Allkeatholiſche Gemeinde. Sonntag, 3. März, Morgens halb 10 Uhr, Gottesdienſt. e Geſang Perein Ladenburg. Sonntag, oͤen 3. aärz, Abends 8 Ahr muſtſialiſch theatraliſche Abendunterhaltung im Gaſthaus zum Schiff. Die Mitglieder werden erſucht mit Maskenabzeichen zu erſcheinen. Ladenburg, den 25. Sebtwar 1889. Der Vorſtand. 1 Arbeiterinnen * ehr. richten. mii De nen, mit it in Ma 2 5 finden bei gutem Verdienſt Beſchäftigung bei 2 e mei Marx Auaier, Ladenburg. Für Conkirmanſlen. Schwarze & weisse Cachemire, in nur guten Onalitäten. Mull, Vattiſt und Schirtings in jeder Preislage. 19 0 erbige Cschemirt und Kleiderstoffe. ne, Schwarze Tuch & Buckskins Lan, ia bi Bucks kins. getehligien Schwarze u unkelfarbige g m Al Kammgarnstoſſe Landwirt. von den billigſten bis zu den feinſten Sorten. Alle Sorten 1 Bemdenſtoffe und Hemdeneinſätzt empfiehlt zu bekannten billigen Preiſen i Hch. Sternweiler. Große engl. Tüll Vorhänge 130 em. breit, gute Quali ät, auf beiden Seiten eingefaßt, empfehle per Meter von Mark 1 an 8. Haſſelbach. Confirmanden⸗Kränze neue Muſter mit feinen Blühten zu den allerbilligſten Preiſen farbige Taschentücher beſonders für Schnupfer geeignet, ſtets e in gelb, rot, blan und braun von 30 Pfennig an, bei Z. Hasselbach. vpßsehifab Je Sonntag, yon Bei Bedarf in 3 Allasken- Ansügen 5 8 f empfehle ſch meine Masten leihanſtalt beſtens. N Hexe Zum Anfertigen von Coſtümen habe 1 . * begun 4 11 2 % Sloff 4 lämkliche 8 1d. Hilßerperzierungen Vorſchlag. Jakob Remelius III. Viele Wähler. Für bie Erſatzwahl in den Gemeinderat Mie wir in e Gesangbücher kath. und evang. in reichſter Auswahl . Wucherer, Buchbinder. Bekanntmachung. No. 693. Am Samſtag den 2. März d. 3. Vorm. 11 Ahr wird das vor dem Schriesheimer Thor lagernde Abfallholz in 5 Looſen auf dem Rathauſe hier öffentlich an die Meiſtbietenden verſteigert. Ladenburg, 1. März 1889. Bürgermeiſter⸗Amt. 1 A. Huben. Betz. Bekanntmachung. Maßregeln gegen die Schafräude betr. Nr. 691. Infolge hoherer Weiſung geben wir biermit bekannt, daß bis auf Weiteres Schafe nur mit Genehmigung Gr. Bezirksamts Mannheim in eine an⸗ dere Gemarkung verbracht werden dürfen und daß die Einführung von Schafen aus einer nicht zum Gr. Bezirksamt Mann⸗ heim gehörigen Gemarkung alsbald unter Vorlage der Zeugniſſe über den Ge⸗ ſundheitszuſtand der Thiere bei Großh. Bezirksamt Mannheim angezeigt werden a muß. Ladenburg, den 1. März 1889. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Betz. Beknntmachung. Den Vollzug des Fiſcherei⸗ geſetzes betr. Nr. 17,995. Auf Grund der Artikel 9, 12 und 14 des Fiſchereigeſetzes und der 88 39, 41, 43, 46 und 48 der Landes fiſchereiordnung geben wir hier⸗ mit bekannt, daß am 1. März die Schonzeit für Aeſchen und Regenbogen forellen beginnt und bis zum 30. April dauert. Die Schonzeit für Krepſe dauert noch bis zum 1. Juni. Während der Schonzeit iſt nicht nur der Fang, ſondern auch — ausſchließ⸗ lich der 3 erſten Toge der Schonzeit — alles Feilhalten, Veräußern und Ver⸗ ſenden der geſckützten Fiſcharten ver⸗ boten. Dieſes Verbot erſtreckt ſich ins⸗ beſondere auch auf das Feilhalten und den Verkauf von Fiſchen ſolcher Art in Gaſthäuſern und Reſtaurationen worauf wir noch beſonders hinweiſen. Bei erlaubtem Fang nach Ablauf der Schonzeit beträgt das Mindeſtmaaß für Aeſchen 25 em., für Regenbogen⸗ forellen 20 em, u. für Krebſe 8 em. Mannheim, 1. März 1889. Großh. Bezirksamt. Genzken. Aller feinſtes Küchel⸗Hel per Liter 60 Pfennig. Neues Dürrobſt empfiehit Verſteigerungs⸗ Ankündigung. Dientag den 5. März d. J. Vormittags 10 Ahr werden aus dem Nachlaß der verſtor⸗ benen Friedrich Kreter Witwe un⸗ gefähr 40 bis 50 Ztr. Kleeheu und Stroh an den Meiſtbietenden uur gegen Baarzahlung in dem Sterbe⸗ hauſe öffentlich verſteigert. Ladenburg, 1. März 1889 . Fr. Kraus. Waiſenrichter. Eine tüchtige Eigarrenſortirerin findet gegen hohen Lohn (Mark 15 per Woche als Anfangsgehalt) dauernde Beſchäftigung. Zu erfragen in der Expedition dieſes Blattes. Hopfenstangen- Versteigerung. Am Samstag, 2 März vormittags 9 Ahr N anfangend werden auf dem Bahnhofe in Ladenburg ca. 2000 Stück ſichtene und lärchene Hopfenſtangen verſteigert, wozu Liebhaber eingeladen werden. Ladenburg, 26. Febr. 1889. Fried. Müller, Holzhandlung Eberba Zu vermieten eine ſchöͤne freundliche Wobnung im 2. Stock am Markplatz auf Oſtern. Näheres in der Expedition d. Bl. Zur Beachtung Bis Mitte April bringe ich eine Partie billige Hopfenſtangen und Draht⸗Anlage-Stangen. Adam Metz, Neckarbauſen. Jeinſtes Küchel-Ol 1 nicht ſchäumend 60 Pfeunig per Titer. Qürkiſche Jwetſchen Birnſchnitze Repfelſchnitze ſämliche Artikel in den allerbeſten Qualitäten zu den dilligſten Peeiſen VCTF e eee 7 p , N ee W CCCCVCVCCCGCCCCCCCCCGCCCCCCCGCCGCGGGGCTTTTTETGCCTCCCTT!''T'bT'c