im Laufe des heutigen Nachmittags zum erſten Male mit Spuller, dem franzöſiſchen Miniſter des Aus⸗ wärtigen. 5 Berſchiedenes. — Ladenburg, 25. Februar. Wie früher chon erwähnt, iſt die landw. Kreiswinterſchule hier auch dieſes Jahr ſehr beſucht. Der Schülerzahl nach nimmt dieſelbe unter den gleichen Anſtalten des Landes den erſten Rang ein. In ſämtlichen Winter⸗ ſchulen befinden ſich in dieſem Semeſter 210 Zög⸗ linge, welche ſich auf die einzelnen Anſtalten, wie olgt, verteilen: Ladenburg 34, Bühl 33, Eppingen 29, Freiburg 28, Offenburg 18. Waldshut 14. Karlsruhe 13, Tauberbiſchofsbeim 11, Metkirch Mühlheim und Villingen je 10; dazu kommt noch ie Anſtalt Hofburg bei Emmendingen mit 25 Schülern. Die ſtärkſte Zuname haben die Anſtalten u Ladenburg und Cppingen zu verzeichnen. — Weinheim, 27 Februar. In heutiger ezirksratsſitzung wurde die Bürgermeiſterwahl in eddesheim bei welcher der ſeitherige Bürgermeiſter err Lehmann wiedergewählt wurde wegen unge⸗ zlicher Wahlbeeinträchtigung (Bezahlungen von Getränken vor der Wahl) für ungiltig erklärt und der neue Termin für die Wahl auf kommenden Montag feſtgeſetzt. — Heidelberg, 27. Febr. Geſtern Abend ſchoß ſich dahier in ſeiner Wohnung der 31 Jahre lte Taglöhner D. von hier. Man vermochte ihn zwar noch lebend in das acad. Krankenhaus zu be⸗ rdern, doch verſtarb er kurze Zeit darauf. Anlaß zu der unſeligen That ſoll ein körperliches Leiden weſen ſein. Eine Frau und 3 unmündige Kinder hinterläßt der Unglückliche. 5 e — Aus Baden, 28. Februar. Auf Ver⸗ anlaſſung des Großh. Landgerichts Offenburg wurde geſtern der Mörder Ada in die Irrenklinik nach Heidelberg gebracht, wo er in Begleitung zweier Gendarmen am gedachten Tage um 8 ein halb Uhr Morgens eingetroffen iſt. Ada wird dort zur Be⸗ obachtung ſeines Geiſteszuſtandes mehrere Wochen - Brüfſel, 28. Februar. Die ausgedehnte Briquettfabrik von Felix Dehaynin in 55 0 5 iſt in Brand geraten. Zehn Behälter mit je 500,00 Liter Theer brennen; das Feuer wird unmöglich zu löſchen ſein, ſondern ausbrennen müſſen, was vor morgen nicht der Fall ſein dürfte. Die vor Anker liegenden Schiffe find ebenfalls in Brand geraten. Menſchenleben ſind nicht verloren gegangen. — Eine graufige Eiſenbahnfahrt machte am vorgeſtrigen Tage der Locomotipführer eines Güter⸗ zuges auf der Eiſenbahnſtrecke Carlshaſen⸗Beverungen. Ein Augenzeuge teitt darüber Folgendes mit: Der betreffende Güterzug, der ſehr viele Achſen zählte, fuhr in Wind und Wetter in der Richtung nach Carlshaofen zu; der Schneeſturm und Schneege⸗ ſtöbet tobten mit aller Macht, der Locomotivführer, ein wettergebräunter und wetterfeſter Mann, ſtand auf ſeinem Poſten, die Hand an's Steuer gelegt, den Späherblick unentwegt auf die vor ihm glitzernde Schienenbahn gerichtet. Standortes iſt getrübt und ſo beugt ſich der Führer ſeitwärts hinaus, um beſſer ſehen und hören zu können; dabei muß er ſich zu weit vorgebeugt haben — er ruſcht aus und ſein dicker, ſteifgefrorener Mantel wird von dem Räderwerk der Maſchine er⸗ faßt, er wird hinabgezogen, geſchleift und ſieht ſeinen Tod vor Augen. ihn mit übermenſchlicher Kraft die nerb ge Fauſt des Locomotipheizers, der den Unfall wahrgenommen hat und mit Bl tzesſchnelle auf die andere Seite der Maſchine geeilt iſt, um ſeinen Kameraden zu retten. Es gelingt ihm zum Glück auch noch, den Führer am Schopfe zu faßen und während er nun Führer feſtzuhalten ſucht, daß er nicht unter die Räder gezogen wird, ſucht und findet die Rechte Steuer und Hebel, um Not⸗ und Bremsſignal, ſo⸗ wie Contredampf zu geben und den Zug zum Stehen zu bringen. Die Bremſen thun ihre Schuldigkeit, Strecke — und der Zug ſteht nach wenigen Se⸗ Die Schneeflocken fallen f dichter und dichter, der Blick durch das Fenſter ſeines Da, im kritiſchen Moment erfaßt mit der Linken den durch den Schnee ſchleifenden — glücklicherweiſe fuhr der Zug auf ziemlich ebener 5 — Ene ſeltſame Etze ißt unläng in ge (Rußland) geſchloſſen worden. Ein junger wohl⸗ ſituirter Mann von 18 Jahren freite aus une ria, lichen Gründen eine arme, mit einer zahlreſcheg Familie gesegnete Witwe. Die „junge“ Frau zh noch dazu 73 Jahre! Der „glückliche Ehemann hat nun 11 Stiefſöͤhne und Töchter, deren Alteſter 5 Jahre zählt, ferner 23 Enkel und 16 Urenkel — und das Alles mit 18 Jahren! — New⸗ York, 25. Februar. In eier Fabrik zu Plymouth, Penſylvanien, we Spring patronen zu Minenzwecken verfertigt wurden, fand heute eine Explofion ſtatt. Das ganze Gebäude wurde durch die Flammen zerſtört und 11 Mische kamen in demſelben um, 73 andere, welche in der Fabrik beſchäftigt wurden, waren glücklicher Wee abweſend, um ihre Mittagsmahlzeit einzunehmen, — London, 28. Febr. Auf der Eiſeh⸗ bahn bei St. George ſtürzten drei Wagen eie — a lag 3 lend in Schnellzuges einen ſtellen Damm herab, wodusz 1 Mü ben 35 Perſonen getödtet worden ſein ſollen. dach de 25 Dampfer⸗ Nachrichten. — Bremen, 26. Febr. (Telegraphiſche Dampfer Natz + U richten des Nordd. Lloyd in Bremen, mitgeteilt ben ß. Eglinger, alleiniger General⸗Agent in Mannheim.] dee Schnelldampfer Ems, Capt. Th. Jüngſt, vom Nord loyd in Bremen, welcher am 16. Februar von Bremen und am 18. Febr. von Sonthampton abgegangen war, iſt heute Uhr Morgens wohlbehalten in New⸗Mork angekommen, h mim Der Frisch wn 18 A uin lee Erklärung. Da eine kleine Anzahl ganz heruntergekommene Leute fich bemüben, Lügen und Gehäßigkelten der meine Perſönlichkeit auszuſtreuen ſuchen und imme eine Perſon in meine Aufſtellung mit hineinziehen, die ganz unſchuldig iſt, ſo erkläre ich, daß eine von dieſen Leuten mir geſtern einen Brief zulommen ließ, der mir darin drohte, weil ich eine ungerechte Forderung, die er an mich ſtellte, nicht gebſllg habe, werde er gegen mich bei der Wahl agitzeteg, lich kann den Brief mit ſeiner Unterſchrift vorzeigen. Krankenfreund“ zugehen. Wie die Kranke Heilung gefunden, welche bereits alle Hoffnung aufgegeben Ane eber b wei 99 1 5 Rorddeutſch en Noyd Directe deutsche Pete 9 5 eweiſen, habe 8 durch Rach der darin 5575 von 550 nach 5 Hamburg nach N ewyork tenen Ratſchläge ſelbſt noch ſolche Bremen Jeden Mittwoch und Sonntag, Oſtaſien zubringen. — In Pforzheim hat eine Witwe kunden. Trotzdem der eizer mit ſeltener Geiſtes⸗ f J 15 f Weſtermann den Verſuch gemacht, eine kranke Frau] gegenwart 0 . ſchneler bewerkſtellgt Ich erkläre weiter. daß es immer mein Peine dadurch zu vergiften, daß ſie in die Arznei derſelben J hatte, als es ſich erzählen läßt, war der unglückliche 185 cbrluhen Waffen zu kämpfen, ob ich im Wi unte f 1 Phosphor von Streichbölzern brachte. Als Giund ] Führer doch über 400 Meter geſchleift worden. Ein kampfe ſtege oder folle. Mein Wahlſpruch dent Fun g dieſer That wird angegeben, daß die W. den Mann] Gltick für ihn war ſicherlich der tiefe Schnee, trotz ⸗ und Gerechtigkeit. 1 der Kranken gern geheiratet hätte. Der Letztere ſoll] dem hat er ſchwere Wunden am Kopfe und Arme 1 Han 1 an der That nicht beteiligt ſein. Die Giftmiſcherin erlitten und mußte nach Göttingen in die Klinik 5 Franz Nilſon, 1 befindet ſich in Haft. überführt werden. Landwirt. 1 3 . . U 2 2 2 5 Grun; ut. & Mod Gambrinus Bran g 4 werden 2 bis 3 8 1 . „ ae aan Waarengeſchäf Export-Bie g 3 Faſtenbretzel fuche ich ein Cehrmädchen 5 D. Freitag per Flaſche 30 Pfg. b 1550 15 240 Jen rer euerer e 1 Von den Herren Aerzten Heidelbergs jedoch nicht unter ahren. DD Kranken beſtens empfohlen r . . a N 7 ikolaus g 1 Bei Abnahme von 5 Flaſchen fie Abe Reinecke 15 Ein gutes Buch.“ f N ſins Haus geliefert empfiehlt ö aſſee baden Sage fen dun eee ein ve, dann, Sehnen d A. ene 1 oh und friſch gebrannt bündig, aber für den praktiſchen Rorddeutſchen Hoyd AME RT g Gebrauch wie geſchaffen; ſie haben kann man die Rei . 44 a Ce 1 Familie bei den! 1 5 09 0 8 S N Wolle A3 217% 2 e, eee eee e e N 7 So unb ähnlich lauten die Dank⸗ Y N 2 5 Pfelsekzitz, ge e 19 F gen N , 0 0 0 faſt täglich für Überſen⸗ f . Zwetſchgen, türkiſche, dung des illuſtrierten Buches „Der machen. Ferner fahren Dampfer det g 2 von Havre nach Newyork jeden Dienstag, 8 batten. Dies Buch, in welchem di in nae Vorschlag per Liter 60 Pfennig 1 0 ale eee von Ste ttin 1588 0 eWyor k elegt ſind, Waſſerdichtes, ſäurefreies ernſteſte Veachtung ſedes Kanten Auſtralien zen Hamburg nnen Westindien 1 Niemand ſollte verſäumen mittelſt monatlich 4 mal, a Leder fett Poſtkarte von Richters Verlags⸗ 5 ü d a m 1 f von Hamburg nach Mexico 25 „ 1 in doidig oder New⸗Hork, er a 1 Pannmfich f mal, 65 5 8 g vorzügli als 0 5 5 roadway, die 936. Au 8 155 Dampfschiffe der Gesellschs t r 15 l Karl Bechtold . uſendung erfolgt kostenlos. Ph. Jac Eglinger Naher unten 0 f 2 eee, — 2 8 7 ere Auskunft erteilt Wilh. Bauer, Sohrieshei