n gedunntnachung i Pian Rr. 1802. Am Famstag, den 6. d. ts, vormittags 10 Uhr i 6 r findet im Rathausſaale eine Sitzung des Blürgerausſchuſſes ſtatt. Die Herren Wa Mitelleder werden dazu, mit dem Erſuchen um pünktliches und zahlreiches 5 ian Erſcheinen, eingeladen. Die Ausbleibenden haben Strafe zu gewärtigen. m 1 Tagesordnung find: dun „Publikation der 1888er Gemeinderechnung und G hn fi an f 5 re 1 55 e N 2. Publikation der 1888er Rechnung der höheren Bür erſchule et de 3. Genehmigung der Statuten für die ſechsklaſſige hö 2 f l Ladenburg, den 1. Juli 1889. ee hang dd ö Der Bürgermeiſter: Ratſchreiber. Wee N Gut in 7 des King Die Anmeldun a g der Tabakspflanzungen betr. i ch üg b Nach § 3 und 24 des Geſetzes, betreffend die Beſteuerung des Tabs, 9 6 i jeder Inhaber eines mit Tabak bepflanzten Grundſtläckes (Tabakpflanzer) auch wenn er den Tabak gegen einen beſtimmten Anteil oder unter ſonſtigen Bedingungen durch einen andern anpflanzen oder behandeln läßt, verpflichte t, der Steuerbehörde des Bezirks bis zum 15 Julf die bepflanzten Grundſtücke einzeln nach ihrer Lage und Größe genau und wahrhaft ſchriftlich anzugeben. Deerſelbe erhält darüber von der gedachten Behörde eine Beſcheinigung. In Betreff der erſt nach dem 15 Juli bepflanzten Grundffücke muß M die Anmeldung ſpäteſtens am dritten Tage nach dem Beginn der Be d in dee bewirkt werden. 7 e das dt Die Tabaksflanzer werden mit Bezugnahme hierauf in Kenntniß geſetzt, di Humm daß ſie die Impreſſen zu ihren Anmeldungen, wie ſeither, bei den Unter⸗ en er Ach hebern ihres Wohnorts in Empfang nehmen können, da ſie aber ſodann die n bon ihnen auf Seite 2 Spalte / mit den erforderlichen Angaben verſehenen ih Mü Impreſſen, alſo ihre Anmeldung zur Steuer, wie ſeither beim Unterheber wänden W desjenigen Ortes abzugeben haben, in deſſen Gemarkung die angepflanzten u u pb. Grundſtücke liegen. Man macht dabei aufmerkſam, daß die Einreichung der algen le Anmeldungen genau innerhalb der oben bezeichn⸗ten Friſten erfolgen muß weil in Haun f die Nichteinhaltung der letzteren unnachfichtlich Strafen nach ſich zieht. Ueber die erfolgte Anmeldung erhalten die Tabakspflanzer von den Unterhebern eine — Beſcheinkgung. Es liegt im weſentlichen Intereſſe der Tabakspflanzer, daß ſie Lula M deſe Beſcheinigung längere Zeit ſorgfältig aufbewahren, um ſich nötigenfalls n Sgtge über die wirklich erfolgte Anmeldung ausweiſen zu können. g ein f Mannheim, 27. Juni 1889. „ fat Gr. Hauptzollamt. 1 en en Beſchluß. i 5 nnr 1 Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit veroffentlicht. 1 Ladenburg, den 1 Juli 1889. 385 gm gau 5 Bürgermeiſteram. 455 3 A. Hu ben. VDei Nur noch wenige Tage find Wormſer Cooſe à 2 Mk. hier zu haben bei 0 fel dn Gg. Guckenmus, Buchbinder. get 7715 „ Guſchaus zum Lufigarten matt 5 2 220 , FVrima Ilaſchenbier per Ilaſche 1 b. 1 empſiehlt 1 5 Goaſthans zum Ochſen. Empfehle ½ Liter 25 Pfennig. 20 1 15 7 Ser Angſteiner Ser Freinsheimer „ 88er Schriesheimer „ „ & Einladung. desang-Verein Ladenburg. Samſtag, den 6. Juki, abends halb 9 Ahr gemütliche Zuſammenkunft im Gaſthauſe zur Eintracht wozu unſere berehrlichen Mitglieder freundlichſt eingeladen werden. Der Porſtand. In der jeßſgen Jahreszeſt ſſt das vorzüglichſte und geſundeſte Getränke „Apfelwein“. Ich empfehle denſelben zur geneigten Abnahme per Liter um 1 24 YVfennig. a . Christ. Günther Wittwe. 420 „Zur Roſe.“ Gebrüder Kaufma Ladenburg. Zur Salſon empfehlen eine ſehr große Auswahl ö Sommer- ZJaquet's, Mantelets etc. etc. 8 in den neueſten Fagonen zu außergewöhnlich billigen Preiſen Gebr. Kaufmann, Ladenburg. 8 Neues ſchönes Sellt⸗ Suh der Zentner 3 Mark verkauft J. Schowalter. Roſenhof. Sitohhüle Beßanntmachung Die Maul⸗ 27 Klauenſeuche bier die Abhaltung von Viehmärkten in Mannheim betr. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß mit höherer Genehmig⸗ ung, nunmehr auch wieder die Abhal⸗ tung von Zucht⸗ und Nutzvieh, ſowie Schwein emärkten in hiefiger Stadt ge⸗ ſtattet wurde. Zur Einfuhr in die Stadt bezw. zur Aufſtellung auf dem Markt werden jedoch nur ſolche Tiere zugelaſſen, für welche durch tierärztliche Zeugniſſe dar⸗ gethan wird, daß ſie aus nicht ver⸗ ſeuchten Gemeinden kommen und voll⸗ fländig unverdächtig bezwſe. ſeuchenfreu befunden werden. Mannheim den 27. Juni 1889. 5 Großh. Bezirksamt. Genzken. e en Nr. 1791. Vorſtehende Bekannt⸗ machung wird hiermit veröffentlicht. Ladenburg, 2. Juli 1889. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Vrima Betz. Limburger Kas per Laib 40. 45. 50 Pfennig empfiehlt C. L. Stenz. Branntwein Apfelwein 4 7 5 Martin Rufer. ihr & Außkohlen empſielt N . ſind ſtets vorrätig in der Frachtbrieſe Expditieon deß. Blattes. zum Anſetzen beſte i empfiehlt ich. Bläß. für Herren und Knaben, von 50 Pf. an per Stück empfiehlt C. CK. Stenz. in Taglohn geſucht. W. Agricola Söhne 2 Jenſter mit Läden u. Gewändern, Lichtweite 1 m. breit 1,65 m. hoch, verkauft billigſt 12 Ferd. Bremers Buchbinderei Kirchgaſſe. Baumalerialien Gypſe, Cement, Schindeln, Rohr, Drahtſtiften, Kohlen und Schiffstheer, Carbolinenm „ächt Avenarius“ empfiehlt C. L. Stenz. Schweizer Käse in friſcher vollſaftiger Ware empfiehlt Michael Bläß. Schwemmſteinfabrik leiſtungsfühig & ſolid Philipp Gies, Nenwied