T. Barbara. us den Standesbüchern der I. pro Monat Januar 1888. Eheſchließungen: 21. Cigarren⸗Arbeiter Peter Brenner ledig und d. Fabrikarbeiterin Gertraud Kraus ledig. g 5 Geburten: 31. 12. 87. Dem Meſſner Georg Frey e. T. Johanna 1. d. Schuhmacher Michgel Müller VI e. T. Louiſe 5. d. Schuhmacher Andreas Karl Sehn e. T. Roſe Eliſabetha 4. d. Schreiner Franz Naver Höflein e. S. Jakob 4. d. Landwirt Franz Kab. Schmitt e. S. Franz Kaver 8. d. Schuhmacher Weorg Adam Bauer II e. S. Adolf 7. d. Conditor Adam Hildebrand e. S. Friedrich 9. d. Wagner Heinrich Zehner e⸗ S. Peter 10. d. Zimmermann Friedr. Hieronh. mus Volz e. S. Carl Friedrich 18. d. Goldarbeiter Jean Hanniwald e. S. Georg Friedrich 5 19. d. Zimmermann Adam Gattung II e. T. Eliſabetha 27. d. Schuhmacher Franz Ott II e. S. Johann Philipp 30. d. Landwirt Georg Wolf Ie. T. Eliſabetha 80 30. d. Schuhmacher Friedrich Haber⸗ mayer e. T. Eliſabetha. Todes fälle. 4. Eva T. d. Schmieds Jacob Ernſt 5 M. alt. 5 6. Georg S. d. Drehers Georg Broſe 6 M. alt. 10. Maria Katharina Höfer geb. Treiber, Ehefrau des Privatmannes Konrad Höfer 1 65 J. 1 M. alt. 10. Margaretha Zehner geb. Kirſchen⸗ lohr, Ehefrau des Wagners Heinrich Zehner, 31 Jahr 7 Monat alt. 14. Stadtpfarrer Sebaſtian Meſſang, 78 J. 11 M. alt. 15. Dem Taglöhner Auguſt Ries, Kind weiblichen Geſchlechts kotgeboren. 20. Maria Therefia T. d. Jimmer⸗ mannes Wilhelm Kreil, 2 J. 4 M. alt. 13. Fruchthändler Wilhelm Meng II, 55 J. 1 M. alt. 21. Johann Theodor, S. d. Weichen⸗ wärters Johann Kinzig 3 M. 7 T. a. 22. Heinrich, S. d. Polizeidieners Johann Andreas Kreter 1 J. 20 T. a. 27. Wilhelm Georg Adelbert, S. d. Bildhauers Peter Koch, 5 J. 6 M. a. 28. Peter, S. d. Wagners Heinrich Zehner, 19 T. alt. 29. Eliſabetha T. d. Landwirths Mathias Bühler, 2 J. 6 T. alt. 31. Wilhelm, S. d. Schuhmachers Friedrich Habermayer 20 M. alt. II. Für den Monat Februar. Eheſchließungen. 18. Friedtich Heilmann, Bäcker und die led. Anna Eva Reffert, o. Beruf. Geburten. Stadtgemeindt Tadenburg. J. Schork 2. Jahr 4 M. 5 Heinrich Fridr. Benz, 6 Tage. alt. d. Handelsmanns Ph. Billig 57 J N odesfä ke, 5 4. Wi en T. d. Ratsdieners 6. Suſanna Vogel geb. Franz, Wwe. d. Landw. Ig. Vogel, 74 J. 7 M. 11. Katharina, T. d. Cigarrenarb. Adam Eff 4 M. 22 Tg. 16. Anna, T. d. Taglöhners Fried⸗ rich Heidel, 8 M. 11 Tg. 25. Anna Maria, T. d. Maurer 28. Konrad Melchior Wolf, Landw. 67 J. 4 M. alt. 19. Nepomuck Kick, Schneider 35 Jahr alt. 28. Barbara Jakobina, T. d. Han⸗ delsmanns J. F. Merkel, g M. 10 Tg. alt. III. Für den Menat März. Eheſchließungen. 14. Metzger M. Maier, ledig und die leige Flora Kahn, o. Beruf. Geburten. 8. D. Photograph u. Schießbuden⸗ beftzer K. Ludw. Stelle, e. S. Karl Ludwig 9. d. Tagl. Melch. Höflein e. S. Karl N f 9. d. Landwirt Karl Meng e. S. Hermann . 10. d. Glaſer W. Ludw. Rotherme e. S. Georg Johann 16. d. Bahnwart P. L. Gropp e. T. Luiſe 5 22. d. Bahnarb. G. Bechtold e. T. Roſa Georg. Todesfalle. des Schreiner Franz Keil, II. 62 J. alt. n 1. Maria, T. d. Metzgers Joſeph Wolf III., 10 Monat alt. 3. Georg Baier, Dienſtknecht 57 J. alt. 6. Eva Meng, geb. Vorgeitz, Mwe. des Landw. Kaſper Meng, 55 J. 10 Monat alt. 7. Roſa Billig geb. Hirſch, Ehefrau „alt. 18. Eliſabetha Krauß, geb. Bitſch Ehefrau des Schloſſers M. Krauß I. 57 J. alt. 5 19. Anna Maria Benz, geb. Benz, 36 J. 9 M. alt. 27. Alfred, S. d. Kaufmann Max Kaufmann 6 J. 17 Tg. alt. 28. Johanna Auguſte, T. d. Gärt⸗ ners Ch. Kaſchuge 4 J. 8 M. alt. 30. Katharina, T. d. Tagl. Anton Rinzig II. 7. J. 2 M. alt. 30. Chriſtian Braun geb. Kloos, 9 des Fuhrmanns J. Braun 69 . alt. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Ladenburg, 1. Juni 1888. f Standesbeamte. A. Huben. Das ätteſte und größt⸗ — — 3. D. Maurer Peter Reffert, e. S. Friedrich 2. d. Schuhm. K. Hch. Liebrecht, Aug. Adolf Lattermann e. T. Auguſte 13. d. Eiſenbahnarbeiter Joh. Mich. Trill III. e. T. Anna Babara 16. d. Maurer Hch. Friedr. Benz e. T. Anna Maria 25. d. Landw. Friedrich Schrepp e. ö Bettfedern-Lager William Lübeck in Altona rſendet zollfrei gegen Nachnahme (nicht unter 10 Pfund gute neue Bettfedern für 60 Nfg. d. Pfd. bring gute Sorte 1.25 . d. Pfd. Prima Halbödaunen 1.60 „„ einer Alaum nur 2.50 „„ und 3.— „ „ „ Bei Abnahme v. 50 Pfd. 500, Nabait. Amtauſch geſtattet. Prima Inlettſtoff zu einem großen Bekt, (Decke, Unterbett, Kiſſen u. Pfühl) 28. d. Tüncher Jak. Hötzel e. S. — 1. Barbare Neil, geb. Trill, Ebefrau porſhuß Verrin fibenbun (Eingetragene Genoſſenſchaft.) er, daß wir uns mit Rücicht auf den gegenwärtigen Geldſtand ber ang ſchen, den Zinsfuß für Spareinſegen vom 1. Juki d. J, ab auf 9 erabzuſetzen. i Wee im Juni 1888. Ladenburg, Der Norſtand 9 Landw. Konſumperein Ladenburz eingetragene Genoſſenſehaft. Am Ponnerſtag, 7. Juni, d. J. Abends halb 9 Nahr findet im Gaſthaus zum Hirſch eine Außerordentliche General⸗Verſammlung mit folgender Tagesordnung ſtatt. JI) Ankauf eines Hauſes als Magazin, 2) Kapitalaufnahme. 8 1 Wir laden hierzu unſere verehrten Mitglieder mit der ein, womoͤglich vollzählig und pünktlich zu erſcheinen, Ladenburg, den 3. Juni 1888. Der Verwaltungsrat: Hartmann. i Mark 1.40 an bei . Haſelbach A. Mertel Prima 5 Ruhr. & Außkohlen Agricola Söhne Dampfbrennerei Essigfab Ladenburg. Wir empfehlen hiermit unſere garantirt reine Fabrika zur gefl. Abnahme und zwar: N 95 Fruchtbranntwein Freſterbranntwein in zwei Qualitäten. Weineſſig ohne jeden Zuſatz von künſtlicher Säure, Sprite ete. Ver lauf 11 im großen und kleinen. Spezialität: Medieinal⸗ Hefenbranntweil . Krug Mk. 1.20 Pfg., ½ Krug 65 Pfg. zum Einreiben. f 5 Gefl. Aufträge werden frei ins Haus ausgeführt. Verkaufsniederlagen unseres Medicinalhefenbranntweins & Weinessigs befinden sich: Schriesheim bei Herrn J. . Müller. Edingen Jelix Schuſter Wwe. Mannheim „ „ . Agricola K. 2. 3. Wein Brannt E11 N 955 * K 2 n 11 1 zuſammen für nur 14 Marz. Weitere Verkaufsſtellen werden geſucht. 1 Wir bringen hiermit zur Kenntnis unſerer berehrlichen Spattaſtenle 2 Cirſtlg, Corset, Corſclg Das grösste Lager hierin, gute Waare 75 11 F 11 7 * 1 kb; 4 2 A F 5 2 244 F 2715 F 27