Main-Neckar-Bahn. a g Landwirtſchaftliche Winterſchule je Main⸗Neckar⸗Bahn verſteigert am 5 Ladenbur 9 15 auf den Stationen ee e 5 Das neue, nunmehr XXI. Schuljahr beginnt 5 1 Montag, „5. November, vormittags 10. Jahr 5 3000 Stück abgängige Schwellen. im Lehrſaal (Gebäude der Bürgerſchule.) Anmeldungen von Schülern werden g ie e begiunt in Friedrichsfeld Vormſtt 8 8 Uhr un vom Schulvorſtande, Herrn Landwirtſchafts ⸗Inſpektor A. Schmezer in Laden 32 ormittags ½10 Uhr. ff.. Ladenburg und, von den Unterzeichneten, welche bereitwilligſt jede gewünſchte armſtadt, den 15. Oktober 1888. nahere Auskunff über die Anſtalt geben, entgegengenommen. 8 nt 1185 f 8 Der Anſſichtsrat 1 . f 5 f 2 [Kaufmann Georg Scola in Ladenburg. heine Verſorgung HOeenom Emmerich Bläß in Ladenburg. 5 5 2 [DOeenom Withelm Hübſch in Weinheim. 8 0 4 1 Karlsruhe. IJ Altbürgermeiſter Y. W. Schmidt in Heddesheim. . 5 e 0 Leibrenten aus Verſorgungsvertrͤgen Bürgermeiſter Georg Sponagel in Edingen. [Bluürgermeiſter A. Treiber in Plankſtadt K Montag, den 15. Oktob 1 V 0 5 2 5 N er C. 0 5 2 2 2 öden en bei dem Unterzeichneten ſtatt. Auch iſt derſelbe jederzeit zur Entgegen. Gemeinderah Heorg Saß in e a 5. — 80 . aller Att, ſowie zur 1 Sparkasse der Stadt Mannheim . 1 4 Ladenburg, 14. Oktober 1888. „ . i Mich. Bläß „ Wir bringen hiermit zur Kenntnis des Publikums, daß 5 5 am Montag den 22. Otober k. J. die Sparkaſſe nach r bn M . ii ißhrem neuen Tokale Citera J 1 Nr. 11 (Clausgebäude) än 0 f Mf 5 5 5 t öffnet wird. Gro es Lager verlegt und eröffnet wir VVT 0 5 Von dieſem Tage an i 0 täglich Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 0 in woſcht wn N 5 N . N 701 en dt 4 3 bis 5 Ahr gleichzeitig Einlagen angenommen und Rück⸗ lena herten⸗ und Kunbenfihhäten zahlungen geleiſtet werden. 5 auf unge f Am Samſtag den 20. d. ts. bleibt die Kaſſe wegen a n e „%%; des Amzugs geſchloſſen. de Ruft Priiszert bilig van Narb 1.30 an bas Sti bet Mannheim, den 15. Oktober 9 ba 15 1 2. Treitag. I. Hirt: Ehmann. Alten 5 Prima 1 5 Auf den Winter empfehle ich mein Lager in: . uc aue 2 ö n 3 . . „ ik. lirfüll⸗OGefen, uhr., Saat-, Muß und Len un e e bee Große Auswahl in verſchiedenen Sorten der unk e, welche ee 0 1 — chm Hoch- & Zimmeröfen, . 0 . 5 5 Kohlenkaſten und Fruergeräthſchaſten empfiehlt 1 der au . zu den billigſt geſtellten Preiſen. 151 * 5 „ Für altes Eiſen bezahle ich ſtets die hüchſten Tag spreiſd. 10 Wohnung zn vermiethen. . ki her 5 1 e 115 5 In unſerem, von Herrn Auguſt in Aue Schäfer, Hier, gekauften Anweſen iſt un vile N 3 Alauf kommende Oſtern der zweite Stock ccliung . 5 „ 5 auf den Marktplatz gehend, zu vermiethen und belieben fich gefälligſt event. Ref⸗ it Wa 15 l . ö 15 Gesan 11 lectanten an uns zu wenden. 5 Ladenburg. 18. Oktober 1888. feinen da 1 habe ganz friſche Sendung Winterwaren erhalten; Ladenburg. Gebrüder Höfer. Wen un fl die neu beliebte Blouſenfagon empfehle in glatt und Hente Freitag Abend 19 Al 1 Falch eing rt off u: aue ſontachirt, farbig und ſchwarz, ſowie verſchiedene Gesangs-Probe Neue holl. Mule 1 1 Um vollzähliges Erſcheinen bittet 8 i dott dan Ne andere Muſter mit Soutache beſetzt und glatt, reine Der Vorſtand ollhärin 2 f b e Haussegen 1 0 i 0 fc . 5 0 0 ! 55 St 5 ot ul 5 55 . 4 S. Haſſelbach. in ſchöner Auswahl und zu ſtaunend Aecßten Rordſäuſer Zusa i . 1 billigen Preiſen empfiehlt 2 i 151 3 b. ae, Sohicktaback 0 k. „Ilkümpfe, Soten, Sirümp füll, n ander Na Wer etwas wirklich Gutes in fertigen Strümpfen und Socken kaufen ich. äß. 5 e will, der findet ſolche ſtets in großen Maſſen bei mir vorräthig. g Mich Aläß 5 allerfeinſte 1888er, 5 2 l 425 iſt dies keine ſogenannte Fabrikwaare wie ace von BB: 5 11 F 1 — C In Ee er Concurrenz angeboten wird, da ich nur meine eigenen Garne verſtricken em 8 laſſe und hiefür in jeder Hinſicht volle Garantie übernehme. Schwemmein ani apf dn 6 Pfg. per Stück 5 J. Hasselbach. Philipp Gies, Neuwied . C. Stenz. TFraubenſcheeren 3 e 910 Häringe 13 1 5