9 Auszug aus den Standesbüchern der Stadtgemeinde Tadenburg. pro Monat Juni 1888. Eheſchließungen. 16. Cigarrenarbeiter Georg Kinzig hier und Anna Knapp hier. Geburten. 6. Dem Maurer Friedrich Würz⸗ 8 85 e. T. Katharina. 8. Dem Schuhmacher Konrad Seel Ie. S. Adam. 10. Dem Maurer Friedrich Gattung e. S. Ludwig. 10. Dem Landwirt Jakob Karl Werner e. T. Elſa. 16. Dem Cigarren ⸗Arbeiter Peter Kinzig e. T. Anna Maria. 18. Dem Kaufmann Lud. Wilhelm Kraus e. S. Friedrich Wilhelm. 20. Dem Bäcker Franz Karl Bau⸗ mann e. T. Eliſabetha. 22. Dem Sattler Karl Chriſtoph Schweizer e. S. Karl Friedrich. 25. Dem Cigarrenfabrikanten Georg, Friedrich Schnittſpahn e. T. Karolina. 29. Dem Kaufmann Louis Hauſer k. T. Klara. 27. dem Polizeidiener Joh. Andreas Kreter e. T. Margaretha. 27. Dem Taglöhner Philipp Schrepp e. T. Magdalena. Todes fälke. 6. Roſa Eliſabetha, T. d. Schuh⸗ machers Andreas Karl Sehn 5 M. a. Philipp Walter Ehefrau Barbara ge⸗ borene Bühler 44 J. a. e am 3. März 1888. 19. Michael Schmieg 1 Ehefrau Barbara geb. Kaſtin 67 J. 1 M. a. 25. Seiler Mathias Albrecht Rüger 52 J. 8 M. a. 27. Karolina T. d. Georg Friedrich Schnittſpahn 1 T. 22 St. a. 29. Gärtner Friedrich Jakob Boden⸗ hoͤfer 85 J. 2 M. alt. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Ladenburg, 18. Juli 1888 Standesbeamte. A. Huben. Er!KkIärung. Nehme hiermit die gegen Martin Janſon geäußerte Beleidigung zurück. Michael Schmitt, ee 15 vermieten. Näheres in der Expedition de Blattes. Neue grüne Kerne . Friedrich Nertel. 1 Schienenherd 1 1 zu verkaufen. Wer ſigt die Expedition dieſes Blattes. ei großem Verdienſt! werden intellig. Perſonen aller Stände als Agenten zum Verlauf e- laußter „ geſ. Off. ſub. J. V. 7847 bef. Audolf Moſſe Berlin 5. W. — ſind zu haben bei Mache hiermit den geehrten hieſigen Einwohnern die ergebene . daß ich das ſeither von Herrn Th. Reinmuth betriebene Spezerei⸗ und Colonialwaareu-Geſchäft übernommen habe. Indem ich für das mir ſeither geſchenkte Wohlwollen beſtens danke, bitte ich mir dasſelbe auch 1 bewahren zu wollen, bei Zuſicherung reeller Bedienung. 0 0 Aädeneneg, im dull 1868. Alchbungsvoll 5 Sebastian Müller. Caden burg. geſhiſe Eupfthun — Beehre mich den geehrten hieſigen Einwohnern die ergebene Mitteilung zu machen, daß ich das von Herrn Sebaſtian Müller ſeither geführte Spezerei⸗ & Colonialwaaren-Geſchäft ommen habe. Bei Zuficherung guter Bedienung bitte ich um geneigtes Wohlwollen. i Achtungsvoll Karl Reffert. Prima e eee 11 empfiehlt billigſt Friedrich Merkel, Kirchgasse. Ziehung am 31. Oktober d. J. Jedes zweite Loos gewinnt! Auf 300,000 Looſe — 150,000 Freffer. 1038 Hauptgewinne im Werte von Mk. 180,000. . (Mark 30,000 10,000 8 000, 6,000, 5,000 4000, 3,000 u. ſ. w. Außerdem gewinnt jedes zweite Joos (die Ziehung beſtimmt, ob jede gerade oder jede ungerade Nummer), welches nicht mit einem dieſer 1038 Haupttreffer herausgekommen iſt, ein vortrefflich ausgeführtes, zum 8 ſchmuck geeignetes Kunſtblatt von bedeutendem Wert. Jooſe à 2 Mark Jakob Sternweiler in Lüdenburg. 5 BESTE RATHBNOWER Brillen und Zwicker, ſowie blaue und graue 5. 0 Schutzbrillen für Augenltidendt, „ Müller⸗ und Staub⸗ Brillen, ſowie alle Arten Vrillengkäſer und einzelne Reparaturteile empfiehlt F. Fontaine, Uhrmacher und Goldarbeiter. Ich bringe hierdurch meine mit Maſchinen geſtrickten Strümpfe und Hocken in empfehlende Erinnerung. Strümpfe etc. nach Wahl der Garne, ſowie Sachen zum Anſtricken werden in kürzeſter Zeit (von einem auf den andern Tag) ausgeführt. J. Gaſſel bach mäß § 149 des badiſchen P. St. G. des Michael Krauss dem höͤchſten N Bekanntmachung. Nr. 1075. Wir ſehen uns wieder⸗ holt veranlaßt, auf das Verbol des Taubenausflugs während der Ernte (8 84 Zffer 1 der Feldpolizeiordnung für den Amtsbezirk Mannheim;) auf⸗ merkſam zu machen, mit dem Anfügen daß Uebertretungen dieſer Vorschrift! ge⸗ Strafe an Geld bis zu 60 Mark oder 7 5 bis zu 14 Tagen zur Folge eee ler Ladenburg, 21. Juli 1888. 3 Tüte bor d Bürgermeiſteramt. an, daun pofor A. Huben. dun dunn Bekanntmachung. Ne. 2018. Am Freitag, 27. Juli ds. Js. vormittag 11 Ahr werden auf Antrag des Spengler valid Michael Krauss in Heidelberg uultrube 25. Ju die untenbeſchriebenen Liegenſchaften auf 15 0 A dem Rathauſe hier einer öffentlichen 1 gung des Verſteigerung ausgeſetzt, Der Zuſchlag enogin ſtatt wird vorbehaltlich der Genehmigung been bcemals einen 15 Das bisbe J ren bwöhtt. 90 155 nich u. nach hn Aa in Schatte i goße Rube ur perſch fd. De een vutde durch fadeneſthrntvas be e dm vid aber vo Gebote erteilt. Beſchreibung der Aegenſchaften; 1,36 Ruten 88 Fuß neu badi ſches Maß, Haus und Garten platz am hintern Graben, unter halb der Schulgaſſe gelegen, ein ſeits Georg Schmittſpahn, an derſeits Prof. Büchler Witt hinten Stadtmauer, vornen Straß worauf erbaut iſt: Ein einst e 5 105 ice ee Aeamid dem deutsche gewölbtem Keller und zwei Dach zimmer, Schweinſtallung und Ab tritt. 2 Lagerbuchs Nr. 3407/8; 13% un Gechwader hie e Aufenthaltes at Hof bon Schlo Ruten nörnberger Maß Garte Ke lunlerborg dor dem Schriesheimer Thor, aa dann vnd. 0 der Heidelberger Straße gelegen, Land der neben Adam Raß und Adalbert burg, 25, 0 Fuchs. n . derobſchiedur Ladenburg, 18. Juli 1888. n 1 f 50 . 24. Jul Delme en audi Mund nit dem Kaiſe uz gunfadt abge Huntebt, 24. Jul wu, die alſerin n Jud der „5 Jui verkauft Thil. Walter, 15 105 . Mühlenbefitzer. W Vrima a N 9 1 6 Fanal wicken rh 100 don 0 verkauft d dhe in Aug. Kaufmann Wwe. 0 ute 10 an fil Prima 1 a Saatwicken 1 falt daz londe ! u de gie und b dead he im empfiehlt billigſt A. M. Meng Wwe. Ca. 6 Zentner 25 g ſch ein Eßkartoffe 8 per Zentner 2.50 verkauft 1 5 du gehört Ph. Weidner, dal a min Schriesheim. ‚ Mmerich, chries 10 dar Dodle 1 Prima Wagenfelt