Bekanntmachung. Die regelmäßige Einſchätzun der Gebäude zur Brandkaſſe betr. Nr. 1095. Diejenigen Gebäudeigen⸗ hümer deren Gebäude ſeit der leßten egelmäßigen Einschätzung neu errichtet, durch Umbau in ihrem Umfang ver⸗ i gößzert, oder durch Abbruch verkleinert, A durch Verbeſſerung in ihrem Werte er⸗ An höht, oder durch Baufälligkeit vermin⸗ dert und nicht ſchon im Laufe des Jahres abgeſchätzt und in das Feuer⸗ berſſcherungs⸗Buch mit augenblicklicher Wirkung eingetragen wurden, werden Hermit aufgefordert, innerhalb vierzehn Tagen auf der diesſeitigen Kanzlei Anzeige zu machen. Wer die Anzeige bezüglch der Ver⸗ inderung des Gebäudewertes unter⸗ dom Jahr 1852 eine Geldſtraſe bis u 200 Mark zu erwarten. mit N. Ladenburg, 5. Ott. 1888. 5 N. Bürgermeiſteramt. f N. 290 8 A. Huben Brehm eka ntmachung. Die Unterſtützung aQaaus dem Gratialfond für 1889 betr. ung aus dem Gratialfond für 1889 ind bis zum 1. November l. Js. bei Hroßh. Bezirksamt in Mannheim ein⸗ zureichen. Die einzelnen Geſuche ſollen eine en ud mi 90 ha milien⸗, Vermögens⸗ und Einkommens ohn d Werhältmſſe der Bittſteller und msb.⸗ an. Dei, ſondere auch die Angabe über Zuhl, Mer etwaiger Kinder enthalten und Mit entsprechenden ärztlichen und ſonſti⸗ gen Zeug niſſen belegt ſein. D. ah it Lodendurg, 11. Okt. 1888. 1 Bürgermeiſteramt. Jonthen A. . nate, Bekanntmachung. penn zu Das Vertilgen der Raupen betr. s hafen“ — M. 2773. Nach der Verordnung Gr. Miniſteriums des Innern vom 13. des dee Jul 1888 — Geſetzes⸗ und Verord⸗ bar al Ar nungsblatt Seite 345 — find alljähr⸗ , aß ü ſich alle Obſtbäume, Zierbäume und gelegt fen Geſträucher in Gärten, Höfen und Wein⸗ ber bf e bergen, auf Feldern und Wieſen, an Ig finn Straßen und Wegen, ſowie an Eiſen⸗ ingewunt dahndämmen von Raupenneſtern zu 1 e eig 'n und letztere zu vertilgen. Er⸗ önnen. 94 weiſen ſich hierbei Baumb . ſitz r ſäumig. ſirafung, die Vertilgung der Raupen⸗ neſtet auf Koſten der Beſitzer durch die Ortspolizeibehörde anzuordnen. ken in de . merken aufmerkſam, daß das Vertilgen ung , der Raupen bis längſtens 1. Dez. n Bf. 9. J. erfolgt ſein muß. n an mm Ladenburg, 8. Oktober 1888. mige d Bürgermei ſteramt. heit gie A. Huben. Bic. oft uh Ein möblirtes einig Me eilt Ws i % Zimmer n n d vermieten. Wo ſagt die Expedition 8 1 1. dieſes Blattes. i Truchtbranniwein fen, Noròöh äduſer per Liter 60 Pfennig piritus 967% keruchtos per Liter 40 Pfg. empfiehlt . C. Stenz. At hat nach § 27 der Feuerverſ. Geſ. No. 2800. Die Geſuche um Unter⸗ möglicht genaue Darſtellung der Fa⸗ 9 iſt, unbeſchadet der polizeilichen Be⸗ Wir machen hierauf mit dem Be. 0 9 5 Sparkasse der Stadt Mannheim . M ö Wir bringen hiermit zur Kenntnis des Publikums, daß Versteigerung. am Montag den 22. Oktober l. J. die Sparfaſſe nach i f ihrem neuen Tokale ett 5 Die Gr. Bezirksforſtei Heidelberg ver ⸗ a era J 1 Nr. 11 (Clausgebäude ö verlegt und eröffnet wird. N 0 9 9 5 75 5.5 Domänenverwaltungen mit täglich dieſem Tage an iſt die Einrichtung getroffen, daß 29. d. M. ö Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von Montag, den? 3 bis 5 Jahr gleichzeitig Einlagen angenommen und Rück⸗“ früh halb 10 Uhr im zahlungen geleiſtet werden. i Am Hamſtag den 20. d. ts. bleib des Amzugs geſchkoſſen. i Mannheim, den 15. Oktober 1888. Die Verwaltung. Ad. Hirt. Ehmann. „Hirſch“ in Ziegelhauſen aus den Abteilungen: „Geigersbeide, Heidelbeerſtaude, Siebenbrunnen, Holz⸗ apfelbaum, Heiderrothsdell, Haſſelbacher⸗ forlen, Moſelbrunn, Hahnberg, Brun⸗ nenberg, Neckarhalde“ u. a. m. 106 Looſe Laub- und Nadelholzreiſtg auf Haufen, welche auf Verlangen von Kaſſe wegen 1 den Domänenwaldhütern dorgezeigt Für die ehrenwerthen Beweise liebevoller Teil- Güter- Verpachtung. Kommenden Donnerſtag d. 18. ds. Mts. Vormittags 11 Uhr werden von der Graͤfl. v. Oberndorff'ſchen Verwalt⸗ ung 15 Parcellen Aecker auf einen mehr⸗ jährigen Zeitbeſtand im Schwanen in Ladenburg öffentlich verſteigert. e bei dem stattgehabten Hingange meiner innigst- a geliebten Gattin und unserer theueren und heissgeliebten 5 Mutter 5 7 Frau Auguſte Tillmann ö sprechen wir den tiefgefühltesten Dank aus, mit der 5 f EECCFFFFCCFCTCTCCCCTCTbTbTbTbTbTbTbbbb 15 uns auch ferner freundschaftliches Wohlwollen zu 6 eil werden zu lassen. 1 ſch f Ladenburg, 16. Oktober 1888. f 0 en een ö Friedrich Tillmann, Karl Tillmann, zur Hersſtſelſen emef Mich. Aläß. B!!!.b!õͤãͤĩð:u. Schindeln, Rohr, Gyps, Cement, Theer, Carbolineum, Draht und Drahtstiften, Oelfarben und b irnisse, Pinsel und Bürsten mpfiehlt ö C. &. Stenz. 5 Feine Weizenklei empfiehlt billig 1 5 9. Friedrich Merkel. Häringe 13 allerfeinſte 1888er, Fis e h e 6 Pfg. per Stück 85 C. C. Stenz. Iimburger Käs ſchöne Gualität in Laiben à 1 Pfd. und ſchwerer 50 Pfennig per Stück empfiehlt 5 C. . Stenz. 0 Feinſles Halatöl 80 Pfennig per Titer, Vorlauf Nepsöl 60 Pfennig per Citer empfiehlt C. C. Stenz. Corupantofel Saver eck. habe ganz friſche Sendung Winterwaren erhalten; die neu beliebte Blouſenfagon empfehle in glatt und ſoutachirt, farbig und ſchwarz, ſowie verſchiedene andere Muſter mit Soutache beſetzt und glatt, reine Wolle von Mart 3.50 an. 1 ſſel bach. N 1 pfiehlt N em ö 1 Den Eingang ſämtlicher Neuheiten der Win⸗ terſaiſon erlaube ich mir hiermit ergebenſt anzu⸗ zeigen und empfehle: Hüte. 185 1 2 4 7 änder, Federn, Samte, Plüſchen etc. in reichhaltigſter Auswahl zu den hilligſten P Modellhüte ſtehen zur gefälligen Beſichtigung auf und lade hierzu ergebenſt ein D. Freitag. ugsformn N * * Frauen m. festge- Lebter durchsteppter 1 1 1 J l g 1 fertigt in jeder Größe raſch und billigt f ee Karl Molitor Buchdruckerei Abnahme viel bil r Uefert G. Engelhardt, Zelt.