Vergebung von Dachdecker Arbeiten. No. 2287. Die Umdeckung des Schieferdachs auf dem hieſigen Bürger⸗ ſchulgebäude ſoll im Wege ſchriftlicher Angebote in Accord gegeben werden. Der Voranſchlag und die Uebernahms⸗ bedingungen ſind auf dem Rathauſe zur Einſicht aufgelegt, woſelbſt auch die nach Einzelpreiſen zu ſtellenden An⸗ gebote bis längſtens Freitag den 17. ds. Nts. Nachmittags 3 Ahr nzureichen find. Ladenburg,. 11. Aug. 1888. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Beksnntmachung. No 2298. Die Ortseinwohner bezw. die zur Reinigung der Straßen Betz. zug auf 8 7 Abf. c der bezirkspolizei⸗ lichen Vorſchrift vom 3. April 1870 „die Sicherheit, Bequemlichkeit und einlichkeit auf öffentlichen Straßen nd Plätzen betr.“ hiermit aufgefordert, e Straßen in der Frühe ſolange das iße Wetter anhält zu begießen, was jeweils bis längſtens 8 Uhr zu geſchehen hat. Die Wiederholung dieſer Begieß⸗ ünſchenswert. . Ladenburg, 14. Aug. 1888. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Aufforderung. No. 2259. Diejenigen badiſchen Staatsongehörigen, welche am 9. Sept. JsS., dem Geburtstage Seiner Königl. Hoheit des Großherzogs, huldigungs⸗ pflichtig find, alſo alle eidesfähigen Staatsbürger, welche bis dahin das 21. Lebensjahr zurückgelegt haben, ſo⸗ wie diejenigen über dieſem Alter, welche aus irgend welchen Gründen den Huldi⸗ gungseid noch nicht geleiſtet oder erſt ſeit einem Jahr die Staatsangehörig⸗ keit erworben haben, werden aufgefordert, iunerhalb 14 Tagen von heute an jeweils Vormittags von 10 bis 12 Ahr ſich zur Vormerkung im Verzeichnis der Huldigungspflichtigen in diesſeitigen Geſchäftszimmer zu melden. Ladenburg, 7. Auguſt 1888. Beß. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Betz. Bekanntmachung. Freitag den 17. Auguſt 1888 vormittags 11 Ahr verſteigern wir bei der hieſigen Faſel⸗ ſtallung einen Haufen Dung. Schriesheim, 13. Aug. 1888. Bürgermeiſteramt. Hartmann. ung auch während des Abends wäre 1 empfeble größte Auswahl in 5 weißen, farbigen & ſchwarzen Strümpfe . hellfarbigt Damenſchür en ragen Bänder, Spitzen in jeder Art, Stickereien, Nächer, Armreife, e Krauſen, Pfehborten, 85 Poren ett. etc. 1 J. Hasselbach. if bittneiht billigſt zu baben Toeise Kinderhosen mif Stickerei Wäſche. das Paar von 65 Pfg. an Kinderbemden sto. sto. J. Haſſelbach. Weise Damenhosen, Weise Aufwertschürren Weise Unterröcke, weise Damen- & Gasthaus zum Rheingau. Donnerſtag den 16. Auguſt vormittags 9 Ahr Wellſleiſch nebſt ausgezeichnetem Bier, abends hausgemachte Würſte, wozu freundlichſt einladet Konrad Höfer. an goldenen und filbernen FTaſchenuhren aller Art ſowie Regukaten e und Pendulkes werden unter Garantie ohne Ausnabme für f im Uhrfedern und ächtem Fiſchbein, in beſter Ware und zu den billigſten ſchnell und gut ausgeführt bei Reparaturen Mark f. 50 Pf. Rörsetten Preißen findet man ſtets bei „ . . D. Freitag. J. Bacher, Wien, I. Goldſchmiedgaſſe a Ille eee wirkt mit gradezu frappirender Kraft und rottet das vorhandene Un geziefer ſchnell und ſicher derart aus, daß gar keine Spur mehr da von übrig bleibt. Man beachte genau: as in loſem Vapier ausgewogen wird, iſt niemals eine „Zacherl- Spezialität“. 5 Nur in Originalflaſchen echt und billig zu beziehen in Tadenburg bei Hrn. C. . Sten 8 „ Weinheim „ „ 175 G. H. Gruber. Haupt⸗Depot: 6 2 — Schindeln, Rohr, dyps Cement, Theer, Carbolineum, Draht und Drahtstiften, Oelfarben und Firnisse, Pinsel und Bürsten empfiehlt C. &. Stenz. Hirschweile Zucker feinſte Qualität ganz und ge mahlen Noſtnen, Mandeln, Zimmt, Zwetschgen. roh und ſtets friſch Artikel in den beſten Qualitäten den billigſten Preiſen Auf empfehle Hase ch gebrannt, ſämtlich u uh ust A. laß. Frucht- Wein. & Salioylessig der gl ge enen 5 finn det 0 n die He dne 5 empfiehlt mige C. K. Stenz e N 75 en Incarnat⸗ 605 HKleesamen empfiehlt 13 1055 C. c. Sten. n f 1 5 0 Erlrischend, wollschmeckend, Küblend. 5 6 U et aus ela pon a * de, 2 bare f e Iden Walt bei ten 0 Spie Man lasse einen Bonbon in einem Glase Wasser sloh ruhig 1—2 Minuten auflosen, als daun erst ruhre man um, und eln Glas erfrischende Brause - Limonade 18t fertig. Oltronen“, Erdbser-, Hlmbeer-, Malweln⸗, Kirschen- und Orangen- Geschmaok, sowie einer Sorte, geeignet durch Aufgiesgen von Wasser und Wein zur Herstellung eines Glases Champagner- Imitation. Die Brause-Llmonade- Bonbons (patentirt in den meisten Staaten) bewühren sich vor- züglich bei allen Erfrischungsbedürfnissen und sind daher sowohl im Sommer als im Winter, ganz besonders auf Relsen, Lang- partlen, Jagden, Manöver, sowie für Bälſe, mit * 5 diaiſcht g oncerte, Theater ete. zu empfehlen. Auf dehenden die bequemste und schnellste Art — in en! einem Glase Wasser — geben sie ein höchst 8 angenehmes u. kühlendes, dabei gesundes Hirche Getränk. hett Sehuchteln u 10 Bonbons 1 Ak — Pr. du Kistchen mit go „ 9 „ 00 unt des Alleinige Fabrikanten; 80 lch 0 Gebr. Stollwerek, Köln. dun. bie Brause Limonade- Bonbons sind f zum ia ſust allen Niederlagen Stollwsroß scher 0 opocoladen u. Bonbons vorrkthig, oder wer. , fo den auf Verlangen von denselben bestellt. 1 eee e eee eee ee 5 8 L 90 2 9 8 Gicht. u. 2 Leidenden ſei hiermit der echte 5 Pain⸗Expeller mit „Anker“ als ſehr wirkſames Hausmittel empfohlen. 17