Bekanntmachung. Die Tabakspflonzer werden hiermit darauf aufmerkſam gemacht, daß die Anmeldung des mit Tabak bepflanzten Geländes längſt⸗ns bis zum 15. Juli l. Js. bei der Steuereinnehmerei dahier zu ge⸗ ſchehen bat. Die Impreſſen zu den Anmeldungen können, wie ſeither, bei dem Unter⸗ zeichneten in Empfang genommen werden. Ladenburg, 29. Juni 1888. a Gr. Steuereinnehmerei. Riedlinger. Amzeige. tehre mich hierdurch anzuzeigen, daß ich zur Ausübung der Zahnheil⸗ kunde (Zahnerſatz Plombiren ete.) vom 2. bis 7. Juli mich im Hauſe der Fräulein Babette Oppenheimer gegenüber von Kaufmann Michael Bläß in Ladenburg einfinden werde. Sprechſtunden von Morgens 10 Uhr bis Mittags 4 Uhr, 5 Achtungsvoll J. Eckard, Zabnt⸗nifer. Geſchfts- Empfehlung. Ich beehre mich hiermit anzuzeigen, daß ich 5 Kämme und Nadeln Reparatur in Schildplatt wird prompt und billig beſorgt. Ebenfalls bringe ich meine Meſſer⸗ und Scherenſchleiferei in Erinnerung. Achtungsvoll. V. Weber, Kammacher. Wohnung bei A. M. Löſch, Marktplatz. Tekklaugenmehl Nleichſoda Waſchcriſtall mpfiehlt den geehrten Hausfrauen beſtens K. Bechtold. Jwelſchgenmne riſche Sendung empfiehlt K. Bechtold. oKistirt nur in 5 . Fläschchen; 5 2 2 10 Scht zu haben: denn ales Andere it zweifellos: Fälschung und Jr efü 1 in Ladenburg bei Herrn E. &. Stenz, „ Weinheim „ „ G. H. Gruber. Haupt- Depot: a J. Bacherl. Wien, 1 Goldſchmiedgaſſe 2. Kurheſſiſche Thlr. 40 Serienlooſe i (nicht zu verw echſeln mit ſogenonnten 20 Thlr. Tooſen.) ewinnziehung im Jahre 1888 am 2 Juli. G, winne b. M. 108,000 24,000 ꝛc. Ganz- Looſe à M. 395 und abzüglich des geringſten Ge. winnes /1 à M. 140; 1% à M. 70; ½ à M. 35; ½ à M. 28 i s d M. 20 ½ à N. 10. Moria Stiebel Söhne, Bankasſchäff, Frankfurt a. M. Annahme von Börſenaufträgen. Wee n 3 f Grabdenkmäler jeder Größe und Stilart und in jedem gewünſchten Material liefert geſchmack⸗ voll und äußerſt billig J. Baumann, Bildhauer. Ladenburg. 5 1 — —— — Herren-, Enaben. 4 Kinderbüte gebe im Preiße von 25 Pfg. ab. D. Freitag 5 S 15 1 N WIILEB 27 S dcte deutsche Postdampfschiſmhrt von Hamburg nach Newyork geden Mittwoch und Sonntag, von Havre nach Newyork Jeden Dienstag, von Stettin nach Newyork alle 14 Tage, von Hamburg dach Westindien monatlich 4 mal, von Hamburg nach Me xic 5 0 1 mal. 7 0 ost Dampfschiffe der Ges chat bel ausgezelochneter e zugllohe Reisegelegenheit 50 wohl fü U 5 Zwischendscks-Pagsaglere. 1 Nähere Auskunft erteilt: 38 !!!!! Wer Sprachen ſtennt. iſt reich zu nennen. f Das . Neiſterſchafts Syſtem 5 5 5 praktiſchen und naturgemäßen Erlernung franzöfiſchen, engliſchen, italieniſchen, ſpaniſchen und ruſſiſchen Geſchäfts⸗ & Amgangsfprache. Eine neue Methode, in 3 Monaten eine Sprache ſprechen, ſchreiben und ,,, leſen zu lernen. Dr. Richard 5. Noſenthalt. Franzöſtſch — Engkiſch — Spaniſch — complet in je 15 Letionen à 1 Mark. Italieniſch Auſſiſch complet in je 20 tionen 4 1 Mark Schlüſſet dazn 4 1 Daf. 50 Pf. 8 Probebriefe aller 5 Sprachen a 50 Pf. Noſenthal'ſche Verlagshandlung. wenn der Schätzungspreis 1 i n kert anderſeits Peter Orth Ankündigung. Infolge richterlicher Verfügung werde den Schuhmacher Peter Hund I und den Erben ſeiner Ehefrgu in Na wigshafen die nachverzeichneten Niegeg ſchaften in der Gemarkung N ckarhauß am Montag, 16 Juli d. . vormittags 11 Uhr im Rathaus zu Neckarhauſen öffeniſih verſteigert, wobei der Zuſchlag erfolgt, . 1 2 in ar geboten wird nämlich 1 Haus Nr. 132. Ein ein⸗ ſtöckiges Wohnhaus mit gewölb⸗ tem Keller einem Tabaksſchup⸗ pen mit Schweinſtällen. 22 Ruten Haus⸗Hofraſte und Gartenplatz worauf die Gebäude ſtehen einſeits Hirſch und Nadenheim anderſeits G. Schreckenberger an Haupt⸗ ſtraße Neckarhauſen gelegen. f 2. 9 Ar 92 Meter Acker im Unterfeld 21 Gewann die Mülben einfeits Mich. Montag Ehefrou anderſeits Mathias Kinzig Ehefrau 350 MN 200 M. 5 Ruten 31 Meter Acker 8 Gewann im Eck zwiſchen der Eiſenbahn und den Dorf⸗ garten einſeits Johann Vol⸗ 200 M. Zuſammen 1750 M. Eintauſauſend fie benhundert fünfzig Mark. Ladenburg, 16. Juni 1888. Geoßh. Notar. Leonhard.