1 Weküuntmachung 7 5 Das Erſatzgeſchäft für 1888 betr. Nr. 18594. Die Muſterung der Militärpflichtigen des Aushebungsbezirks Mann⸗ heim findet am 6. 7. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 16. und 17. April 1888, jeweils vormittags 548 Ahr beginnend, im Aulaſaale Lit. A 4, 4 ſtatt. Dies wird den Pflichtigen mit dem Anfligen bekannt gegeben, daß gemäß 8 28 ſt de Ziff. 7 der Erſatzordnung die ohne genügende Eutſchuldigung Ausbleiben den neben Ver⸗ 0 Uleberſhwg wirkung einer Strafe bis zu „30 Mark“ oder bis zu „3 Tagen Haft“ der Vorteile der rwendu Loſung für verluſtig erklärt und als vorzugsweiſe Einzuſtellende behandelt werden können, g 10 vorbehaltlich der Einleitung des gerichtlichen Verfahrens, wenn nach den angeſt ellten Er⸗ nſthauſen, kundigungen gegen die Aus bleibenden der Verdacht begründet wird, daß ſie ſich ihrer mord de zu entziehen ſuchen. Die Pflichtigen der Jahrgänge 1866 und 1867 ſowie der e haben bei verübt 0 t worden Strafvermeiden ihre Loſungsſcheine mitzubringen. ann duscht An nachverzeichneten Tagen haben zu erſcheinen: 1 erſelben, Jeg Am Freitag, 6. April l. Js. vormittags 9/8 uhr n ihn ien die Iflichtigen des Jahrgangs 1866 aus der Stadt Mannheim, deren Familiennamen je e Frau mie A bis 15 0 anfangen, außerdem die Rückſtändigen aus früheren Jahrgängen aus 165 ganzen Bezirke. 1 fe hd Am Mittwoch, 11. April I. Js. vormittags 48 Uhr li, wie er die Pflichtigen der 1866, 1867 und 1868 aus Fadenburg. milie zu em Am Dienſtag, 17. April I. J. vormittags 8 Uhr 5 mit den gi beginnt die Loſung der Pflichtigen des Jahrgangs 1868 und älterer Jahrgänge, ſoweit eſeitigen und e 1 5 1 5 Für die Nichterſcheinenden wird durch ein Mitglied der 0 eloſt werden. t mit bel Diejenigen Militärpflichtigen, welche auf das Los verzichten wollen, haben vor 5 % 1 0 0 der Loſung ſich unter Vorlage der Einwilligung des Vaters bezw. Vormunds zu eraͤuſch er melden b 19 Die Verbeſcheidung der Reclamationsgeſuche findet am asche Montag, 16. April l. IB. d . a nach Beendigung des Muſterungsgeſchäfts ſtatt. 5 et 10 0 Pflichtigen haben zum Erſatzgeſchäfte in e und nüchternen Zuſtande nach einer zu erſcheinen. eilt, un 5 date 1 5 Erſcheinen im Muſterungstermine verhindert iſt, hat 5 15 ugnis einzuſenden. nen. Ju Daſſelbe iſt — ſofern der ausſtellende Arzt nich 1 5 — bürgermeiſter⸗ deren Oha amtlich zu beglaubigen. 5 Tante, 0 Manheim, 24. März 1888. 0 dem alten Großh. Bezirksamt. e Leinz. 8 uk. 8 Nr. 822. Vorſtehende i wird mit dem Anfügen veröffentlicht, daß en Geſtellungs pflichtigen noch beſondere Vorladung zum Erſatzgeſchäft zugehen wird. Ladenburg, den 28. März 1888. chlaͤgt den m durch Ser: Sohne alarm n den Van Bürgermeiſteramt. de dem Galle A. Huben. Betz. a eee eee eee, darauf an de N 5 28 Michael Bläss dürfte das . 5 empftehlt ſein gut aſſortirtes Lager in den aufgeführten Frühjahrsartikel 01 zu den billigſten Tagespreiſen. 5 8 115 Baumſalbe, Baumſägen F verzinnten igrand, Hens in großer Auswahl, und rohen Draht, Raupenſcheeren, Rebſcheeren, 8 Drahtſpanner, alte Siedrohr, — Stahlſpaten, Hacken, 8 Maurerkellen, Maßſtäbe, berichtete je Schaufeln, Gartenrechen, 8 Carbolineum, Theer, 191 15 Gartenhacken, Kindergarten⸗ 8 trockene und in Oel geriebene ten kenne, 4 200 , geräthe. 8 Farben. llein. Das d ffallende 80 e Familien de wenn et 63 erin der eigen Erlaube mir die ergebene Anzeige, daß ich ſämtliche Neu⸗ die Frau in heiten der Saiſon in 7 beuge Strohhüten, Blumen, Jedern ale St ab Bändern, etc. r Hand gent erhalten habe. db 6 f Elegante Modellhüte n mochte! ſtehen zur gefälligen Anſicht auf und lade ich, unter Zuſicherung f der billigſten Preiſe, zu derer Beſichtigung freundlichſt ein. Mädchen, 6 ds if 110 D. Freitag. Marietla . f r um ſe R eee n es 1 N Aber ſie 1 6 ſtj n Ahaus zum if. u ſchalſc n fürchtet 1 5 1 Hlaſchenbier⸗ 2 Einfaches per Flaſche 25 Nn t, die kenne Scherze 11 Export 7 7 5 len 155 1 W 5 19 Bei Abnahme von 10 Flaſchen frei ins Haus geliefe Danksagung. Für die anlässlich des Ablebens unserer innigst ge- liebten Gattin, Mutter, Grossmutter und Schwiegermutter Frau Susanna Fuchs 1 geb. Sommer. uns allseitig erwiesene, ebenso herzliche als innige Teilnahme, sagen wir biermit Allen den tiefgefühltesten Dank. Ladenburg, den 1. April 1888. Im Namen der trauernden Hinterbliebenen: Adolf Fuchs, Apotheker. 15 Für Communikanten empfehle Gebetbücher G. Guckenmus, Buchbinder. in großer Auswahl Rechnungsformulare fertigt in jeder Größe raſch und billigſt Karl Molitor, Buchdruckerei Katholiſche Geſang & Gebelbücher in reicher Auswahl zu billigen Preiſen empfiehlt T. Wucherer, Buchbinder. EE Muſtſialiſcher Hausfreund. Blätter für ausgewählte Salonmuſik. Monatlich 2 Nummern (mit Text⸗Beilage). Preis pro Quartal 1 Mark. Probenummern gratis und franco. 5 Leipzig. C. A. Koch's Berlag. Bekanntmachung. Bekanntmachung. Nr. 894. Am Der Unterricht 1888/89 beginnt: a, in der Volksſchule am Montag, den 9. April morgens 7 Ahr; b. in der Fortbildungsſchule Sonn⸗ tag, 15. April und zwar die Knaben von 6—8 morgens bei H. Siegmund, die Mädchen von 12 bis 2 Uhr mittags bei H. Weitzel. Donnerſtag, 5. dſs. Mts. vormittags 11 Ahr wird die unten beſchriebene der Gemeinde hier gehörige Liegenſchaft auf dem Rat⸗ hauſe dahier auf die Dauer von 4 Jahren öffentlich verpachtet. 18 Ar 390 8 Acker im Hanſenhain. Ladenburg, 3. April 1888. Bürgermeiſteramt. Am 7. April nachmittags 1 Uhr A. Huben. werden im Schulhaus 1 durch Herrn Seelos in deſſen Lehrzimmer im II. Trocknen Stock die in das ſchulpflichtige Alter eingetretenen Kinder, auch ſolche die noch nicht 6 Jahre alt find aufge⸗ nommen, vorausgeſetzt, daß ſie hier⸗ zu geiſtig und körperlich entwickelt Leimdünger fein gemahlen empfiehlt Hermann Feuling. find. . NN Kinder, welche nicht erſcheinen Geſuche u. Angebote können, find daſelbſt durch die Eltern Kapital- Verpachtungen und Pachtgeſuche werden am beſten u. bil⸗ ligſten durch zweckentſprechend abgefaßtt Annoncen in die auf Grund langjährigee Erfahrung geeignetſten Blätter vermittelr von der Annoncen⸗Expeditin von Nudolf WMoſſe. Frankfurt am Mein Zeitunsg⸗Katalog gratis. dee eee oder Pfleger zur Aufnahme anzu⸗ melden. Eltern, welche gegenwärtige Verkündigung nicht befolgen, unter⸗ liegen, ſofern nicht ein geſetzlicher Grund der Befreiung vom Beſuche der Volksſchule vorliegt, der Straf⸗ beſtimmung des in § 71 des Poli⸗ 95 0 ſetzbuches vom 31. Oktober 0 1 9 5 16. Marz 1888 Die Ortsſchulbehorde. 8 zent, 0 A. Huben. mmenthaler Bei Iei 3000 W. Gehalt & 5 nchen ſolide gute zum Kaffee⸗ empfiehlt Verkauf in Poftcollis an Private Emil Schmidt & Co. Hamburg.