Auszug auß den Standesbüchern der Stadtgemeinde Tadenburg. VI. pro Monat April 1888. Eheſchließungen. 21. Schreiner K. Schlegel ledig und die Eliſabetha Katharina Sauer ledig. Geburten. 6. D. Bahnarbeiter J. Bechtold e. T. Magdalena 7. d. Blechner Peter Goͤtzelmann e. S. Joh. Franz 15. d. Zimmermann P. Schmich I. Gg. Sohn e. S. Joh. Jacob 13. d. Schreiner Joh. Jak. Lind .S. Georg. 20. d. Taglöhner J. Weimann e. Katharina 20. demſelben e. T. Anna Maris 19. d. Kaufmann. Ad. Boch e. T. Katharina 23. d. Schneider Johann Lal e, S. Johann. Todes falle. 10. Ludw. Vogel, Schloſſerlehrling 17 J. 6 M. alt. 16 Franz Xaver, S. d. Landwirt F. X. Schmitt, 3 M. 12 Tg. alt. 17. Barbara Dickmann geb. Knapp Wwe. d. A. Dickmann, 61 J. alt. 19. Peter Adolf Merkel, Handelsm. 0 J. 4 M. alt 16. P. Sauer, Schmied, 39 J. alt. 29. Eliſabetha Bechtold geb. Sterk, we. d. Cigarrenarb. A. Bechtold 30. Eliſabetha, T. d. Schuhmacher r. Helenmeyer 3 J. alt. V. Für den Monat Mai. Eheſchließungen. 12. Schloſſer Mich. Janſon ledig u. ie ledige Kath. Sauer ohne Beruf. 19. Schloſſer F. Seitz ledig u. die eiderm. Maria Magdalene Klaus ledig. Heburten. 4. D. Religionslehrer und Vorfänger David Freitag e. T. Luiſe 4. d. Leimſieder F. Engermann e. S. Franz. 9. d. Taglöhner J. Bürner e. T. Barbara 10. d. Gendarm Ludw. Hügel e. T. Bertha 15. d. Cigarrenarb. Val. Kinzig e. S. Adolf 17. d. Schuhm. J. V. Kohl e. T. Katharina 19. d. Schuhm. G. Köhler. Wend. S. e. T. Karoline 22. d. Bäck. u. Landw. F. Heil⸗ mann e. T. Anna Barbara 25. d. Cigarrenarb. G. Bartſcherer e. S. Oscar g 26. d. Landwirt K. Köhler II. e. S. Herrmann 31. d. Friſeur G. Kreter e. S. Karl f Todes fälle. 3. Peter Schweiß, Tagl. 75 J. 7 M. alt. 7. Magdalena, T. d. Schmieds J. Ernſt 3 J. 20 Tg. alt. 7. Joſef, S. d. Straßenbeleuchtungs⸗ diener Michael Rüb 9 M. alt. 17. Katharina, T. d. Schuhm. J. V. Kohl, 5 Minuten alt. 22. Katharina Zahner geb. Lotterer, Wwe. des Pfläſterers Hch. Zahner 79 J. 2 Mongct alt. 27. Georg Friedrich, S. d. Goldarb. Jean Hanniwald 4 M. 9. T. alt. 27. Mina, T. d. Bahnarb. Wilh. Benz 9 Tg. alt. 29. Margaretha Agricola geb. Mühl⸗ 22. Schuhm. Joh. Schmidt ledig und die geſchaͤftsloſe E. Knapp ledig. 1 friſche Sendung empfiehlt bach, Wwe. d. Peldatmannes W. M. Agricola, 73 J. 2 M. alt. Für die Richtigkeit dieſes Aus u Ladenburg, 1. Juni 1888. f Standesbeamte. A. Huben. Vergebung von Maurer- Arbeiten. Nr. 1589 Die zur Erweiterung des chriſtlichen Friedhofes notwendigen Mau⸗ rerarbeiten im Ganzen veranſchlagt zu 2147 Mk. — Pfg. werden am Montag den 11. Juni k. Is. Vormittags 11 Ahr auf dem hieftgen Rathauſe im Wege öffentlicher Verſteigerung vergeben. Koſtenüberſchlag und Bedingungen können jederzeit aͤuf dem hieſigen Rat⸗ hauſe (Semeinderatskanzlei) eingeſehen werden. 5 Ladenburg, den 5. Juni 1888. Gemeinderat. A. Huben. Beßz. Kirſchen⸗Verſteigerung. No. 1607. Am b Montag den 11. Juni d. J. Vormittags 10 Ahr wird das diesjährige Erträgnis der Gemeindekirſchbäume losweiſe an Ort und Stelle öffentlich verſteigert. Zuſammenkunft an der Mittelweg ⸗ brücke. ü Ladenburg, den 7. Juni 1888. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Betz. Verſteigerung. Das Gräflich von Wi ſter che Rent ⸗ amt Leutershausen läßt f Montag den 11. Zuni l. 3. Hachmittags 3 Uhr 2 Stück Nußbäume in dem Kellereihof zu Ladenburg liegend, öffentlich auf dem Platze an den Meiſtbietenden ver⸗ ſteigern. e Leutershauſen, den 7. Juni 1888. Gutfleiſch. Heugrasverſteigerung. Gr. Demänenberwaltung Heidelberg verſteigert den diesjährigen Heugras⸗ erwachs von den Thal wieſen zu Schriesheim 1 Freitag den 15. Juni Nachmittags 3 Uhr im Rathaus daſelbſt. Zwetſchgenmus & Himbeer Gelet C. C. Stenz. Orangen & Citronen empfiehlt C. L. Stenz. Bodenlacke empfieht billigt C. C. Stenz. Hufkee roh und gebrannt nach Qualität zu billigen Preiſen. Werl Kaffee gebrannt Mark 1—. empfiehlt Nr. 1606. Am Donnerstag, den 14. d. M. vormittags 11 Ahr findet im Rathausſaale eine Sitzung des Bürgerausſchuſſes ſtatt. Die Herr Mitglieder werden dazu, mit dem Erſuchen um pünktliches und zahlkeſch Erſcheinen eingeladen. Die Ausbleibenden haben Strafe zu gewärtigen. Gegenſtände der Tagesordnung find: 1. Publikation der Gemeinderechnung pro 1887 und der 99 anſchlagsüberſchreitungen. 2. Die Bewilligung von Remunerationen an verſchiedene eme he debeamte aus dem Jahr 1885. a ile obe 3. Die Gehaltsaufbeſſerungdes Straßenbeleuchtungsdieners, i 0 4. Anſchaffung eines weiteren Gemeindefarrens. Ladenburg, den 8, Juni 1888. f Der Bürgermeiſter A. Huben dee kezten held e i Wala 1 blebich ih king, een und der n Fredrich e Teiln n f Sonntag den 10. Juni ds. Is, Ausflug nach Brühl zur Beteiligung an dem 25 jährigen Stiftungsfeſte verbunden mit Jag a0 bo übe weiße des dortigen Geſangvereins Concordia. J mute Wir laden alle Mitglieder freundlichſt ein und bitten um zahlreich de bre Teilnahme. 155 n erbeter ig, penn 1 Aniſters . bendſchreib Ahe Hand 1 daß gerad hen die finn zu enth anner dl für ſe n den jetzi 15 ache ble 1 huflmer n Abfahrt 11 uhr 18 Min. per Bahn. cen Handf a li den A n bal. DP. das Borzäglichſte gegen e alle Inseeten wirkt mit geradezu frappirender Kraft und rottet das vorhandene Un⸗ 1 geziefer ſchnell und ſicher derart aus, daß gar keine Spur mehr da⸗ 9 10 vun übrig bleibt. Wag, b Man beachte genau: dröblun Was in loſem Napier 150 ausgewogen wird, iſt niemals eine 305 „Zacherl- Spezialität“. 85 105 de Nur in Originalflaſchen echt und billig zu beziehen 3 in Kadenburg bei Hrn. C. . Stenz, an ud 15 Weinheim „ „ G. G. Gruber. nt de 1 Haupt⸗Depot: 5 Dent J. Bacherk, Wien, 1. Goldſchmiedgaſſe 2. Ne — h i. n dh b J