Vetzwefflung Umbringen, würde jedoch daran ber⸗ hindert Neueſte Nachrichten. a Ropenhagen, 31. Juli. Der Danebrog iſt geſtern um 10 Uhr 35 Min. zurückgekehrt. Der Hohenzollern, auf deſſen Kommandobrücke Kaiſer Wilbelm in Admiralunſform mit dem Bande des daͤniſchen Elephantenordens ſtand, traf um 11 Uhr bare 10. Min. bier ein. Alle däniſchen Forts und Schiffe 8 n begrüßten den Kaiſer mit Geſchützſalven. Alle Schiffe] des Landthings, den Rektor der Univerſität, den Ane halten Flaggengala angelegt; die Muftkkorps ſpielten [ Vorſitzenden des Gemeinderats und geheimen Regier⸗ 10 die Natſonalhymne, die Matroſen riefen Hurrah. ] ungsrat Lüders aus Berlin ſich vorſtellen. Hierauf Privatdampfer und das ganze Ufer waren mit Zu⸗ ſchauern angefüllt, welche den Gaſt mit ſympathiſchen Zurufen begrüßten, auf mehreren Privatdampfern die Ubelgen Prinzen den Kalſer begrüßten. Dieſelben eilten die Treppe hinauf, wo die Königin und die Kronprinzeſſin, Prinzeſſin Waldemar den Kaiſer ab⸗ warteten. Der Kaiſer küßte der Königin die Hand, begrüßte die Kronprinzeſſin und Prinzeſſin Walde⸗ mor, und ließ darauf die däniſchen Miniſter, den anweſenden Hof, die Staatswürdenttäger, das dip⸗ lomatiſche Korps, die Vertreter des Ausſtellungs⸗ kommites, den Grafen Fryſenborg, die Präfidenten ſchritt der Kaiſer mit dem König die Front der aufgeſtellten Ehrenkompagnie ab. Nach der Ankunft im Schloß fand ein Frühſtück ſtatt, darauf ein ein⸗ könig und det Könkgin, daran ſchloſſen ſich die übrigen Geladenen. Gegen Schluß der Tafel toaſtete der König: „Ich danke Ew. Majeſtät für den ehren⸗ vollen Beſuch, der mir und meinem Lande zu teil geworden iſt; ich trinke aus vollem Herzen auf das Wohl des Kaiſers. der Kaiſerin, des ganzen Kaiſer⸗ hauſes; Se. Maj. der Kaiſer Hoch! Die Muſik ſpielte die Preußenhymne, Der Kaiſer dankte für den herzlichen Empfang und trank auf das Wohl des Königs, der Königin und der königlichen Familie. Die Muſik ſpielte die däniſche Nationalhymne. Beide Trinkſprüche wurden deutſch geſprochen. Nach der Tafel wurde der Thee bei dem Koͤnigspaar einge⸗ nommen. Der Kaiſer Wilhelm begab ſich geſtern Abend 11 Uhr an Bord des Hohenzollern, vom Könige und ſämtlichen Prinzen begleitet. Der Land⸗ ll wurde die Noklonalhymne geſungen. Der Kaiſer be- ſtündiger Beſuch der Ausſtellung. dat gab ſich in die Schaluppe des Hohenzollern zur Lan⸗ Kopenhagen, 31. Juli. Bei der geſtrigen ungsplatz und die angrenzenden Gebäude waren g gn dungstreppe, wonder? König und 'der Kronprinz und Prunktafel ſaß Kaiſer Wilhelm zwiſchen dem Dänen⸗ prachtvoll beleuchtet. igt ba g Prima Jinger⸗Einheit Ladeuburg. a Unſer Verein begeht am 16. September das Feſt der Fahnenweihe und wäre es uns erwünſcht, wenn eine Anzahl von Mädchen im Alter von 70 Jahren zur Verherlichung unſeres Feſtes als Feſtdamen mitwirken ollten. Diejenigen Mädchen, welche hiezu Luſt haben, werden hierd d⸗ ag i en J U en hierdurch freun Sonntag. den 5. Auguſt nachmittags 3 Ahr 5 900 zum „Hirſch“ ſich zu melden, woſelbſt nähere Mitteilungen gemacht erden. . Zu recht zahlreicher Beteiligung ladet ergebenſt ein Der Vorſtand Münchener Kunst-Ausstellungs-Loose Ziehung am 31. Oktober d. J. Zeòdes zweite Loos gewinnt! V. 5 Auf 300,000 Looſe — 150,000 Treffer. 0 Kn 1038 Hauptaewinne im Werte von Mk. 180,000. uli. Ba cha (Mark 30.000 10,000 8 000, 6,000, 5,000 4 000. 3,000 u. ſ. w. adfuntt Amer Außerdem gewinnt jedes zweite Loos (die Zlehung beſtimmt. ob jede gerade oder jede ungerade Nummer), welches nicht mit einem dieſer 1038 — Haupttreffer herausgekommen iſt, ein vortrefflich ausgeführtes, zum Wand⸗ dem du k. ſchmuck geeignetes Kunſtblatt von bedeutendem Wert. ͤöĩ7ö Jooſe à 2 Mark Georg Guckenmus, Buchbinder. ſind zu haben bei lang i. 1 alen dun nil a bnel at, fh f. Michael I 1 l e 2 Jen! Sun empfiehlt ſein gut aſſortirtes Lager in den aufgeführten Frühjahrsartiket v Sheik l zu den billigſten Tagespreiſen. a 1 vibe Baumſalbe, Baumſägen e e verzinnten Benigtt , in großer? Auswahl, und rohen Draht, 1 Heart Raupenſcheeren, Rebſcheeren, 8 Drahtſpanner, alte Siedrohr, in m Stahlſpaten, Hacken, 8 Maurerkellen, Maßſtäbe, 1 Schaufeln, Gartenrechen, 8 Carbolineum, Theer, Gartenhacken, Kindergarten- trockene und in Oel geriebene Nit f b. geräthe. 8 Farben. Die ſo beliebten 25 Patent⸗Biergläſer 1 8·1% mbarem Ni el per Stück 3 Markt empfiehlt 10 0 5 J. Fontaine, Ahrmacher und Goldarbeiter in beſter Qualität, in großen und kleinen Flagons empfiehlt I alle Großen, wieder vorrätig, zu billigen empfiehlt g Friedrich Merkel, 5 Kirchgasse. Prima Santwicken 5 a Friedrich Merkel, 1 Kirchgaſſe. Ruhr- Saor⸗ 10 7 1 57 Ich bein 1 ge hierdurch meine mit Maſchinen . f 3 geſtrickten Strümpfe und Hocken in empfehlende Erinnerung. Strümpf etc. nach Wahl der Garne, ſowie Sochen zum Anſtricken werden in kürzeſt Zeit (von einem auf den andern Tag) ausgeführt. J. Saſſel bach. Eisen- Gallus-Copir-Tinte tiefſchwarz und violett G. Guckenmus. Buchbinder. Schnelllöslicher Puder- Cacao der Kgl. Preuss. u. Kais. Oesterr. Hof-Chocol.-Fabr.: Gebr. Stollwerek, Köln. Derselbe ist nach einem in den meisten Ländern patentirten Ver- fahren aus edlen Cacaosorten hergestellt und gibt durch einfachen Auf- guss von kochendem Wasser oder siedender Milch ein gebundenes, hygie- nisches, leicht verdauliches und nahrhaftes Getränk. Der Stollwerck sche schnelllösliche Cacao ist verbürgt rein und frei von chemischen Zusätzen, welche bei dem sogenannten holländischen Verfahren (Bearbeitung mit Soda und Pottasche) die Löslichkeit bewirken. Zu haben in Büchsen von 500, 250 und 125 Gramm allerorts in den besseren Conditoreien, Kolonial- und Delicatessen-Geschäften, sowie in den Apotheken. Neue Strohhüte .; zu außergewöhnlich billigem Preiſe. grune Kerne ee v. 30 Pf. an N. Bal 177 Julchen roh von 88, gebrannt von 100 Pf. bei a an per Pfund, empfiehlt Michael Rläß. aller Art, gutkochend zu billige Preiſe empfiehlt 5 Hinmach-Gläler, Preiſen empfiehlt C. C. Stenz. 585