n dußerſt 8 alſerkrone adtwappen g .) Cine biz terſtattet zu tatt eines en, als der! fertig vn ür das Sh aber mit; iglinger, alen Dampfer „dr n abgefahen; r wohlbehehe ſo oft ale 18 dem S e in einem Af den Gedanken jerade g das Jug bühren Auszüge aus den Aufnahmsliſten über Holz-Verſteigerung. Die Großh. Bezirksforſtei Schönau b. H. verſteigert 2 5 Montag den 11. ds. Lats, früh 10 Ahr im Gaſthaus zum „Schriesheimer Hof“ bei Wilhelmsfeld aus dem Domänenwald⸗Diſtrikt „Lockersberg“ Abth. „Mittelſopf“ und „Schmittsgaſſe“: 191 Fichtenſtämme, 30 fichten Nutzholzſtangen; ferner 134 Ster ſorlen, 15 Ster fichten Scheitholz II. Cl., 35 Ster forlen, 6 Ster fichten Prügel⸗ holz I. Cl. und 93 Ster gemiſcht Prügelholz II. Cl. und einige Looſe un⸗ aufbereitetes Reisholz. Waldhüter Fath in Wilhelmsfeld zeigt das Holz auf Verlangen vor Holz-Versteigerung. Donnerſtag den 7. Jebruar 1889. Vormittags 9 Ahr anfangend 5 verſteigern wir im hiefigen Rathauſe folgende Hölzer aus dem diesſeitigen G meit dewalde! 175 Eichenſtämme von 0.40 bis 3.97 Zm., darunter befinden ſich verſchiedene ſtarke Stämme I. Claſſe, Buchenſtämme von 0.40 bis 2 Fm., 1 Erlenſtamm mit 1,29 Fm., 8 69 lärchene und kiefern Nutzholzſtangen, 460 eichene und birkene Wagnerſtangen. 5 Das Waldhutperſonal zeigt die Hölzer auf Verlangen or) auch find die Abteilungen und Nro. am Rathauſe erſichtlich gemacht. 7 Auf Antrag erhalten Steigliebhaber gegen Bezahlung der Schreibge⸗ die von ihnen gewünſchten Hölzer. A 5 Schriesheim, den 29. Januar 1889. 5 Bürgermeiſter⸗Amt. Hartmann. ꝗ6ÿwdß ... Empfehlung. unterzeichreter empfi⸗ hlt ſeine ſelbſtverfertigte Möbel als Wohn- & Schlafzimmereinrichtungen ſowie Küchenmöbel 1 Achtungsvoll! . Adam Keilholz in Ladenburg. Reichhaltiges Lager aus allen Fächern der Literatur und Mufik. Gehrmittel, Atlanten, & Globen Geſchenkwerke, Schreibmaterialien, Poſt⸗ u. Schreibpapier in allen Qualitäten, Geſchäfts-Kalender & Comptoir-Atenſtlien. —Kautſchuliſtempel in jeder beliebigen Ausführung nach Vorſchrift prompt u. billigſt. Abonnements auf ſämtliche deutſche und ausländiſche Unterhaltungs- und Fachzeitſchriften, ſowie Beſtellungen auf alle Lieferungswerke werden jederzeit angenommen. ebenſo alle von andren Handlungen angezeigten Bücher, Mufikalien, Zeitſchriſten elc, zu denselben Preiſen aufs Prompteſte beſorgt! Probenummern, Proſpekte und Kataloge, ſowie Anſichts und Auswahlſendungen ſtehen mit Vergnügen franco zu Dienſten. Auf gefl. Anfrage jede gewünſchte Auskunft ber eitwilligſt. ſind ſtets vorrätig in der Expedition ds. Blattes. Feuervperſtcherungsbanß für Deutſchland 0 zu Gotha. f Auf Gegenſeitigkeit errichtet im Jahre 1821. i Bekanntmachung. . Nach dem Rechnungsabſchluß der Bank für das Geſchäftsjahr 1888 beträgt die in demſelben erzielte Erſparniß: 75 Prozent der eingezahlten Prämien. Die Banktheilnehmer empfangen, nebſt einem Exemplar des Abſchluſſes ihren Dividendenanteil in Gemäßheit des zweiten Nachtrags zur Bankverfafſ⸗ ung der Regel nach beim nächſten Ablauf der Verſich'rung, beziehungsweiſe des Verſich⸗rungsjahres, durch Anrechnung auf die neue Prämie, in den in obigem Nachtrag bezeichneten Ausnahmefällen aber baar durch die unterzeich⸗ 5 5 neten Agenturen, bei welchen auch die ausführliche Nachweiſung zum Rech⸗ nungsabſchluß zur Einſicht für jeden Bankteilnehmer offen liegt. . Im Februar 1889. Rath ſchreiber Brehm H. Gött in Edingen, in Ladenburg, Georg Erdmann II. in Hohenſachſen, Johann Rentzinger III. in! Jendenheim, Fr. Brehm in Schriesheim, Karl Arnold in Heckenheim. Gesang- Werrin Tallenburg. Sonntag den 10. Februar k. J., Abends 8 Ahr Die angefertigt. Liuſtſpiel in 3 Acten von Roderich Benedix. . Decorationen ſind von Hoftheatermaler Maier aus Mannheim Zur Deckung der Anfertigungskoſten wird von den Mitgliedern ein Eintrittsgeld erhoben. Ladenburg, den 5. Februar 1889. Der Vorſtand. rima Juktermalzſeime, Jutterhafer ſowie Prima Korndunſt empfiehlt J. J. Merkel. In meinem neu erbauten Wohnhaufe auf der neuen Anlage iſt der II. Stock nebſt Zubehör auf Oſt u zu ver- miethen. 8 Mein Wohnhaus am Schriesheimer Thor gelegen, iſt auf Oſtern zu vermieten oder zu verkaufen. Joſ. Würzburger. Hüffere roh à 90, 100, 120, 140 3 pr. fd. gebr. flach 120, 140, 160 „ „ „ Verlkaffee 140, 160 „ „ „ ſämtuche Sorten, nach Preislage, rein und feinſchmeckend. f Zucker Abſchlag 1 C. C. Stenz. Schwemmſteinfabriß leiſtungsfähig & ſolid Philipp Gies, Nenwied. Nicht Uberſehen Ein kleines gufgehendes Spezerrigeſhüft iſt unter ſehr günſtigen Bedingungen per ſofort zu vermieten. Zu erfragen? in der Exp d. Bl. Ein Logis mit Zubehör zu vermieten bei Auguſt Frey, Spengler. Gründlicher FJilherunterricht wird erteilt. Von wem? ſagt die Exped. d. Bl. Eine guterhaltene hat billig zu verkaufen. Wer? ſagt die Expedition d. Bl.