Bekanntmachung. Nr. 2525. Auf Antrag der Erben des Seilers Mathias Albrecht Rüger in Ladenburg wird am vormittags 11 Ahr auf dem Rathauſe dahier die unten be⸗ ſchriebene, zum Nachloß des Erblaſſers gehörige Liegenſchaft öffentlich zu Eigen⸗ thum verſteigert, wobei der endgiltige Zuſchlag erfolgt, wenn mindeſtens der Schätzungspreis erreicht wird. Beſchreibung der Liegen Haus Nr. 181: Ein im Schriesheimer Viertel dahier gelegenes, 2ſtöckiges Wohnhaus mit gewoͤlbtem Keller, Schwein⸗ ſtallung und Höͤſchen, einer⸗ ſeits Joh. Mich. Weymann anderſ. Peter Lorenz Trill, vornen die Straße, hinten Joh. Mich. Sommer mit den auf dieſem Anweſen nach Grundbuchseintrag⸗Band 22 Nr. 45 Seite 156 haftenden e Dienſtbarkeiten taxirt zu 4500. M. Viertauſend fünfhundert Mark. Ladenburg, 7. September 1888. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Betz. Bekanntmachung. Die Schiffahrts⸗Poliz und Flos⸗Ordnung für den Neckar betr. Nr. 60724. Nach der Schiffahrts⸗ Polizei⸗ und Flos⸗Ordnung für den Neckar ſoll das doppelte gedehnte Zeichen, welches bei der Bergfahrt mit demauf den Kettenſchleppdampfern befindlichen Nebelhorn zu geben iſt, in Ilvesheim bei Km. 10,5 (Schiffwirtshaus) abge⸗ geben werden. f Wir machen die Beteiligten zu ihrem Benehmen darauf aufmerkſam, daß nach Mitteilung der Gr. Rheinbau⸗Inpektion Mannheim der Kilometerſtein 10,5 kurz oberhalb des Schiffwirtshauſes gelegen iſt Mannheim, 1. Sept. 1888. Gr. Bezirksamt. Genzken. Bekanntmachung. Die Beendigung der Maul⸗ und Klauenſeuche in Schries⸗ 5 heim betr. Nr. 60,893. Es wird hiermit zur fentlichen Kenntnis gebracht, das nach⸗ dem die Maul- und Klauenſeuche in Schriesheim erloſchen und innerhalb 14 Tagen kein neuer Erkrankungsfall vor⸗ gekommen iſt, die verhängte Gemark⸗ ungsſperre, ſowie die Sperre der Ställe aufgehoben wird. Mannheim, 4. September 1888. oßh. Bezirksamt Schupp. F orſtehende Bekanntmachung wird hiermit veröffentlicht. Ladenburg, 10. Sept. 1888. Bürgermeiſteramt. A. Huben. M. Bel greg. Ab- A. t. GB. Engelhardt, Zeitz. Betz. ſchaft. Samstag, 22. September ds J. An die Einwohner Ladenburgs. Großh. Höhere Bürgerſch Ladenburg. Bekanntmachung. Das neue Schuljahr beginnt 0 Dienstag den 11. September d. 35. 5 An dieſem Tage finden die Anmeldungen neuer Schüler ſtatt. Bei der An⸗ meldung ind ein Impfſchein und Zeugniſſe über den früheren Schulbeſuch vorzulegen. Mittwoch den 12. September morgens 8 Uhr wird die Auf⸗ nahmeprüfung abgehalten; um 10 Uhr werden die etwaigen Nachprüfungen abgenommen. f Als Vorkenntniſſe für die Aufnahme in die unterſte Klaſſe werden verlangt: . 1. Fertigkeit im Leſen deutſcher und lateiniſcher Druckſchrift; 2. Uebung im orthographiſchen Niederſchreiben diktierter deutſcher Sätze in deutſcher und lateiniſcher Schrift. f g. Kenntnis der 4 Rechnungsarten in unbenannten Zahlen im Zahlenraum bis 100. d Die Schüler ſollen beim Einttitt in die unterſte Klaſſe das 9. Jahr zurückgelegt, aber das 11. nicht überſchritten haben. Ladenburg im September 1888. 8 Der Vorstand. Wir erſuchen hiermit die verehrl. Einwohner Ladenburgs anläßli Feſtes unſerer Fahnenueihe an dem ſich zablreiche auswärtige Vereine beteiligen werden, am Sonntag, den 16. September d. 3. ihre Häuſer beſlaggen und zieren zu wollen, um auf dieſe Art zur Ver⸗ herrlichung unſeres Feſtes beizutragen. . Um gütige Erfüllung unſeres Erſuchens bittend zeichnet 8 Hochachtunasvollſt 1 Der Vorſtand des Geſangsvereins Sänger⸗Einheit Ladenburg. NB. Geſträuch wird im Gaſthaus zum Hirſch verabfolgt. ch des 5 Fahrnis Verſteigerung Montag den 17. Septemb Vormfttags g Ahr anfangend, werden aus dem Nachlaß des verſtochenen Seiler Maihiaß Rüge in deſſen Wohnhaus: Männliche u. weibliche Kleibe Bettung, Weißzeug, 2 Kleider ſchränke, 1 Kommode, 1 Kang ſchrank, 1 Decimal⸗Waage, Ladenwaagen, 1 Schnappwgag 1 Kochherd, 1 Ofen, ſümtlich Ladeneinrichtung, dann verſchi dene Seilerwaaren, Spezere waaren, Seilerhandwerkzeug, 5 Pfd. feiner Spinnhanf, 60 Stüch Peitſchen nur gegen Naarzahlun öffentlich verſteigert. Ladenburg, 9 Sept. 1888. Der Waiſenrichter: * F. Kraus. Zahlungsaufforderung 1 Mit dem 1. September d. J i . das dritte Quartal Umlage fällig u 2 werden die Umlagepflichtigen aufg — fordert, ſolches innerhalb 14 Fage i zu zahlen. e Ebenſo werden diejenigen, welche na 2 S Rücſtände vom Jahr 1887 ſchuld . find, ermahnt, ſolche unverzüglich N zahlen, anſonſt das Mahnverfahren geg diefelben eingeleitet werden müßte, Ladenburg, 4. Sept. 1888. Die Gemeindekaſſe. J. Pilger. Danksagung. Für die uns von allen Seiten erwiesene Teilnahme bei dem Hinscheiden unserer geliebten Gattin und Mutter Magdalena Buhmann a geb. Hildebrand e für die reichlichen Blumenspenden und Leichen- begleitung, insbesondere Herrn Stadtpfarrer Sievert für die trostreiche Rede am Grabe sagen wir hiermit unsern innigsten Dank. Ladenburg, 10. September 1888. Die trauernden Hinterbliebenen: Familie Buhmann. Die größte Auswahl in Korſetten 3. Haſſel bach. 5 Gleichzeitig empfehle angelegentlichſt meine 3 N laschinen⸗Strickerei bei allen vorkommenden Strickarbeiten. findet man ſtets bei Anzeigt Bei mir kann jeden Tag gekelt werden. Die Obſtmähle wird din Dampf betrieben. Ph. Walter, Ladenburg, Schwemmfteinfahrißt leiſtungsfähig & ſolid Philipp Gies, Neuwied. Zu vermielhen. Ein möblirtes Zimmer, worin Betten, für 2 ſolide Leute, und kan dasſelbe ſofort bezogen werden. Kudwig Weymann, Schneider. Einen großen Haufen Dung hat zu verkaufen N Eppſteiner in Schries heir Das älteſte und größte Bettfedern-Lager Wrima Puttermnlskeime empfiehlt N a Rechnungsform ulare fertigt in jeder Größe raſch und bllligſt William Lübeck in Altona 35 b. verſendet zollfrei gegen Nachnahme (nicht * A 2 unter 10 Pfd.) gute neue Nin Bettfedern für 60 Pfg. das Pfund, i vorzüglich gute Sorte Mk. 1.25, fr 1 prima Halbdaunen nur M. 1.60 u. M. 2, . reiner Flaum nur M. 2.50 u. M. 3. lar * * R Bei Abnahme v. 50 Pfd. Fele Rabatt. . — 5 Umtauſch geſtattet. Nr Prima Inlettſtoff zu einem großen Bet 5 (Decke, Unterbett, Kiſſen u. Pfühl) N zuſammen für nur 14 Marg. e 5 —