den . 1 *r A ftr de h Aren Reiz dabliich g⸗wäßren wied, daß demſelben fes verlangt, daß nicht bloß das Haus der „oberen berſchiedene Gruppen, den Auszug des Roden ſteiners darſtellend, vorausztehen. Außerdem ſoll derſelbe durch Vorführung aller Odenwälder Trachten belebt werden. Alle Odenwälder, welche ſolch⸗ Trachten und Fahnen beſitzen, ſind aufgefordert, ſolche beim Feſte mitzuführen. An Ort und Stelle erfolgen Begrüßung, Geſang von Vereinen und der Schuljugend, Vorträge einer Muſikcapelle, Volks⸗ ſpiele, Tanz u. f. w. Am Abend Schluß des Feſt⸗ tages durch Concert und Tanz in Fränkiſch⸗ Crumbach. Vom Müchertiſch. 5 Von dem im Verlage von W. Kohlhammer in Stuttgart ſeit 1880 erſcheinenden, bereits in 5 Abteilungen (30 Heften) weit verbreiteten Journal für moderne Möbel (Renaiſſanc'ſtil), herausgegeben von praktiſchen Fachmännern, liegt uns ein neues Heft, das erſte der ſechsten Ab⸗ teilung vor. Dasſelbe enthält auf 6 Blättern die perſpektive Anſicht eines Wohnzimmers. Zeichnungen zu Buffet, Pfeilerſpiegel mit Konſoleſchränkchen, Fenſtervorhanggallerie und Divan mit Grund⸗ und Aufriſſen nebſt genauen Details in natürlicher Größe ſowie eine Preisberechnung und reiht ſich damit würdig dem bisher Erſchienenen an. — Im Gegen⸗ ſatz zu den für größere Möbelfabriken paſſenden, weſentlich teureren Vorlagewerken mit reicheren, aber auch schwierigeren Entwürfen eignet ſich dieſes Journal beſonders für denjenigen Handwerker, welchem die Ausſtattung der bürgerlichen und bäuerlichen Woh⸗ nung zufällt und welcher der künſtleriſchen Vorbilder nicht mehe entraten kann, ſeitdem der Zug der Zeit Zihntauſend“, ſondern auch das des einfachen Mannes bis herab zum billigſten häuslichen Möbel von einem Hauch der Schönheit geadelt und das beſcheidenſte Heim dadurch anſprechend und anheimelnd gemacht werde. Wenn dieſes Vorlagewerk ſo einer berech⸗ tigten allgemeinen Forderung Rechnung trägt und ſchon darum empfehlenswert iſt, ſo verdient es ſich durch die Art und Weiſe, wie es ſeinen Zweck zu erfüllen ſucht, allſeitige Anerkennung und Unterſtütz⸗ ung. Denn die darin enthaltenen Entwürfe zu Möbeln der verſchiedenſten Art ſind ſchön und dabei doch einfach, gefällig und leicht auszuflühren. Bei der Mannigfaltigkeit des Inhalts, der großen Zu⸗ verläſſigkeit der Auf⸗ und Grundriſſe, und der nicht zu unterſchätzenden Arbeſtserleichterung durch die beigefügten Detaiſzeſchnungen in natürlicher Größe und Preisberechnungen iſt der Preis von Mk. 1.50 pro Heft entſchieden ein billiger zu nennen. Die Hefte find in jeder Buchhandlung zu haben und werden einzeln abgegeben, ſo daß keine Verpflichtung, eine größere Reihe von Heften zu beziehen, über⸗ nommen werden muß. Für letztere Einrichtung ſind gewiß viele unſerer Leſer beſonders dankbar.. Eingeſandt.“ Iſt das die richtige Art und Weiſe eines Geſchäftsmannes, daß, wenn derſelbe freiwillig, und ſozuſagen in aufdringkicher Jorm, einer hier all⸗ gemein ſehr geachteten Perſon ein gewihes Geſchenk (welches jedoch viel zu wünſchen übrig läßt) überläßt, ö ö und ſelbiges ſowohl mündlich wie ſchriftlich als Geſcheut erklärt, jedoch nach Verlauf von ſechs volken Jahren fllt das betr. („ Verhängsulsbolle“—) Geſchenk eine Rechnung von 45 Mark präſentirt und den Empfang hierüber für obiges — prima quittirt? — — — It es für einen Prinzipal der Künſte empfehlenswert, ſich in g ⸗wiſſen Fällen brief⸗ lich zu empfehlen, wo es demſelben nicht möglich iß, je drei Zeilen ohne — größere Fehler zu ſchab⸗ lonieren und überhaupt keine Regel von guter Schreibart kennt? — — — Wäre einem ſolchen Bildner nicht anzuraten ſich ſein Schulgeld wieder herausbezahlen zu laſſen, indem ja ſelbiges ſ. Z. doch für ebenviel entrichtet wurde? — — — Muß es nicht als echter Schwindel gebrandmarkt werden, wenn ein ſolcher Menſch nach ſeiner Art und Weiſe den Leuten ſein ſelbſtgeprieſenes Materiak und ditto Arbeit für gut und billig abljefert, bei welcher es jedoch vorkommen kann (und vorgekommen iſt), daß ſelbige nach Verlauf von nur gauz kurzer Zeit förmlich auseinander- fällt und anſtatt gut und billiger Arbeit ſich als wahres Jammerbild repräſentirt? — — — Können in dieſem Falle die betrogenen Leute keinen Schadenerſatz verlangen, eventuell Anklage wegen Betrug ſtellen? — — — Iſt das wohl Ge- ſchäftsprinzip des betr. „Geiſtes“ ſich hinterm Bierglaſe ſo recht kökplich um geſchäftliche Ver⸗ hältniſſe andrer Leute zu kümmern, wo derſelbe an feinem eigenen „Niechorgan“ doch gerade ge⸗ nug zu zupfen hätte? — — — Schwanthaler junior beſſere dich. — 5 „Für dieſen Teil übernehmen wir nicht die geringſte Verantwortlichkeit. Die Redaktion. Schafwaideverpachtung. Die Winterſchafwaide hiefiger G⸗markung, welche mit 500 Schafen betrieben werden kann, wird Montag den 27. August 1888 Vormittags 10 Uhr pro 1888/89 im Rathauſe dahier öffent⸗ lich verpachtet. 18 Schriesheim, 1. Auguſt 1888. Bürgermeiſteramt. 5 Hartmann. Bekanntmachung. Nr. 2240. Am Freitag, 10. Anguſt d. J. vormittags 11 Ahr wird die Herſtellung eines Sondſtein⸗ pflaſters vor dem höheren Bürgerſchul⸗ H. Fontaine, empfiehlt ſein Lager in: Regulateure, Wanduhren etc. silberne Schlüsseluhren 1 Remontoir 5 „ Bemontoir (Goldrand) , Nickeluhren 5 Regulateure 14 Tage gehend „ Wanduhren mit Schlagwerk „ Ahren auf Abzahlung. In wöchentlichen oder monatlichen Raten nach-Uebereinkunft. goldenen und silbernen Taschenuhren, Ganz beſonders mach noch auf nachstehende Uhren aufmerkſam: Mk. 15 Bau- Arbeiten Vergebung. Ahrmacher und Gold arbeiter 6 10 verzeichneten Arbeiten zur Inſtandſetzung des Evangeliſchen Pfarrhauſes in Edingen ſollen im Submiſſionswege vergeben werden, nämlich: N Maurerarbeit veranſchlagt zu Mk. 393 Schreiner⸗, Glaſer⸗ und Schloſſerarbeiten „ 249 Tapezierarbeiten „ 173 Tüncherar beiten „ 214 Die Koſtenüberſchläge und Beding⸗ ungen können auf diesſeitigem Bureau eingeſehen werden, woſelbſt auch die bezüglichen Angebote bis Samſtag den 11. d. ts. Nachmittags 4 Ahr, 19 22 11 17 5.50 gebäude veranſchlagt zu 388,80 Mark auf dem Rathauſe dahier öffentlich an den Wehnigſtnehmenden verſteigert. Koſtenüberſchlag und Bedingungen können jederzeit auf dem Rathauſe da⸗ hier eingeſehen werden. Ladenburg, den 6. Auguſt 1888. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Betz. 88, gebrannt von 100 Pf. un per Pfund, empfiehlt nur ſonſtige Artikel friſch eingetroffen Große Neuheiten Nortmonnais, Cigarren-Etuis, ſchwarz und farbige Wroche Armbändern, Jächern, Ropfnadeln, Rämmcher, Brieftaſchen, Papetrieen, Tedertäschchen 3. Halbach. verfiegelt und mit entſprechender Auf⸗ ſchrift verſehen, portofrei einzureichen find. Heidelberg, 3. Auguſt 1888. Evangeliſche Kirchenbauinſpektion. H. Behagel. Schinſleln wieder zu haben bei * N. Bläß. Fruchtbranntwein C. T. Stenz. Schindeln, Rohr, Gyps, Cement, Theer, Carbolineum, Draht und Michael Blass zu den billigſten Tagespreiſen. empſiehlt ſein gut Faſſortirtes Lager in den aufgeführten Frühjahrsartiket Noröhäufer per Liter 69 Pfennig f piritus 96% geruchlos per Liter 40 Pfg. empfiehlt Drahtstiften, Oelfarben und Firnisse, Pinsel und Bürsten empfiehlt a C. . Stenz. Schwemmſteinfabrik lleiſtungsfähig & ſolid Philipp Gies, Neuwie in großer! Auswahl, Raupenſcheeren, Rebſcheeren, J Drahtſpanner, alte Siedrohr, Stahlſpaten, Hacken, 8 Schaufeln, Gartenrechen, 8 Gartenhacken, Kindergarten- trockene und in Oel geriebene geräthe. Farben. und rohen Draht, Baumſalbe, Baumſägen e verzinnten Maurerkellen, Maßſtäbe, Carbolineum, Theer, Limburger Küg prima Qualität ſo lange Vorrath per Taib v. 1% Pfd. 40 Pf. haltbare Waare in ganzen Laiben per Pfund 32 Pfg. empfiehlt C. &. Stenz. 0 i N