Bekanntmachung. Die Hebrolle der ſüdweſtdeutſchen Bau gewerbsberufsgenoſſenſchaft pro I. und II. Quartal 1888 liegt von heute ab zwei Wochen zur Einſicht der Betei⸗ ligten auf dem hieſigen Rathauſe auf. Nach Umlauf dieſer Friſt find die Prämieen innerhalb längſtens 14 Tagen an die Gemeindeverrechnung hier zu bezalen, worüber den Beteiligten noch beſondere Forderungszettel zu gehen werden. Lad burg, 27. September 1888. Blürgermeiſteramt. A. Huben. Betz. Bekanntmachung. Die Bildung der Geſchwor⸗ enen u. Schöͤffenliſten betr. Nr. 2684. Das gemäß § 36 auf Grund der 88 32— 35 des Gerichts⸗ derfaſſungsgeſetzes und § 1 der landes⸗ herrlichen Verordnung vom 11 Juli 1879 (Geſ. u. V. O. Bl. Nr. 31 Seite 325) für das Jahr 1889 ge⸗ fertigte Verzeichnis (Urliſte aller Orts⸗ einwohner nie zu dem Amte eines Ge⸗ ſchworenen oder Schöffen berufen werden können) iſt von morgen an im Rathauſe hier aufgelegt. Innerhalb einer Woche von Morgen an gerechnet kann Jederemann die Urliſte einſehen und gegen die Richtig⸗ keit und Vollſtändigkeit derſelben ſchriftlich oder zu Protokoll diesſeits Einſprache erheben. Ladenburg, 28. Sept. 1888. Bürgermeiſteramt. A. Huben Schöne Milchschweine zu verkaufen bei Thierarzt Kohlhepp. Ein Mann ſucht Koſt & Logis auf lange Zeit in Ladenburg oder Um gebung. s Preisangabe zu richten an die Exp. Ein möblirtes Zimmer zu vermieten. Wo ſagt die Expedition dieſes Blattes. Limburger Kas ſchöne Qualitält in Laiben à 1% Pfd. und ſchwerer 50 Pfennig per Stück empfiehlt i C. C. Stenz. Betz. 2 1 Das älteſte und größte Bettfedern-Lager William Lübeck in Altona verſendet zollfrei gegen Nachnahme (nicht unter 10 Pfd.) gute neue Sektfedern für 60 Pfg. das Pfund, vorzüglich gute Horte Mk. 1.25, prima Halbdaunen nur M. 1.60 u. M. 2, reiner Alaum nur M. 2.50 u. M. 3. Bei Abnahme v. 50 Pfd. 500 Rabatt. Umtauſch geſtattet. Prima Inlettſtoff zu einem großen Bett (Decke, Unterbett, Kiſſen u. Pfühl) zuſammen für nur 14 Mark. Veſtanntmachung. c Mitteilung des Königlichen Vezirkscommandos Heidelberg hört 5 955 die bisherige Einteilung des Landwehr⸗Bataillons⸗Bezirks in d werden für dieſelben in Heidelberg ein, Zentral⸗Melde⸗Büreau“ No. 2661. vom 1. Oktober d. Is. Kompagnie⸗Bezirke 8 Bilreau“ errichtet 0 We en Bea des Control⸗Melde⸗Büreau's Heidelberg gehören die bisherige I., 2. die Amtsbezirke Heidelberg, Wiesloch und Weinheim, ſowie Neckarhauſen und Schriesheim des Amtsbezirks ſtationirte Bezirksfeldwebel befindet fich vom 1. und 4. Compagnie umfaſſend die Stadt 5 8 die Ortſchaften Mannheim. Der bisher in Weinheim Oktober ab in Heidelberg. 2 Es ſind hiernach alle Zuſchriften, künftig an das „Zentral⸗Melde⸗Büreau und abzuſenden. 0 5 i Ur die Mannſchaften bei An⸗ und Abmeldungen liegen bei n ee heist welche unentgeldlich an dieſelben verabfolgt werden. druckte Formulare 0 2000 Auth nid 185 Mannschaften bei Ausfüllung der Formulare jede dienliche Auskunft d Kontrolberſummlungen werden von den Bezirksfeldwebeln in ihren bisherigen Bezirken auch fernerhin abgehalten und findet eine Aenderung bezüglich der Kontrolplätze nicht 80 wir dieſe Beſtimmungen den controlpflichtigen Mannſchaften hieſtger Stadt zur Kenntnis bringen, erſuchen wir die Mannſchaften ſich genau nach dieſen Beſtimmungen Geſuche, Meldungen von Mannſchaften p. p. des Bezirkscommando's Heidelberg zu richten u richten. e Ladenburg, den 27. September 1888. Bürgermeiſteramt, A. Huben. Betz. Bekanntmachung. 8 1 95 Die Geflügeleinfuhr aus Italien, 5 hier das Auftreten der ſogennanten 5 1 Hühnercholera betr. Nach uns gewordener Mitteilung iſt in den italieniſchen Provinzen Rovigo, Verona und Mantua die ſog. Hüßhnercholera in beſonders heftiger Weiſe aufgetreten. Da die Geflügeleinfuhr aus Italien nach Deutſchland einen erheblichen Umfang genommen hat und die Gefahr der Einſchleppung der gedachten außerordentlich ſchädlichen Seuche ſehr nahe liegt, ſehen wir uns veranlaßt, die Intereſſenten hierauf mit dem Anfügen aufmerkſam zu machen, daß ſich bei etwaigem Bezug italieniſchen Geflügels beſondere Vor⸗ ſicht empfiehlt. Mannheim, 24. Sept. 1888. Großh. Bezirksamt. g Schupp. f Beſch lu ß. „ No. 2703. Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit veröffentlicht. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Bekanntmachung. Die Ausführung der Unfall⸗ u. Krankenverſicherung der land⸗ u. forſtwirtſchaftlichen Arbeiter hier die Kranken⸗ verficherung betr. Die Puüchter domänenärariſcher Grundſtücke find im Sinne des Geſetzes vom 5. Mai 1886 — die Krankenverficherung der land⸗ und forſtwirtſchaft⸗ lichen Arbeiler betr. — als Arbeitsgeber zu betrachten. Denſelben liegt ſonach vom 1. Oktober 1888 — als dem Zeitpunkte des Inkrafttretens des er⸗ wähnten Geſetzes für das Großherzogthum Baden — die Sorge für die Ver⸗ ficherung der in ihren Betrieben beſchädigten land⸗ und forſtwirtſchaftlichen Betriebsbeamten und Arbeiter gegen Krankheit ob, und es dürfen bei eigener vermöͤgensrechtlicher Haftbarkeit der Pächter keinerlei Rückgriffs⸗ oder Erſatz⸗ anſprüche aus Erkrankungsfällen der von Letzterer beſchädigten Perſonen gegen den Verpächler das iſt gegen das Damänenärar geltend gemacht werden. Die Pächter ſolcher Grundſtücke werden auf dieſem Wege hierauf auf⸗ merkſam gemacht. „„ Mannheim 22. September 1888. b Großh. Domänen verwaltung. Belianntmachung. Die Ausführung der Unfall- und Kranken⸗ 55 verſicherung der land⸗ und forſtwirtſchaftlichen Arbeiter betr. Die Pächter kirchenärarifcher Grundſtücke, ſowie ſolcher von ev. Pfarrpfründen, deren Verwaltung durch die diesſeitige Abteilung der Zentralpfarrkaſſe erfolgt, ſind im Sinne des Geſetzes vom 5. Mai 1886 — die Unfall⸗ und Krankenverſicherung der land⸗ und forſtwirtſchaftlichen Arbeiter betr. — als Arbeitgeber zu betrachten, denſelben liegt ſonach vom 1. Oktober 1888 — als dem Zeitpunkt des Inkrafttretens obigen Geſetzes für das Großherzogthum Baden — die Sorge fär die Verſicherung der in ihren Be⸗ trieben beſchäfligten Arbeiter gegen Unfall und Krankheit ob und es dürfen bei eigener, vermögensrechtlicher Haftbarkeit der Pächter keinerlei Rückgriffs⸗ oder Erſatzanſprüche aus Unfall oder Erkrankung der von Letzteren beſchäftigteu Perſonen weder gegen die evang. Collectur, noch gegen die Zentralpfarrkaſſe Abt. 8 als Vorpächterin geltend gemacht werden. Die Pächter ſolcher Grundſtücke werden auf dieſem Wege hievon verſtändigt. Mannheim, den 26. September 1888. Evang. Collectur und . Abteilung 3. Seiler. obst- Fressen Autterſcneid zaſchinen, 1 N 8 — Putz- Mühlen, Nübenſchneid⸗Maſchinen 14 6 in ſolider Ausführung. zu den billigſten Preiſen, zu beziehen bei f 5 Michael Blass. Mittwoch, 10. Ogtober nachmittags 3 Ahr anfangend werden von der Gräſti auf Edinger Gemarkung im Gaſthaus zum Ochſen in Edingen öffentl Loosweiſe verſteigert. Wegen Einſichtsnahme wende m ſich an die Verwaltung Reckar⸗ hauſen oder an Feldhüter Hirn in Edingen. Anzeige. Beehre mich hierdurch anzuzeig daß ich zur Ausübung der Zahn kunde (Zahnerſatz Plombiren eic.) v 1. bis 6. Oktober mich im Hauſe der Fräulein Nabette Oppenheimer gegenüber von Kaufmann Michael Bläß in Ladenburg einfinden werde. Sprechſtunden von Morgens Uhr bis Mittags 4 Uhr. 8 Achtungsvoll 5 J. Eckard, Zahn techniker. Krnufſcheir Audolf Müller, Neue⸗Anlage, Gefunden wurde ein goldener Fingerring, N. zuholen bei Yh. Vogel. Alzeige Mache hiermit die Anzeige, daß ich neben meinem Specerei und 5 Allenwaaren-Geſchäſt noch Stein kohlen und kannene Wellen 16 0 G. M. Kreter. Zu vermieten Stock bei J. Hanniwald. Zwetschgen feinſte 1887er türkiſche billig bei C. T. Stenz von Oberndorff'ſchen Verwaktun Neckarhauſen ca. 6 Morgen ung blattete Dickrüben fen 55 am Tage vi eee derm Aan un vi aan un 0 m b. lee Mopr, Ei e 0 in und außer dem Hauſe empfiehlt ſich zwei Zimmer nebſt Zubehör im 3 5 000 und 0 gabel ö 11 i e g. bereihn Polit 1 1 hall d a bad. In Sandettusgabe bete Auch des Kaiſe nngenten in der uh lutet: Ale g ich a dusbsters und u bud, legte fia pics der Ver Nee Sorge war nfülung bald in 4 85, Königliche! err Weſe die altbe et meinem berewi. Aertagen hat. Wi cat in kräfti Am innigſten Da Uwiönde ich den 4 fan mer dem übert een kuhfangs Ihr c gern die Gele el de Gefühle der u Hünde Nobelle bi 5 Jagehe ihm 1 55 wel kachtfnigen ang f ſſcher r 75 ausforſd . . ſe Hüͤlfte maln lecke b „du gute Seel kungen don d D Aunles. M 1 n gener — Au Auſcht über