Bekanntmachung. Straße an der ſogenannten neuen An⸗ lage notwendigen Erdarbeiten werden im Wege öffentlicher Verſteigerung am Montag, den 26. März d. J. vormittags 11 Ahr auf dem Rathauſe hier öffentlich an die Wenigſtnehmenden vergeben. Koſtenüberſchlag und Bedingungen können jederzeit diesſeits eingeſehen werden. . Ladenburg, 28. Mürz 1888, Bürgermeiſteramt. A. Huben. Betz. Bekanntmachung. Die Schulprüfung hier iſt auf den 27. und 28. März feſtgeſetzt. Am 27. März: Morgens: 8 Uhr VIII. Schuljahr. i 8 „ e 8 11 18 5 1 12 „ II. b 3 5 Nachmittags: 2 Uhr VI. Schuljahr. 3 5 345 7 4 „ẽ IVb. 5 Am 28. März. 8 Uhr IV.a Schuljahr. 9 „ IILa 5 9 „ Ie 1 19 10 5 Ia 8 10 „g obere Arbeitsſchule. „ „ Untere do. Ladenburg, 16. März 1888 Die Ortsſchulbehörde. A. Huben. Bekanntmachung. Den Agenten Valentin Schãfer in Mannheim betr. (65) Nr. 15073. Wir bringen hier⸗ mit zur allgemeinen Kenntnis, daß durch vollzugsreifes Erkenntnis des Bezirks⸗ rats Mannheim vom 26. Januar ds. J. Nr. 8061 dem Valentin Schäfer von Petersthal, wohnhaft in Mannheim, der Betrieb der im § 35 Abſatz 3 der Gewerbeordnung bezeichneten Gewerbe, insbeſondere die gewerbsmäßige Beſorg⸗ ung fremder Rechtsangelegenheiten und bei Behörden wahrzunehmenden Geſchäfte ſowie die Abfafſung der darauf bezüg⸗ lichen ſchriftlichen Aufſätze, unterſagt wurde. Mannheim, 14. März 1888. Gr. Bezirksam. Genzken. 2 große Schaufenſter mit Läden, 1 doppelte Ladenthüre, 1 Hausthüre, p. April billig zu verkaufen 5 1. 5. Mannheim. 1c Ae AO SbolUBLk uchard Lic k0Slicnes CaCA0=phlxg eee uA Schwemmſteinfabrik leiſtungsfähig & ſolid Philipp Gies, Neuwie Nr. 778. Die zur Herſtellung der ö Beichüdigung ber Telegraphenanlagen betr. Nr. 166. Nachſtehende h der Kaif, Oberpoſtdirektion Karlsruhe bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnisnahme. 1 „ 8 Mannheim, 15. März 1888. 5 1 Großh. Bezirksamt. Benſinger. Bekanntmachung. Die Beſchädigung der Telegraphenanlagen betr. Die Reichs⸗Telegraphenlinien ſind häufig vorſätzlicher oder ſah rläſſigen Beſchädig⸗ ungen, namentlich durch Fertrümmerung der Iſolatoren mittelſt Steinwürfe ze. ausge⸗ jetzt Da durch dieſen Unfug die Benutzung der Telegraphenanſtalten verhindert oder geſtört wird, ſo wird hierdurch auf die durch das Strafgeſetzbuch für das deutſche Reich feſtgeſetzten Strafen wegen dergleichen Beſchädigungen aufmerkſam gemacht. Gleichzeitig wird bemerkt, daß Demjenigen, welcher die Thäter vorſätzlicher oder fahrläſſiger Beſchů · digungen der Telegraphenanlagen derart ermittelt und zur Anzeige bringt, daß dieselben zum Erſatze und zur Strafe gezogen werden können, Belohnungen bis zur Höhe von 15 Mark in jedem einzelnen Falle aus den Mitteln der Reichspoſt⸗ und Telegraphenver⸗ waltung werden gezahlt werden. Dieſe Belohnungen werden auch dann bewilligt werden, wenn die Schuldigen wegen jugendlichen Alters oder wegen ſonſtiger perſönlicher Gründe geſetzlich nicht haben beſtraft, oder zum Erſatze herangezogen werden können; desgleichen, wenn die Beſchädigung noch nicht wirklich ausgeführt, ſondern durch rechtzeitiges Ein⸗ ſchreiten der zu belohnenden Perſon verhindert worden iſt, der gegen die Telegraphen⸗ anlage verübte Unfug aber ſoweit feſtſteht, daß die Beſtrafung des Schuldigen erfolgen n. Alle Sicherheitsorgane, insbeſondere die Gendarmen, Polizeidiener, Wald ⸗ und Feldhüter ꝛkc. werden erſucht, ihre Mitwirkung zu dem erwähnten Zwecke eintreten zu laſſen und bezügliche Wahrnehmungen bei der nächſten Poſt⸗ und Telegraphenanſtalt zu Anzeige zu bringen. . 0 Die Beſtimmungen in dem Strafgeſetzbuche für das deutſche Reich lauten: 8 317. Wer gegen eine zu öffentlichen Zwecken dienende Telegr aphenanſtalt vor⸗ ſätzlich Handlungen begeht, welche die Benutzung dieſer Anſtalt verhindern, oder ſtören, wird mit Gefängnis von einem bis zu 3 Jahren beſtraft. 9.318. Wer gegen eine zu öffentlichen Zwecken dienende Telegraphenanſtalt fahr⸗ läſſigerweiſe Handlungen begeht, welche die Benutzung dieſer Anſtalt verhindern oder ſtören, wird mit Gefängnis bis zu einem Jahr oder mit Geldſtrafe bis zu neunhundert Mark beſtraft ꝛc. Karlsruhe (Baden), 10. März 1888. Der Kaiſerliche Ober⸗Poſtdirektor. Geheime „ e ß. jeder Größe und Stilart und in jedem 5 0 Grabdenkmäler gewünſchten Material liefert geſchmack⸗ voll und äußerſt billig J. Naumann, Bildhauer. Ladenburg. Graslamen, allt Gemüſe und Blumenſamen empfiehlt billigt L. Kaschuge. Eingang nebn der Zentſcheuer durch den Garten. 1 un Shff Haſchenbitr-Empfehlung. Einfaches per Flaſche 20 Pfennig. 1% en 1⁴ 1 10 Flaſchen frei ins Haus geliefert. Michael Loibl 5 — Bekanntmachung. Die Kreisverſammlung 1888 betr. i uin dahe Ich bringe hiermtit zur öffentlichen gem, nis, daß die Kreisverſammlung des Enit Mannheim — Aemter Mannheim, Schwetz ingen und Weinheim — am Montag, 9. April d. J., vormittags 9 Uhr 9 beginnend, auf dem Rathauſe dahier zur 5 regelmäßigen Tagung und Erledigung unſeg, ſtehender Tagesordnung zuſammenkreten wird Die Sitzungen find öffentlich und lade ſch die Kreisangehörigen zur Teflnahme erg 11 benſt ein. 7 Die Herren Bürgermeiſter des Kreſſeg werden erſucht, dies in ihren Gemeinden kannt zu geben. 1 Mannheim, 9. März 1888, 93 Kreishauptmann des Kreiſes Mann hel. Benſinger. Beſchlutz. Nr. 728. Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit zur Kenntnisnahme der hiefigen Einwohner veröffentlicht. Ladenburg, den 15. März 1888. ö Bürgermeiſteramt. 0 A. Huben. e dee Verzeichnis 5 derjenigen Gegenſtände, welche in de „ am Montag, den 9. Aprik 1888, 9% f mittags 9 Ahr beginnenden XXIII. f Sitzung der Kreisverſammkung zur 2 Verhandlung kommen. dali, 25. 4 I gem Wahl des Vorfitzenden, ſeines Skelhiz⸗ b treters und zweier Secretäre. 1 200 2. We 20 Geſchäftsbericht des Kreisaus ſchuſſes i 1 . A Allgemeinen. 5 n Hberreic Die landwirtſchaftliche Kreiswinterſchülz * 5 4. mug Die Maßnahmen zur Förderung des Oh lin, 25. baues. f g Haie if 2 2 5. 2 2 1 50 der 0 Die Ausbildung von Arbeitslehreriung 1 6. kan An „Die Unterſtützungen für ſonſſige Ae, [rie dc richtszwecke. 5 nt und 15 f fa n when Die Landarmenpflege. 5 8. pg Die Verpflegung armer Augenkranlek, Fuß dei iht 5 1 5 n In Die Kreispflegeanſtalt in Weinheim. aun u 10 n 1 de 2. Das ereisentehungibaut Ladenburg. 1 a 10 dan Die ee e 4 Lage Unfallverſicherunn z ag Mi a. für ſtändige Arbeiter bei Kreis baum, Pede b. „ vorübergehend beſchäftigte Arbeiſer tdi bei Bauten. 13. i 8 Unterſtützungen; 5 . für Kreisbedienſtete und Hinterbliebene b. für Wehrleute und Angehörige, 14 Die Kreisſtraßen 45 6 Geſetz). Die Kreiswege (nach Staſut). 0 183 . Die Rechnungs⸗Nachweiſungen vom 1. Jan 1887 bis 1. Januar 1888 und den B mögensſtand. 17. * 1 Den Voranſchlag des Kreishaus halts fi l 1888. 1 18. W dh Wahlen. 2 a. eines Mitgliedes des Aufſichtsrats des 1. Sh landwirtſchaftlichen Winterſchule. nne b. zweier Reviſoren zur Prüfung der K hl Kreisrechnungen, 8 o. zweier Mitglieder zur Generalverſanm e lung der land- und forſtwirtſchaftlichen Lai rufsgenoſſenſchaft. 1 in 10 0 d. Aufſtellung der Vorſchlagsliſen f wen d die austretenden Bezirksrats⸗Milglieder, 0 Tattlichſalak 5 ſowie Salatpflanzen . dels hauſen J. RNuckels! a