Ergebniſße, wenn auch nicht ein Krieg, ſo doch eine J nis ertellt, daß ſie Vorzüglſches geleſſtet und eine [Mk. Ausgabe wurde genehmigt, ebenſo dle Erhebung empfindliche Störung der vielfach verſchlungenen und ] Erweiterung derſelben empfohlen. Herr Bankdirektor von 3,3 Pfennig für 100 M. Steuerkapital. Ju Di mehr als hundertjährigen Beziehungen zwiſchen ][ Eckhard wünſcht, daß die Kreisverſammlung eine von] Anerkennung der vortrefflichen Dienſtleiſtung wurden an Deutſchland und Nordamerika entwickeln, ſo werden [der Regierung unabhängige Selbſtverwaltung führen] ſowohl der ſeitherige Auffichtsrat der landw. reis , Die 6 hiefür einzig und allein die chauviniſtiſchen Heiß möge, wogegen Herr Landeskommiſſär Miniſterialrat ! winterſchule Ladenburg, als die vorjährige Rechnungs⸗ ſporen jenſeits des Oceans die Verantwortung zu] Frech entgegnete, daß dieſen Standpunkt die Re⸗ prüfungskommiſſion wiedergewählt. Zum Schluſſe inet tragen haben. 8 gierung gleichfalls feſthalte. Der Voranſchlag für ſprach Herr Oberbürgermeiſter Moll dem Herrn Ob⸗ 1 n Politiſches dieſe Anſtalt, ſowie für die Führung des Obſtbaues, mann Lame, Exz., die wärmſte Anerkennung für n hief Berlin, 18. April. Die Nordd. Allg. Ztg.] für die Kreis- und Landarmenpflege, für Unter- ſeine verdienſtvolle Thätigkeit und darauf der Herr ae meldet: Der Kaiſer ernannte für die Samoakonferenz] ſtützungen, für Kreisſtraßen und Kreiswege wurde ] Obmann dem Hrn. Oberbürgermeiſter die Anerkennung zu Bevollmächtigten den Staatsminiſter Grafen Her- anſtandslos genehmigt, für den Titel „Arbeitslehrer⸗ [für deſſen vortrefflich geleiteten Vorſſtz aus. Zu g hen 30. bert Bismarck, Geheimrat Holſtein und Geheimrat innen“ ein Betrag von 1000 M. bewilligt. Ein Ehrung der beiden genannten Herren erhob ſich die mittags Krauel. Die Nordd. Allg. Ztg. hort, die e Antrag, deren Ausbildung, welche bekanntlich in [ Verſammlung von den Sitzen. 95 800 werde am 29. April zuſammentreten. Karlsruhe erfolgt, auch in Schwetzingen geſchehen — (Das Braut⸗Diadem) für die die zukunftige ben Berſchied enes. 8 85 zu laſſen, fand Widerſpruch und wurde zurückge⸗ ] Kronprinzeſſin Sophie von Griechenland geht aus 1. de 2 — Mannheim, 17. April. D Krels⸗ zogen. Bezüglich der Kinderpflege bei Titel Land⸗ einer Berliner Kunſtwerkſtätte hervor. Die Raſſerin 1 id ſonfti vetſammlung Mannheim tagte geſtern Vormittag in] armenpfl'ge gelangte ein von Mannheim unterſtützter [Friedrich hat mehrere Diamanten aus ihrem Befiz dreiſtündiger Arbeit im großen Saale des Rathauſes ] Antrag zur Beratung, dahin lautend, es moge der geſpendet, und auch die Königin Viktoria von Eng⸗ 7 dahier, eröffnet und geſchloſſen durch Herrn Geh.] Beitrag für hilfsbedürftige Kinder, welcher ſeither land hat ein ſehr wertvolles Kleinod für das Hoch a 13. 5 Regierungsrat Stadtdirektor Benfinger. Anweſend J mit dem 14. Lebensalter abſchließt, auf das 16. zeitediadem ihrer Enkelin geſandt. 1 N waren 33 Vertreter. Als Vorſitzender wurde Herr Lebensalter ausgedehnt werden. Dieſer Antrag ging — Aus Jeruſalem telegraphirt man; 1 hu Oberbürgermeiſter Moll, als deſſen Stellvertreter] nicht durch, es erhob ſich aber Herr Obmann Sechstauſend Pilger aus allen Ländern der Welt Herr Bankdirektor Eckhard gewählt. Der Obmann Lamey und beantragte aus Gründen der Menſchlich-Jfind zum Oſterfeſt hier eingetroſſen. Da dieſes Fest des Kreisausſchuſſes, Herr Geh. Rat a. D. Lamy keit, daß ein Sonderausſchuß dieſe Frage prüfen mit dem griechiſchen und armenischen zufammen⸗ berichtete zunächſt über Allgemeines. Dem Jahres⸗ und im nächſten Jahre Vortrag darüber er⸗ fällt, ſo wird es am heiligen Grabe wahrſcheinlich berichte zufolge find für das Jahr 1888 in der ſtatten möge. Bedenken rief bei der Verſammlung zu ernſtlichen Ruheſtörungen kommen. Von den Pil⸗ Kreisthätigkeit und im Kreishausbalte keine beſondern der moglicher Weiſe ſehr große Koſtenpunkt hervor.] gern die noch erwartet werden, nennen wir den Vorkommniſſe zu verzeichnen. Der Berichterſtatter] Zu bemerken iſt ferner, daß hervorgehoben wurde, König Milan von Serbien und den italieniſchen Ge⸗ empfahl auf Grund des im November v. J. von] wie gut ſich die Selbſtverficherung der R⸗giearbeiter][ſandten von Blank. Die wenigen lateiniſchen Gaſt⸗ der Verſammlung der Vertreter der Kreisausſchüſſe] des Kreiſes bewährt habe. Der borjährige Rech- häufer reichen nicht aus, um die amerikaniſchen, des Landes, die ſehr verbeſſerungsbedürftige Land- nungsabſchluß zeigt bei 231,513 M. 95 Pf. Ein⸗ ſpaniſchen, belgiſchen, öſterreichiſchen und franzöfſſchen kranlenpflege durch Ausbildung von Landkranken⸗ nahme einen Ueberſchuß von 13,425 Mk. 64 Pf. Pilger zu beherbergen; die Preiſe find fabelhaft in bflegerinnen zu heben. Der landwirtſchaftlichen ] Die Steuerkap talien haben ſich um nahezu 23 die Hoͤhe geſchraubt. Kreiswinterſchule in Ladenburg, deren neue Satz- Millionen vermehrt. Der Kreisvoranſchlag für 1889 ungen genehmigt wurden, wurde das ehrende Zeug⸗ 1 mit 275,626 M. 49 Pf. Einnahme und 273,202 „ untma duften n bi. il. Ui n Kennt duſdaung * 1562 — ne An m nil diesſe Andre Gen Wim, und en aus eine hn demo * Jm: Ausberkauf Handelskammer Zu verkaufen 77 N 2 5 1 — g . f 5 für oͤen Kreis Mannheim. ein Weinfaß orolter, und a . 2 8 ö Die auf Grund des Geſetzes vom 11. Dezember 1878 und der ein⸗ i 5 A. Sezit! Glas Porzellan und ſchlägigen Vollzugsverordnung vom 8. April 1879 8 5 feſtgeſtellte Liſte der Citnher 1 Steingutwaaren Wahlberechtigten bezw. Beitragspflichtigen der Handelskammer für den Kreis Wo? ſagt die Expedition. 90 zu den billigſten Preiſen, bei Mannheim, find, ſoweit es die Wähler für den Wablbezirk Ladenburg betrifft, 8 II Por Gg. Köſch. 57 heute ab 115 e zu Cadenburg 8 Fage lang zur Einſicht Raupenscheeren in hem f 7 offen gelegt. Etwaige Einſprachen gegen Aufnahme in die Liſte oder wegen Gummiwäſche Uebergehung in derſelben, oder aber etwaige Berzichterklärungen auf das Wahl⸗ Rebenscheeren a lain ben le reparafrt ſchön und billig recht auf Grund des Art. 5 Abf. 2 des G'ſetzes (bei mit Erwerbſteuerkapitalien Caumsägen , eemind M bin B mit nicht über Mk. 6000. — Veranlagten und bei Genoſſenſchaften mit einem I. dul n Broſe. Jabresumſchlage von nicht uber Mk. 100.000. —) find ſpäteſtens innerhalb Spafen m Aunin 5 8 Tagen nach Schluß der Offenlegung bei Ausſchlußvermeidung mit Schweizerkäse den erforderlichen Beſcheinigungen bei der unterfertigten e an⸗ S zumelden. N ächte Emmenthaler, großgelochte voll⸗ Mannheim, den 12. April 1889. ſäftige Qualität eingetroffen bei N 0 995 Vorfttzende. Gartenrechen Wichaet Baß. Diffené, Landgraf. Mebenoͤrabht Gaben Brän. Pferdezahnmais 1 „ 7 8 „ Stacheljaundraht * 4 1 Viriginia und weiß Amerik. empfiehlt zu billigen Preiſen 1 rahbtſpanner A ht f EXP ort Bier f f Z. Ruckelshauſen. 0 1 biſp bett 5 per Flaſche 30 Pfg. . Handelsgärtnerei. Michael Bläß. um vim 8 135 . 1 8 Heidelbergs * 5 i Feinſten i a 15 ranken beſtens empfohlen, 4242 5 1 2 0 b Hans gie ae n fe 1 btographie⸗Kah men Emmenthaler Rahmſas s in aus geliefert empfiehlt 1 b 5 0 . echte. ö in ſchner Auswahl, ſowie e —— Nad Aaſſee Einrahmungen 198 i : 2 f 2 un len roh und friſch gebrannt. 1 en Bildern, Braut-Aränzen, Sträußen, friſch gewäſſert empfiehlt nn n 8 1 tö s Conſirmationsſcheinen ett. 5 C. K. Stenz. — 2 2 0 3 in jeder gewünſchten Nahme bei billigſter Berechnung empfieblt fich i * Ferd. Bremer's Buchbinderei. Futterſchneidmaſchienen 10 Kirchgaſſe. Rühl 97 i . Wutzmühlen 112 Boltglag bet aer 60 Pfennig Conſirmanden-Kränze HBübenschneidmaschienen 5 Jederfekt, 10 neue Muſter mit feinen Blühten zu den allerbilligſten Preiſen Schrotmühlen 0 empſie a e 0 ane e und Geſchtr J. Haſſelbach. 1 be Se p 1 180 0 miere empfie ets vorrätig in der illigſten Preiſen, empfiehlt Kart Nechtold. Frachtbrieſe „% Michael Bläß⸗ n g f eee eee en