Bekanntmachung. No. 3448. Da es in letzter Zeit orgekommen, daß aus Bequemlichkeit oder Unachtſamkeit fremde Grundſtücke, Feldwege, Vorde der Wege ete. urch Ueberackern beſchädigt worden find, machen wir mit Bezug auf § 27 der Feldpolizeiordnung für den Amtsbezirk Mannbeim darauf aufm⸗rkſam, daß nach em Pflügen die auf die Feldwege ver⸗ chleppte Erde von den Angrenzern ſo⸗ ort zu entfernen iſt, widrigenfalls wir rafend einſchreiten. enburg, 21. Dez. 1888. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Betz. Mitteilung. — Zur Behandlung der Zähne, als: Blombiren, Zahnziehen mit An⸗ wendung ſchmerzlindernder Mittel, Zahnerſatz ꝛc., gute Arbeit bei an⸗ ſtändiger Berechnung. Sprechſtunden an Wochentagen in Mannheim U 1 3, Breite Straße, von 9—12 und 1—5 Uhr. Sonntags in Weinheim. 8 J. Eckard, Zahntechniker. Schöne 0 hung beſtehend aus 5 freundlichen Zimmern, Magdkammer, Speicher und Kellerplatz auf den 1. April 1889 zu vermieten Michael Köhler. Einfach moͤblirtes Zimmer ſofort zu vermieten, mit oder ohne Koſt. Auskunft erteilt die Exped d. Bl. Zu vermieten zwei Zimmer im 3. Stock nebſt Zube⸗ hör auf Oſtern Anna Maria Köſch. Zu vermieten eine Wohnung mit oder ohne Laden bei Adalbert Juchs. — 20 Jahre in einer Familie! Ein Hausmittel, welches eine ſo 2 5 Beit ſtets vorrätig gehalten wird, bedarf keiner weiteren Empfeh⸗ lung; es muß gut ſein. Bei dem echten Anker⸗Pain⸗Expeller iſt dies nachweislich der Fall. Ein weiterer Beweis dafür, daß dieſes Mittel volles Vertrauen verdient, liegt wol darin, daß viele Kranke, nachdem ſie andere pomphaft an eprieſene Heilmittel verſucht, doch wieder zum altbewährten Pain⸗Expeller greifen. Sie haben ſich eben durch Vergleich davon überzeugt, daß dies Haus⸗ mittel ſowol bei Gicht, Rheumatis⸗ mus und Gliederreißen, als auch bei Erkältungen, Kopf⸗, Zahn⸗ und Rückenſchmerzen, Seitenſtichen ꝛc. am ſicherſten hilft; meiſt verſchwin⸗ den ſchon nach der erſten Einreibung die Schmerzen. Der billige Preis von 50 Pfg. bezw. 1 Mk. ermöglicht auch Unbemittelten die Anſchaffung; man hüte ſich jedoch vor ſchädlichen Nachahmungen und nehme nur Pain, Expeller mit der Marke „Auler“ als echt an. Vorrätig in den meiſten Apotheken. Haupt⸗Depot: Marien⸗ Apotheke in Nürnberg. Arztliche Gutachten ſenden auf Wunſch: F. Ad. tigen, welche bei dem Erſatzaeſchäft des Jahres 1889 meldepflichtig find, auf gefordert, ſich zur Stammrolle anzumelden. Heſenllihe Auforderung. Die Anmeldung zur Stammrolle betr. In Gemäßbeit des §. 25. der Weßrordnung werden die Milifärpflich⸗ 1) Zur Anmeldung find verpflichtet: . 13 all Deutſchen, welche im Jahre 1889 0 0 20. Lebensjahr zu rücklegen, alſo im Jabre 1869 geboren fin 5 g 5 b. alle früher geborenen Deutſchen, über deren Dinſpflicht 5 nicht endgiltia durch Ausſchließung, Ausmuſterung, Ueberweiſung zum errichtet haben. Auch übernehmen wir die Lieferung von ſtattungen unter Garantie für ſolide und haltbare Arbeit. Artikeln ſtets Landſturm, zur Erf tzreſerbe, oder Marine⸗Erſatzreſerve, oder . für einen Truppen⸗ oder Marineteil ent⸗ chieden iſt, ſoforn ſie nicht durch die Erſatzbehörden von der Anmeldung ausdrücklich entbunden oder über das Jahr 1889 inaus zurückgeſt⸗Ut wurden. 1 ) die Anm-ſdung erfolat bei dem G⸗meinderat desjenigen Ortes, an dem der Militärpflichtige ſeinen dauernden Aufenthalt hat. Hat er keinen dauernden Aufenthalt. ſo muß die Anmeldung an dem Orte des Wobnfttzes und beim Mangel eines inländiſchen Wohnfttzes an dem G- burtsort, oder wenn auch dieſer im Ausland liegt, an dem letzten Wobnfitz der Eltern geſchehen. U 90 der e von dem Orte, in dem er ſich nach Ziffer 2 zu melden hat, zeitia abweſend, ſo baben die Eltern, Vormünder Lehr⸗, Brod⸗ oder Fabrikherrn die Verpflichtung zur Anmeldung. ) Die Anmeldung bat vom 15. Januar bis 1. Februar zu geſcheben, fie koll enthalten: Familien⸗ und Vorname des Uflichtigen, deſſen Geburtsort, Geburtsjahr und Tag, Aufenthaltsort, Religion, Gewerbe oder Stond, ſodann Name, Gewerbe oder Stand und Wohnfitz der Eltern, ſowie ob dieſe noch leben oder tot find. Sofern die An⸗ meldung nicht om Geburtsort erfolgt, iſt ein Geburtszeugnis vorzu⸗ llegen. Bei wiederholter Anmeldung müſſen die Looſungſcheine vor⸗ gelegt werden. f 5) Wer die vorgeſchri⸗bene Meldung unterläßt, wird mit Geldſtrafe bis 30 Mark oder mit Haft bis zu drei Tagen beſtraft. Ladenburg, den 2. Januar 1889. . Gemeinderat. A. Huben. Jeſe- Abreis- Comptoir Kalender empfiehlt in großer Auswahl ö Ferd. Premer's Buchbinderei Krchgaſſe. Möbel- & Spiegel-Lager von 77 Ladenburg. Wir machen hiermit die Mitteilung, daß wir ſeit 1. November 1888 ein großes Lager aller Sorten Möbel für Wohn- und Schlafzimm ſowie Kücheneinrichtungen ganzen Aus] Es wird unſer Beſtreben ſein, unſere werte Kundſchaft auch in dieſen ll, billig und gut zu bedienen. Hochachtungsvoll! 70 Ruthen Weinberg⸗ und Koſtaniengarten im Linſenbühl neben Heinrich Lauer und 5 Anßündigung Auf Antrag der Beteiligten werbe aus der Verlaſſenſchaft des Landwirt Johann Becher in Schriesheim a1 dortigem Rathauſe folgende Niegenſchafteh öffentlich unterm Samſtag den 19. Jan. f. Nachmittags 2 Nuhr verſteigert, wobei der Zuſchlag erfolg, wenn der Schätzungspreis erreicht with, andernfalls bleibt Genehmigung bor halten, nämlich: 15 Lagbch. No. 4308. 31 ½ Rth. Acker in der Mörgel neben Philipp Möll und Joh, Georg Steidel e Lagbch. No. 2982. 34 Rth. Acker am Ladenburger Weg neben Andreas Sander und Gemeinde, 1 Lagbch. No. 5821. 1 Morgen 23 Rth. Wieſen u. Wald in der Katzenbach neben Joh. P⸗ter Moraſt u. Alex⸗ ander Oppel, lar, Lagbch. No. 2268. 38 Rth. Acker in der Zwerchge⸗ wann heimwärts des Galgens neben Heinrich Hartmann u. Philipp Fath, i Lagbch. No. 4836. 30 Rth. Acker in der Mörgel neben Weg und Heinrich Kiämer, tax 850 N. Ladenburg, 29. Dez. 1888 Gr. Notar: Willibald. Ankündigung Auf Antrag der Beteiligten wei aus der Verloſſenſchaft des 7 Tele 450 M. 250 M. 850 M. 600 M. Peter Kohlhepp in Ladenburg dem Rathauſe in Schriesheim folgen Liegenschaften öffentlich unterm Donnerſtag den 17. d. Namittags 2 Nh berſteigert, wobei der Zuſchlag erfolg. wenn der Schätzungspreis erreſcht wi andernfalls bleibt obervormundſchafſ Genehmigung vorbehalten, nämlich Lagbch. No. 4967, 1 Bil. Jakob Mack I, tax. zu 1500 M. Ladenburg, 4. Januar 1889, Gr. Notar: Willibald, zu verpachten. Näheres bei J. V. Schäfer Wilm Gebrüder Kaufmann. 5 Grußes Lager Herren. Aeueſtet oer m Preiſe äußerſt billig, t n. von Mart 1.80 an, das Stück bei Richter & Cie., Rudolſtadt i. Th. Kuffee 5 roh a 90, 100, 120, 140 Jpr. Vd und Knaben it Perla 120, 140. 160 „ „ j K U ſämtuche Sorten, nach Preislage, delt und feinſchmeckend. Sucker Abſchlag erlftaffee 140, 160 „ . 65 e C. &. Stenz. 1 vate en n e —+ 5 b 7⁵ getlin, 9. 9 dauthung der nteelats wurde * füt den droht 500,600 de An Boehm, d in auch ferne Nanl, m die Budg A lehn Titel werde Ahn lunögen der . Lal des ordentli „ ſewie die ah cungshofes aten genehmigt. berlin, 9. Jam 1 ing bet Mtinz u difrſer⸗ronfo % dalzung vert in hen mit ſe gain egtbe. berkür lin, 8. Jann n B zochen in A Judd. Alg. u wu det aufftal Ache Ogo, A ü damen uU , den Mefthl. Wangen Stulion A doch wah Fuhr de zal Sudlnon han bewufnet, 1* Jahr k. 4 1 Milt ewe —— N d dug h 0 5 th 30 5 ba, wein 6 An 8 fen i ni * Athedetz 0 95 Wb