ud a 1259 Holzverſteigerung ln 5 Die Gr. Bezirksforſtei Heidelberg 7 10 Na, verſtefgert mit Borgfriſt 9 05 8 Montag, den 5. März d. J. Su früh halb 10 Jahr im ng r „aidker“ in Ziegelhanſeu aus den Schlägen: „Oberer Moſel⸗ es , brunn“ und „Schimmel“ bei Ziegel⸗ br: . l hauſen: 185 Stück buchene Wagner⸗ Mum z. ſtangen, 395 Ster buchenes, 45 Ster 1 bon 10 gemiſchtes und 83 Ster forlenes Prü⸗ inan z, gelbolz, 11750 Stück buchene und er Mig 3925 Stück gemiſchte Durchforſtungs fer IN Wellen; aus den Schlägen: „Leiter ⸗ tern, berg“, „Schulmeiſterbuckel“ u. „Uebels⸗ um a grund? bei Altneudorf: 2 Fichtenſtämme dt bh 49 Ster buchenes, 2 Ster birkenes, ot ha, k 6 Ster forlenes und 10 Ster gemiſchtes % Prügelholz. dten wid l 1 gil Die Domänenwalthülter Sattler in 00. 8 Ziegelbauſen, Kinzinger in Schönau 0 roh und Gerhäuſer in Heiligkreuzſteinach mien zeigen die Hölzer auf Verlangen vor. Na . Bekanntmachung. n Sint Maßregeln gegen die Reb⸗ gel, m lauskrankheit betr. ebäude y, Die Mitglieder der gemäß §. 2 der nt, daz Verordnung ar. Miniſterſums des In⸗ 4 Gefit nern vom 21. Juni 1882 in obigem den Uaig Betreffe gebildeten Beobachtungs⸗Kom⸗ ch wrde, miſſion dahier find: nig d Wilhelm Gaber, Altbürgermeiſter, KRNarl Dremmel, Chirurg, und Lotte“ Adam Frank, Landwirt. ruat n Dies wird mit dem Anfügen verbf⸗ ſigeſcßtet fentlicht, daß die Kommiſſionsmitalieder Baden zum Betreten der Nebgrundſtücke jeder⸗ nigen i zeit und ohne vorherige Erlaubnis ihrer imerdun Beſſtzer befugt find. f ie aun Schriesheim, 5. Februar 1888. ellen zu dy Bürgermeiſteramt. zahlteich,! Hartmann. Brehm. upfehlan 5 4 Spiritus in, Ei f wie en? (denaturirter Jeinſprit) per Liter 50 Pfg. empfiehlt C. L. Stenz. Ful ee 5 mn 5 9 Tage. 1 bietend, 8 e ich gelt Üben lin finden cht hin mei 2 Amrit 8 f n allen f. Mit den neuen Schnelldampſern des ben, da Rorddeutſchen Tloyd enn ih 18 ann man die Neiſe von 1 Bremens Rmerika in ſtelet!“ ſiude n ino agen laßt fh FFF r Recht, machen. Ferner fahren Dampfer des 0, di 6e Morddeutſchen Tloyd ind wit 915 eee dab 6 f Bremen 5 n muß E eee ide Lr Oſtaſien 5 die 05 2 abt Auſtralien g Südamerika nnn EEE Näheres bei dem General⸗Agenten Ph. Jac. Eglinger, Mannheim. . Vululhlitr Gent. Am 26. Febr. Morgens halb 10 Uhr Gottesdienſt. Danksagung. Allen denen, welche bei dem schnellen Hinscheiden unseres geliebten Gatten, Vater, Schwager und Onkel Joh. Nepomuk Kick ihre Teilnahme bezeugten, für die vielen Blumenspenden und die zahlreiche Leichenbegleitung, insbesondere der freiw. Feuerwehr und dem Gesangverein „Süängereinheit“ für das Geleite zum Grabe, sagen wir hiermit unsern innigsten Dank. Die trauernden Hinterbliebenen. 9 Magee ert 23. 5 1888. 0 Gaſthaus zum Rheingan. Montag, 27. Febr. vormittags 9 Uhr, Wellfleiſch nebſt ausgezeichnetem Bier, abends hausgemachte Würſte, wozu freundlichſt einladet. Konrad Höfer. Durch Gelegenheitskauf „ erworben! Ich hab großes Warenlager ſehr billig käufl empfehle zu ſehr berabgeſetzten Preiſen Tuch und Wuckiskins, Klelderſtoffe, Lamas, ſchwarz und farbige ö Cachmirs, weiß und farbige Hemdenſtoffe, Cattune für Kleider und Bettanzüge, alle Sorten Schürzenzeuge, Druckcattune, Barchentt und Bettzeugt weiß und farbig Leinen, alle mogliche Stoffe für Röcke in halbwolle, wolle und baumwolle, . Bettuchleine in einer Breite. Handtücherzeuge, Tiſchtücher, Wachstücher, Strohſackleine und Läuferſtoffe, ſowie eine reiche Auswahl in weiß und farbigen Vorhang⸗ ſtoffen. . Hochachtungsvoll . Sch. Sternweiler. Casthaus zum Gchsen. Jeden Samstag früh 9 Uhr Wellfleiſch nebſt rein⸗ gehaltenen Weinen wozu freundlichſt einladet. Martin Rufer. HGeſaugbücher in reicher Auswahl zu billigen Preiſen empfiehlt 8 Noucherer, Buchbinder. ter at iſt Goldes wert! Die Wahrheit 5 dieſer Worte lernt man beſonders in 5 Krankheitsfällen kennen und darum erhielt Richters Verlags⸗Anſtalt die herzlichſten Dankſchreiben für Zuſendung des kleinen Buches „Der Krankenfreund“. In den ſelben wird eine Anzahl der beſten und bewährteſten Hausmittel ausführlich beſchrieben und gleichzeitig durch beigedruckte Berichte glücklich] Geheilter bewieſen, daß ſehr oft einfache Hausmittel genügen, um ſelbſt eine ſcheinbar unheilbare Krankheit in kurzer Zeit geheilt zu ſehen. Wenn dem Kranken nur das richtige Mittel zu Gebote ſteht, dann iſt ſogar bei ſchwerem Leiden noch Heilung zu erwarten, weshalb kein Kranker verſäumen ſollte, mit Poſtkarte von Richters Verlags⸗Anſtalt in Leipzig einen „Krankenfreund“ zu verlangen. An Hand dieſes Buches wird er viel leichter eine richtige Wahl treffen können. Durch die N Zuſendung erwachſen dem Beſteller keinerlei Roſten. 5 Infolge richterlicher Verfügung wer⸗ den dem Kaufmann Heinrich Müller in Schriesheim auf dortigem Ra thauſe am Donnerstag, 8. März d. J., nachmittags halb 2 Ahr folgende Liegenſchaften öffentlich ver⸗ ſteigert, wobei der Zuſchlag erfolgt, wenn der Schͤͤtzungspreis auch nicht erreicht wird, 9 1 „ 1 zweiftöckiges Fabrikge⸗ häude mit 2 Nebengebäuden, 2 Morgen 3 Viertel 54 Ruten Wieſen und Weiher im Lud⸗ wigsthal, oben die Gemeinde, unten Metzger Andreas Becker, unten die Gemeinde u. Philipp Seitz, hinten die Gemeinde und Martin Gaber Frau, bi die Straße, ſodann 5 2. 2 Viertel 16 Ruten bei obigem Anweſen gelegene Wie⸗ ſen in der Scheppach und 55 Ar 30 Meiler Wieſen allda, begrenzt von unten Heinrich Jäck, vorn die erwähnten Fabrikgebäude, hinten Ge⸗ meindeweg, vorn alte Bach, beide Stücke zuſammen 17 ſchätzt zu a 0, dazu kommt noch die ſtaat⸗ liche Entſchädigung für den ausgebrannten Mittelbau mit 19,849 M. 20 Pf. zuſammen 29,849 M. 20. Pf. Ladenburg, 22. Februar 1888. Großh. Notar. 45 Leonhard. 3 Sleingul Geſchir Zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen, in großer Auswahl und ſchönſter Qualität bei Michael Bläß. Türkiſcher 1 flaumenmus in hochfeiner Ware bei i f Mich. Bläß. Neue Holl. f Vollhär inge in großen Fiſchen empfiehlt Verkäufe v. Grundſtücken, Fabriken, Häuſern, Gütern, Maſchinen und allen ſonſtigen Gegenſtänden werden duich Inſerate mit Anführung der Adreſſe oder Offerten⸗Annahme durch uns am zweckentſprechendſten und billigſten vermittelt durch die älteſte Annoncen⸗Expedition Haaſenſtein & Vogler Mannheim, welche, wenn gewünſcht, auf Grund näherer Angaben bezüglich der Ab⸗ faſſung der Inſerate und Auswahl der geeignetſten Zeitungen den zu⸗ verläſſiaſten Rat erteilt.