dt N 0 1 0 1 da 9 e debige h fi alt ie . uf kin 1 . de bag er, „Mlle n igt 70 co ihn dann e ochun un wücht ue odet 5 15 0 5 eint 1 der 141 lh der u weit ku ee 11 dn bitt mi) beih fc n day f uu ſcaaln et Stine unn Sieh n Nn daf und büllb, ur In Nu dam l fehlte un un Miigt O. ang t ug ln Mal, kate a Sören! em Gehteuh ug j de Buden er l dera 14 N en sh in t . 5 ren e . ih — t Gedaub, 11 u bönnte. . bed un 5 ein Pall 11 4 58 W. „ Henin U at m wi j ditt veſ 1, und zun! 0 mchte getoten 10 k Hach i ka an zue nach Eng 10 5 1 Ladenburg am 9. Mai 1889. berstelgerung. e 16. Mai 1. J. Vormittags 8 Uhr anfangend werden aus dem Nachlaß der verlebten Jriedr. Arete. Witwe Weibliche Kleider, Bettung, 1 Uhr Weißzeug, Kanapee, drei Kleiderfchränke, ein Komode ein runder 105 Stühle, Küchenſchrank, Küchenge⸗ ſchirr, eine Windmühle, ein Haufen Dung, und ſonſtiger Hausrat nur gegen Baarzablung i in dem Sterbehauſe öffentlich verſteigert. Der Waiſenrichter. F. Kraus. Geſchäftsverlegung. Mache hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich mein Spengler-Geſchäft don dem J. Kunz' ſchen Hauſe nach dem Hauſe des Herrn Georg Löſch am ö Markiplotze verlegt habe und erſuche um ferneres geneigtes Wohlwollen. Achtungs voll Deter Götzelmann. 7 mit den neuen u Schneldampern 1 Korddeutſchen Floyd kann man die Reiſe von Bremen — f in 9 Fagen machen. Ferner fahren Dampfer des Mord deutschen . N 10 1 Auſtralien Südamerika ꝗ—UU—G—G—˙ — Näheres bei dem General-Agenten Th. Jac. Eglinger, Mannheim. 1 A A0U SotuBTLE, „ Aotloßks e dlukfg Aale he Genkinhr. Sonntag, den 12. Mai, nachmittags 2 Ubr, Veſper mit Predigt. Süng er-Einheit Ladenburg. Sonntag, den 19. Mai 1889 beteiligt ſich unſer Verein an dem Sängerfeſt der „Germania“ in Edingen wozu wir die verehrl. activen und paſſiven Mitglieder zu zahlreicher Beteilig⸗ ung hiermit einladen. fi 9 zu zahlreich eilig eee Mittags halb 1 Uhr im Vereinslokal. Abmarſch präcis Der Vorſtand 55 4 ——— Kriegerbund Ladenburg. Sonntag 12. Mai 1889 Ineflg nit Muſit nach Leutershauſen über Schriesheim, wozu die verehrl. Mitglieder mit Familienangehörigen freundlichſt eingeladen werden. Zuſammenkunft Mittags 12 Uhr im Lokal; Abmarſch halb 1 Uhr. Die Familienangehörigen verſammeln ſich amn Scheiesheimer Thor. Um zahlreiche Beteiligung bittet 5 Der Vorſtand. Vtliegerneitin T. fabkubnmg Generalverſammlung (l6. Süttmee t) im Lokal. „ Tagesordnung: 1. Jahresbericht, 2. Rechnungsablage. 3. Wahl des Vorſtandes und eee 4. Vereinsangelegenbeiten. 1 1 Zu zahlreichem Beſuch ladet ein . 116571 der Vorfand. 1 Prima Pferdezuhnmais 5 N Witwe. malhemden at . von 85 Benger Söhne Stuttgart find in Fommerwaare in allen 10 Größen wieder vorrätig und halte mich bei Bedarf beſtens empfohlen. Auf Stuttgarter Orig inalpreiſe gewähre ich von jetzt ab bei Boarahl: f ung 5 % Rabatt. 8. Ha ſſelbach. Durchbrochenen Etaminſtoff cremfarbig für Vorhänge empfehle in hochfeiner und billiger Ware „Freitag. Medicinal Tollayer Gaflhaus zum Si ſind ſtets vorrätig in der . Kekl-Lieferung. Die Lieferung des Meblbedarfs in das fatholiſch Günther'ſche Waiſen⸗ haus dahier, von jetzt bis 1 ten Oätober d. Js, foll im Submiſ⸗ fionswege vergeben werden; desfallfige Angebote find längſtens Freitag den 17. d. Mts. nachmittags 3 Ahr verſchloſſen und mit der Aufſchrift ver⸗ ſehen „Mehl⸗ Lieferung für das katho⸗ liſch Günther'ſche Wafſenhaus Laden⸗ burg“ anher einzureichen. Die näheren Bedingungen können dies⸗ ſeits eingeſehen werden. a Ladenburg, 10. Mai 1889. Gemeinderat. f A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Den Ausbruch der Maul⸗ und Klauenſeuche in Pudenheim btr. Nachdem die Seuche in Feudenheim eine größere und allgemeinere Verhrei⸗ tung gewonnen hat, wird hiermit Gemarſtungsſperre für ſämmlliche Wiederkäuer und Schwei ⸗ ne in der Gemeinde ausgeſprochen und zugleich bezüglich der ſeuchenkran ken Tiere 1. Der Austrieb auf die Weide, 2. Das Tränken an gemeiuſamen Brunnen und 3. Das Zuführen zu männlichen Zuchttieren verboten. Verboten wird die Einfuhr von Rind⸗ vieh, Schafen, Ziegen und Schweinen, wenn ſie nicht ſofort abgeſchlachtet wer⸗ den, ſowie die Durchfuhr ſolcher Tiere durch die Gemarkung; ebenſo wird die Ausfuhr von Tieren der genannten Art und von Gegenſtänden, welche wie Haare, Häute, Klauen, Futter und Dünger u. f. w. die Krankheit an andere Orte zu verſchleppen 5 ſind, verboten. Mannheim, 1. Mai 1889. 52 Großh. Bezirksamt N Ne 1308. Vorfehende Beianntmach ung wird hiermit veröſſentlicht. Ladeburg, den 4. Mai 1889. Bürgermeiſteramt A. Huben. Betz. D Ein gutes Buch. 1 Anleitungen des ge⸗ fandten Buches ſind zwar kurz und bündig, aber für den praktiſchen Gebrauch wie geſchaffen; ſie haben mir und meiner Familie bei den verſchiedenſten Krankheitsfällen ganz vorzügliche Dienſte geleiſtet.“ — So und ahnlich lauten die Dank⸗ ſchreiben, welche Richters Verlags ⸗ Anſtalt faſt täglich für Überſen⸗ dung des illuſtrierten Buches „Der Krankenfreund“ zugehen. Wie die demſelben beigedrückten Berichte glücklich Geheilter beweiſen, haben durch Befolgung der darin enthal⸗ tenen Ratſchläge ſelbſt noch ſolche Kranke Heilung gefunden, welche bereits alle Hoffnung aufgegeben hatten. Dies Buch, in welchem die Ergebniſſe langjähriger Erfahrun⸗ gen niedergelegt ſind, verdient die ernſteſte Beachtung jedes Kranken. Niemand ſollte verſäumen mittelſt Poſtkarte von Richters Verlags⸗ Anſtalt in Leipzig oder New⸗York, 310 Broadway, die 936. Auflage des „Krankenfreund“ zu verlangen. 1 Fuſendung — — ———— 5 b e Tür inge r Stück 5 Pfennig empfiehlt K. Bechtold