N 8 Holzverſteigerung. Die Großh. Bezirksforſtei Schönau b. . verſteigert a Montag. den 20. d. M., früh 10 Ahr, im Gaſthaus zum Schriesheimer⸗Hof“ bei Wilhelmsfeld aus dem Domänen⸗ wald⸗Diſtrikt „Cock ersberg“, Abtheil. „Schmittsgaſſe“ und „Mittelkopf“ bei Wiihelmsfeld: 1 buchen, 2 forlen und 87 ſtarke fichten Stämme, 60 fichten Nutzholzſtangen; ferner 31 Ster buchen und 4 Ster forlen Scheitholz I. Cl., 127 Ster buchen, 125 Ster forlen, 9 Ster fichten und 12 Ster gemiſchtes Scheitholz II Cl. (Klotz⸗ holz), 32 Ster buchen, 10 Ster ge⸗ miſcht und 103 Ster forlen Vrügel⸗ holz I. Cl., 181 Ster gemiſcht Prü⸗ gelholz II. Cl. und mehrere Loſe un⸗ aufbereitetes Reisholz. Waldhüter Fath in Wilhelms feld zeigt das Holz auf Verlangen vor. 1 Zimmer womöglich ebener Erde wird auf Oſtern zu mieten geſucht. Auskunft erteilt die 5 Expedition. Zu vermieten eine Wohnung beſtehend aus 3 Zimmer, Küche, Speicher und Kellerplatz bei Jos. Grabendörfer Witwe. Wachsſtöcke, Wachskerzen empfiehlt C. L. Stenz. Spiritus (denaturirter Feinſprit) per Liter 50 Pfg. empfiehlt C. L. Stenz. Honig feinſten Havana gegen Huſten, per Pfund 60 Pfennig empftehlt N C. CK. Stenz. 2 2— 8 55 1 Bettfedern-LJager von C. F. Kehnroth, Hamburg verſendet zollfrei gegen Nachnahm (nicht unter zehn Pfund) neue Bett⸗ federn für 60 3 gute Sorte Halbdaunen 1% 603 und 2% Prima Ganzdaunen 2% 50.3 Bei Abnahme von 50 Pfund 5% Rabatt. In bekannter guter Ausführung und vorzüglicher Qualität. Umtauſch geſtattet. — Di Gartenlaube ſowie alle übrige Zeitſchriften und Modezeitungen find zu beziehen durch G. Guclenmus, Buchbinder. — * Jene Sörüßtk Juchard ö skſchks 40K pl eß VORZU GLE OUAUf 1. für eine Perſon zu Fuß . Bekanntmachung e Einladun Nr. 429. Samstag, den 18. d. M. vormittags 10 Ahr l Am N Mitglieder werden dazu, mit dem Erſuchen um pünktliches Erſcheinen, eingeladen. ö Gegenſtände der Tagesordnung find Publication des Gemeindevoranſchlags pro 1888. Ladenburg, den 12. Februar 1888. N Bürgermeiſteramt: A. Huben. Bekanntmachung. Die Erhebung der Ueberfahrtsgebähren am Neckarfahrt Neckarhausen betr. Nachdem häufig Streitigkeiten zwiſchen hieftgen Einwohner und den Fürcher von Neckarhauſen wegen den Ueberfahrtsgebühren vorgekommen ſind, haben wir uns unterm 13. Juli d. J. an Gr. Bezirksamt Mannheim mit der Bitte gewendet, im Hinblick auf den Tarif bom 8 Jan. 1844 neusrliche Beſtimmungen über die Erhebung bezw. Ent⸗ richtung der Ueberfahrtsgebühren am Neckarfahrt Neckarhauſen zu treffen. 5 Dementſprechend hat Gr. Bezirksamt mit Verfügung vom 15. Dezember 1874 Nr. 32722 die früheren bezüglichen Feſtſetzungen erneuert, bezw. beſtimmt, daß das in dem Erbbeſtandsbrief vom 3. Sept. 1745 den hieſigen Einwohner vorbehaltene Privile⸗ gium in Kraft bleibt. Hiernach find für Benützung der Neckarfähre Neckarhauſeu von den Einwohnern Jadenburg's folgende Ueberfahrtsgebühren zu entrichten: . 3 Pfg. 0 7 nd zahlrei eß 1 2. für einen Reiter und deſſen Pferd 1 1 f 8. für eine Chaiſe, Charabane, Bernerwagen und ſonſtiges leichtes Fuhrwerk für je ein Pferd 1 93 für jede dazu gehörige Perſon mit Ausnahme des Führers de Fuhrwerks 5 . 1 1 4. für einen leeren Wagen, oder ein beladenes Fuhrwerk, für je ein Stück Zugvieh 1 6. für je einen Ochſen, Kuh, Rind 8 über 50 Stück 5 2) in der Nachtzeit und zwar wenn die Ueberfahrt geschieht in den Monaten: 3 Nobember bis Ende Februar zwiſchen abends 5 Uhr und morgens 7 Uhr. treten werden. des § 134a d. P. St. G. B. eingeſchritten werden kann. 5 A. Hu ben. 5 der Führer iſt frei; 1 5. für einen beladenen Schubkarren⸗ Mann und Karre 7. für jedes Stück kleines Vieh, als Kalb, Schwein, Schaf ꝛe. g 8. für eine ganze Heerde des unter O. 3 7 gedachten Biehes namlich 9. das doppelte der vorgemerkten Sütze: ö 1 N 1) bei Eisgängen und hohem Waſſerſtand; 1) Mai bis Ende Auguſt, zwiſchen abends 9 Uhr und morgens 4 Uhr, J 2) 1 April, September und Oktober zwiſchen abends 8 Uhr und morgens 5 Uhr Die Tarifſätze dürfen von Seiten der Fürcher bei Vermeidung der durch den 8 7 des Beſchluſſes Gr. Bezirksamts vom 10 Juli 1830 angedrohten Strafe nicht über⸗ Wir erſuchen deßhalb die Einwohner von jeder Ueberforderung der Färcher enk⸗ weder anher oder der Gendarmerie Anzeige zu machen, damit gegen dieſelben auf Grund Ladenburg, den 21. Dezember 1874. Bürgermeiſteramt. 5 No. 350. Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit zur Kenntnißnahme der hiefigen Einwohner veröffentlicht. 5 Ladenburg, 3. Februar 1888. Bürgermeiſteramt. A. Huben. 5 150 Betz. Landw. Ronsumverein E. G. Ladenburg. Am Sonntag, 19. Februar 1888, nachmittags 3 Ahr im Gaſthaus zum Hirſch. f Generalverſammlung. 0 5 Tagesordnung: 1. Rechenſchaftsbericht und Vorlage der Bilanz pro 1887. 2. Entlaſtung des Vorſtandes und Rechners. 3. Erſatzwahl im Verwaltungsrate für die lt. Statuts ausſcheidenden Mitglieder, die Herren Gabriel Hartmann und Georg Löſch. (Wiederwahl der Ausſcheidenden iſt laut Statut zuläfſig 4. Vereinsangelegenheiten. 1 5 Wir beehren uns unſere Mitglieder höflichſt einzuladen. . 5 Der Verwaltungsrat. 1 . G. Hartmann, Vorſitzender, eee K 7 eee — Kranze — ieee Das Allerneuſte in Confirmandenkränze ſoeben eingetroffen. J. Haſſelbach. findet im Rathausſaale eine Sitzung des Bürgerausſchuſſes ſtatt. Die Herren 18 i 5 Bekanntmachung. Das Schießen bei Hoch⸗ zeiten und Kindstaufen ber, Nr. 290. Da leider hier noch de Unſitte beſteht gelegentlich der Hochzeſten zu ſchießen und dadurch bel der in des Regel ſchlechten Beſchaffenheit der Schieß waffen und Ungeſchicklichkeſt in deren Handhabung den Schießenden feſoß Gefahr erwächſt, in allen Fällen gher eine Beläſtiaung für das Publikum de mit verknüpft iſt, wird hiermit zig öffentlichen Kenntniß gebracht, daß oe beim Schießen betroffen mit empfinh lichen Geldſtrafen bis zu ſechszig N. beſtraft wird; die etwa amtlich bewil ligte Polizeiſtund verlängerung wird ih den Fall zurückgenommen, daß de Schießenden nicht alsbald namhaft ge macht werden können. 1 Ladenburg, 27. Jan. 1888. Bürgermeiſteramt. 4 A. Huben. Holzverſteigerung, berſteigert mit Borgfriſt: früß hals 10 Ahr im „Kamm“ in Ziegelhauſeg aus den Schlägen: „Hang ob e Kirch“, „Unterer Bauernweg „Glasbüttenthal“ zwiſchen Ziegelhauſe und Petersthal: 20 Ster Buchen Nutzſcheitbolz 1¼ Meter lang, 359 Ster Buchenſch⸗itholz I. Cl. 369 Si do. III CI. 171 Ster Buchenpenge holz und 6975 Stück buchene Welle Die Domänenwalthüter Schubert Petersthal und Sattler in Ziegelhau zeigen die Hölzer auf Verlangen vo Ich verkaufe im Auftrag ein Par ſchöne Limburger Käſe per Laib von 1½ Pfd. 30 Pfen C. . Stenz. Prima Wagenfett bei Mich. Bläß, Julius Otto, Heidelberg. 8 Fah riſtl⸗Lager von Hamburger Stuhlſecht⸗ Nohr. Preisliſte franco. Naupenſcheeren in neueſter Conſtruktion empfiehlt mig. Släſ, Steingut Geſchint Zu bedeutend herabgeſeßken Preiſen, in großer Auswahl und ſchönſter Qualität bei Michael Bläß. Friſche Wurst per Pfund 75 Pfg. empfiehlt Michael Loibl, zum Schiff. Die Großh. Bezirksforſtei Heidelberg i Donnerſtag, 23. d. . 1 lztube, 15 ben reifte b des Etharoß 4 10 Lan berech tube, 16 fich gl folgende Akt. 2 des Ai 18 . Unbidung der N Nehttenſchulen i Aufalten d hn bezeichnet s aczes über tiſten Abf. 103), 107 Ar hn dune 6 Ne * ſlun Fuse