84 J. 8 M. alt. 9. Taglöhner Ferdinand Rohrbacher 80 J. a. f 15. Eduard Hönig, S. d. Schuhma⸗ chers Franz Hönig, 7 T. a. 17. Färber Leonhard Glock 68 J. 7 Auszug auß den Standesbüchern der Stadtgemeinde Tadenburg. Geburten. Unſer Verein beabfichtigt an der am 30. Juni ſtattfindenten Fahnenweihe ee 1 115 des „Männer⸗Geſangvereins“ in Kirchheim beizuwohnen, wozu getſde un 5 2. 1 F Keller 19. 9 Seon adam Hnr. paſſibe 0 1 1 80 balken wil, 5 e ee f 15 Diejenige Mitglieder, welche eteiligen wollen, hal m elt f 2. 8 1 10 7 Karl Stumpf I. e. 21. 1 1 9 0 geb. Braun kuliren einer Liſte durch den Diener einzuſchreiben 11 2 f N — 1 3 5 5 G Wagen und freien Fahrt. 1 f 5 . abraham Rubel e.] 8. dees 68 8 e Abfahrt prdels 10 ihr vom Lolal His. 4 14 8. d. Scubmater Franz Hönig e. 26. Eva Berlinghof, geb. Münz, 46 m zahlreiches Erſcheinen! bittet — S. Eduard. J. 6 M. a. ig. 31. Paul Lokitz, S. d. Schreiners 9. 1 25 8 0 nene Paul Loliß 3 J. 4 M. 4 pro Februar 1889 1. Adolf Georg Friedrich, S. d. 0. d. Sattler Joſ. Ernſt Döpfner e. S. Georg Joſef. 4. d. Schuhmacher Joſef Schrecken Bildhauers Jonas Baumann 5 5 berger e. S. Peter. J M. a. biel geb. B Verwandten und Bekannten die traurige Mitteilun E * 6. d. Taglöhner Mich. Ullrich e. S. 4. 7 9 Kerehbiel geb. Bermann g dass unser geliebter Bruder und Schwager 5 11 An Franz Hein rich. 8 f 1 rn 8. d. Kaufmann Marr Kaufmann e. . Julius Mentel 1 J. 6. M. a⸗ Wilhelm Betz N r- T. Luiſe. 5. Eliſabetha Kreter geb. Grohmüller f f 4 * 8 pro Februar 1889. 75 J. 8 M. a. von hier am 20. v. Mts. im Alter von 44 Jahren in 5 bed r 11. Bertha Schmitt 3 M. a. 20. Martin, S. d. Taglöhners Simon Fetzer 1 J. 7 M. a. New- Tork gestorben ist. 3. d. Wirt Peter Anton Remelius e. Schriesheim, den 11. Juni 1889. S. Peter Wilhelm. 80 c Anne wam Saßtel e] 21. Auguß, S. d. elmich Boß 6 Christina Brehm. geb. Ben — 2 FF. 15 450 Mutz 1889. Friedrich Brehm, Rthschrb, . 1. Victoria Vogel geb. Lorler 66 J. a. 4. Katharina, T. d. Franz Hönig 1 MN. 8. 9. Johann Philipp, S. d. Franz Ott 13 M. a 10. Barbara, T. d. Peter Müller 2 J. 6 M. a. 12. Eliſabetha, T. d. Mathias Eff 1 J. 9 M. a. 14. Anton Karl, S. d. Andreas Müller 7 M. 15 T. a. 14. Karl Fiſcher I. Schneider 67 J. 1 M 85 18. Emilie, T. d. Franz Vogel I. 5 M. a. 23. Metzger Friedrich Schweiß 66 J. 10 M. a. N 30. Bertha, T. d. Ludwig Hügel 10 M. alt. 4. d. Lageraufſeher Leon. Ambroſtus Hinkelmann e. S. Friedrich Wil⸗ helm. 5 4. d. Taglöhner Friedrich Egenmaier e. T. Thereſta. 20. d. Taglöhner Simon Fetzer e. T. Anna Maria. 7. d. Bahnbeamten Georg Meixner e. T. Bertha Maria. 1. d. Fuhrmann Joſef Handſchuh e. S. Auguſt. 23. d. Kaminfeger Lorenz Forſter e. S. Adolf Friedrich. 26. d. Schloſſer Michael Janſon e. S. Martin 26. d. Bäcker Peter Trill e. S. Friedrich. pro März 1889. 1. d. Handelsmann Georg Michael Gasthaus zum Ochſen. Empfehle 87er Angſteiner / Titer 25 Pfeu nig. 87er e e „ „ % 88er Schriesheimer „ „ 15 Martin Rufer. 3 15 Zum bevorſtehenden „ Fronleichnahmsfeſte änder in allen Breiten und Farben, beſonders billige Schleifenbander, Kreter e. T. Eliſabetha Roſina. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Handſchuhe & Fiketſtaucher, Spitzen & Stickereien, in fim 1 6. d. Goldarbeiter Jean Haniwald e. Ladenburg, 25. Mai 1889. Artikeln das Neueſte zu billigſten Preifen 3 4 5 5 9 8 1 980 Standesbeamte. D Freitag. Rur .d. Kaufmann Johann Haſſelba A. Huben. a dan; g. T. Mina Emilie Philioine 9 Wir empfehlen beſten Odenwälder 1 * 225 5 77 85 Anton Bau⸗ Allerh. f. Grossh. Baden Hafer ſowie Ia, Jutterſieimen genehmigte zur geneigten Abnahm 22. d. Leimfabrikanten Hermann Feu⸗ Gebrüder Höfer . 9. 23. 26. Wagner Ferdinand Wildberger ledig hier und Eliſabetha Gattung ledig hier. Fabrikarbeiter Jakob Schmich ledig hier und die ledige Maria Wünſch wohnhaft zu Doſſenheim. Handelsmann Herz genannt „Her⸗ mann“ Heß ledig, wohnhaft zu Karlsruhe und die ledige Regina Kaufmann hier. Todesfälle. 1 schäft, Nürnberg-. München — Hamburg — Berlin, oder hier durch Buchbinder Georg Guckenmus. Prima Limburger Kas 1 1 ö ling e. S. Ernſt Peter. Wormser Lotterie f e Alutra Eheſchtiefungen. 1216 Gewinne mit Gesammt- — 8 1 5 0 1889. 0 wert von 1 bang n 1 oſſer Friedrich Seel, ledig hier 1 . Maria 1 5 ledig 30000 MI. g Herreuftrohhüte wohnhaft zu Schwabenheimerhof. 1 4 10,000. 1 a 5000. 1065 i W pro Februar 1889. 14 2000. 1 à 1000. neueſte Formen — billigſte Preiſe. — 7. Metzger Johann Auguſt Wolf ledig u. 8. f. Eine größere Partie zurückgeſetzter Hüte gebe unterem Fabrilpreſſe gh, 75. 2 hier und die Katharina geborene Loose à 2 Mk. zu beziehen In Gerrenſilzhüte habe ich ſtets das Neueſte auf Lager 1 Vogel, Witwe des Metzgermeiſters durch die alleinige Generalagen- D. Freitag. a Georg Münz hier. tur Lud. Müller & Go. Bankge- N N T. In Kleider-Verzierungen Soutache und Präſidentenlitzen⸗Gimpen, farbige Moirés in allen guten Rlelder⸗ farben, ſchwarz und farbig gemuſterte Seidenſtoffe, Bänder in Mors, Falle in Atlas, ſehr hübſche Knöpfe etc. habe ganz neue Sachen erhalten, J. Haſſelbach. Tricottaillen in allen Größen und Farben, hochfeiner Sommerwaare, find wleder ne 7 u ein- pro Monat Januar 1889. 4. Bierbrauer Johann Boſſert 34 J. 11 M. a. 8. Anna Maria Bremer geb. Stecher er Laib 40. 45. 50 Pfennig einſten Emmenthaler und Rahmkäs woch . getroffen und werden äußerſt billig abgegeben bei D. Freitag. Fr Achtbhriefe te e bon in de Expditian des. Blattes.