„ Ladenburg, 23. Mal. Geſtern Nach⸗ mittag machte der Cͤcilienverein Ladenburg einen Ausflug nach Hemsbach, an dem über 200 Per⸗ ſonen teilnahmen. In Hemsbach wurden die Berge beſtiegen und Raſt gemacht. Die Rückfahrt erfolgte um halb 8 Uhr. g — Karlsruhe, 21. Mal. Infolge unrich⸗ tiger Stellung einer Weiche fuhr am Sonntag früh 6 Uhr 45. M. der mit 13. Wagen ausgerüſtete u. % in 12 derſelben voll beſeßte Zug 121 innerhalb des holungsgeleiſe ſtehenden Güterzug 981. useing n Beth it eie eckt, wache! , baßſez fern ein dz burg. Bahnhofes am Mühlburger Thor auf den im Ueber⸗ Da der Perſonenzug ſchon im langſamen Gange war und die Bremſen ſofort wirkten, ſo beſchränkten ſich die Folgen des Aufſtoßes auf die Entgleiſung und Be⸗ an den Straßenecken verboten wird. ſchädlgung einiger Wagen des Glllerzuges und, ſo⸗ weit bis jetzt bekannt wurde, vier ſehr leichte Ver⸗ letzungen von Reiſenden, Eine Verkehrsſtörung trat nicht ein, f — Saargemünd, 19. Mai. Hier iſt eine Polizeiverordnung erſchienen, welche das Herumſtehen an den Straßenecken verbietet. Die „Saargemünder Ztg.“ ſchreibt hierzu: Mit Freuden wird dieſe Polizeiverordnung begrüßt, wonach das Herumſtehen Hoffentlich iſt die Polizei in der Handhabung nicht allzu milde. Erſt am Montag konnten wir bemerken, daß ein böherer Offizier, welcher an den Großhafen⸗ und Neubrückenſtraße ſich in höflicher Weiſe Platz zum Gehen 4 für hier auch eine Wohlthat. D. R.) — Infolge Dammbruches iſt, wie aus New⸗Vork berichtet wird, der Mifſiſſippi an einer Stelle aus den Ufern getreten und hat die Umgeb⸗ ung von Quiney (Illinois) unter Waſſer geſetzt. Der Fluß ſteigt noch, der Schaden iſt ſehr bedeut⸗ end, 200,000 Aeres Land find überſchwemmt, die Ernte iſt vernichtet. Die Einwohner haben ſich nach der Stadt gerettet, viele haben ihre ganze Habe verloren. — (Boshaft.) Gaſt: „Was iſt denn das für ein Wein, den Sie eben gebracht haben?“ — Wirt: „Rüdesheimer.“ — Gaſt: Iſt das ſein Ge⸗ burtsname, oder hat er den erſt bei ſeiner Taufe erhalten?“ ausbat, verhöhnt wurde. (Solche Verordnung wäre — Geſchäfts-Empfehlung. ich unter dem Heutigen Mache hiermit die ergebene Mitteilung, daß die von Herrn Georg Weymann ſeither betriebene Bäckerei übernommen habe. 15 Indem ich ſtets bemüht ſein werde unr gute um geneigtes Wohlwollen und zeichne Hochachtungs vollſt ranz Müller. Ladenburg, 22. Ma 1888. 0 [ſenburger Pferde- Markt Loose a 2 Mark find zu haben bei 1 5 G. Guckenmus, W. Dampfbrennerei Essigfabrik Ladenburg. Wir empfehlen hiermit unſere garantirt reine Fabrikate zur gefl. Abnahme und zwar: Fruchtbranntwein Freſterbranntwein 1 in zwei Qualitäten. 1 Weineſſig ohne jeden Zuſatz von künſtlicher Säure, Spriteſſig ete. Ver kauf im großen und kleinen. Spezialität: Medicinal- Hefenbranntuein / Krug Mk. 1.20 Pfg., ½ Krug 65 Pfg zum Einreiben. Gefl. Aufträge werden frei ins Haus ausgefühtt. 1 Verkaufsniederlagen unseres Medicinalhefenbranntweins & Weinessigs f befinden sich: 0 Schriesheim bei Herrn J. L. Müller. Edingen „ „ Felix Schuſter Wwe. Mannheim „ „ C. Agricola K. 2. 3. Weitere Verkaufsſtellen werden geſucht. 8 . S E — 5 81 2 . . Giſha Einfaches per Flaſche 20 Pfenn Export 75 1 25 10 0 N 1075 14 51 7 ei Abnahme von 10 Flaſchen frei ins Haus gelie Michael Joibl. empfiehlt ſein gut aſſortirtes Lager in den aufgeführten Frühjahrsartike zu den billigſten Tagespreiſen. Baumſalbe, Baumſägen Z Stachelzaundraht verzinnten in großer Auswahl, 8 und rohen Draht, Raupenſcheeren, Rebſcheeren, 8 Drahtſpanner, alte Siedrohr, Stahlſpaten, Hacken, 8. Maurerkellen, Maßſtäbe, Schaufeln, Gartenrechen, 8 Carbolineum, Theer, Gartenhacken, Kindergarten⸗ g trockene und in Oel geriebene geräthe. 8 Farben. HKorsetten. Das großte Lager in Korſetten zu den dbilligſten Preiſen unterhält ſlets J. Haſſel bach. Kalserbrochen & Armspangen ſoeben erhalten . 3. Haſſelbach. Neue Strickbaumwolle in vielen Deſſins eingetroffen. J. Haſſelbach. Blätter für ausgewählte Salonmuſik. Monatlich 2 Nummern (mit Text⸗Beilage). 1 N Preis pro Quartal 1 Mark. 5 Probenummern gratis und franco. C. A. Koch's Verlag. Große Neuheiten! Elegante Mantelets in Perlen habe ich in großer Auswahl erhalten und empfehle ſolche zu allerbilligſten Preißen D. Freitag. Gasthaus zum Ochsen. Empfehle reinen weißen Traubenwein das Viertel zu 18, 20 und 25 Pfennig. Ausgezeichneter Nothwein zu 40 Pfennig das Viertel. Leipzig. N Martin Rufer Mein gut aſſortirtes Lager in Ahren, Gold und ſowie Neuheiten in imnirten Schmuckſachen erlaube mir in empfehlende Erinnerung zu bringen. N F. Fontaine, Uhrmacher u. Goldarbeiter. Reparaturen an obigen Gegenſtänden werden prompt u. billigſt beſorgt. eee