lle nd 4. Compagnie um 0 Ua, ze Stadt Ladenburg, unſentg g Raunheim. Der bisher in Weinheim ſtationirte Bezirksfeldwebel be 0. ö f rau J. nul DRober ab in Heidelberg. s ſind hiernach alle Zuſchriften, tennut und abzuſenden. liebten flat Zur Erleichterung für die Mannſchaften bei An⸗ und Abmeldungen liegen bei g vorgedruckte Formulare bereit, welche unentgeldlich an dieſelben verabfolgt werden. wird den Mannſchaften bei Ausfüllung der Formulare var der 0 ilch ben Auekerſeits erteilt. wat. Ju n Die ſtontrolverſammlungen werden vo dann eine . degirken auch fernerhin abgehalten und findet eine Aenderung bezüglich der Kontrolplätze rige Luhn, h fen 1 Indem wir dieſe Beſtimmungen den controlpflichtigen Mannſchaften bieſiger Stadt ur Kenntnis bringen, erſuchen wir die Mannſchaften ſich genau na 0 die Hebg ſolten Enteezlch, Tage dar zu richten. Vekannkmachung. No, 3661. Nach Mitteilung des Königlichen Bezirkscommandos Heidelberg hört om 1. Oktober d. Js. ab die bisherige Einteilung des Landwehr⸗Bataillons⸗Bezirks in ompagnie⸗ Bezirke auf und werden für dieſelben in Heidelberg ein „Zentral⸗Melde⸗Büreau“ und dun Mannheim ein „Melde⸗Bilreau? errichtet. Zum Bezirk des Control⸗Melde⸗Büreau's Heidelberg gehbren die bisherige 1., 2. faſſend die Amtsbezirke Heidelberg, Wiesloch und Weinheim, ſowie die Ortſchaften Neckarhauſen und Schriesheim dez Amtsbezirks indet fich vom 1. Geſuche, Meldungen von Mannſchaften p. p. denflon g ünftig an das „Zentral⸗Melde⸗Büreau“ des Bezirkscommando's Geladen 12 b jede dienliche Auskunft n den Bezirksfeldwebeln in ihren bisherigen ch dieſen Beſtimmungen Ladenburg, den 27. Septem a 0 Bürgermeiſteramt, orgeſtetn g wille 10 ſſerſclbe z. * on den en Miera 15 Menſch ach der Valliltz Dit gien ſt ausgebſeh ſicht empfiehlt. Kanton Ou, Mannheim, 24 luch auf in llt heute fn aſteigen du Die Geflügeleinfuhr aus Italien, hier das Auftreten der ſogennanten Hühnercholera betr. n italieniſchen Provinzen Rovigo, Vefanntmach duch uns gewordener Mitteilung iſt in de Lerona und Kantus die ſog. Hühnercholera in beſonders heftiger Weiſe aufgetreten. Da die Geftügeleinfuhr aus Italien nach Deutſchland ei hat und die Gefahr der Einſchleypung der gedachten ſehr nahe liegt, ſehen wir uns veranlaßt, die Intere aufmerkſam zu machen, daß ſich bei etwai nen erheblichen Umfang genommen außerordentlich ſchädlichen Seuche ſſenten hierauf mit dem Anfügen gem Bezug italieniſchen Geflügels beſondere * Großh. Bezirksamt. Bürgermeiſteramt. n nahmen ausgenenrs detgebnid de ſchr güne Jemſen au!“ goß 4 60 Prinz ah erfolgte gun bach. paar und . er eingetefn „impf, Socken, Strämpfk. Wer etwas wirklich Gutes in fertigen Strümpfen und Socken kaufen wil, der findet ſolche ſtels in großen Maſſen bei mir vorrätbig. i dies Keine ſogenannte Fabrikwaare wie ſolch der Coneurrenz angeboten wird, da ich nur meine eigenen J. Hasselbae gewöhnlich von Garne verſtricken laſſe und hiefür in jeder Hinſicht volle Garantie u — 0 der Tul Richtung ug tenz u. Anf Doppelhähn f zweite, in ieder auf, abet wih „ ant n Hen det Valet f. ne. Die Ki Heinrich lin vager bauch das aul dd 5 an die Außen a. man g nicht dib . 1E Baht un dem Ahink wichen 1 le Dabengril 3 möglih 0 lange u. eh ö berlaſſen, 0 ein, 11 nd ordne gefahren nul. W. Agricola 2 Dampfbrennerei Essigfabrik — 8 Ladenburg. ir empfehlen hiermit unſere garanttirt reine Fabrikate Abnahme und zwar: 5 ranntwein Freſterbranntwein in zwei Qualitäten. Weineſſig 8 ohne jeden Zuſatz von künſtlicher Säure, Spriteſſig eite. f Verkauf im großen und kleinen. Spezialität: Me efenbranntwein ½1 Krug Mk. 1 20 Pfg., / Krug 65 Pfg zum Einreiben. Gefl. Aufträge werden frei ins Haus ausgeführt. Verkaufsniederlagen unseres Medicinalhefenbranntweins & Weinessi befinden sich: Schriesheim bei Herrn 3 Edingen Mannheim dicinal- K. Müller. elix Schuſter Wwe. K. Agricola K. 2 1. Die Maurerarbeiten 1 2. „ Steinhauerarbeiten 3. „ Zimmerarbeiten a N 4. „ Dachdeckerarbeiten . 5. „ Schreinerarbeiten 6. „ Schloſſerarbeiten 5 5 7. „ Weißbinderarbeiten 8 8. Lieferung der Maurermaterialien (Bruchſteine, Kall) heim einzuſehen. bezeichnen und bis zum Termin am in meinem Bureau abzugeben. Die Wahl unter allen Bietern bleibt vorbehalten. Darmſtadt, den 5. Oktober 1888. Der Bau-Inſpeſtor. Main⸗Aetkar⸗Eiſenbahn. Die zum Bau eines Wärterhauſes im Bahnhofe Großſachſen auszu⸗ führenden, nachſtehend mit den angenäherten Koſtenanſchlagsbeträgen aufge⸗ führten Arbeiten einſchließlich der zugehörigen Lieferungen und zwar! 2 5 Mark 1525,00 ſollen im Wege des öffenklichen Ausgebots vergeben werden. Die Zeichnungen und Bedingungen find bei dem Bahnmeiſter in Wein⸗ Freitag, 12. OGätober d. J., vormittags 10 Jahr 295.00 1019,00 352,00 418,00 212,00 455,00 1806,00 Die Angebote flab mit der Aufſchrift „Angebot für Maurerarbeit bezw. Steinhauerarbeiten ꝛc. ꝛc. des Wärterhauſes im Bahnhofe Großſachſen“ zu Arbeiter betr. Mannheim, den 26. September 1888. Seiler. Welianntmachung. Die Ausführung der Unfall- und Kranken⸗ verſicherung der land⸗ und forſtwirtſchaftlichen Evang. Collectur und J Abteilung 3. Die Pächter kirchenärariſcher Grundſtücke, ſowie ſolcher von ev. Pfarrpfründen, deren Verwaltung durch die diesſeitige Abteilung der Zentralpfarrkaſſe erfolgt, find im Sinne des Geſetzes vom 5. Mai 1886 — die Unfall⸗ und Krankenverſicherung der land⸗ und forſtwirtſchaftlichen Arbeiter betr. — als Arbeitgeber zu betrachten, denſelben liegt ſonach vom 1. Oktober 1888 — als dem Zeitpunkt des Inkrafttretens obigen Geſetzes für das Großherzogthum Baden — die Sorge für die Verſich trieben beſchäfligten Arbeiter gegen Unfall und Krankheit ob un vermögens rechtlicher Haftbarkeit der Pächter keinerlei Rückgriffs⸗ Unfall oder Erkrankung der von Letzteren beſchäftigteu Perſonen weder gegen die evang. Collectur, noch gegen die Zentralpfarrkaſſe Abt. 3 als Vorpächterin geltend gemacht werden. Die Pächter ſolcher Grundſtücke werden auf dieſem Wege hievon verſtändigt. erung der in ihren Be⸗ d es dürfen bei eigener, oder Erſatzanſprüche aus bringe hiermit empfehlend in Erinnerung. Wollen -Waaren. Mein beſtausgeſtattetes Lager in Wollenwaaren: a Capuzen, Fanchons, Pellerins Westen, Tücher, Handſchuße in jeder Art, Velz⸗ und Plüſchmützen, Wuffs und Kragen Strümpfe in garantiert ächter Wolle ze. re. D. Freitag. höht, oder durch Baufälligkeit vermin⸗ Jahres abgeſchätzt und in das Feuer⸗ verſicherungs⸗Buch mit augenblickliche Bekanntmachung. Bekanntmachung. Die regelmäßige Einſchätzung Nr. 2772 der Gebäude zur Brandkaſſe betr. ürieſchule bier beai 5 Nr. 1095. Diejenigen Gebäudeigen⸗ . 5 15. OGätober d 8. 7 5 * 0 thümer deren Gebäude ſeit der letzten und wird in der ſeitherigen Weise regelmäßigen Einſchaͤtzung neu errichtet, Morgens von 8— 11 Uhr und Mittags durch Umbau in ihrem Umfang ver⸗ von 1— 4 Uhr erteilt größert, oder durch Abbruch verkleinert, Dies wird mit N An durch Verbeſſerung in ihrem Werte er ⸗ gemacht, daß Verſänmmſſe der Judu⸗ dert und nicht ſchon im Laufe des A bezw. Ladenburg, 9. Oktober 1888. Bürgermeiſteramt. Der Unterricht an der Wer die Anzeige bezüglch der Ver⸗ minderung des Gebäudewertes unter⸗ läßt hat nach 8 27 der Feuerverſ. Geſ. vom Jahr 1852 eine Geldſttaſe bis zu 200 Mark zu erwarten. Ladenburg, 5. Ott. 1888. Haus — iſt aus der Hand zu verkaufen. Karl Baumann, Wirkung eingetragen wurden, werden 2 9 hiermit aufgefordert, innerhalb vierzehn. Huben. Tagen auf der diesſeitigen Kanzlei Mein in dem Kirchgaßdiertel neben Anzeige zu machen. Hrn. L. Dihl gelsgenes Bäcker. Schwemmſteinfabrin a leiſtungsfähig & ſolid b Weitere Verkaufsſtellen w 85 Philipp Gies, Neuwied. 0 wieder zu haben bei 1 Bahn. Schinleln f fügen bekannt