Fenſtet und ih Dementſprechend hat Gr. Bezirksamt mit Verfügung vom 15. Dezember 1874 aße, um di daz Nr. 32722 die früheren bezüglichen Feſtſetzungen erneuert, bezw. beſtimmt, daß das in 5 dieſche dem Erbbeſtandsbrief vom 3. Sept. 1745 den hieſigen Einwohner vorbehaltene Privile⸗ Hrauenhafteſer g gium in Kraft bleibt. Als daz Haug 0 m Feuergrab⸗ n einen gtäßſiz, o biele pain 1 ade ser big nen zu retten en blieben mi 10 tze liegen. d nen und gin ſeinem Bett „Die Rettunz it großer Unt Ipparaten und tung. Feb. In 9 der Keſſel des de schiff mit 50 e Nahezu 40 u wundet word, rt, daß von dan In Reuth la Handwerksbunſz daher gezozn d aus einem Unterkunft be aber den St ächſten Motge leich um dil ermehrte. De! id die Wirlin, tachbarſchaft u n gehen. . n, der ſich au en für ihr 8 griff. Dieſt en ihre Hatt Fraun geb izt wan von obaler 84. nn, daß jene örte, hervor n muß. nen. Vor Ale donien, erſchen velcher durch Richterſpruh,! mit der Bit,! n und dann lexander abet! chte als den Erzählungen! gte denſelben ne Zeit hab K ieder vor A zen geriſchen Mal!? blickte der gl, „Stöte mich ft aß ich kein. 1 1 richtete ſch f im zu!, zu üben, ſo e örte in Algen e zu Gunten 1 man denn rige 333 Seht 15 z doppel au in reichſter Auswahl zu den billigſten Preißen empfiehlt der! das find ? f Die Erhebung der Ueberfahrtsgeblähren am Neckarfahrt Neckarhauſen betr. Nachdem häufig Streitigkeiten zwiſchen hieſigen Einwohner und den Füärcher von Neckarhauſen wegen den Ueberfahrtsgebühren vorgekommen find, haben wir uns unterm 13. Juli d. J. an Gr. Bezirksamt Mannheim mit der Bitte gewendet, im Hinblick auf den Tarif vom 3 Jan. 1844 neuerliche Beſtimmungen Über die Erhebung bezw. Ent⸗ richtung der Ueberfahrtsgebühren am Neckarfahrt Neckarhauſen zu treffen. Hierngch ſind für Benützung der Neckarführe Neckarhausen von!'den Einwohnern Ladenburg 's folgende Ueberfahrtsgebühren zu entrichten: . 1. für eine Perſon zu Fuß 1 . 1 2 Pfg. 2. für einen Reiter und deſſen Pferd 8 5 5 9 8, für eine Chaiſe, Charabane, Bernerwagen und ſonſtiges leichtes Fuhrwerk für je ein Pferd 8 6 0 9 75 für jede dazu gehörige Perſon mit Ausnahme des Führers des 5 Jußhrwerks „ 5 55 5 9 4. für einen leeren Wagen, oder ein beladenes Fuhrwerk, für je ein Stück Zugvieh 5 8 85 95757 der Führer iſt frei; 0 5. für einen beladenen Schubkarren⸗ Mann und Karren 0 e 6. für je einen Ochſen, Kuh, Rind N 5 9 7. für jedes Stück kleines Vieh, als Kalb, Schwein, Schaf zc. 876 für eine ganze Heerde des unter O. 3 7 gedachten Biehes namlich über 50 Stück 5 1 f 9. das doppelte der vorgemerkten Sätze: ) bei Eisgängen und hoh em Waſſerſtand; 0 ) in der Nachtzeit unde zwar wenn die Ueberfahrt geſchleht in den Monaten: g I) Mai bis Ende Auguſt, zwiſchen abends 9 Uhr und morgens 4 Uhr, 1 0 5 April, September und Oktober zwiſchen abends 8 Uhr und morgens 5 Uhr, i a November bis Ende Februar zwiſchen abends 5 Uhr und morgens 7 Uhr. Die Tarifſätze dürfen von Seiten der Färcher bei Vermeidung der durch den 8 7 des Beſchluſſes Gr. Bezirksamts vom 10 Juli 1830 angedrohten Strafe nicht über⸗ treten werden. Wir erſuchen deßhalb die Einwohner von jeder Ueberforderung der Färcher ent⸗ weder anher oder der Gendarmerie Anzeige zu machen, damit gegen dieſelben auf Grund des § 134a d. P. St. G. B. eingeſchritten werden kann. Ladenburg, den 21. Dezember 1874. e Bürgermeiſteramt. a 5 A. Huben. No. 350. Vorſtehende Bekanntmachung wird gen Einwohner veröffentlicht. Ladenburg, 3. Februar 1888. ö Bürgermeiſteramt. A. Huben. Evang. und kath. desang und Gebetbücher — — Betz. Jerd. Vremer's, Buchbinderei. ke⸗Abſchlag. 8 Von heute ab: Rohen Kaffee vonn M. 1.— 5 gebrannten Koffee von „ 1.20 per 1 Pfund an in reinſchmeckender, großbohniger Ware. Meine beſſere Sorten zu herabgeſetzten 7 Michael laß. Gasthaus zum Ochsen. Jeden Samstag früh 9 Uhr Wellfleiſch nebſt rein⸗ gehaltenen Weinen wozu freundlichſt einladet. Martin Rufer. 255 Grabdenkmäler jeder Größe und Stilart und in jedem gewünſchten Material liefert geſchmack⸗ voll und äußerſt billig f 195 J. Baumann, Bildhauer. Ladenburg. vang. und kath. in reicher Auswahl zu billigen Preiſen empfiehlt 7 e ſhalholiſhe Gemeinde. Am 4. März, nachmittags 2 Uhr, Veſper mit Predigt. 15 55 22 Danksagung. Allen Verwandten und Bekannten, welche ihre Teil- nahme durch ihr Beileid bei der so langen und schweren Krankheit unseres geliebten Gatten und Vaters a Konrad Melchior Wolf bekundeten, für die vielen Blumenspenden, der zahl- reichen Leichenbegleitung, insbesondere dem Herrn Kap - lan Ei och leer für seine wiederholten und tröstenden Be- zuche fühlen wir uns gedrungen, unsern herzlichsten Dank auszusprechen. 4 Ladenburg, den 1. März 1888. Die trauernden Hinterbliebenen. Gaſthaus zum Schiff. Flaſchenbier-Empfehlung. Einfaches per Flaſche 20 Pfennig. Export „„ „ % 1⁴ 70 10 Flaſchen frei ins Haus geliefert. Michael Loibl. Geſtützt auf das Pertrauen, welches unſerem Anker⸗Pain⸗Expeller ſeit ea. 20 entgegen gebracht wird, glauben wir hierdurch auch Jene zu einem Berſuch einladen zu dürfen, welche dieſes beliebte Hausmittel noch nicht kennen. Es iſt kein Geheimmiitel, ſondern ein ſtreng reelles, ſachgemäß zuſammengeſetztes Prüparat, das mit Recht allen Gicht und Rh atiemus-Leidenden als durchaus zu⸗ verläfſig empfohlen zu werden verdient. Der beſte Beweis dafür, daß dieſes Mittel volles Vertrauen verdient, liegt wol darin daß viele Kranke, nach⸗ dem ſie andere pomphaft angeprieſene Heilmittel verſucht, doch wieder zum altbewährten Pain⸗Erpeller greifen. Sie haben ſich eben durch Vergleich davon überzeugt, daß ſowol rdeumatiſche Schmerzen, wie lieder 7 5 Bei Abnahme von 1111167 reißen ꝛc. als Jahns, Kopf⸗ und Rückenſchmerzen, Seitenſtiche ꝛc. am ſicherſten durch Expeller⸗Einreibungen verſchwinden. Der billige Preis von 50 Pfg. bezw. 1 Mt. ermöglicht auch Undemittelten die Anſchaffung, eben wie zahlloſe Erfolge dafür bürgen, daß das Geld nicht unnütz aus⸗ gegeben wird. Man hüte ſich vor ſchädlichen Nachahmungen und nehme nur PBain⸗Expeller mit der Marke Anker als echt an. Vorrätig in den meiſten Apotheken, Haupt⸗Depot: Marien ⸗ Apotheke in Nürnberg. Nähere Aus kunft erteilen: F. Ad. Richter & Cie. in Rudolſtadt, Thüringen. 0 l Zierer testete ate gesZ Ste Vest zzeftegstgfcet ieee I I ttt * Erklärung. Ich nehme hiermit die am Montag 27 Februar geäußerte Beleidigung gegen Herrn G. Scpmittſpahn reuend für unwahr zurück. Joh. Ad. Daum. Tapeten. Wir verſenden! g RKaturelltapet envon 10 Pf. an Glanztapeten 30 „ Goldtapeten 2 „ in den großartig ſchönſten neuen Muſtern, nur ſchweren Papieren und gutem Druck. Gebrüder Ziegler, Minden in Weſtfalen. Jedermann kann ſich von der außer⸗ gewöhnlichen Billigkeit der Topeten leicht überzeugen, da Muſterkarten freo. auf Wunſch überall hin verſenden. Lehrling kann unter günſtiger Bedingung in die Lehre eintreten bei Adam Schäffer, Schloſſer und Herdfabrikant dankend, ſage noch Allen bei meinem Scheiden ein herzliches Lebewohl 15 5 entsche Postdampfschifmhrt von Hamburg wn Newyerk jeden Mittwoch und Sonntag, von Havre nach Newyork jeden Olenstag, von Stettin nach Newyork alle 14 Page, vou Hamburg nach Westindien monatlich 4 mal, von Hamburg nach Mexico Monatlich 1 mal. ö Die Fost-Damptschifſo der Gesellschatt Mien bei ausgesefchgeter Verpflegung. vor- zügliche isegelesenheit sowohl für Calüte-⸗ — . Wucherer, Buchbinder. Schwetzingen. Wie Zwischendecks- Passagiere. Nähere Auskunft erteilt: 33 Walther & v. Reckow, Mannheim