Bekanntmachung. Nr. 2250. Am ienſtag, 14. Auguſt d. J. nachmittags 2 Ahr wird das Erträgnis der Gemeindeobſt⸗ bäume (Aepfeln Birnen und Zwetſch⸗ gen) an Ort und Stelle verſtelg⸗rt. Zuſammenkunft am Schriesheimer Thor. Ladenburg, 7. Auguſt 1888. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Bekanntmachung. Nit. 2239. Am Freitag, 10. Anguſt vormittags 11 Ahr wird auf dem Rathauſe dahier die Herſtellung von Tüncherarbeit in der Schuldienerwohnung im neuen Schul⸗ bauſe hier, veranſchlagt zu 44, M. 06 Pfennig öffentlich an den Wenigſtneh⸗ menden verſteigert. Koſtenüberſchlag und Bedingungen können jederzeit auf dem Rathauſe da⸗ bier eingeſehen werden. Ladenburg, 6. Auguſt 1888. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Schönes Kornſtroh verkauft Betz. Jakob Engel I. 1 Logis ſoſort zu vermielen bei Joſeyh gauer, Schreiner. Stets friſche Bierhefe verkauft J. Beidinger z. Krone. 22 en grüne Kerne 1 1 1 J. Friedrich Merkel. Feuſter & Läden Hausthüre 1,20 breit und 2,30 hoch dillig zu verkaufen bei Aug. Gschwindt. OH 0 9 OLAT Reines chweine-Jett 13 Pfund 80 Pfg. haf zu verkaufen M. CToibl. Vergamentpapier empfiehlt Betz. Velannkmachung. geſetzes für land⸗ und forſtwirtſchaftliche Arbeiter betr. Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, daß der durchſchnittliche Jahres⸗ arbeits verdienst der land⸗ und forſtwirtſchaftlichen Arbeiter durch den Bezirks⸗ 5 ie folgt feſtgeſtellt wurde: muͤnnl, Arbeiter weibl. Arbeiter männl. Arbeiterſweibl. Arbeiter über Über unter unter e 16 Jahren. 16 Jahren. 16 Jahren. 16 Jahren. e e. 1 1 Stadt Mannheim 690 420 300 215 die übrigen Gemeinden des Amtsbezirks Mannheim 570 420 ( 270 210 Wir bringen dieſe Feſtſetzung mit dem Anfligen zur öffentlichen Kennt⸗ nis, daß der feſtgeſetzte Jahresarbeſtsverdienſt bei Berechnung der Rente und des Beerdigungsgeldes zu Grunde gelegt wird, welche einem durch Betriebs unfall Verunglückten und deſſen Hinterbliebenen nach dem landwirtſchaftlichen wee zu gewähren find. Die Einführung des Unfalberſcherungs⸗ Neue frühgelle Kartoffel verka ft zu billigen Preiſen 1 Bücker Georg Weymann 5 Ladenburg. Jeine Weizenkleie empfiehlt billig J. Friedrich Merle Neue Holl. Aal hi dnneroſen bei C. . Stenz Aerrenkrugen & Crnvntten das Reueſte und Teinſte zu den billigſten Preiſen empfehle 5 17120 Reparaturen D. . an goldenen und filbernen Faſchenußren aller Art ſowie Negulateure und Vendules werden unter Garantie 5 een 1 0 ſchnell und gut ausgeführt bei G. Guckenmus, Buchbinder. dacht e vollſaftige Waare M. Bläß. Hülsenkrürkte aller Art, gutkochend zu billige pre 9 2 C. C. Stenz. chweizer⸗Käſe 5 F. Fontaine, grmacher und dolarfelten einpfiehlt grüne Kerne empfiehlt 0 Mannheim, 2. Aug. 1888. . getlin, 7. 2. Großh. Bezirksamt. er 0 der Nai „ Benfinger. jenen 10 An en und 5 V chenden . zu 1 Mer ſogt die Expebitſon * Nn. 98 05 f 5 dieſes Blattes. ennie un Danksagung. 1 Ba Prima Nübfamen Fur die vielen Beweise herzlicher Teilnahme an dem empfiehlt bf nach 15 betroff Verlust lieben Soh d 7 an 0 2 Srluste unseres lieben Ohnes un 8. Friedrich Merfel. . 10 3 das Etge Ludwig Benz Neue hol, e sowie für die zahlreiche Blumenspenden und Leichen-⸗ 5 7 e 0 1 sprechen wir hiermit unseren innigsten Dank 7 0 5 ringe 8 a un Ladenburg, 7. August 1888. in prima Waare eingetroffen bei w und auf Im Namen der trauernden Familie. Michael Blass, a 8 J. Benz. Ainmach-Gläſer, mie e olle Größen, wieder vorttig, zu zilſge 1. Pudel Preiſen empfiehlt ee Die größte Auswahl in C. . Stenz. 91 5 N 1 Min Lommune⸗0 losen rügern Wel henne E n ws mute Waare von 50 Pfennig an, findet man allein bei f 1 5 J. Gaſſel bach. in ausgezeichneter Gualitat n m dr Nati Vrima bei . 8 Andbnedn Michael Bläß, ut anne. 5 a, 000 Poltzien i uhr⸗ lat pRohlen] Strohhüte i le 1 6 empfiehlt 4 5 zu außergewöhnlich billigem Preise. . riedrich Merkel, Kinderhüte v. 30 Pf. an 5, a irchgasse. empfiehlt 1 Kön Schwarz 4 „Hellfarbige C. C. Stenz. diaſher Nor . 0 . in größter Auswahl bei zu vermieten. Näheres in der Expedillon 0 1 100 J. Haſſel bach. dieſes Blattes. 1 kent 10 Eine große Partie zurückgeſetzter Neue 1 Gahalbt, f bet niz 1 8 nd Du Aw 0 a dd zu perde in, eng ö 5 leben ö IN dc wa A dd be f „ dt 1