ekanntmachung. Nr. 1029. Durch den Rücktritt des Eichmeiſters Johann Georg Riedinger hier iſt deſſen Stelle neu zu beſetzen. Bewerber um dieſe Stelle, welche einen guten Leumund und die nötige Sachkenntnis beſitzen, wollen ſich inner⸗ halb längſtens 14 Tagen von heute b diesſeits melden. Ladenburg, den 5. April 1889. Gemeinderat. A. Huben. Betz. Bekanntmachung. Nr. 1101. Die Abfuhr von drei Loos abgezog 'ner Erde von der Heidel⸗ berger Straße nach dem Voosgraben wird am Montag, den 15. April 8 vormittags 11 Ahr m hiefigen Rathauſe an den Wenigſt⸗ nehmenden öffentlich verſteigert. Ladenburg den 12. April 1889. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Betz. Bekanntmachung. No. 1028. Der Unterricht an der Fortbildungsſchule wird mit Beginn des neuen Schuljahres Sonntags Nach⸗ mittags von 12 — 2 Uhr für ſämtliche Schüler in der ſeitberigen Weiſe erteilt. 8 ſuchen wir die beteiligten Eltern und Vormünder, die ſchulpflichtigen Kinder zum regelmäßigen Beſuch der Fortbil⸗ ungsſchule anzuhalten widrigenfalls ſtrafend eingeſchritten werden müßte. Ladenburg, den 5. April 1889. Gemeinderat. A. Huben. Betz. Bekanntmachung. Die Rontrole der Mann⸗ ſchaften des Beurlaubten⸗ ſtandes betr. Nach einer Mitteilung des König⸗ meekorps find, um den meldepflichtigen Mannſchaften, die geſetzlich zuläſſige riftliche Meldung nach Möglichkeit erleichtern, zufolge Anordnung des Königlich Preußiſchen Kriegsminiſteriums den Ortsvorſtänden durch die Kgl. Be⸗ zirkskommandos Formulare zur ſchrift⸗ chen An- und Abmeldung der Mann⸗ ſchaften des Beurlaubtenſtandes zugeſtellt worden, welche für die zu erſtattenden Meldungen bereit zu halten und den Meldepflichtigen unentgeltlich zu verab⸗ folgen find. Mannheim, den 1. April 1889. Großh. Bezirksamt. Genzken. No. 1063. Indem wir dies bekannt geben, werden die Beteiligten zugleich darauf aufmerkſam gemacht, daß unſerer⸗ ſeits den meldepflichtigen Mannſchaften bei Ausfüllung der Formulare jede tunliche Unterſtützung zu Teil wird. Ladenburg, den 10. April 1889. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Betz. Jeden Mittwoch und Freitag friſch⸗ gewäſſerte „Stlockfiſche Peter Reffert, Kirchgaſſe. FJeinſten IAmmenthaler Rahmk äs pfiehlt C. L. Stenz. Indem wr dies bekannt geben, er⸗ Auth Gemeinde. Sonntag, den 14. April, Morgens halb 10 Uhr, Gottesdienſt. Landw. Verein Ladenburg. Dionnerſlag, den 9. Mai d. J., Vormittags 10 Nahr findet auf Anordnung Großh. Miniſteriums des Innern die ſtaatliche Nindviehprämiirung für den Amtsbezirk Mannheim in Jadenburg auf dem Turnplatz der Bürgerſchule ſtatt. n f Der Zweck der Prämilrung iſt: Die Verbeſſerung der Beſchaffenheit der zur Zucht zu verwendeten Tiere. ö Beſtimmungen. 1. Pramüirungswürdige Zuchtfarren dürfen höchſtens 2½ Jahre alt ſein und böchſtens 6 Schaufeln haben. Sie müſſen mit Naſenringen ver⸗ then ſein. * 2. Farrenprämien find 75, 100, 150 und 200 Mark. 8. Prämiirungswürdige Kühe dürfen im Alter nicht weiter vorgeſchritten ſein, als daß ſie friſch abgezahnt haben, alſo höchſtens 3 ährige. ö 4. Kalbinen müſſen bis zum Prämiirungstage bereits gekalbt haben, wenn ſie berückſichtigt werden ſollen. ö 5 Die Prämien für weibliche Tiere find 50, 75, 100 und 150 Mk. ö 6. Der Prämienempfänger muß ſich durch Revers verpflichten, mit dem prämiirten Tiere mindeſtens 2 Jahre zu züchten. ö 7. Für nicht prämlirte, aber auch noch gute Tiere, können Weggelder bewilligt werden. Für Kübe bei einer Entfernung des Standortes von dem Prämiirungsorte bis zu 5 Km. fünf Marl, von 6— 10 Km. 10 Mk. und bei mehr als 10 Km. 15 Mark; für Farren jeweils das doppelte. 8. Die Prämiirung erfolgt auf Grund von Meſſungen mit dem Lydtin ' ſchen Maßſtocke. Es werden in Rückſicht gezogen: 11 07 I. Die Räckenlinie. 2. Die Rückenbreite. 3. Die Länge des Tieres 4. Die Bruſtbreite. 5. Die Backenbreite am Hüftg 6. Die Brufttiefe. 1 7. Raſſe und Farbe 8. Haut. 8 9. Milchzeichen (Euter.) 10. Kopf und Hörner. 11. Form und Stellung der Glieder. 2 85 13. Geſamterſcheinung. lichen Generalkommandos des XIV Ar⸗ Die zu gebenden Noten für die einzelnen Teile find: 3 = vorzüglich, 2 = gut, 1 = mittelmäßig, 0 - ſchlecht; für die Geſamterſcheinung ſind die Noten 6 = vorzüglich. 4 gut, 2 mittelmäßig. Ein Tier, das in allen Punkten die Note „vorzüglich“ erhält, hat 42 Punkte und iſt damit des höchſten Preiſes würdig. f 9. Die Prämiirungskommiſſion beſteht aus 5 Herren: 1. aus einem Vertreter des Großh. Miniſteriums det Innern, 2. aus dem Bezirkstierarzt, 3. aus drei Landwirten des Bezirks. Die Landwirte des Bezirks erhalten bei dieſer Tierſchau Gelegenheit, ihre edelſten und ſchönſten Tiere vorzuführen und zu beweiſen, welche Fort⸗ ſchritte ſie auf dem Gebiete der Rindviehzucht gemacht haben. Wir hoffen auf eine recht zahlreiche Beteilung bei dieſer Prämiirung und laden hiezu ergebenſt ein. „Anmeldungen zur Prämiirung werden von den verſchiedenen Bürger⸗ meiſterämtern der einzelnen Ortſchaften und der unterzeichneten Vereinsdirektion entgegengenommen. Die bei uns angemeldeten Tiere werden wir noch vor dem Prämiirungs⸗ termine beſichtigen und vorläufig die Maße nehmen. Die Direktion des Landw. Vereins Lade Geſchmackvoll garnirte 5 Tüll-Spitsen- Hüte ſind in friſcher Auswahl wieder vorrätig. . 5 Ferner beehre mich, den geehrten Damen mitzuteilen, daß ich neue Sachen in . Skrobhüten, Wlumen, Jedern, Rigretts, Wändern etc. für die Frübjahrs⸗ und Sommer⸗Saiſon erhalten habe. „ Fertig ausgarnirte Hüte ſind in verſchiedenen Faconen ausgeſtellt. J. Hasselbach. ſind ſtets vorrätig in der Expedition dz. Blattes. uburg. 00 . 755 Frachbrieſe Steigerungs. Ankündigung, Infolge richterlicher Verfügung ed dem Sattler Johann Georg Weber von hier die nachverzeichneten legen ſchaften der Gemarkung Cadenburg am Honnerſtag 25. Aprik l. J, nachmittags 2 Ahr 5 im hiefigen Rathauſe verſteigert, wobe der Zuſchlag erfolgt, wenn der Scha ungspreis oder mehr geboten wrd Zukeil-Reg. No. 649. 27 A. 57 M. Acker links der hohen Straße, 1. Gewann einſ. Georg Jakob Edinger und Kinder anderſ. Michael Meng Anſchlag 1.900 M. * Ladenburg, den 15. Mürz Der Gr. Notar, Willibald Bekanntmachung. No. 1092. Beim herannahen de Oſterfeiertage ſehen wir uns veranlaßt die hiefigen Einwohner auf die De ſtimmungen der landesherrlichen Der; ordnung vom 18. Juli 1887 aufgerl⸗ ſam zu machen, welche lauten; Allgemeine Feiertage im Sinne den Geſetze und Verordnungen über daz Verfahren in Straf⸗ ꝛc. Sachen ind Neujahr, Charfreitag, Ostermontag, Chriſti⸗Himmelfahrtstag, Pfingſimonzag, Frohnleichnamstag, Allerheiligen, heiß; tag und Stefanstag. l Ladenburg, 11. April 1889. Bürgermeiſteram. A. Huben. Beh. Zu verkaufen ein Weinfaß Hettoltter, und ee Cither Wo? ſagt die Expedition. Bügein & Mühen Bei Unterzeichneten können unge Mädchen das Bügeln und Weiß nähen unter günſtigen Bedingungen erlernen. 5 Frau Dina Nat. Directe deutsche Postdampfsehifhhzt von Hamburg nach Newyork jeden Mittwoch und Sonntag, von HAvTe naeh Newyork jeden Plonstag, von Stettin nach Newyerk alle 14 Tage, monutlich 4 mal, von Hamburg nach Mexico monmtlich 1 mal. g bie Post- Dampfschiſte der Getellsehag biotun bei ausgezefohnster Verpfſegung dere zügliche Reiscgelegenbeit sowohl flir Calüts- Wie Zwischendeeks- Passagiere. Nähere Auskunft erteilt i Wilh. Bauer, Schriesheim — — Wingerts empfiehlt — 4 AI Del r 11 * 2 7 . 7 117 — 1