Bekanntmachung. Nr. 3196. Der diesjährige Geſpinn⸗ ſel und Krämermarkt wird am Dienſtag, den 4. Dez. d. Js. dahier abgehalten, was hiermit verbf⸗ fentlicht wird mit dem Anfügen, daß on dieſem Tage vormittags 9 Ahr an Ort und Stelle die Marktplätze pro 1. Dez. 1888/89 verſteigert werden. Ladenburg, 27. Nov. 1888. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Setz. Bekanntmachung. Nr. 3149. Die Hebrolle der Süd⸗ weſtlichenBaugewerksberufsgenoſſenſchaft in Straßburg i. E. pro III. Quartal 1888 liegt vom Tage der Veröoͤffentlich⸗ ung dieſer Bekanntmachung an 8 Tage lang zur Einſicht der Beteiligten bei dem Gemeinderechner hier auf. Nach Umfluß dieſer Zeit wird mit dem Einzug der Beiträge begonnen werden. Ladenburg, den 21. Nov. 1888. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Betz. Bekanntmachung. Nr. 3171. Am 8 nachmittags 2 Ahr werden 24 Stück abgängige Nußbäume 88 andere abgängige Bäume und drei Looſe Abfallholz öffentlich an Ort und Stelle an die Meiſtbietenden verſteigert. Zuſammenkunft am Neckarthor. Ladenburg, 23. Nov. 1888. Blrülrgermeiſteramt. A. Huben. 5 hheige. Mache hiermit die ergebene Anzeige, daß junge Mädchen bei der Unterzeich⸗ neten das Weißnähen & Mügeln unter günſtigen Bedingungen erlernen können 5 8 5 5 Betz. Achtungsvoll! Kiſette Betzwieſer, in Peter Günther'ſchen Hauſe. 20 Jahre in einer Familiel Ein Hausmittel, welches eine ſo lange Zeit ſtets vorrätig gehalten wird, bedarf keiner weiteren Empfeh⸗ lung; es 12 ut ſein. Bei dem echten Anker⸗Pain⸗Expeller iſt dies nachweislich der Fall. Ein weiterer Beweis dafür, daß dieſes Mittel volles Vertrauen verdient, liegt wol darin, daß viele Kranke, nachdem ſie andere pomphaft angeprieſene Heilmittel verſucht, doch wieder zum altbewährten Pain⸗Expeller greifen. Sie haben ſich eben durch Vergleich davon überzeugt, daß dies Haus⸗ mittel ſowol bei Gicht, Rheumatls⸗ mus und Gliederreißen, als auch bei Erkältungen, Kopf⸗, Zahn⸗ und Rückenſchmerzen, Scitenſtichen ꝛc. am ſicherſten hilft; meiſt verſchwin⸗ den ſchon nach der erſten Einreibung die Schmerzen. Der billige Preis von 50 Pfg. bezw. 1 Mk. ermöglicht d auch Unbemittelten die Anſchaffung; man hüte ſich jedoch vor ſchädlichen Nachahmungen und nehme nur Pain⸗ Expeller mit der Marke „Auker“ als echt an. Vorrätig in den meiſten Apotheken. Haupt⸗Depot: Narien⸗ Apotheke in Nürnberg. Arztliche Gutachten ſenden auf Wunſch: F. Ad. Richter & Cie., Rudolſtabt i. Th. 7 Beteiligten veröffentlicht. 2 1 Bekanntmachung. ö Maßregeln gegen den Scharlach betr. Nr. 36,460. Wir ſehen uns veranlaßt nachſtehende Vorſchriften der Ver⸗ ordnung vom 8. Auguſt 1884 mit dem Anfügen in Erinnerung zu bringen, daß Zuwiederhandlungen auf Grund der 88 85 und 87 P. St. G. B. an Geld bis zu 100 M. oder mit Haft bis zu 14 Tagen beſtraft werden. § 1. Das Familienhaupt, in deſſen Wohnung eine Erkrankung an Scharlach vorkommt, iſt verpflichtet, für thunlichſte Abſonderung der Kranken zu ſorgen die zu ſeinem Hausſiande gehörenden Kinder vom Beſuche der Schule und der Kirche abzuhalten und darauf hinzuwirken, daß der Verkehr dieſer Kinder mit anderen Kindern, insbeſondere auf öffentlichen Straßen und e Plätzen, thunlichſt beſchränkt werde. Dieſe Maßregeln find zu beobachten, bis 4 Wochen ſeit Beginn der letzten in dem Hausſtande aufgetretenen Erkrankung abgelaufen ſind und eine Reinigung des Kranken ſtattgefunden hat, oder bis 8 Tage ſeit der Entfer⸗ nung des Kranken aus der Wohnung verſtrichen find. § 4. In Volksſchulen bat der Vorſitzende der Ortsſchulbehörde (das Rektorat), in höheren Lehranſtalten der Anſtaltsvorſtand, Schlüer, die an Scharlach erkranken, oder in deren Hausſtande Scharlacherkrankungen einge⸗ treten find, von dem Beſuche der Schule auszuſchließen, bis das Familien⸗ haupt, zu deſſen Hausſtand der Schüler gehort, der Schulbehörde perſönlich oder ſchriftlich anzeigt, daß 4 Wochen ſeit Beginn der letzten in dem Haus⸗ ſtande aufgetretenen Scharlacherkrankung oder 8 Tage ſeit Entfernung des Kranken aus der Wohnung verſtrichen ſind. Mannheim, 22. November 1888. Großh. Bezirksamt. Genzken. Welaanntmachung. Die Kontrole der Mannſchaften des Beurlaubtenſtandes betr. Nach einer Mitteilung des Kgl. General⸗Kommandos des XIV. Armee⸗ korps find, um den meldepflichtigen Mannſchaften die geſetzlich zuläſſige ſchrift⸗ liche Meldung nach Moͤglichkeit zu erleichtern, zufolge Anordnung des Kgl. Preußiſchen Kriegsminiſteriums den Ortsvorſtänden durch die Kgl. Bezirks⸗ kommandos Formulare zur ſchriftlichen An⸗ und Abmeldung der Mannſchaften des Beurlaubtenſtandes zugeſtellt worden, welche für die zu erſtattende Mel⸗ dungen bereit zu halten und den Meldepflichtigen unentgeltlich zu verabfolgen find. Wir bringen dieſe Einrichtung zur Kenntnis der Beteiligten und be⸗ auftragen die Ortspolizeibehörden, für weitere Bekanntgabe in ortsüblicher Weiſe Sorge zu tragen und den meldepflichtigen Mannſchaften bei Ausfüllung der Formulare jede thunliche Unterſtützung zu Teil werden zu laſſen. Mannheim, den 21. November 1888. 15 Großh. Bezirksamt. Genzken. Bee ſch lu ß. Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit zur Kenntnisnahme der 5 0 7. November 1888. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Bekanntmachung. Die Maul und Klauenſeuche betr. Wir bringen hiermit zur offentlichen Kenntnis, daß im Stalle des Handelsmannes Simon Eppſteiner in Schriesheim, die Klauenſeuche aus⸗ gebrochen iſt. Aus der 1 Schriesheim darf daher während der Dauer der Seuche Vieh (Rindvieh, Schafe, Schweine, Ziegen) nur mit ortspolizei⸗ N 1 5 f 7 10 5 ſende gegen . 3 Mak licher Genehmigung und allein zum Zwecke der Schlachtung weggebracht werden. Ottspolizeibehörde ausgeſtellten Erlaubnisſchein mit ſich zu führen, welcher neben genauer Bezeichnung der wegzubringenden Tiere, den Zweck des Trans⸗ Oſtern ein noch gut erhaltenes eine Wohnung nebſt Zubehör bei Der Führer der Tiere hat während des Transportes den von der 555 Anzeige. Beehre mich hierdurch anzuzeigen, daß ich zur Ausübung der Zahnheil⸗ kunde (Zahnerſatz Plombiren etc.) vom 2. bis 8. Dezember. mich im Hauſe der Fräulein Nabette Oppenheimer gegenüber von Kaufmann Michael Bläß in Ladenburg einfinden werde. Sprechſtunden von Morgens 10 Uhr bis Mittags 4 Uhr. f Achtungsvoll 75 3. Eckard, Zahntechniker. Preiswürdig abzugeben auf nächſte eee ee Tafelklarier Auguſt Schäfer, Ladenburg. Zu vermieten auf Oſtern drei ineinandergehends Zimmer, nebſt Küche, Keller, Speicher und Waſchküche, im 1. Stock bei Endwig Weymann, Schneider Einfach moͤblirtes Zimmer ſofort zu vermieten, mit oder ohne Koſt, Auskunft erteilt die Exped d. Bl. eine Wohnung nebſt Zubehör bes Zu vermieten zwei größere Zimmer und 1 Küche nebſt Zubehör im 3. Stock per ſofort oder auf Oſtern. f Ferd. Bremer's Buchbinderei. Zu vermieten. Glaſer Keil, Neue⸗Anlage. Cbristbaum-Confect! (delicat im Geſchmack u. reizende Neu⸗ heiten für den Weihnachtsbaum) 1 Kiſte enthält ea. 440 Stück ber⸗ Nachnahme. Kiſte und Verpackung be⸗ rechne nicht. ports, die Friſt innerhalb deren der Transport vollzogen ſein muß, den Ort, an dem die Schlachtung ſtattfinden ſoll, und die vom Führer zu beobachtenden . Vorfichtsmaßregeln enthalten muß. Mannheim, den 24. November 1888. Großh. Bezirksamt Genzken. Be ſchlu ß. 757 Bürgermeiſteramt A. Huben. 57 verträge Rechnungsſtellungstabellen 90 55 Impreſſen für Waiſenrichter ſtets vorrätig bei 15 45 K. Molitor. ſind ſtets vorrätig in der Expedition d. Blattes Ahliet unn Puch 1 Wiederverkäufern ſehr empfohlen. ugu Wieſe Dresden, Kaul bachſtr. 331 Mrecte deutsche Postdampfschiffahrt von Hamburg nach Newyork Jeden Mittwoch und Sonntag, von HAvre nach Newyork jeden Dienstag, von Stetiin nach Newyork alle 14 Tage, von Hamburg nach Westindien monntlich 4 mal, von Hamburg nach Mexico g monatlich 1 mal. 8 Die Poste Dampfschiffe der Gesellschaß bieten bel ausgezefohneter Verpflegung, vor- zügllone Roisegslegenheit sowohl für Gant Wie Zwischendsoks-Fasgagiere. Nähere Auskunft erteilt: 5 ilh. Bauer, Schriesheim des Wie 4 en Arti N 1 e wülch , wie die Michbrand * Ttockenh. 0 Jen zuweiler in plößliches dente in welchen 1 Tieren stil an ſoße Atemne in Nich ab, S Aunthcrine enn Füllen laßſen lic zittern ſie en heftig und! zumils; endlich dbech, und mit! Mitunter, h. Eöwülſte an den eur Kopfe zum 2 en schmerzhaft; bu hinwegfih d entleeren eint Am deutlich „Der Bauch un natürlichen! ſulelrotes Blut Wenn ſolche det Ortsvolpeit Solcherwei Beſtzer jeden 2 Wo moͤgli An den er hnitt in die g handlung ſte Wegen der Felge hat, dürf krperteilen hal e Abhäuten d Zur Verhil Aftion aller kenlen Tiere in V ſcch in der Mannhei No. 3050. aan Nihhbrand W de Polizeibe Mbenbur — Da in de alt die Mau tönung vom end, mit ſo rn angeordnet 1. Aus der! mit Gen Shlachtu 2 ung ein kiten Tr