Bekanntmachung.. No. 3046. Etwaige Geſuche um Unterſtützungen aus dem allgemeinen Lehrgelderſond pro 1889 find innerhalb acht Tagen dahier einzureichen. Ladenburg, 7. Nov. 1888. Gemeinderat. A. Huben Betz. In meinem Wohnhaus in Ladenburg iſt eine freundliche Wohnung uf 1. April 1889 zu vermieten — Küfner, Mannzem 1 Logis m 2. Stock auf Oſtern zu vermieten beſtehend aus 2 Zimmer, Küche, Speicher Keller und ſonſtige Zubehör bei Nikolaus Meinecke. ofort u vermieten 3 in einandergehende Zimmer nebſt Zu⸗ ehör. Auskunft erteilt die Exped. d. Bl. Zu vermieten. Eine größere Wohnung mit oder ohne Laden, ſowie zwei ineinander⸗ gehende Zimmer im 3. Stock bei Georg Töſch. Zu vermieten . Wohnung mit oder ohne Laden ei d Adalbert Fuchs. 2 Zimmer zu vermieten an eine ruhige Familie oder an eine einzelne Perſon. Wo? ſagt die Expedition d. Bl. D D Ein gutes Buch. „ . . . Die Anleitungen des ge⸗ ſandten Buches ſind zwar kurz und bündig, aber für den praktiſchen Gebrauch wie geſchaffen; ſie haben mir und meiner Familie bei den verſchiedenſten Krankheitsfällen ganz vorzügliche Dienſte geleiſtet.“ — So und ahnlich lauten die Dank⸗ ſchreiben, welche Richters Verlags Anſtalt faſt täglich für Überſen⸗ dung des illuſtrierten Buches, Der (281) Nr. 79738. Unter Bezugnahme auf die und Verord.⸗Blatt S. 8) und vom 6. wie auf die V, Verordn.⸗Blatt zur 0 1 80 ugleich wei nur 5 einen Anſpruch auf Entſchädigung haben, zeige von der Erkrankung und falls dies 5 dem Verenden des Thieres rechtzeitig erſtattet haben — ſich übrigens vor und fahrläſſigen Anzeigen Über das V ſonſt die Koſten, namentlich dann Der Milzbrand iſt elne anhaltender Trockenheit häufiger als bei Der Milzbrand befällt hauptfächlich und Ziegen; zuweilen auch Hirſche u. Ein plößliches Verenden ſolcher Gegenden, in welchen der Milzbrand gewöhnlich vorkommt, den Verdacht wecken. Die Tieren ſtürzen / wie vom Schlage getroffer zeigen große Atemnot und erſticken ſchließlich. Milchkühe brechen kurz vor der Krankheit in der Milch ab, Schafe entleeren einen blutigen Harn. nach mehrſtündiger oder Mehr tüägiger Krankheit um; in ch vom Futter ab und zeigen großen Durſt; an⸗ ter wird die Hautoberpfläche wieder heiß. Die Tiere Manches Tiere ſtehen erſt dieſen Fällen laſſen die Thüre plötzli fänglich zittern ſie und ſind kalt; ſpä atmen haſtig und verraten große Angſt. Solche Fieberanfälle wiederholen mehrmals; endlich treten Zuckungen oder Krämpfe an den Gliedmaßen e iſt weich und mit Blut gemiſcht. „Mitunter, hauptſächlich an Geſchwülſte an den Hinter⸗ oder Kopfe zum Vorſchein. Tier ſchmerzhaft; ſchwuſt hinwegfährt. und entleeren eine blutwäſſerige Am deutlichſten treten die Kennzeichen des „Der Bauch treibt ſich ſchnell und ſtark auf; der Körper wird nicht den natürlichen Körperöffnungeu, beſonders ans Maul, Naſe und duukel rotes Blut.“ Wenn ſolche Zeichen an kranken oder toten Tieren bemerkt werden, der Ortspolizeibehörde als Anzeige zu erſtatten. Solcherweiſe erkrankte Tiere 5 1 Beſitzer jeden Anſpruch auf Entſchädigung verliert. l Wo möglich find die erkrankten Tiere von den geſunden abzuſondern Tieren darf keine Operation ausgeführt, kein Aderlaß, An den erkrankten d kein Haarſeil gezogen werden. Aerztliche ſchnitt in die Haut überhaupt vorgenommen un Behandlung ſteht nur den Tierärzten zu. Wegen der großen Gefahr Folge hat, dürfen Perſonen, Körperteilen haben, kranke Ti das Abhäuten der Tiere Zur Verhütung weiterer infektion aller Oertlichkeiten und Geräte, kranken Tiere in Berührung gekommen und das ſich in der Umgebung der Tiere befand, unbedingt nötig. Mannheim, 1. November 1888. Allkatholicche Gemeinde. Sonntag, 11. Nov., Morgens halb 10 Uhr, Gottesdienſt. Bekannkmachung. März 1879 S. 862) bringen wir im Bekehrung über den Milzbrand: feuchter Witterung vorkommt. Rehe. oder Forderſchenkeln, oft hört man ein Geräuſch, Die Geſchwülſte nehmen an Ausdehnung zu, Jauche.“ After fl der Anſteckung, die nicht ſelten tötliche verboten. 5 Großh. Bezirksamt. Genzſen. Bee ſſſch leu ß. 15 N No. 3050. Vorſtehende Bekanntmachung wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß wenn Milzbrand bei Tieren auftritt, unverzügkich Anzeige beim Tierarzt bei der Polizeibehörde f Eddenburg, 7. November 1888. dem Bürgermeiſteramte — zu machen iſt. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Geſetze vom 20. Januar 1879 (Geſ. (Geſi⸗ und Verord.⸗Blatt S. 50) fo⸗ O. des Gr. Miniſteriums des Innern vom 13. Dezbr. 1879 Geſ.⸗ und Nachſtehenden eine Belehrung über Milzbrand unbegründeten orkommen des Milzbrandes hüten müſſen, da ihnen welche aus derartigen Anzeigen erwachſen, zur Laſt fallen. Letzteres wird der Fall ſein, wenn die tierärztliche Unterſuchung ergiebt, daß ähnliche Erſcheinungen, wie die in der amtlichen Belehrung bezeichneten, an dem erkrankten oder umgeſtanden Vieh nicht vorhanden waren. meiſtens ſchuelk und ködtkich verlaufende Krankheit die bei Ninder und Schafe. ſelteuer Pferde. Schweine Tiere ohne vorherige Krankheit darf beſonders in der Seuche er⸗ roffen, zuſammen, verfallen in Krämpfe, ſich gewöhnlich in. Der Miſt Aindern, kommen plötzlich ganz unregelmäßig geſtaltete auf dem Kreuz, dem Rücken, am Halſe Dieſe Geſchwüre ſind heiß und ihre Berührung iſt für das wenn man mit der Hand über die Ge⸗ öffnen ſich zuweilen Mildbrandes nach dem Tode hervor. ſtarr und aus ießt ſchaumiges ſo iſt hiervon dürfen nicht geſchlachtet werden; widrigenfalls der kein Ein⸗ Krankheit zur welche Verletzungen an den Händen oder andern unbedeckten ere nicht abwarten und iſt das blutige Abſchlachten und Milzbrandfälle iſt die gründlichſte Reinigung und Des⸗ mit welchen die lebenden oder toten milzbrand⸗ die Beſeitigung der Streu und des Futters, 4 Krankenfreund“ zugehen. Wie die Ddemſelben beigedruckten Berichte glücklich Geheilter beweiſen, haben durch Befolgung der darin enthal⸗ tenen Ratſchläge ſelbſt noch ſolche Krauke Heilung gefunden, welche bereits alle Hoffnung aufgegeben hatten. Dies Buch, in welchem die Ergebniſſe langjähriger Erfahrun⸗ gen niedergelegt ſind, verdient die eruſteſte Beachtung jedes Kranken. Niemand ſollte verſäumen mittelſt Poſtkarte von Richters Verlags⸗ Auſtalt in Leipzig oder Nrw⸗Nork, 310 Broadway, die 936. Auflage des „Kranlenfreund“ zu verlangen. Fuſendußg erfolgt koſtenlos. eee — — unsren. Reparaturen werden gut und billig ausgeführt. Großes Lager und Detail-Verktauf verfilberter und vergoldeter Hervorragende Neuheiten, paſſend für Hochzeits⸗ und Geburtstags⸗Geſchenke. Schwerverfilberte 15 eſtecke und Tafel geräthe. J. Fontaine. 5 Alleinverkauf der württemb. Metallwarenfabrik Geis * 5 iet une nchtvert Rechnungsſtellungstabellen 1 ätig bei eee 5 Impreſſen für Waiſenrichter 14 lingen a. S. Mk und ö ugleich en wir darauf hin, daß die Beſitzer am Milzbrand erkrankter Tiere“ wenn ſie die vorgeſchriebene An⸗ den Umſtänden nach nicht möglich war, vor * Morgens bis 8 Uhr 5 Ipethtunn Mittags von 1—2 Uhr Nachmittags von 5—7 Uhr g 3. Schütz, pract. Arzt. Turn⸗Verein 8 CLadenburg. „ Montag, den 12. Nov., Abends 9 Ahr findet eine General versammlung im Lokal (Schwanen) ſtatt. 0 Tagesordnung: 1. Abhaltung wegen einer Mei 75 nachtsfeierlichkeit. 0 2. Vereinsangelegenheiten. Um zahlreiches Erſcheinen bittet Der Vorſtand. Magenbitter. rac, Cagnac, Punſcheſſem, Airſchenwaſſer (abgelagert u. garantirt ͤcht Reuchthaler) Zwetſchenwaſſer, Boppel-Aimmel, Roth-Anis feffermuünz, ſowie fuſelfreien 5 Frucht-Branntwein in den beſten Qualitäten zu den möͤg⸗ lichſt billigſten Preiſen M. Aläß. ristbaum-Confeef! (delicat im Geſchmack u. reizende Neu⸗ heiten für den Weihnachtsbaum) 1 KLiſte enthält ca. 440 Stück ver⸗ ſende gegen r 3 Mak Nachnahme. Kiſte und Verpackung de⸗ rechne nicht. 5 5 Wiedetverkäufern ſehr empfohlen. Hugo Wieſe Dresden, Raul bachſtr. 33 1 (Ladenbur! 1 b Aſvnulibera ng an bergangenen Aich beuchte. 5 5 Ian des Landes, al un dem Rufe bewä alen Partei gefolgt ſußdem am Sonn Wnnlung abgehalte 2 2 Uhr in der iin Laß gefüllt wa lng durch Recht Ach herzlichen, pa dn Vorſttz führ ten Kammer, A 927. Königl. Hohe Lüder durch Krank Wangährigen verdie Diuktor Baſſern ums abgeſandt auer Kiefer, ft md liest zung Whuß feſtgeſtellt ur A borſchlägt. d du Verſammlut A faburg spricht ve Au de erſchütternde At dieſes Jahres am engeren Vater Aal in unerlööchliche Fenlaſets Wilheln n Enbeit Deutſchle kchrts, des Kaiſers Acslauſbahn des een und im Erdu — —y— de Hunt Mit den neuen Schnelldampſern dez Novelle Rorddeutſchen Tlond 8 kann man die Reiſe von u 12. Vas ſoll de Wremen Aeris 1 n Wald dg matten? in 9 Fagen . machen. Ferner fahren Dampfer de f i noͤglichſt 105 Rorddeutſchen Tloyd 1 dch haben. 0 dn Shuldner, ee eee von 5 Bremen . nach che Gebrauch m i 1 0 Du es zurück Oſtaſien wan. Eiſt 10 e eee Abuſclt, und Auſtralien Südameriſß a 1 Näheres bei dem General ⸗Agenken Ph. Jace. Eelinger, Midetlan u gt, werde knen 8 a Jalſcude cl etwas züchſie udabe Auf 5 Da aner mit Vol U im Nate Du 5 Mannheim