Berlin, 14. Mal. Or. Mackenzſe hat, wle der Lokalanzeiger berichtet, den Hals Sr. Maj. des fügen , Kaiſers unterſucht, wobei feſtgeſtellt worden iſt, daß duch e das örtliche Leiden, ſo weit man dies irgend ermit⸗ 5 dr , teln konnte, nur äußerſt geringe Forlſchritte gemacht an d hat. N. 0 — Ladenburg, 12. Maj. (Obererſatzkom⸗ lug, mifſton.) Als bürgerliches Mitglied der Obererſatz⸗ 79 N. kommiſſton im Bezirle der 55. Infanteriebrigade iſt III. N pio 1889 — 1890 beſtellt worden: Herr Bezirksrat 1965 Au. Auguſt Imhoff in Mannheim, als Stellvertreter dn die Herren Karl Steingötter in Laden burg, Brun al vn, in Aglaſierhauſen, Eduard Zehr in Wertheim. techueg 10 i — Neckargemünd, 13. Mai. Heute Abend gegen 6 Uhr bemerkte man, daß in dem hieſigen ting g, Gemeindewald in der Nähe des Bockfelſens Feuer gab ausgebrochen war. Durch raſches Eingreifen von l ant . Seiten einiger thätiger Mitbürger und der ſchnell gun z. herbeigeeilten Feuerwehr, an deren Spitze ihr Kom⸗ igen: Wandant, Herr Konſul Menzer, konnte das Feuer ihrn e alsbald gelöſcht werden. Der entſtandene Schaden ih beläuft ſich ungefahr auf 50 Mk. Der Brand iſt N jedenfalls durch Unvorſichtigkeit beim Rauchen ent⸗ ſtanden. hedlenſteten Burſchen 5 Revolverſchͤlſſe ab, es traf in jedoch nur 1 Kugel im Rücken. Grund der That ſoll Eiferſucht ſein. — Jagdaufſeher Münkel von Oftersheim beförderte aus einem Fuchsbau in Schwetzingen Gemeindewald 12 junge Füchſe an's Tageslicht. a 6 — In Bayonne (Frankreich) find 3 Offi⸗ ziere des 49. Infanterieregiments, die eine Kahn⸗ fahrt unternahmen, in der Mündung des Adour ertrunken. Zwei andere Offiziere, die ſich an der Waſſerfahrt beteiligten, wurden von einem Schiffer, der ſich in die Fluten ſtürzte, gerettet. f — Ein kaum glaublicher Auswander⸗ ungs ber ſuch wird den „Br. N.“ vom Weſer⸗ bahnhofe in Bremen berichtet. Dort ſollten am Dienstag die Paſſagiereffekten für den nach Balti⸗ more abgehenden Lloyddampfer in Schlepplähne ge⸗ laden und nach Bremerhaven expedirt werden. Un⸗ ter den Effekten befand ſich auch ein großer Schließ⸗ korb, welcher die Adreſſe eines Auswanders trug, der nach Detroirt reiſen wollte. Als der Korh auf den Schleppkahn geſetzt war und in den Raum hinabgelaſſen werden ſollte, bemerkten die Arbeiter, Reproduktion einer Seite aus dem Königlichen Palais aus⸗ ten fle mit Erſtaunen, als aus dem Korbe eln junger Menſch hervorkroch, der ſichtlich erleichtert aufatmete, als er aus ſeiner freiwillig gewählten Haft gelöſt wurde. Außer dem lebenden Inhalt fand ſich im Koffer noch ein großes Brod, ein ſcharfes Meſſer und als Schlafunterlage ein Bündel Kleidung. Der blinde Paſſagier war ein 20jähriger Handlungsgehilfe aus dem Kreiſe Schrimm, der auf dem ungewöhnlichen Wege der Effektenſpedition ſich ſeiner Militärpflicht zu entziehen verſucht hatte. — Von der erſten Biographie des neuen deutſchen Kaiſer s, welche unter dem Titel „Friedrich, Deut⸗ ſcher Kaiſer und König von Preußen“, ein Lebensbild von Ludwig Ziemſſen, im Verlage von Franz Lipperheide, Berlin, erſcheint, iſt ſoeben die vierte Lieferung zur Aus⸗ gabe gelangt. Auch dieſes Heft zeichnet fich, gleich den vori⸗ gen Lieferungen durch Friſche und Volksthümlichkeit der Darſtellung wie durch vollendete Technik der zahlreichen Il⸗ luſtrationen aus. Von beſonderen Intereſſe iſt — nebſt den vielen kleinen in den Text gedruckten Abbildungen, — die liegende Meldebuch vom 1. Juli 1856, in welchem, nach ſeiner Verlobung in London, der damalige Prinz Friedrich Wilhelm und ſein Gefolge als zurückgekehrt ordnungsmäßig in eigener Handſchrift aufgeführt ſind. Außerdem zeigt ein treffliches Vollbild der Truppenſchau zu Ehren des Kron⸗ prinzen auf der Fareſina bei Rom, 19. Dezember 1883. Das reich ausgeſtatte Werk wird etwa 10 Lieferungen um⸗ faſſen, welche in zwiſchenräumen von vierzehn Tagen er⸗ ſcheinen. Der Preis jedes Heftes beträgt 60 Pfg. Bekanntmachung. Den Vollzug des Fiſcherei⸗ geſetzes betr. 5 Nr. 27683. Unter Bezugsnahme auf unſere Bekanntmachung vom 22. Febr. d. J. Nr. 12713 (Amtsblatt Nr. 49) machen wir darauf aufmerk⸗ ſam, daß mit dem 1. d. M. die Schonzeit ſür Karpfen, Barben, und Schleien begonnen hat und für alle 3 Fiſcharten bis 30. Juni dauert. f Zugleich weiſen wir darauf hin, daß noch bis zum 31. d. M. die Schon⸗ zeit für Zander und bis zum 1. Juni die Schonzeit für Krepſe beſteht. ln welche den Korb anfaßten, zu ihrem Entſetzen, daß 0 . Aus Baden, 16. Mai. In Ehrenſtä tten fich etwas Lebendiges darin zu befinden ſchen Nach⸗ h bei Freiburg feuerte ein junger Mann auf einen dem ſie ſich vom erſten Schreck erholt hatten, öffne ⸗ 15 Bekanntmachu Wee e Jinter 1 Die Herſtelkung einer K 8 esangvor eln a en Urg. Den be ö Waſſerableitung aus f auß be . 80 1 2 5 19 Den verehrlichen activen und paſſiven Mitgliedern zur nu 0 . von 5 Nachricht, daß am erſten Yfingſt⸗Feiertag bei günſtiger . 90 108.) No. 20006. Landwirth Witterung ein f Daulkhm Friedrich Trill 3 von Ladenburg beab⸗ Prei an ſichtigt, ſeinen am Kreisweg No. 3 bei A 1 S F LL 1 G auß b. adenburg gelegenen Garten zum Zwecke nach dem Riederwald has, der Bewäſſerung durch ein 10 etm. ſtattfindet. ö bee weites Zuleitungsrohr mit dem Kanzel⸗ Die Abfahrt erfolgt Morgens 4 Uhr 55 Minuten über Darmſtadt⸗ ſchune bach in Verbindung zu ſetzen und aus Mainz⸗Rüdesheim. 5 1 5 f det l. leßterem läglich citca 50 —100 Liter Scodald nähere Nachricht wegen Fahrpreisermäßigung eingetroffen i ihn N Waſſer zu entnehmen. erfolgt schriftliche Einladung. zu l. Wir bringen dies Vorhaben mit Der Vorſtand. „8 dem Anfügen zur öffentlichen Kenntnis, 5 5 let. daß etwaige Einwendungen dahier oder 05 bei dem Gemeinderat in Ladenburg binnen 14 Tagen vom Ablauf des Tages an vorzubringen find, an wel⸗ chem die ſe Zeitungsnummer ausgegeben wurde widrigenfalls alle nicht auf privat⸗ rechtlichen Titeln beruhende Einwen⸗ dungen als verſäumt gelten. Die Beſchreibungen und Pläne für das Unternehmen liegen während der Der Unterzeichn Dankſagung. ete ſpricht dem Kriegerbund Ladenburg für den freund⸗ lichen Beſuch, welcher mir von Seiten dieſes Vereins am geſtriegen Sonntag Nachmittag in meinem dahier befindlichen Kaſtaniengarten und ſpäter in meinen Wirtsſchaftslocalitäten zu Teil ward, und für kiebre iches Entgegen⸗ kommen der Mitglieder dieſes Vereins meine volle Schriesheim, den 11. Mai 1888. Michael Reinhard z. R. Anerkennung aus. 0 Während der Schonzeiten iſt nicht nur der Fang, ſondern auch das Feil⸗ bieten, Verſenden und Veräußern, ſo⸗ wie der Verkauf dieſer Fiſche in Wirt⸗ ſchaften verboten. Bei erlaubtem Fang nach Ablauf der Schonzeiten beträgt das Mindeſt⸗ maß für Karpfen und Barben 15 em, für Schleien 20 em., für Zander 35 em. und für Krepſe 8 em. Mannheim, 8. Mai. 1888. gleichen Friſt auf dem Rathhauſe in 1250 Ladenburg zu Jedermanns Einſicht offen. Nn Mannheim, den 2. Mai 1888. 1 Gr. Bezirksamt. 5 Genzken. d 1 Beſchluß. ſin No. 1331. Vorſtehende Bekannt⸗ machung wird mit dem Bemerken ver⸗ Markt L zu haben bei [ſenburger Pferde- oose d 2 Marl G. Guckenmus, 1 Buchbinder. Gr. Bezirksamt. Genzken. Faumfticktl, Rebenpoſten, Kebenpfähl, Vohnenſtecken, Bretterwellen find zu kaufen bei offentticht, daß die Pläne von heute an 14 Tage lang zu Jedermanns Ennſicht auf dem Rathauſe hier offen liegen. Ladenburg, den 12. Mai 1888. Gemeinderat. A. Huben. Gras- Verſteigerung. Nr. 1327. Das Graserträg nis Betz. für Putzmühlen * bom ſog. Zimmerplatz wird am f Wiesen- n empfiehlt 1 Donnerstag, 17. dſs. Ms. bei e EL Stenz. 1 vormittags 11 Uhr 7 e Feinſten 8 auf dem Rathauſe hier an die Meiſt⸗ f e e 5 fh ler bietenden öffentlich verſteigert. 05 0 1 n e Emmen A . N Ladenburg, 14. Mai 188 Aiet Amel 4 Achtverträge 75 Nahmkäs 1 Bürgermeiſterammtt. . 8 empfiehlt Sten 2 A Hub en. Betz. q Kechnungsſtellungstabellen f Schwemmſteinfahrik Impreſſen für Waiſenrichter i leiſtungsfähig & ſolid ets vorrätig bei mit oder ohne Koſt erhalten. Näh. bei Philipp Gies, Neuwied. 5 Pilligſte Bezugsquelle Futterschnsidmaschinen Rübenschneidmaschinen Hack- & Häufelpflüge Schork, Holzmeſſer. Sardinen ruſſiſch marinirt per Tönnchen von 10 Pfund 2 Mark. 5 Rollmöpse Hüſſeldorfer Senf per Tönnchen 2.30 Mk. in kleinen Fäßchen per Pfund 18 Pf. 1 1 Mich. Katzenmaier.