. Voll-Häringe 18 Vfg. per Stück C. L. Stenz. Bei Unterzeichnetem kann jeden Tag gekeltert Die Obſtmühle wird durch Dampf getrieben. h. Walter, Mühlenbeſitzer. Sptzereimaaren Ausverkauf ebenda iſt der mit Wohnung ſofort zu vermieten g Heinrich Weber. Aechten Emmenthaler Rahmkäs empfiehlt ö C. &. Stenz. Wein 3500 Mark Err find ganz oder geteilt bis 1. November l. J. von dem St. Galluskirchenfond auf erſtes Pfandrecht auszuleihen. A. Arnold, Rechner. Frucht Essig 9 99 C. L Stenz. Kondenſtrte Schweizer Milch in Kuchen L. . Stenz. Neue boll. 5 äringe Ein chtel Tönnchen 5 Mark. Sardinen Ein Faßchen 2 Mark empfiehlt C. T. Stenz. Salicyl empfiehlt Anſetzflaſchen, Einmachgläſſer, Fliegenfänger empfiehlt ö C. K. Stenz Neue holl. i Woll-Müäringe. al Märinge empfiehlt Ankerkrütze Makermenl C. J. Stenz. Mich. Bläß. Schwemmſteinfabrik leiſtungsfähig & ſolid. Philipp Gies, Nenwied