1 beanttagt worden, dem jährlichen Reichszuſchuſſe den retzerender Fürſten. Auch don ſchledenen Re⸗ Krant 905 1 5 l mit feanem 0 dreißigfachen Betrag des ortsüblichen Tagelohns zu gierungen, unter ihnen die deutſche und franzoͤſiſche, hilfen Nen 05 e 0 0 einen Fußtritt Grunde zu legen. Die ſich über die verſchiedenen gingen auf die amtliche Benachrichtigung vom Regent ſo ſchwer 105 etz 15 e, daß der Unglückliche unter Vorſchläge zur Rentenberechnung entwickelnde und ſchaftsantritte des Herzogs von Naſſau bereits Ant-] den Wee 570 verſtorben iſt, fol ſehr ausgedehnte Debatte, welche zugleich die Aus- wortſchreiben in Luxemburg ein „ in Folge 1005 n 15 5 1 worden ſein ſichten und Wirkungen des ganzen Geſetzes noch ⸗ Paris, 15. April. Ein Polizeikommiſſr er⸗ — Worms, 14. Apri 100 n trauriger Un mals ſtreifte, ließ erkennen, daß die erwähnten Be- ſchien geſtern in den Wohnungen Boulanger's Ro⸗ glücksfall trug ſich vorgeſtern kachmittag in de ſchlüſſe der Commiſſion die meiſte Ausficht auf An- chofort's und Dillon's mit einem Vorführungsbefehl, Bierkeller des Herrn Gamber zu, indem deſſen Sohn nahme haben. In dieſem Sinne ſprachen ſich wenig: um die erſte Formalität in Abweſenheit der Be. chen daſelbſt zwiſchen zuſammenrutſchende Bierfafß e ſtens die Redner der Conſervativen und der National- treffenden feſtzuſtellen. ö geriet und dadurch ganz zerquetſcht wurde, Beſonderz liberalen aus und auch Staatsſecretair v. Bötticher London, 15 April. (Timesmeldung.) Aus waren der Kopf und die Arme ſo ſchwer berletzt empfahl die Commiſſionsvorſchlge. Zu einer Ab- Zanzibar berlautet, es ſei eine kurze Waffenruhe daß der Tod des 15jährigen braven Jungen als ſtimmung kam es aber nicht mehr, dieſelb! wird zwiſchen den Deutſchen und den Aufſtändiſchen bald eintrat. Der Schmerz, der auf dieſe Wei vielmehr erſt in der nächſten Sitzung nach Oſtern an der Küſte vor einigen Tagen vereinbart worden ſo plötzlich in Trauer verſetzten Familie it fel erfolgen. Samoa, 14. April. Nach einem Tele- begreiflich. N Die Delegirten der nordam'rilaniſchen Regier⸗ gramm aus Apia iſt die deutſche Kreuzer⸗Corvette 0 — Gotha, 18. April. Auf dem Thürſnge ung zur bevorſtehenden Samoa⸗Conferenz in Berlin, flott gemacht und nur wenig beſchädigt, ſo daß ſie ] Wald liegt der Schnee noch Meterhoch. b haben am vergangenen Sonnabend Newyork mit in Begleitung des Lloyd⸗Dampfers „Lübeck“ die — Eber mannſtadt, 10. April. (Et dem Llohddampfer „Umbria“ verloſſen und dürften Heimreiſe antreten konnte. Nach einem am Sonn- mordung eines rufſiſchen Soldaten.) In Hohenpolz ſie, einen normalen Verlauf der Ueberfahrt voraus⸗ abend in Bremen eingegangenen Telegramm aus ging ſeither die Sage, daß von den zur Za der geſetzt, gegen den 28. April in Deutſchland ein- Sydney (Ausſtrolien) iſt die „Olga“ mit dem Befreiungskriege 1813-15 durchziehenden rufſiſchen treffen. Es find dies die Herren Kaſſon, Pleps Dampfer „Lübeck“ auch bereits in Sydney ein⸗] Truppen ein im Hauſe No. 29 über Nacht ein und Bates und nimmt von ihnen Mr. Bates in⸗ getroffen. quartitter Mann des Morgens gefehlt habe und ſofern eine eigenthümliche Stellung ein, als er in Berſchiedenes. trotz der von ſeiner Truppe eiftig gepflogenen Noch einer großen amerikaniſchen Zeitſchrift, dem „Century — Mingolsheim, 13. April. Vorgeſtern forſchungen von demſelben nichts mehr zum Vor Magazine“, wegen des Samoa⸗Zwiſchenfalles unge⸗ kam dahier ein bedauerlicher Uaglücksfall vor. Ein ſchein kam, weßhalb die Ortseinwohner bermuteten mein heftige Artikel gegen Deutſchland veröffentlicht Landwirt hatte beim Dickrübenholen ſein Kind mit die damaligen Hauseinwohner, eine berüchtigte 5 hat. Unter dieſen Umſtänden ſcheint fich Mr. Bates auf den Wagen genommen. Unterwegs ſtürzte das milie, welche inzwiſchen ausgeſtorben ſſt, hätten din allerdings nicht gerade als Vertreter der Unions⸗ Kind herunter, geriet unter die Räder und war ſelben ermordet und bei Seite geſchafft. Als por Regierung auf der Samoa⸗Conferenz zu eignen und alsbald eine Leiche. Das Gr. Amtsgericht war einigen Tagen der gegenwärtige Hausbeſitzer Beh es heißt darum auch, daß ihn der Reichskanzler, geſtern hier, um den Thatbeſtand feſtzuſtellen. Neubaues feiner Scheune Grundgrabungen vornahm Fürſt Bismarck, nicht empfangen wolle; was die — Berlin, 13. April. Ueber ein Jagd⸗ wurde ein menſchliches Gerippe gefunden, deſſen amerikaniſche Regierung in dieſem Falle zu thun unglück bei Wilmersdorf), welchem der 53 Jahre Zuſtand auf ungefähr 70jähriges Liegen in der kid gedenkt, iſt noch nicht bekannt. alte, ſeit 1885 in Augsburg lebende preußiſche Ge⸗ ſchließen läßt; es ſcheint ſich deßhalb das Ger Wilhelmshaven, 15. April. Der Kaiſer neralmajor a. D. Arthur von Kretſchmar zum Opfer wirkkich zu bewahrheiten. traf um 12 Uhr Mittags hier ein, begleitet vom gefallen iſt, fehlen noch immer nähere Details. — New⸗York, 12. April. Der in Quens bekannten Gefolge (darunter Maler Salzmann). Auf Kretſchmar hielt ſich ſeit ungefähr 14 Tagen bei town angekommene Dampfer „Cuy of Chester“ ze dem Bahnhofe wurde Seiner Majeſtät von der Ad⸗ ſeinem Neffen, dem Grafen von Schwerin, in Wil- gegnete am 8. d. M. in offener See zwiſchen den miralität, dem Offizierkorps, dem Oberpräfidenten mersdorf auf und unternahm mit einer kleinen Ge⸗ 45. und 55. Grad noͤrdlicher Breite und 37,10 v. Bennigſen dem Regierungspräftdenten Colmar ſellſchaft einen Jagdausflug, der ihm das Leben Grad weſtlicher Lange dem Dampfer „Dänemark und den Spitzen der Behörden empfangen. koſten ſollte. Nach der einen Angabe iſt er durch aus Copenhagen in verlaſſenem Zuſtande. Teile 9 Luxemburg, 14. April. Die Inſtallir⸗ Selbſtentladung ſeines Gewehres verunglückt, nach Hinterdecke waren fortgeſpielt, die Segel zerzſſen ung des Herzogs Adolf von Naſſau als Regent der anderen ſoll er in einem Trümpel geraten ſein, die Bote fehlten. Von Mannſchaft und Paſſagſere von Luxemburg hat ſich auch unter Sympathie⸗ in welchem er verſank. Bei der ſtets heiteren Ge⸗ war keine Spur. Der Dampfer gehort mußmaßlich kundgebungen der europäiſchen Souveraine und mütsart des Verſtorbenen ſcheint ein Selbſtmord ab⸗ der däniſchen Thingvalle⸗Linie und ging am 25 Regierungen für den Herzog ⸗Regenten vollzogen. ſolut ausgeſchloſſen. Kretſchmar, eine imponirte Er⸗ März von Copenhagen via Chriſtiania nach Newer So erhielt derſelbe Glückwunſch⸗Telegramme zur ſcheinung, war wegen ſeiner feinen Umgangsformen mit 549 Paſſagieren, größtenteils ſeandinoviſche Uebernahme der Regentſchaft ſeitens der Kaiſer von und ſeines gründlichen Wiſſens allgemein geachtet] Auswanderen, ab. f 0 1 Deutſchland und Oeſterreich, des Königs Albert von und beliebt. 5 75 Sachſen, des Großherzogs von Baden und anderer — Berlin, 11. April. Der Scharfrichter 2 wurde für die Reiſemonate ein Hauslehrer geſucht, all den andern Menſchen, die ſonſt wenigſtens In⸗ lich auf ihn gerichtet. Ich mag keinen Lehrer, wie er in dem Intelligenzblatt geleſen. Dahin wollte tereſſe an ihm genommen, da fragte Niemand jetzt „Willy ſei nicht ſo unartig!“ rief jetzt eine wohl er gehen. Er glaubte den Anforderungen, die man nach ihm. klingende Frauenſtimme. machte, bei ſeiner guten Schulbildung, genügen zu Magnus war wie verſchollen, vergeſſen, und Magnus machte der jetzt herantretenden Mute können. Nielleicht war es ein Rettungsanker, nach das Alles dankte er der ſchönen Frau, deren ſchmei⸗ der Kinder eine reſpectvolle Verbeugung. Dieſe, ein welchem die müde Hand noch in der letzten Stunde ſchelnden Worte ihn auf dieſe Künſtlerlaufbahn ge⸗ noch hübſche ſtattliche Dame, ndtigte ihn freunde griff, ehe ſein Lebensſchiff gänzlich ſcheiterte. Mit trieben. Platz zu nehmen. Ein Strahl von Mitleid fiel aus einem ängſtlich prüfenden Blick muſterte er den ab⸗ Es zuckte ſtolz und verächtlich um ſeine Lippen ihren braunen Augen auf den jungen Künſſler, def getragenen Sommeranzug, in welchem er im ver⸗ bei dem Gedanken an Irene. Dann griff er energiſch Erſcheinung in der eleganten Umgebung ſich noch un gangenen Jahre ſo ſorglos und glücklich durch die nach ſeinem abgetragenen Filz und eilte hinunter vieles dürftiger ausnahm, als in dem Rahmen des ſchöͤnen Harzberge geſtreift, ob er ſich zu ſolchem Be⸗ auf die Straße. elenden Dachſtübchens. ſuch wohl noch eigene. Dann ſchickte er ſich an, Eine halbe Stunde ſpäter betrat er etwas „Sie wünſchen die Hauslehrerſtelle bel ung die aufgeplatzten Näte an einem Paar ſehr defecten] zagend das Hotel unter den Linden. anzunehmen? fragte ſie dann und ſchickte die Kip Hanoſchuhen ſelbſt zuzunähen. Die umherſchwärmenden Kellner warfen miß⸗ die neugierig vor dem neuen Lehrer ſtehen blieben „Das echte Bild eines verkommenen Genies, trauiſche, geringſchätzige Blicke auf ihn, und er hatte aus dem Salon. Magnus bejahte, in demſelbe ſagte er mit einem Anflug ſeiner früheren heitern] das dunkle Gefühl, als ſchützten ihn allein die Glac- Moment drangen aus dem angrenzenden Gene Sorgloſigkeit, als er ſich jetzt im Spiegel muſterte] handſchuh noch vor dem Verdacht des Bettelns. die Klänge einer Geige von einem ſo weichen Hoffentlich läßt di⸗ unſcheinbare Schale den Glücklicherwelſe hatte er nicht nötig, an irgend einen ſchmelzenden Timbra und einem ſo vollendete guten Kern noch ahnen. Dann wird Magnus plötz⸗ dieſer befrackten Weſen eine Frage zu ſtellen, da Bogenſtrich, d ich hi ö 10 i 129 f . „daß Magnus gänzlich bingeriſſen, fein lich ſehr ernſt, er denkt, wer ſchon ſo oft hier in] der Portier des Hotels ihm ſchon genaue Aus⸗ wü 1 5 Wen Rede 9 welche aeg der großen Stadt wohl mit ſo ähnlichen Schickſalen] kunft über die Wohnung der einen Hauslehrer er ſeine Lage und Verhältn ſſe der Dame wells zu kämpfen gehabt hat, wie er jetzt. Früher als ſuchenden amerikaniſchen Familie, wie er ſie bezei i i 7 ö zeich- auseinanderſetzen, plötzlich abbrach. Das underkeng 125 das Glück ihm hold, da war es ſein ſchönſter [ nete, gegeben. Schritt er dann unbeirrt die mit bare Enie 1 1 300 veranlaßte die 3 geweſen, einſt als berühmter Künſtler die [Teppichen belegte breite Treppe, die nach der Woh⸗ ihn lächelnd zu fragen: Ob er auch muſtkaliſch ſeſ eiſe über den Ocean zu machen, den Vater dort nung führte, empor. — Ein reich gallonirter Diener „Muſfikaliſch! o ja gewiß, das bin ich! erwie zu finden. Dieſes Endziel aller ſeiner Träume war öffnete ihm auf ſein Klingeln und fra 6 zu fit . e n gte nach ſeinem derte Magnus Jag, c jetzt 11 3 Fernen gerückt und kam vielleicht Begehr, trotzdem auch ſeine Blicke voll gerechten Aber doch wohl uur Dilettant 2 Als Phhylolog Un nie 15 5 hu usführung. Staunens auf Magnus ruhten, meldete er in doch oder Theologe, ich weiß nicht, welcher Foculiät Wige nd doch welch ein übermächtiges Gefühl von] ſofort ſeiner Herrſchaft an, und nachdem Magnus angehören, bleibt Ihnen ſchwerlich viel Zeit übrig Nu Entzücken müßte es ſein, Jemand Vater zu nennen. eine Weile klopfenden Herzens im Volzimmer geharrt ˖ Einer Menſchenſeele Alles Vertrauen zu dürfen, alle [erſchien der Diener wieder und geleitete ihn nach e Fortſetzung folgt Sorgen, alle Leiden und Freuden. dem auf luxuriöſeſte eingerichteten Salon. Hier Das richtig Wort Seit ſeinen Kinderjahren „wo der alte Janko wurde er zunächſt von ein paar Kindern begrüßt, die A: Haben Sie gehört der Bingerlich iſt zun ſein Vertrauter geweſen, hatte er es nie wieder ihn neugierig muſterten. Sind Sie ein Lehrer? fragte Cllaquer herabgeſunken? B: Aber ich bitt Sie ſo gut gehabt. Der war nun längſt tod und von! dann das ältere, ein Knabe die dunklen Augen ängſt⸗ das iſt ja nur Klatſcherei!“