ieferung. Jug is längſtens am Samſtag, 25. d. M. Vormittags eichneten Kommando einzureichen. Ladenburg, den 17. Mai 1889. Der Verwaltungsrat der Freiw. Feuerwehr. Betz, Kommandant. Einladung zur Da 99 charnberger, welcher bei der am 4. März l. 3 ſtattgehabten Erneuerungswahl auf eine ſechsjährige Amtsdauer als Gemein⸗ derat erwählt und von Gr. Bezirksamt unterm 22. März l. Js. Nr. 0 als ſolcher verpflichtet wurde, am 5. Mai l. Is mit Tod abgegangen iſt, wird gemäß § 16 Abſ. 3 der G. Ord. auf Grund der Gemeindewahlord⸗ nung vom 16. Mai 1870 eine Ergänzungswahl für deſſen Reſtdienſtzeit, das Die Lieferung von Tuch zur An⸗ ertigung von 15 Feuerwehr⸗Röͤcken ſoll m Submiſſionswege vergeben werden. Angebote mit Muſter verſehen find mit der Aufſchrift „Tuchlieferung für ie Freiw. Feu rwehr“ bei dem unter⸗ Grasverſttigerung No 1429 Am und Mittwoch, den 29. d. Mts. Ort und Stelle berſteigert. 2 Uhr am Neckarthor. Es wird verſteigert am: und Zimmerpfatz. der Nackarhäuſer Wieſen, Romwieſe, dämme von der Leimhütte ab. dritten Tag: Neckarwieſe. 1 Ladenburg, 18. Mai 1889. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Gras- Verſteigerung. Das diesjährige Graserträgnis von r Pflaſtermühle bis an die Gemark⸗ ungsgrenze gegen Ilvesheim wird am ittwoch, den 22, d. M. Nachmittags 2 Ahr öffentlich an Ort und Stelle verſteigert Zuſammenkunft Nachmittags 2 Uhr am Martinsthor. Ladenburg, den 17. Mai 1889. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Bch. Betz. Das älteſte und größte Bettfedern-Lager William Lübeck in Altona verſendet zollfrei gegen Nachnahme (nich unter 10 Pfd.) gute neue Bettfedern für 60 fg. d. Pf. vorzüglich gute Sorte 1.25 M. d. Pfd prima Ha ſodaunen nur M. 1.60 u. M. 2 reiner Flaum nur M. 2.50 u. M. 3. Bei Abnahme v. 50 Pfd. 50% Nabatt. Umtauſch geſtattet. ima Inlettſtoff zu einem großen Bett (Decke, Unterbett, Kiſſen u. Pfühl) zuſammen für nur 14 Mark. Ciergranpen inen Thee Samoa Kieſelſteine Chocolade ſ. w. empfiehlt e, Aran gast. Montag, den 27., Dienſtag den 28. jeweils Nachmittags 2 uhr beginnend wird der diesjährige Grasertrag von dem Gemeindeeigenthum öffentlich an Zuſammenkunft jeweils Nachmittags erſten Tage: Neckardamm, Wäldchen, Rain an der Baumalls, von der Spitze om Neckarhäuſer Fußpfad und dem ſog. Heiligenhauschen, Streit⸗ und Losgraben zweiten Tag: längſt des Neckars bei Fähre, Botzheimer ſowie der Bach⸗ 8 N 0 iſt bis 22. März 1895, vorgenommen. Die Wahl findet am geteilt. zu geſchehen. mehr vorgenommen. find; find. In den letztgenannten Fällen laufen Gemeindebürger, mit Ausnahme derjenigen: 1) welche nicht wahlberechtigt ſind (fiehe oben.) 2) die als Soldaten im wirklichen Dienſte ſtehen; Gläubiger befriedigt haben; entzogen iſt; Bürgermeiſter gewählt, ſo muß der Verwandte dem Gemeinderat austreten. 6) Vorgeſetzte Staatsverwaltungsbeamte gewählt werden. einzukaufen oder nicht. haftbar ſind; daher es im Intereſſe der geben. jetzt und während der Wahlhandlung werden eingeladen, zahlreich zur geben, damit keine Zweifel entſtehen können. Ladenburg, den 20. Mai 1889. Der Gemein derat 111 A. Huben. rgänzungswahl in den Gemtinderat. 3) über deren Vermögen die Gant gerichtlich eröffnet worden iſt, u. zwar während der Dauer des Gantverfahrens und fünf Jahre nach dem Schluſſe deſſelben, ſofern ſie nicht früher nachweiſen, daß ſie ihre 4 denen die Wählbarkeit durch ein anderes Geſetz ganz oder zeitweiſe 5) Die mit dem Bürgermeiſter oder einem anderen Mitglied des Gemein ⸗ derats in auf⸗ oder abſteigender Linie oder im zweiten oder dritten Grad der Seitenlinie verwandt oder verſchwägert ſind; 4 Hiernach können Vater und Sohn, Großvater und Enkel, Schwieger⸗ vater und Tochtermann, Großſchwiegervater und Großtochtermann, Brüder und Schwäger, Oheime und Neffen nicht zu gleicher Zeit im Gemeinderat ſſitzen, ebenſo auch nicht die Ehemänner noch lebender Schweſtern. Wird ein Bürger, der mit einem Mitgliede des Gemeinde- rats auf die vorbezeichnete Weiſe verwandt oder verſchwägert iſt, als und Ortsgeiſtliche können die Wahl in den Gemeinderat nur annehmen, wenn ſie ihre Stelle nieder⸗ legen. Unter denſelben Vorausſetzungen kann auch jeder Mit Annahme der Wahl erwirbt der Gewählte das Bürgerrecht unentgeltlich. Es ſteht ihm frei, ſich in den Bürgernutzen Die Liſte der wählbaren und wahlberechtigen Bürger liegt im Rathauſe zur Einſicht auf. Die Wahlberechtigten Wahl zu erſcheinen und machen insbeſonde darauf aufmerkſam, bei Ausfüllung der Wahlzettel der 9 0 11 ſowie den etwaigen Stand und Gewerbe des Vorzuſchlagenden genau anzu⸗ 195 0 38, 31181 Mittwoch, den 29. Mai l. J. ſtatt. f Die Wahl geſchieht mittelſt geheimer Stimmgebung und es werden die Wahlzettel, welche die Wahlberechtigten auszufüllen und verſchloſſen der Wahl⸗ kommiſſion perſönlich zu übergeben haben, am Wahltag im Wahllokale aus⸗ Die Uebergabe der ausgefüllten Stimmzettel hat von 10 Ahr bis 12 Ahr Vormittags Nach Ablauf der oben angegebenen Zeit werden keine Abſtimmungen Wahlberechtigt ſind alle Gemeindebürger mit Ausnahme derjenigen: 1. welchen das Wahlrecht durch Urteil entzogen iſt und zwar find dies: a. diejenigen, welchen nach Maßgabe der 88 32 und 33, verglichen mit 8 34 Ziff. 4 des R.⸗St.⸗G., die bürgerlichen Ehrenrechte aberkannt ſind, für die im Urteil ausgeſprochene Zeitdauer; diejenigen, welche durch ein vor dem 1. Januar 1872 erlaſſenes Urteil zu einer peinlichen Strafe oder innerhalb der letzten fünf Jahre zu einer Arbeitshausſtrafe von wenigſtens 6 Monaten oder durch richterliches Erkenntnis zur Dienſtentlaſſung verurteilt worden diejenigen, welche innerhalb der letzten 5 Jahre wegen Diebſtahls, Unterſchlagung, Fälſchung oder Betrugs zu irgend einer Strafe verurteilt worden find, ſofern nicht in den beiden letzteren Fällen (b. u. o.) die Folgen dieſer Verurteilungen durch Begnadigung, Ver⸗ jährung oder Wiedereinſetzung in den vorigen Stand wieder getilgt die fünf Jahre erſt bon dem Tage an, an welchem die Freiheitsſtrafe erſtanden iſt. 2) Diejenigen, welchen die Wahlberechtigung durch ein anderes Geſetz ganz oder teilweiſe entzogen iſt z. B. die Ortsabweſenden, Entmündigte, Mundtote oder ſolche, welche ihren Lebensunterhalt armutshalber aus öffentlichen Kaſſen oder Lokalanſtalten erhalten, 8 54 und 70 B. R. G. Außerdem werden zur Abſtimmung nur diejenigen zuge⸗ laſſen, welche in der Liſte der Wahlberechtigten eingetragen find. Wählbar in den Gemeinderat find nach § 15 des Geſetzes ſämtliche Die Ortsabweſenheit iſt jedoch kein Hinterungsgrund für die Wählbarkeit; oder Verſchwägerte aus Staatsbürger Bekanntmachung. Nr. 1620. Die Rechnerſtellen des a. katholiſchen Almoſen Fond b. von Necker chen Fond o. von Sickingen'ſchen Fond find vacant und ſollen alsbald durch eine geeignete, gut ſituirte und caunong⸗ fähige Perſönlichkeit neu beſetzt werden. Das Geſamteinkommen für die dre Verrechnungen beträgt pro Jahr 278 Mk Bewerbungen um die Stellen find bis längſtens Freitag, den 24. d. M. nachm. 2 Uhr g dahier einzureichen. 5 Ladenburg, den 17. Mai 1889. Gemeinderat. A. Huben. Bez. Fahrniß-Berſteigerung. Aus der Verlaſſenſchaft des 2 Herr J Gemeinderats und Bäckermeſſters Joef Iulzuhe, Scharnberger werden in deſſen Be⸗ ich n der hauſung durch Unterzeichneten a dun S Mittwoch, den 22. Mai k. 3 i den 0 Vorm. 9 Ahr 1 % Sache anfangend ſämtliche Fahrniſſe als; 148 N Bettung, Weißzeug, Schrein, eue e werk, Silber, eine Tasche ar, e. mit goldener Kette, verſchiedene Sorlen 4 un galer Mehl, Backeinrichtung,. 1 paar Fünf; gr her e ſchweine und allgemeiner Hausraf gegen en Jun Borzahlung öffentlich derſteigert. i m br G. Ladenburg, den 15. Mal 1889, n kürhut J. Benz, Waſſenrichter. bob, fliſalpetee 115 beide j In dig an empfiehlt i bib 2 J. J. Nerf. 1 . Limb W Limburger . ber Laib 50 Pfennig 3 feinſten Emmenthaler und Rahul len n Sich empfiehlt 1 Se C. L. Stenz⸗ Decimal⸗Wagen anf lata un a m Stbohen Durch einen Gelegenheitskauf ein d e each in der Lage, zu ganz außer gewöhnlichen 1 bene l billigen Preiſen verkaufen zu können, n ig dg Meine Wagen find aus ſehr ſoliden 112 und dauerhaftem Material gebauk. Sämtliche Gewichte zu den billigſßen unt an dor 8 0 n, eee e eee eee eee Futterſchneidmaſchienen Alu Wutzmüßtlen ban! Rübenschneidmaschienen Schrotmühlen Die Wahlberechtigten werden darauf aufmerliſam gemacht daß die Gemeinderäte auch die Vfandgerichte hilden 1105 5 5 ſolge ö Gemeinde ihres Kredits liegt, das Augenmerk bei der Bürger zu richten, die neben den übrigen Erforderniſſen dur ihre perſönlichen und Vermögensverhältniſſe Fiukänglich Gewih — zur lt Wahl 375 ſolche und Zunamen, Ketteneggen lungen zu den dilligſten Preiſen, empfiehlt dg un Michael Bläß. uz Ziegelhäuser Wofebötege ob alL.