Bekanntmachung. i Die Unterſtützung aus dem Gratialfond für 1889 betr. ſtützung aus dem Gratialfond für 1889 find bis zum 1. November l. Js. bei Großh. Bezirksamt in Mannheim ein⸗ zureichen. a Die einzelnen Geſuche ſollen eine No. 2800. Die Geſuche um Unter⸗ möglichſt genaue Darſtellung der Fa⸗ Verhältniſſe der Bittſteller und insbe⸗ ſondere auch die Angabe über Zahl, Alter etwaiger Kinder enthalten und mit entſprechenden ärztlichen und ſonſti⸗ gen Zeugniſſen beleat ſein. Ladenburg, 11. Okt. 1888. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Bekanntmachung. Das Vertilgen der Raupen betr. Nr. 2773. Nach der Verordnung Gr. Miniſteriums des Innern vom 13. uli 1888 — Geſetzes⸗ und Verord⸗ nungsblatt Seite 345 — find alljähr⸗ lich alle Obfibäume, Zierbäume und Geſträucher in Gärten, Höfen und Wein⸗ bergen, auf Feldern und Wieſen, an Straßen und Wegen, ſowie an Eiſen⸗ bahndämmen von Raupenneſtern zu reinigen und letztere zu vertilgen. Er⸗ weiſen ſich hierbei Baumbeſitzer ſäumig, ſo iſt, unbeſchadet der polizeilichen Be⸗ ſtrafung, die Vertilgung der Raupen⸗ neſter auf Koſten der Beſitzer durch die Ortspolizeib⸗hörde anzuordnen. Wir machen hierauf mit dem Be⸗ merken aufmerkſam, daß das Vertilgen der Raupen bis kängſtens 1. Dez. d. J. erfolgt ſein muß. e Ladenburg, 8. Oktober 1888. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Hhekanntmachüng. Mittwoch, den 17. ds. Mts. . vormittags 10 Ahr werden im hieſigen Rathauſe durch Verſteigerung folgende Lieferungen für die Gemeinde vergeben: I. 100 Ctr. I. Qualität Wieſenheu II. 100 Ctr. I. Qualität Oehmt. Schriesheim, 13. Oktober 1888. Bürgermeiſteramt. g Hartmann. Fahrnis Verſteigerung. Mittwoch den 17. Oſttober d. 8. Vormittags 8 Ahr anfangend werden aus dem Nachlaß des verſtorbenen Waaners Heinrich Zehner: Männliche u. weibliche Kleider, Bettung, Weißzeug, 2 Komode, 1 Kleiderſchrank, Stühle und ſonſtiges Schreinerwerk, Vorrat an Nutzholz, Wagnerhandwerks⸗ zeug, 1 Parthie Dung, Hühner u. Gänſe u. allgemeiner Hausrat nur gegen Narzahlung an den Meiſtbietenden von dem Unterzeichneten öffentlich verſteigert. Ladenburg, 10. Okt. 1888. Waiſenrichter: F. Kraus. Haussegen in ſchöner Auswahl und zu ſtaunend billigen Preiſen empfiehlt G. Guck eumus, Betz. milien⸗, Vermögens⸗ und Einkommens- 1 Ladenburg. Das neue, nunmehr XXI. Schuljahr beginnt Montag, 5. November, vormittag nähere Auskunft über die Anſtalt geben, entgegengenommen. Der Anſſichtsrat? Kaufmann Georg Scola in Ladenburg. Oecnom Emmerich Bläß in Ladenburg. Oecnom Wilhelm Hübſch in Weinheim. 99 5 Bürgermeiſter A. Treiber in Plankſtadt Gemeinderath Georg Volz in Seckenheim. 10. Ahr im Lehrſaal (Gebäude der Bürgerſchule.) Anmeldungen von Schülern werden vom Schulvorſtande, Herrn Landwirtſchafts ⸗Inſpektor A. Sch ezer in Ladenburg und von den Unterzeichneten, welche bereitwilligſt jede gewünſchte Landwirtſchaftliche Winkerſchule Altbürgermeister P. 28. Schmidt in Heddesheim. Bürgermeiſter Georg Sponagel in e Bekanntmachung. Nr. 2772. Der Unterricht an der Induſtrieſchule hier beginnt am: Montag, 15. Oktoßer d. J. und wird in der ſeitherigen Weiſe Morgens von 8— 11 Uhr und Mittags von 1—4 Uhr erteilt. Dies wird mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß Verſäumnſſſe der Indu⸗ ſtrieſchulpflichtigen an den Eltern bezw. Pfleggebern beſtraft werden. Ladenburg, 9. Oktober 1888. Bürgermeiſteramt. Meueſte Tormen. Großes Lager Priäußerſt billig von Jaark 1.80 an das Stück bei D. Ireitag. Mit den neuen Schnelldampſern dez Rorddeutſchen Toy) kann man die Reiſe von Bremen us Amerika in 9 Fagen machen. Ferner fahren Dampfer des f B zeigen und empfehle: Plüſchen elc. in reichhalt'gſter Auswahl zu den hilligſten Preiſen. Den Eingang ſämtlicher Neuheiten der Win⸗ terſaiſon erlaube ich mir hiermit ergebenſt anzu⸗ Hüte, Bänder, Federn, Samte, ei Auſtrakien ö Südamerika Näheres bei dem General -Agenten Ph. Jac. Eglinger, Mannheim. rkeischend, wohlschmeckend. Ahlend. e laune 59 U cn Woll n Mein beſtausgeſtattetes Lager in Wollenwaaren: bringe hiermit empfehlend in Erinnerung. Michael Bläss empfiehlt Waſſer-Eimer, Meſſing- Pfannen, rohe gußeiſerne und emaillirte Töpfe, hohe verzinnte Häfen Kaffee⸗ Mühlen. 5 Buchbinder. . 1 große Auswahl in allen Sorten Steingut. Sämtliche Artikel in großer Auswahl und in den beſten Qualitäten b den billigſten Preiſen ſtets vorrätig. 8 0 Capuzen, Fanchons, Pellerins Westen, Tücher, 85 Hanodſchuhe in jeder Art, Velz⸗ und an ee Vlüſchmützen, uffs und Kragen Strümpfe in garantiert ächter Wolle ꝛe. 9 D. Freitag. Schwarz lackirte Häfen, wolkig grau und blaues Kochgeſchirr, gußeiſerne und geſchliffene Schmelz und Prat-Yfannen, e e erat rühre man um, und ein Glas ertrlachende Brause-Limonade st fertig. g mit Oitronen-, Erdbeer-, Himbeer-, Ralwelne, Kirschen- und Orangen- Geschmack, sowie einer Sorte, geeignet durch Aufgiessen Jon Wasser und Wein zur Herstellung eines Glases Champagner- Imitation. Die Brauss-Limonade-Bonbons (patentirt in den meisten Stanten) bewähren sich Vox züglich bei allen Erfrischungsbedürfnissen und sind daher sowohl im Sommer als i Winter, ganz besonders auf Reisen, Land- partien, Jagden, Manöver, sowie für Bälſe, Conderte, Theater ete. zu empfehlen. Auf die bequemste und schnellste Art — in einem Glase Wasser — geben sie ein höchst angenehmes u. kühlendes, dabei gesundes Getrünk. Schachteln à 10 Bonbons 1 Mk. 5 Pf. 1 N 5 1 Kistehen mit 96 „ d ee Alleinige Fabrikanten; Gebr. Stollwerck, Köln. Die Brause-Limonade- Bonbeng sind in ſast allen Niederlagen Stollwerok scher Chocoladen u. Bonbons Vorräthig, oder wer: den auf Verlangen von denselben bestell. 1 . Oi. Aale eine au 115 n Odaf ee n un . N echt aufe a Miß die einge tin litt neht iu diem ſollten an deulſch oft i ren ſch iu del Aufhif ch in deulſches g ber der n berezte fich , , ioc Mag, vobei d W und Bern duttben ſchw n duuhlmedung wh det Gesell unndel. Die A iber; n n baherige win Hünden n don Zanz n keuſchen Ges n bagebens G n, 15. Ol. n hamigskit e Mnann di in Heffand des — Landen dadel, von 0 Ay dehun an a d m a on i abe bier S dann uh l. 15 khr er Wg dg d