n Dienſt⸗Ordnung 5 für das Sommerhalbzahr 1889. Alebungen A. der I. und II. Kompagnie: 1. Sonntag, den 24. März, Morgens 1 Uhr. 2. 10 17 * * 17 * 3. 1 15 5. Mai 7 6 „ 4. 07 1 26. „ 1 6 1 2 55 1 * 28. Juni 1 6 1 6. 15 14. Juli 17 6 10 7. 10 11. Auguſt 5 6 „ 8. 1 15, September 10 17 „ 9. 5 „ 18. October „ 14 1. Sonntag den 5. Mai, Morgens 6 Uhr. 1 15. September 15 10 2. 1 7 Haupt- und Schlußprobe Samstag, den 19. October, Abends 7½ Uhr. Bemerkungen: I.x. Das Ausrücken der Mannſchaften wird durch Hornſignal eine Viertel⸗ ſtunde vorher nochmals bekannt gemacht und hat die Mannſchaft pünktlich zu erſcheinen. 2. Antreten jeweils auf dem Marktplatz. g ö i 3. Tritt durch ſchlechte Witterung ein Hindernis ein, ſo wird kein Sig⸗ nal gegeben. Die dadurch ausfallende Uebung iſt alsdann auf den folgenden Sonntag verſchoben. 4 Außer Krankheiten werden keine Entſchuldigungen ange ⸗ nommen. 5. Unentſchuldigtes Ausbleiben wird wie folgt beſtraft: Beim erſten Mal durch Geldſtrafe, welche gemäß 8 28 der Statuten bis zu 8 Mark erkannt werden kann. Beim zweiten Mal durch einen ſtrengen Verweis vor verſammelter Mannſchaft. Beim dritten Mal durch Ausſtoßung aus dem Korps. e Die Geldſtrafen fließen in den Feuerwehrunterſtützungsfond. i Ladenburg, den 6. März 1889. 5 5 Der Verwaltungsrat. Betz, Kommandant. rchbrochenen Etaminſtoff ecremfarbig für Vorhänge empfehle in hochfeiner und billiger Ware 5 5 D. Freitag. Kun ein anderes Nahrungs- und Genussmittel hat eine solche internationale Verbreitung durch die ganze Welt erlangt wie die Chocoladen- 5 71 1 8 und Cacao - Fabrika von 5 Gobr. Stollwerck, Köln a, Rh. Wo immer die Cultur ihre Wege bahnt, sind sie als Nahrungs- und Labe-Mittel willkommen, um bald unentbehr- lich zu werden. Die sorgfältigste Auswahl und die auf Meljähriger Erfahrung beruhende Behandlung und Verwendung der Rohproduote, die Fabrikation unter Anwendung der neuesten und besten zu dem Zwecke in eigener Maschinenfabrik gebauten Maschinen, die Völlige Reinheit der Fabrikate haben diesen ihren Weltruf geschaffen und erhalten. Die Preise sind so gestellt. wie sie nur die bedeutenden Einkäufe der Rohstoffe und der ausgedehnte Fabrikbetrieb ermöglichen. Man achte beim Einkauf du, die fuhiſeh ne nid Holle Hinma, ibomit alle Lufeln un Schuchitelit delueln Sind. , 3 „ Seb. Müller. in Heddesheim bei J. J. ang. in Schriesheim bei J. . Müller. tip. uernehr in Ladenburg ule areis-Winte Ladenburg. 0 öffentliche prüfung findet Donnerstag 21. März. vormittags 8 ¼ bis 1% Nahr 95 8 71 Großh. Miniſterialrats, Herrn Buchen⸗ berger, im Zeichenſaale der Bürgerſchule ſtalt. 0 Der Auffichtsrat. 3 Dickerüben Samen 7 8 ſelbſtgezogenen ſowie alle Gartenſämereien empfiehlt f C. Kaſchuge. e 0 1 eee Salatpflanzen ſchöͤne frühe Sorten empfiehlt a C. Kaſchuge. ö Frühjahrsflor als Pences, Auriceln, Vergißmeinnicht, Masliebchen, empfiehlt C. Kaſchuge. Plüllentle Topflanzeen Blattpfranzen, Rindenkörbchen ſchön be flanzt, Kränze, Bougueſlz C. Kaſchuge. 161 Obstbäume Zierbäume, Zierſträucher, Zwergbäume, Roſen empfiehlt 5 C. Kaſchuge. desangbücher kath. und evang. in reichſter Auswahl A. Wucherer, Buchbinder Prima ewigen und deutſchen ö same n 5 Adolf Merkel we. e Eine große Partie Putztücher . N friſch eingetroffen bei ö 2 7 7 7 TIL 2 NCAC A081 pes KNNFNNZ EN 8 den Kast HN U 8 Arten Ut e 90 88 U Stollwerck he Chocoladen. Sachgemässe, durch die neuesten maschinellen Erfindungen ver- besserte Fabrikationsmethode und Verwendung von nur gutem und bestem Rohmaterial sichern den Consumenten von Stollwerck schen Chocoladen- und Cacao-Präparaten ein empfeblenswerthes; der Angabe der Etikette entsprechendes Fabrikat, dessen Vorzüglichkeit durch 26 Hofdiplome und durch 31 Ehren-Diplome, goldene, silberne eto. Medaillen anerkannt ist. J —