durch Ableiſtung eines falſchen Offenbarungs⸗Eides, wobel derſelbe den Beſiz von mehr als 800 M. in Staatsobligationen und Sparkaſſengeldern, und von wertbollen Schmuck- und Kleidungsſtäcken verſchwieg. Die Schuldfrage wurde gleichfalls bejaht und dem⸗ gemäß Angeklagter zu 1 Jahr 7 Monaten Zucht⸗ haus und zum Verluſte der bürgerlichen Ehrenrechte auf die Dauer von 5 Jahren verurteilt. 3 Thamos Vers, verheirateter Taglöhner von Brehmen, z. Z. in Altheim wegen Vergehen gegen 8 176 St⸗⸗G.⸗B Urteil: 6 Monate Gefängnis. — Mannheim, 25. Sept. (Schwurgericht.) 4. Fall: Anklage gegen Eliſabethe Auguſte Kreß, 21 Jahre alt, don Walldorf, Poſtgehilfin in Hüffen⸗ bart, wegen Unterſchlagung im Amte. Die als Poſtgehilfin verpflichtete Angeklagte unterſtützte ihren Pater in Führung der Poſtagentur. Im Jahre 1887 nahm dieſelbe unter Fälſchung der Bucheinträge 4 Poſteinzahlungen an ſich und Verwendete das Geld im Geſamtbetrage von 697 M. 18 Pfg. zum Nutzen der Familie. Die Geſchworenen bejahten die Schuldfrage unter Annahme mildender Umſtände, worauf der Gerichtshof über dieſelbe eine Gefäng⸗ Asſtrafe von 6 Monaten und 6 Wochen, abzüglich 4 Monate Unterſuchungshaft, verhängte. — 5. Fall: Anklage gegen Katharina Reichart, 52 jährige Stuhlmachers⸗Ehefrau von Weinheim wegen Mei⸗ geids. Wegen des geringen Betrags von 9 Mark 6. Fall: wegen Todtſchlags. und Oberarm. geſetzt wurde. tine hit tir 8 Forderung eingeklagt, betheuerte dieſelbe fälſchlich Stur m auf ihren Eid, dieſen Betrag bezahlt zu haben. Die Geschworenen bejahten die Schuldfrage, worauf die tſinen B 0 Angeklagte zu 2 Jahren 6 Monaten Zuchthaus urteilt. J. 5 b. hat 4 und zum Verluſt der bürgerlichen Ehrenrechte auf 3. Nat die Dauer von 3 Jahren verurteilt wurde. 11 — Mannheim, 26. Sept. (Schwurgericht) Anklage gegen Eduard Alt, 20 Jahre alt, lediger Poſtgehilfe in Eberbach, wegen Uater⸗ ſchlagung im Amte. Die Geſchworenen bejahten die Schuldfrage unter Annahme mildernder Umſtände, worauf der Gerichtshof den Angeklagte zu 1 J. Gefäng⸗ nis verurtellte. — 7. Fall: Anklage gegen G. Weber, 20. Jahre alt, lediger Schreiner von Opfersheim, 0 Am 2. Sept. d. J., Abends zwiſchen 10 —11 Uhr, gerieten mehrere Burſche auf der Ortsstraße zu Oftersheim in Streit und Thätigkeiten, von welchen ſich der Angeklagte Weber mit 2 Freunden ſchließlich abſonderte und ſich auf den Heimweg begab, jedoch von anderen Burſchen verfolgt und bedroht wurde, trotzdem derſelbe fort⸗ während um Ruhe bat und ſchließlich drohte, er werde, wenn ihm keine Ruhe gelaſſen würde und wenn ihm Einer zu nahe käme, denſelben nieder ſtechen. Darauf gingen die Verfolger zurück, ein ge⸗ wiſſer Mockel hingegen ergriff ein Lattenſtlck und ſchlug damit auf den Angeklagten über Schulder Weber zog ſein Meffer, ſtieß nach rückwärts und traf den Mockel in den rechten Ober⸗ ſchenkel leider ſo unglücklich, daß er die Schlagader verletzte, infolge deſſen Mockel ſofort am Platze todt blieb. Die Geſchworenen verneinten die Schuldfrage worauf Weber freigeſprochen und auf freien Fuß 8. Fall. Marie Heberle, 21 Jahre akt, ledig, Dienſtmädchen von Steinsfurth, wegen Kindsmord. Die Geſchworenen bejahten die Schuldfrage und wurde die Angeklagte zu 8 Jahren Zuchthaus ver⸗ — In der Narkoſe geſtorben. Sommerftiſche in Unterwöſſen (Chimgau) weilenden Herrn Rupprecht aus München, ſowie dem ihm afſlſttrenden Bader Müller in Unterwöſſen paſſirt das Unglück, daß ihnen beim Zahnaus ziehen di Hofwirtsgattin Frau Anna Führer in Marqard⸗ ſtein während der Chloroformnarkoſe verſtarb. — Mannheim, 27. Sept. Vor der hieſ Strafkammer wurde heute gegen Philipp Kohl wegen Totſchlags, begangen on dem Kirchweihtage Neckarau verhandelt. Urteil: 9 Jahre Gefängnis. Neueſte Nachrichten. Stuttgart, 28. Septbr. Der Kaiſer i geſtern Abend acht Uhr hier eingetroffen, und vom König, den fämtlichen Prinzen, Miniſtern, Hof chargen, von der preußiſchen Geſandtſchaft, den Mi⸗ litär⸗ und Zivilbehörden am Bahnhofe empfangen worden. Kaiſer Wilhelm und König Karl umarmte und küßten ſich wiederholt; nach Abſchreiten de Ehrenkompagnie fuhren der Kaiſer und der König ſchreiblichem Jubel der Bevölkerung in das Reſidenz ſchloß, wo die Begrüßung durch die Königin und der Prinzeſſinnen ſtattfand. Abends neun 9 Uhr brachte der Liederkranz im Schloßhoft eine Serenade dar. ur Belehrung. Kein Menſch bedarf der Belehrung und Hille mehr, wie derjenige, welcher durch Krankheit heim⸗ geſucht iſt und wird ihm durch guten Rat zur Be⸗ freiung von derſelben der größte Dienſt erwieſen. Dieſer Ratgeber findet jeder Kranke in War ners mediziniſcher Prochüre, welche gratis und franco von H. H. Warner u. Co. Schäfergaſſe 1 Frankfurt a. M. verſandt wird. heimkehre. Dem zur dwirtſchaftliche Winterſchule Ladenburg. Can neue, Montag, 5. November, vormittags 10. Jahr ch hun u f nde Aug In Lehrfaal (Gebäude der Bürgerſchule.) Anmeldungen von Schülern werden b btb! hen Schulvorſtande, Herrn Landwirtſchafts ⸗-Inſpektor A. Schmezer in diger Ele Ladenburg und von den Unterzeichneten, welche bereitwilligſt jede gewünſchte Meint Anſtalt geben, entgegengenommen. nähere Auskunft über die Ber Anſſichtsrat: 55 2 Kaufmann Georg Scola in Ladenburg. nen T Oecnom Emmerich Pläß in Ladenburg. 14 Oeenom Wilhelm Hübſch in Weinheim Hehn l Altbürgermeiſter V. W. Schmidt in Heddesheim. 10 Bürgermeiſter Georg Sponagel in Edingen. Bürgermeiſter R. Treiber in Plankſtadt Gemeinderath Georg Volz in Seckenheim. Großes Lager gentr und Anuberſthhite Aeueſte Jormen. „ um is! ts biff t Junge lte, die an 1 bei wein! aß eine fh eſen bit 1 eng! in le let Nut, ke tine u eilen bi 2 Preiſe äußerſt billig von Marſi 1.80 an das Stück bei 1 D. Freitag. 5 n, Bi, Ke 5 11 1 Wäſche len Vecti eise Kinderhosen mif Slick erei das Paar von 65 Pfg. an 5 Klebt „ und , Weise Damenhosen, weise Aufwartach ür zen „ weise Unterröcke, weise Damen- & att al, Kinderhemden ste. ste. g billigſt zu haben „ 5 J. Haſſelbach. Prim Sandkorn . desang-Verein Ladenburg. nach Edingen wozu die verehrlichen aktiven und paſſiven Mitglieder nebſt ihren Familienangehörigen freundlichſt eingeladen werden. Beſondere Einladung erfolgt noch. Der Vorſtand. J. J. Aaerkel. Neue holl. 1 K zrinas 1 Doll Haringe extra große Fiſche per Stück 6 Pfg. empfiehlt Michael Blässe Häringe allerfeinſte 1888er, Fische 6 Pfg. per Stück C. C. Stenz. Jeinſtes Halatöl 80 Pfennig per Titer, Vorlauf Repsöl 60 Pfennig per Titer empfiehlt N zur Saat empfiehlt Neue holl. Polhäring per Stück 6 Pfenni Friſche Sendung 5 AJbetſchgenmus. Neut Grünt-Rerne. Tabaksgarn und Rägel. Türkiſchen Zwetſchgen. K. Bechtold. 7 i i Schintleln wieder zu haben bei M. Aläß. Hinmach-Gläſer, alle Größen, wieder vorrätig, zu billigen e empfiehlt n