erg 5 1 0 5 jweſer lüntn 1 7250 2 und im welteren — Omanente 9 ein 2essbeſger Mann, Sohn einer achtbareu Fa⸗ theolo iſchen Fakultät hi ame milie (Meyer) in dem benachbarten Nimburg an Walzen Mole 1 im lohn Ae 15 un e 3 Hilfe geſtorben. und ſchweren lidt und — Tauber „beim, 30. Jull. Be-. ſtorbene war vieſe Jahre bind im Gafße kirksfeldwewel Göbel hier wurde dieſer Tage ber- Zierden der nnddrrſ itt b de Ae e und 95 haftet, und per Transport nach Mosbach verbracht, ſchaft. Der größte Teil der kathol. Geiftlichteſt des ommen. don wo aus wahrſcheinlich ſeine weitere Verbringung J Landes zählte zu ſeinen dankbaren Schüler. Sein der Auße nach Mannheim erfolgen wird. Grund der Verhaf⸗ Andenken wird in allen Kreiſen Freiburgs ein dau⸗ nö 80 tung iſt: Annahme von Geldgeſchenken behufs Be⸗ zindesdſein. jalt hy a frelung von militäriſchen Uebungen. Freiburg, 91. Jull. Her Neſtor der Leiden geſtern geſtorben. Der Ver⸗ — Weiſenheim a. S. 31. Juli. Reife Früßburgünder und reife Malagtrauben finden ich bereits in den verſchiedenſten Weinbergen; ein Vor⸗ kommniß um dieſe Zeit, wie es ſelbſt den Leuten nicht gedenkt, welche ſich noch der beſten Jahrgänge erinnern. — Hambach, 31 Juli. Die erſten reifen Trau⸗ ben wurden geſtern in einem Wingert des Herrn Lederle geſchnitten. 8 25 . Allhatholiſche Gemeinde j 5 1 5 — 11 i Sonntog den 4. Auauſt nachmittags 2 Uhr Vesper mit Predigt. Veet, Bekanntmachung für die Aheinſchiffahrt. Deiner 1. Vom 30. Juli bis einſchl. 9. Auguſt d. J. finden von Pioniren Uebungen im Brückenſchlagen Über den Rhein auf der Strecke von Germersheim bis unterhalb Speyer 50 ö n dat ſtatt, wodurch der Schiffs⸗ u. Floß⸗Verkehr auf dieſer Strecke beſchränkt wird. dur tn k 2. Im Beſonderen werden Briſcken geſchlagen: vom 31. Juli bis einſchl. 3. Auguſt gbr h Reh Uäglich an 3 Stellen auf der Strecke von Germersheim bis zur Rheinſchanz⸗Inſeln; am hen wird. . Auzuſt an 3 Stellen bei Rheinhauſen; am 8. Auguſt an 1 Stelle oberhalb und an 1 2.4 Stelle unterhalb Speyer; am 9. Auguſt an 3 Stellen der Angelwald⸗Inſeln (3 bis 6 „Auguf. N in In. unterhalb Speher.) * Seorg Sſoll 10 8. 8. Schiffe aller Art dürfen an den noch nicht gefloſchlenen Brücken vorbeifahren, t als Hoff er dg e ſo lange auf den Brücken eine „rotweiße“ Flagge aufgeſtellt iſt. Iſt dieſe Flagge nicht ner: Stad 90 aufgesteckt, ſo müſſen die Schiffe vor Anker gehen. 10 a 5 b Dampfſchiffe dürfen die fertigen Brücken nach Oeffnung eines Durchlaſſes durch⸗ einen ische 5 fahren, ſobald die beiden Enden des Durchlaſſes mit „rot⸗weißen“ Flagen bezeichnet ſind Umgang mit den * Das Durchfahren darf höchſtens mit halber Kraft erfolgen. Iſt kein Durchlaß eröffnet, ſo müſſen auch Dampfſchiffe vor Anker gehen. 0, Flöße müßen während der Uebung vor Anker gehen, und zwar mindeſtens 3 Ku. oberhalb der oberſten Brücke. Die Weiterfahrt darf erſt nach Beendigung der Ta⸗ gesübung ſtattfinden. 4, Die Brückenſchläge finden nur an den Vormittagen der genannten Tage ſtatt eiu von 7—12 Uhr. Die Schließung der Brücken über den ganzen Strom wird meiſt gegen 10 Uhr Vormittags und nur auf 1 bis 2 Stunden ſtattfinden. ebten und gehn 91. Jul. Sema u der medit fran n Nuhn. Im gehn l iergftraße gebbr:n. f g 5. Während der Brückenſchläge ſind 3 Km. oberhalb der oberſten Brücke und 1 irngeng, ez auß N Am. unterhalb der unterſten Brücke Wahrſchauer aufgeſtellt. Dieſelben beſtehen aus je f eus Gel he einem Ponton mit „deutſcher“ Flagge nebſt Beſatzung. Dieſe Wahrſchauer haben Schiffe 5 45 ich 1841 15 und Flöße anzufahren und denſelben Anweiſung zum Anlegen zu erteilen — oder den Schiffen auch die Erlaubnis zur Weiterfahrt, falls dies nach den Flaggenzeichen auf den Brücken ſtatthaft iſt. — Die Beſatzung der Wahrſchauer hat die Rechte und Pflichten“ militäriſcher Wachen und ift deren Anweiſung unweigerlich Folge zu leiſten. ü annheim, den 26. Juni 1889. 5 44 Pronetst aud eins aufer rofeſſork. en, 30. Jul. Ju, chroßh. Bezirksamt. e alücsfale kftn Wild. ebm, inden bal n Be ſch u ß. 1 15 40 Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit veröffentlicht. den 14 und f Ladenburg, den 2. Auguſt 1889. Wittn Jung fe Bürgermeiſteramt. fig etwas fief tnt A. Huben, Betz. ße in den Fun uf 1 Das bedentendſte und rühmlichſt beſtannte Zettfedern-Lager Harry Anna in Altona bei Hamburg berſendet zollfrei gegen Nachnahme (nicht unter 10 Pfd.) aute neue lichen Rettung Vapieren in der See — ach füt die l g. mochte der unte Bettfedern für 60 Pf. das Pfund „in wirren 9 vorzüglich gute Sorte 1525 Pf. . e e d prima Halbdaunen nur 1.60 Pf. . N prima Ganzdaunen nur 2,50 Pf. 105 üben Gantt Verpackung zum Koſt⸗npreis. — Bei Abnahme von 50 Pfd. 5% ihr fe: Hale ue den, jeden, ble ache auch ft * U un und 1 dachte, wenn and bieten wütde al Rabatt. — Umtauſch ber⸗itwill gſt. Prima Inlettſtoff doppelbreit zu einem großen Bett, (Decke, Unterbett, Kiſſen und Pfübl.) f 5 n zuſammen uur für 11 Marl. — Lehm gehen dl 1 e SGlſſthans zum Ochſen opfern kunnt, 1 5 u een. Bar 2 Empfehle z i bam f. l der Augſteiner / Liter 25 Pfennig. u, donn erf f Ser Freinsheimer „ „ 20 4 F nnd wilt len 88er Schriesheimer „ „ 15 „ f Gott auf wi. Apfelwein . Martin Ruter chan. 1 ö 1 V nahm hl das Juſerat bn i i 1 47 Zur Kirchweihe nd. delnle Ae und dunkelfarbige ſeidene Kleiderverzierungsſtoffe 5 FPerlmutter-, Metall- & Steinusknöpfe Wänder, Spitzen & Stickereien Futterzeuge & Futtermoll ſenie ſonſige Zuthaten empfehlt Geſangberein Ladenburg. Samſtag den 10. Auguſt 1889 abends 8 Ahr. Groges Gurten fest im Gaſthaus zum Schiff unter Mitwirkung der vollſtändigen Kapelle des 3. Bad. Dragoner Regiments No. 22 in Mannheim, wozu die verehrlichen Mitglieder freundlich eingeladen werden, Der Vorſtand. (Bei ungünſtiger Witterung findet das Feſt im Saale ſtatt) Bei unſerem Wegzuge von hier ſagen allen hieſigen und auswärtigen Freunden und Bekannten mit der Bitte ein herzliches Lebewohl, uns ein freundliches Andenken bewahren zu wollen. Georg Stoll & Familie. urg, 31. Jull 1889. Neue Sachen in Kravatten find wieder eingetroffen. 5 J. Haſſelbach. die Nachprüfungen zu beſtehen haben, können von einem Studenten Nach⸗ hilfeſtunden erhalten. Schüler. e Rübenschneidmaschienen Schrotmühlen Näh. Auskunft erteilt die Expedition. zu vermieten bei Ph. Walter, Mühlenbeſitzer Ketteneggen zu den billigſten Preiſen, empfiehlt Michael Blãä Branntwein zum Anſetzen beſte Qualität empfiehlt Geräumige Tabaksſchuppen 1 von Hamburg nach Newyork von Havre nach Newyork von Stettin nach Newyork von Hamburg nach Westindien von Hamburg nach Mexic bieten bei ausgezelchneter Verpflegung, vor- zügliche Reisegelegenbeit sowohl für Calüts- Wie Zwischendecks-Passaglere. Nähere Auskunft erteilt Mich. Bläß. Ing kr 6 5 S N l Feinſten 8 Cognac, Rum und Ara SY 2 „ veines . Cirſchen⸗ & 1 Zwetſchenwaſſer Malaga. Moussierende Weine Chotolade und Cacao Thees & Fanille empfiehlt C. — Stenz. Schweizer Käse n friſcher vollſaftiger Ware empfiehl 5 Michael Bläß. Directe deutsche Postdampfschiffahrt jeden Mittwoch und Sonntag, jeden Dienstag, alle 14 Tage, monatlich 4 mal, monatlich 1 mal. 2 Die Post- Dampfschiffe der Gesellschaft Wilh. Bauer, Schriesheim.