* Bekanntmachung. Die Vornahme der Wahl eines Bürgermeiſters dahier betr. No. 3085. Die Liſten der bei der bevorſtehenden Bürgermeiſterwahl wähl⸗ baren u. wahlberechtigten Gemeindebürger ſind gefertigt und liegen von heute an acht Tage lang zur Einſicht der Betei⸗ ligten in dem Rathauſe hier auf. Dies wird gemäß § 6 der Wahl⸗ ordnung mit dem Anfügen zur öffent⸗ lichen Kenntnis gebracht, daß innerhalb genannter Friſt Einſprachen gegen die Liſten vorgetragen, ſpätere Einſprachen aber nicht mehr berückſichtigt werden können, da mit dem 21. d. M. die Friſt für die Einſprachen zu Ende geht. Hierbei wird noch bemerkt, daß nach 8 16 der Wahlordnung Wähler zur Abſtimmung nicht zugelaſſen werden dürfen, welcht in der Liſte der Wahl⸗ rechtigten nicht eingetragen find. Ladenburg, den 18. Nov. 1888. Gemeinderat. A. Huben. Beh Bekanntmachung. No. 3046. Etwaige Geſuche um Unterſtützungen aus dem allgemeinen Lehrgelderfond pro 1889 find innerhalb acht Tagen dahier einzureichen. Ladenburg, 7. Nov. 1888. Gemeinderat. A. Huben Zu vermieten. eine e nebſt Zubehör bei Mich. Meng. Wohnung Zu vermieten. Im Leonhard'ſchen Hauſe habe ich eine hübſche Gaubenwohnung zu ver⸗ 1 5 Karl Maier. f Si igeblätter Sägefeilen fertige Sägen Holz-Beile in großer Auswahl beſter Qualität und M. Bläß 8 Wertloſer Nachahmungen 1 0 Pain⸗Expeller N e 7 ohne Anker als une 127 8 Cbristbaum-Confect! (delicat im Geſchmack u. reizende Neu⸗ heiten für den Weihnachtsbaum) ſende gegen P 3 Mak Nachnahme. Kiſte und Verpackung be⸗ rechne nicht. zu den Hiligſten Preiſen zu baben bei wegen verlange man ſtets . Vorſicht beim Einkauf! m 1 Keiſte enthält ca. 440 Stück ver⸗ Wiederverkäufern ſehr empfohlen. Hugo Wieſe Dresden, Raulbachſtr. 33 1 Danksagung. Für die herzlichen Beweise der Teilnahme be dem Hinscheiden und der Beerdigung unserer lieben Gattin, Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter und Tante Friederike Weymann, 1 sowie Herrn Stadtpfarrer Sievert, für die tiostreiche Grabrede sprechen Wir hiermit den innigsten Dank aus. Die trauernden Hinterbliebenen. Neu e ſte Joer me n. Priäußerſt billig von Mark 1.80 an, das Stück bei „ D. Sreitag Meine ſelbſtgeſtrickten wollene f Weſten in 0 deri een Farben ſowie billigere Qualitäten von Mark 8. — an bringe hierdurch in ee Erinnerung J. Haſſelbach. Knabenfilzhüte und Plüſch-Kappen empfehle zu außergewöhnlich billigen Preiſen 5 ß tnkiſch⸗ Frucht bir Kochs — Ein neuer durch seinen Gehalt an Ew'eiss thatsächlich nahrhafter Fleisch-Extract. Das wirksamste aller bisher bekannten Mittel zur Er- nährung und Kräftigung von Kranken, Genesenden, Blutarmen und Allen, die an gestörter Verdauung leiden. Bei seinem grossen Nährwerthe und kleinen Volumen vor- züglich für Reisende, Touristen, Jäger etc. Goldene Medaille New-Orleans 1886. Ehren-Diplom Antwerpener Weltausstellung 1885. Vorri athig in Apotheken, Drogue u: und Kolonialwaaren- Handlungen. Limburger Ka Sprechstunden Morgens bis 8 Uhr Mittags von 1—2 Uhr Nachmittags von 5—7 Uhr * 11 1 Vorlauf per 1 1 „ per prima Qualität in Laiben 1½ Pfu und ſchwerer wiegend 50 Yfenn per Stück empfiehlt Karl Bechtold. Zu verkaufen 2 Fenſtergeſtelle von Stein nebſt Rahmen Fenſtern und Läden. J. Bremer's Buchbinder Magenbitter. Arar, Cagnac, Punſcheſſem, Rirſchenwaſſer (abgelagert u. garantirt ächt Renchthalek) Zwetſchenwaſſer, Doppel-Aimmel, Roth-Anis Vfeffermünz, Frucht⸗Branntwein n den beſten Qualitäten zu den muͤg⸗ lichſt billigſten Preiſen M. Bläß. Spinnhanf empfiehlt 6. Stenz Jeine Welzenkleie empfiehlt billig J. Friedrich Merkel Zwetschen Pfund 16 Pfennig empfiehlt 0 C. . Stenz. Limburger Kas eine Portie eingetroffen per Laſb 1 Pfd. und ſchwerer 40 Pfennig empfiehlt Ae 15 ae empfiehlt g C. &. Stenz. 3. Schütz, pract. Arz ſull nicht, wie n dom Reich Ihn Nechslanzler Abnpeinge Ben dahchaften des a 185 ſeſgſezte La ewochſener rglaſſen einge u Ortſchaften ſowie fufelfreſen 1 ut beträgt, d A, dierte un Vun 700 Mar in des Jahres nd, werin die nzzbercigten unt mönnlicher wbnsg Hurdertf alls in gutkochender Waare per Pf und u lauf der W. ara un ei ache vnd zue n um je di Unendfel, in dan n f ech h Hün Nodelle . 18. * welche 0 wie möͤglig r. s wa Uagietige Ma * bete er doch r und au bn Bitz ei 10 keit in det