Bekanntmachung. No 1355. Die Rechnung der hieſigen im Rathauſe hier auf. Ladenburg, den 10. Mai 1889. Gemeinderat. A. Huben. Betz. Steigerungs⸗ Ankündigung. Auf Antrag der Erben des verlebten Peter Remelus I. von hier ver⸗ ſteigere ich am Samſtag, den 18. Mai l. 3. Nachmittags 2 Uhr m Rathauſe hier die nachbeſchriebenen Liegen ſchaften, wobei der Zuſchlag er⸗ folgt, wenn der Schätzungspreis oder mehr geboten wird. 1 2 Hektar, 59 Ar, 90 M. Ackerland in neun Parzellen beſtehend. Tax zuſ. 9,400 M. 2 20 Ruten Gartenland in den Weihergär ten. Tax 300 M. Summa 9,700 M. Ladenburg, den 1. Mai 1889. 5 Der Gr. Nota. Willibald. Steigerungs⸗ Ankündigung. Im Auftrag der Beteiligten verſteigere ch am Donnerſtag, 16. Mai l. J. nachmittags 2 Ahr im Rathaus zu Schriesheim nachver⸗ zeichnete zur Verlaſſenſchaftsmaſſe der verſtorbenen Valt in Haas I. Land⸗ wirt Ehefrau, Marge retha geborene Fuhrer von Schriesheim ge⸗ höͤrige Liegenſchaften, wobei der Zu⸗ ſchlag erfolgt, wenn der Schätzungspreis r mehr geboten wird und zwar: 1 15 Ar 45 M. Wieſenſim Ludwigsthal, eine Parzelle, 8 200 M. 8 Ar 61 M. Acer an der Steinſchleife, eine Parzellt Anſchlag 9 27 Ar 35 M. Weinberg im großen Mönch, in der Vohbach und im Heßlich, 3 rzellen Anſchlag 1,400 M. 4 76 M. Hofraum und 1 Ar 7M. Hofralthe, worauf eine Scheune, mit angebautem Schweinſtall ſteht, ferner 41 M. Hofraithe worauf ein zwei⸗ ſtöckiges Wohnhaus mit ge⸗ wölbten Keller ſteht. Ladenburg, 1. Mai 1889. Der Gr. Notar. Willibald. Wannen- & 8 58 Einladung ur Wahl eines Mitgliedes in den Armenrat dahier betr. 5 N des 8 26 des Geſetzes vom 5. Mai 1870 über die Armenßpflege iſt die Neuwahl eines Mitgliedes zur Vertretung der nichtbür⸗ gerlichen Einwohner hieſiger Stadt aus der Mitte derſelben vorzunehmen. N Die Wahl findet im Rathauſe dahier am Freitag, den 17. Mai d. J., vormittags von 10 — 11 Ahr tt Dieſelbe geſchleht mittelſt geheimer Stimmgebung und ez werden die Wahlzettel, wilge die Wühler auszufüllen und verſchloſſen der Wahlkom⸗ miſſion perſönlich zu übergeben haben, vorher am Wahltage ausgeteilt. Wahlberechtigt find: 1. Alle in das Verzeichnis der nicht bürgerlichen ſteuerpflichtigen Ein⸗ wohner eingetragene Staatsbürger, welche das fünfundzwanzigſte Lebensjahr zurückgelegt und im Vollgenuß der ſtaatsbürgerlichen Rechte find; 9. Welchen die Wahlberechtigung durch ein anderes Geſetz ganz oder teilweiſe entzogen iſt z. B. die Ortsabweſenden. Wählbar find alle Wahlberechtigten mit Ausnahme derjenigen: 1. über deren Vermögen die Gant eröffnet worden iſt, ſofern ſie nicht nachweiſen, daß ſie ihre Gläubiger befriedigt haben; 2. welche mit anderen Mitgliedern des Armenrats in auf oder ab⸗ ſta verwandt oder verſchwaͤgert find; welchen nach Maßgabe des § 33 verglichen mit 8 34 Ziff. 4 des R.⸗St.⸗G.⸗B. die bürgerlichen Ehrenrechte aberkannt find, für die im Urteil ausgefprochene Zeitdauer; einer peinlichen Strafe jedoch nur für die nach Artikel 32 d. bad. E.-⸗G. z. R.⸗St.⸗G. beſtimmten Zeitdauer verurteilt worden find; „welche innerhalb der letzten fünf Jahre zu einer Arbeitshausſtrafe von wenigſtens 6 Monate durch richterliches Erkenntnis zur Dienſt⸗ Betrugs zu irgend einer anderen Strafe verurteilt worden find, ſo⸗ Verurteilung durch Begnadigung oder Wiedereinſetzung in den vo⸗ rigen Stand wieder getilgt find. Die Lifte der Wahlberechtigten und der Wählbaren liegt jezt und wah- rend der Dauer der Wahlhandlung zur Einſicht der Beteiligten in di . auf. „% adenburg, 10. Mai 1889. C Der Gemeinderat: A. Huben. Aahrniß Herſteigerung Montag, den 13. Mai. l. J. vormittags 8 Uhr, anfangend, verſteigert der Unterzeichnete im Auftrage der Adolf Merkel Wwe. in deren Behauſung folgende Fahrniſſe: Zwei gerüſtete Betten, Schreinerwerk, 4 Dezimalwaagen mit Gewicht, 8, verſchiedene Weinfäſſer. 1 Schleifſtein, 4 Mehl- kaſten, Sieber, 1 Putzmühle, 1 Kleeſamen-Putzmaſchine, 1 Schlitten, 1 Chaiſe, 12 Wurfſchaufeln, Ständer, Krüge und Flaſchen, 2 Wurſtklötze und allgemeiner Hausrat. J. Benz, Waiſenrichter, Ladenburg. Landw. Konſumperein e. G Jadenburg. Alle diejenigen Mitglieder, welche Tabaksdünger durch den Verein beziehen wollen, werden erſucht, ihren Bedarf binnen a t Tagen beim Vorſtande Herrn Emmerich Nläß anzumelden. 5 Der Verwaltungsrat. Bei der am 8. Mai d. J. ſtattgefundenen Mannheimer Mai-Markt Verlooſung fielen auf die von Jocob Sternweiler verkauften Looſen folgende Gewinne: 1. Nr. 31365 1 Reitpferd im Werte bon M. 1500 nach Ilvesheim 2. „ 2116 1 Nuß „ „ „ „ 380 „ Friedrichsfeld 3. 372881 „ „ „ „ 400 „ Straßenheim 4. „ 37216 1 Rind „ „ „ „ 350 „ẽ Ilvesheim 5. „ 37218 1 Opernglas „ „ „ „ 20 „ Ladenburg 1 5 2105 1 , „ 80 „ 7 6 erſervice 1 17 17 1 30 7 91 8. „ 87228 1 Weckuhr %% 0 Sn 9. 31364 2 ſilb. Leuchter, Ilvesheim 0. 37235 ½ Dz. Eßbeſteck, Ingenheim lehungsliſten find einzuſehen in Ladenburg — ſteigender Linie oder im zweiten oder dritten Grad der Seitenlinie welche durch ein vor dem 1. Januar 1872 erlaſſenes Urteil zu entlaſſung oder wegen Diebſtahls, Unterſchlagung, Fälſchung oder fern nicht in den drei letzten Fällen, 3, 4 und 5, die Folgen dieſer Wekannkmachung No 1354. Die hieſige Gemeindetech nung pro 18888 iſt erſtellt und liegt von Morgen an 14 Tage lang zur Einficht der Gemeindeſteuerpflichlſgen m Rathhauſe hier auf. Ladenburg, den 10. Mai 1889. Gemeinderat. A. Huben. Bez. Bekanntmachung. Die Ergänzungswahl in den Gemeinderat dahier betr. Nr. 1353. Die Liſſen der bel der bevorſtehenden Gemeinderatswahl wählbaren und wahlberechtigten Ge⸗ meindebürger ſind gefertigt und legen vom 11. bis 19. Mal d. . dun Einſicht der Beteiligten im Mathauſz dahier auf. Innerhalb dieſer Friſt können Ein⸗ ſprachen vorgetragen werden; puter Einſprachen werden nicht berücfichtigt, da mit dem 19. d. Mis, die Fist fahr die Einſprachen zu Ende geht, Dies wird gemäß 8 6 der Wahl⸗ ordnung mit dem Anfügen bekannt ge⸗ macht, daß nach 8 16 der Wahlord⸗ nung Wähler zur Abſtimmung nicht zu⸗ gelaſſen werden, welche in der Nite der Wahlberechtigten nicht eingetrageh ind, Ladenburg, 10. Mal 1889, Gemeinderat. A. Huben. Bekanntmachung. Die Vornahme Hundemußerung pro 1889 betr. No. 1346. Die dies jahrige Muße rung der Hunde findet nach Maßgabe des Seeehez vom 21. November 1867 und der Mord nung vom 19. Mai 1884 am Mittwoch den 5. Juni l. . Vorm. von 8-9 Uhr in der Rathaushalle dahier ſtatt. Jeder Beſitzer eines über 8 Wochen alfeg Hundes hat denſelben der Muſterungskom⸗ miſſion zur beſtimmten Zeit vorführen zu laſſen. 0 i Hunde, deren Beſeitigung im Intereſſ der öffentlichen Sicherheit und Ordnung gebeien erſcheint, weil ſie auf Menſchen abgericht bezw. biſſig find oder an widerlicher aher an ſteckender Krankheit leiden, werden beanſfandez und können nötigenfalls ſofort in Verwahrung gnnommen werden. Für jeden nicht beanſtandeten Had ß von dem Beſitzer ſofort vorbehaltlich des Rückgriffs auf den Eigentümmer die Norz welche in den Gemeinden von 4000 oder mehr Einwohner 16 Mk. in den übrigen aber M. beträgt, zu bezahlen. Baß. Hunde, welche deren Beſitzer zur Zei der Muſterung an einen von ſeinem Wohnt verſchiedenen Ort vorübergehend verbracht hat, können auch in dieſem Ort zur Muſterung vorgeführt werden. Die Taxe iſt aher i dieſem Falle nach dem für den Ort dez Wohn ſitzes beſtimmten Betrage zu entrichten. Wer die Vorführung eines Hundes bel der Muſterung unterläßt, berfüällt in die pole liche Straſe des doppelten Betrages po der daneben noch zu erhebenden Tape. Ladenburg, 9. Mai 1889. Bürgermeiſteramt. A. Huben. 150 S Polit Alle, 5 Nui. 8 h benfnig 44. A nden ift 1 om a dahin begrt 1 Wunſchweig 6 de fich a ann bon den n Bcdölkerur hefe nohm i id de kunt 7 1 5 8 5 2 ubm di Tapeten. Wir verſenden: Naturelltapeten von 10 Pfg. an, Glanztapeten „ 30 Goldtapeten „ 20 in den großartig ſchoͤnſten nenen Muſtern, nur ſchweren Papieren und gutem Druck. 4 Gebrüder Zieglet, 10 Minden in Weſtfalen. Jedermannn kann ſich von der außer gewöhnlichen Billigkeit der Tapeten leicht überzeugen, da Muſterkatten franco auf Wunſch überall bin verſenden. eee eee 910 W